Finde ich überhaupt nicht. Meiner Meinung nach leben wir in den besten und spannensten Zeiten, die jemals existiert haben. Die Technik hat zwar auch ein paar Nachteile, größtenteils sorgt sie aber für eine höhere Lebensqualität und hilft einem, extrem viel Zeit zu sparen. 

...zur Antwort
Wirkt Mann nun unbewusst attraktiver wenn man wenig gute oder einfach viele Kontakte hat?

Im Laufe Zeit habe ich mehrere Meinungen darüber gehört, was Mädchen/Frauen mehr oder weniger unbewusst anzieht und interessiert für einen machen. Ein Aspekt wären das soziale Umfeld bzw die Anzahl an Kontakten.

Partei A meint, es wäre für Männer attraktiver, wenn diese viele Bekannte (darunter auch viele weibliche?) und Freunde hätten, weil diese dann eben einen hohen Einflussbereich haben (=Alpha-Mann/faszinierende Persönlichkeit) , beliebt wirken (=gute Sozialisation/Kommunikationsfähigkeit), neidisch machen können, und unabhängiger/beschäftigter (=schwieriger zu kriegen) wirken, weil er quasi immer "Reserven" hat, und irgendwer, gerade aufgrund der hohen Menschenanzahl, sowieso immer zu ihm ankommt (=erfolgreich)

Partei B meint, es wäre für Männer attraktiver, wenn diese eher die ruhigen, mysteriösen, selbstständigen Leute sind, die eher ein abgeschlossenes Umfeld um sich haben, die mit Fremden nicht viel Kontakt haben (=ebenfalls schwieriger zu kriegen) , dafür aber mit seinen engen Vertrauten auch einen gewissen Flair ausstrahlen (=faszinierende Persönlichkeit/Individualität) und es so wirkt, als wüsste er was er will und was nicht (=Entscheidungsfähigkeit/Selbstbewusstsein). Sie wirken generell nicht so abhängig von der Gesellschaft.

Beide Anziehungsseiten sind zu einander total gegensätzlich, darum frage ich euch, was entspricht eher der Wahrheit? Bzw. welche Art von Mädchen/Frauen mögen eher den einen Typ?

...zum Beitrag

Kann man nicht verallgemeinern, aber oft ist das der Fall. Das hat sehr viel mit Psychologie und genetischen Ursachen zu tun.

...zur Antwort

Die meisten leben hier wirklich nur, um zu arbeiten. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein, aber es ist halt extrem wichtig, dass man etwas macht, das einem wirklich Spaß macht. Habe mal längere Zeit in Spanien gelebt. IN Deutschland ist die Lebensqualität das denke ich deutlich höher.

...zur Antwort
Wie lange müssen wir noch auf eine Reformation des Schulsystems warten?

Das Schulsystem ist veraltet und nicht mehr auf die heutige Jugend angepasst. Man sitzt stundenlang in schlecht ausgestatteten Klassenräumen, bekommt Themen vorgesetzt, die viele kaum oder gar nicht interessieren und sich daher langweilen und die außerdem in vielen Fächern kaum einer im späteren Leben braucht. Ganz davon zu schweigen, dass fast alles nur Theorie ist, aber für Praxis, fehlt wegen immer dichterem und anspruchsvollerem Lehrplan den Lehrern die Zeit, zum Beispiel mal in den Wald zu gehen, und dort den Schülern zu zeigen, wie, warum und mit welchen Voraussetzungen ein Baum so groß werden kann.

Dass das Schulsystem veraltet und so nicht mehr gut ist, sagen viele. Nicht nur Harald Lesch, Ranar Yogeshwar oder andere in den Medien präsente Personen, sondern genauso normale deutsche Bürger, die ihre Kinder zur Schule schicken und dabei sehen, wie Kreativität, Selbstentfaltung, das Betreiben von Hobbies usw. ihrer Kinder nach und nach verschwinden bzw. nicht mehr möglich sind und wenn, dann meist auf Kosten des Zeugnisses. Ich kann noch vieles aufzählen, aber ich denke die Nachricht ist klar: So wie das Schulsystem jetzt ist, kann und darf es nicht mehr lange sein. Ständig werden Hoffnungen auf Änderungen gemacht, die letztendlich nur leere Wahlversprechen oder Lügen sind. Aber was kann man tun? Muss erst die Schüler- und vielleicht auch Lehrerschaft auf die Straße ziehen (was ja quasi kaum möglich ist, da für Flugblätter, Plakate usw. größtenteils einfach die Mittel fehlen... leider), bis die Politiker es einsehen? Natürlich ist das eine große Veränderung, aber sie ist notwendig. Wenigstens ein bundesweit einheitliches Schulsystem wäre ein Anfang.. Ist ja schon fast eine Schande, dass so etwas in einem föderalistischem Staat nicht möglich ist.

Aber was kann man als einzelner bewirken und was denkt ihr vom Schulsystem?

...zum Beitrag

Es gibt schon zahlreiche Ansätze. Unter anderem auch bei Walddorfschulen. Bis die staatlichen Schulen umgestellt werden, dauert wohl aber leider noch ein paar Jahrzehnte. 

...zur Antwort

Das Schlimme ist ja, dass das sogar bei vielen Frauen stimmt. Wenn man ein dickes Auto fährt, denkt die Frau unterbewusst, dass man dann auch gut mit dem Geld die Familie ernährnen kann und so. Vielen Frauen sind diese Gedankengänge auch überhaupt nicht bewusst, sodass sie das nie so zugeben würden.

...zur Antwort

Wer definiert denn den Begriff männlich? Also wenn männlich sein bedeutet, sich nicht um seine Gesundheit und seine Umwelt zu sorgen könnte das sogar zutreffen. Da würde ich mir aber überhaupt keine Gedanken drüber machen.

...zur Antwort

Oft denken die das auch zurecht. Was mich daran stört ist, dass viele von denen extrem negative Menschen sind, die die Schuld für Missstände immer nur auf andere schieben und nie selbst was unternehmen.

...zur Antwort