Du musst deinen Rechner näher an den Router stellen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du den Router auch mal an der Außenwand anbringen :)
Das ist ohne Problem möglich. Du musst nur 127.0.0.1 hacken.
Du könntest auf den Dunning-Kruger-Effekt anspielen, sollte sich thematisch stark überschneiden
Wie wärs mit Darude - Sandstorm?
Selbstverständlich mit Menschen, von denen braucht man eh nicht soviel.
Lichtgeschwindigkeit ist ehrlich gesagt ziemlich nahe an Stillstand dran, deshalb rechnen wir hier mal vereinfacht:
E=m*c^2
E=m*(c-72km/h)^2
E=m*(299792458km/h-72km/h)^2
E=2500000kg*(299792458km/h-72km/h)^2=2.2*10^23N
Irgendwie stimmt die Einheit nicht, also machen wir einfach Grad Celcius draus. 2.2 * 10^23 Grad klingen doch ganz nett.
x^2+2x-2=x^1/3
x^2-x^1/3+2x-2=0
x^2-x/3+2x-2=0
x(x-1/3+2)=0
x-1/3+2=0
x=1.66
Wobei y=2.5 auch naheliegend ist.
Probiers mal mit dem Vodafone Black, sehr preiswert und selbstverständlich mit LTE.
Hast du an die Kontrast und Helligkeitseinstellungen an deinem Monitor gedacht?
Die fehlerhafte Auflösung könnte durch minderwertige HDMI-Kabel entstehen, solltest du deinen Rechner auf diese Weise mit dem Monitor verbunden haben. Um alle Zweifel zu beseitigen, solltest du auf ein wertigeres Kabel von Wireworld umsteigen, die beste Qualität hierbei bietet definitiiv das Platinum Starlight 7, welches mittlerweile schon äußerst preiswert erhältlich ist.
Pingzeiten im Bereich von Sekunden deuten darauf hin, dass die Hydraulik an deinem Router kaputt ist, weswegen bei der Übertragung solche Verzögerungen auftreten. Sollte der Router ansonsten noch voll funktionsfähig sein, könnte man darüber nachdenken, die Kardanwelle zu erneuern.
Du solltest beachten, dass du - wenn dein Setup nicht durch die Lüfter limitiert werden soll - mindestens einen Schub von 120kN benötigst, dazu eignet sich am besten eine umfunktionierte Flugzeugturbine. Erfahrungsgemäß gestalltet sich die Installation am Gehäuse schwer, weshalb ich Klebeband in mindestens 10 Wicklungen um den Tower empfehle.
Der Leistungsindex wird vorallem durch die Wattzahl des Netzteils bestimmt. Zur Erhöhung dieses Index solltest du deshalb auf ein 1000 oder am besten 1500W Netzteil aufstocken. Viel Spaß in der Welt der Auserwählten mit Index jenseits von 3.
Solltest du von FORTRAN umsteigen, kann ich dir C++ for FORTRAN Programmers von Ira Pohl ans Herz legen. Mir hat es den Umstieg auf eine Programmiersprache mit Typüberprüfung zur Laufzeit erleichtert.
Solltest du allerdings frisch und ohne Vorwissen einsteigen, ist C++: Objektorientiertes Programmieren von Anfang an von Helmut Erlenkötter ein super Einstieg in die C++-Welt.
Viel Spaß beim Programmieren!
Das Klickgeräusch deutet auf ein ausgefallenes Relais hin. Du könntest - sollte die Garantie bereits erloschen sein - versuchen dies zu reparieren, indem du den Laptop bei 200 Grad Celsius im Backofen backst, dabei sollte zu beachten sein, dass du alle Plastikteile, die durch die Temperatur beschädigt werden könnten, vorher entfernst, und der Ofen zwangsläufig nach der Reperatur nicht mehr zur Nahrungzubereitung genutzt werden kann, da die austretenden Dämpfe unter Umständen der Gesundheit schaden.