Zu (a)

Da das elektrische Feld antiproportional zum Quadrat des Radius abnimmt, bilden sich um eine Punktladungen Äquipotentialflächen in Form von Kugeln. (Am besten mal die betreffenden Gleichungen für Feldstärke und Potential selbst herleiten).

Zu (b)

Dank Maxwell weis man, das die elektrische Ladung Quelle (-> div(E)) ist und von dieser geht es aus. Nun nimmt das Feld ja mit dem Abstand ab.

Zu (c)

Da die Oberfläche leitend ist, können sich Differenzen des elektrischen Potentials, also Spannungen, durch entsprechende Ströme ausgleichen.

Mit diesen Ansätzen solltest du die Fragen nun beantworten können.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu Gabeln sind Löffel nicht gefährlich in der Mikrowelle. Aber Vorsicht, er kann durch das Essen heiß werden, Verbrennungsgefahr!

...zur Antwort

Vermutlich fehlt es dir an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Wenn jemand gemobbt wird, dann liegt das meist daran, dass andere seine/ihre Unsicherheit bemerkt haben.

Du kannst das aber mit professioneller psychologischer Hilfe überwinden.

...zur Antwort

Hallo

Das Problem konnte gelöst werden, indem man die Dateizugriffsrechte repariert und dann das WLAN neu konfiguriert.

http://www.grundlagen-computer.de/netzwerk/macbook-pro-wlan-problem-beheben-anleitung

Dies kann man unter Punkt 3 finden.

...zur Antwort

Schon mal was vom 2. Hauptsatz der Thermodynamik gehört?

...zur Antwort

Die Amplitude wirkt sich (wenn es keine Energieverluste durch Reibung gäbe) nicht auf die Frequenz aus, die Gesamtschwingungsdauer wäre dann aber auch unendlich. In der Realität bedeutet mehr Amplitude mehr Energie ergo bei konstantem Energieverlust eine längere Gesamtschwingungsdauer. Auch hier bleibt die Frequenz unbeeinflusst.

...zur Antwort

Sojamilch ist nicht gleich Sojamilch.

...zur Antwort

Physik hat immer gute Chancen und die Zahl der Mitstudenten nimmt nach oben hin immer weiter ab.

...zur Antwort

Smartphone und/oder Tablet mitnehmen. Kopfhörer rein*. Metal aufdrehen. Dazu ein paar Apps zum Zocken.

  • Kopfhörer lediglich in die dafür vorgesehenen Anschlüsse stecken.
...zur Antwort

Zahl der Theoriestunden ist soweit ich weis 12, Fahrstunden braucht man recht wenig (die genaue Zahl weis ich leider nicht mehr).

Die Theorie ist eine stupide Kombination aus Auswendiglernen und Übertragen von A nach B. Nicht lange.

...zur Antwort

Auf deutsch vermutlich "Heilige Sch***e, danke!". Sozusagen der Superlativ des Superlativs.

...zur Antwort

Wie wär's mit "Ey, Jungä"? :)

...zur Antwort

Hab ich auch! :(

...zur Antwort