Wo hast du das denn gehört 😂 Also ich bin seit 11Jahren leistungsschwimmerin und ich bin jeden Tag über 1.5Stunden hart am trainieren, an manchen Tagen sogar bis zu 2.5Stunden. Schäden gibt's da keine und wird es auch nicht geben, kompletter Quatsch

...zur Antwort

Ich finde es nicht zu viel, ist aber Ansichtssache. Vielleicht möchte deine Mutter einfach nur nicht dass du dir mehr stechen lässt, oder sie gefallen ihr nicht, sie möchte es aber auch nicht so direkt sagen. Meiner Meinung nach solltest du aber machen was du willst und was du für richtig hälst, bist ja alt genug ;)

...zur Antwort

Also ich persönlich trage nur Arena wettkampfanzüge. Mein aktuellster ist der Carbon flex. Habe auch ein paar mal speedo wettkampfanzüge anprobiert, aber (warum auch immer) passen Sie mir nicht so gut. Ich bin super schlank, schon bisschen muskulös (Schwimmer halt) und groß, sonst aber nichts außergewöhnliches. Speedos wollen einfach nicht ordentlich passen, dafür bin ich mit Arena aber super zufrieden. Trotzdem würde ich dir auf jeden Fall empfehlen beide anzuprobieren!!!

...zur Antwort

Ich reite zwar nicht, aber hier hast du mich mal als Beispiel... Ich bin weiblich, 18Jahre alt und gehe in die 12.klasse eines Gymnasiums. Ich mache dieses Schuljahr Abitur und habe momentan jeden Tag ,bisauf donnerstags, bis 15:45Uhr (Freitags ''nur'' bis 15Uhr) Schule. Zudem bin ich Leistungsschwimmerin. ich habe jeden Tag von Montags bis Freitags nachmittags 3Stunden Training, wenn ich die Fahrt zum Training mit einberechne bin ich bei ca. 4Stunden Aufwand. Samstags habe ich morgens 4Stunden Training. UND dazu noch zweimal die Woche VOR der Schule eine bis anderthalb Stunden Training. Das sind insgesamt 8Trainingseinheiten die woche. Was ich dir im Folgenden erklären will, ist (mit Hilfe von mir als Beispiel), dass man gut in der Schule sein kann UND zurselben Zeit andere, sehr zeitaufwändige Dinge machen kann. Das eine schließt das andere nicht aus. Es ist alles eine Frage der Konzentration, Organisation und Zielstrebigkeit. Man muss in der Schule hellwach und konzentriert sein, dann muss man Zuhause nicht mehr so viel Zeit zum lernen einplanen. Hausaufgaben mache ich immer in der Schule bzw. während der Mittagspause komplett fertig. So kann ich mich in der kurzen Zeit die ich tagsüber zu Hause habe auf das folgende Training vorbereiten, auch mit Essen und so weiter, da ich mich auch passend zum Sport ernähre. Freunde? Meine besten Freunde habe ich in meinem schwimm Team. Ganz klar. Meine Freunde aus der Schule muss ich praktisch dazu "erziehen", sodass sie verstehen, dass mein Training für mich 1.Priorität hat. Wenn Sie das nicht verstehen wollen sind sie einfach nicht meine Freunde. Hart aber wahr. So einfach ist das. Wie gesagt Organisation ist das a und o!!!! Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, viel Glück!:)

...zur Antwort

Copycat

...zur Antwort
Kann ich noch mit Leistungschwimmen beginnen?

Also ich hab da mal eine Frage... Vorletztes Schuljahr in der 6ten Klasse ( Ich war damals 11) hatten wir Schwimmen. Wir mussten 50 Meter schwimmen (= 3 Bahnen). Ich bin Brust geschwommen (ohne Startsprung) das waren ca. 55 Sekunden. Man muss bedenken das wir 2 mal geübt haben und dann Noten geschwommen sind! Jetzt bin ich 13 und überlege mit dem schwimmen im Verein anzufangen! Dort muss man Vorschwimmen und wir dann je nach Leistung in eine Gruppe eingeteilt. Das nächste Vorschwimmen ist im Oktober. Dann wäre es jede Woche einmal (wenn ich überhaupt aufgenommen werde...der Verein kann kaum noch Leute aufnehmen!). Nur würde ich gerne öfters schwimmen (also so 2-3 mal in der Woche)! Das geht da aber nur wenn man Leistungsschwimmen macht. Und da muss man ja auch erst "entdeckt" werden... Ich wollte wissen ob diese Zeit "gut" ist und ob man da überhaupt etwas machen kann. (wie gesagt war das vor fast 2 Jahren und wir haben gerade mal 2 Stunden "geübt") Ich will nicht nach Olympia, aber so ein bisschen 'aktiveres' schwimmen wäre echt gut! Ich glaube halt auch das man mit 13 etwas zu spät anfängt:( Aber vor ein paar Jahren wäre ich irgendwie nie auf die Idee gekommen! Jetzt macht es mir unheimlich viel Spaß! Leider gibt es in der Stadt in der ich wohne kein Hallenbad, so das ich nicht einmal in der Woche zum Schwimmen und dann von mir aus selber ins Hallenbad gehen könnte... Ich hoffe ihr versteht was ich ungefähr wissen möchte:) (W/13) Lg birnenbaum

...zum Beitrag

Du bist leider nicht nur ein bisschen spät dran, du bist viel zu spät mit leistungsschwimmen dran. Außerdem gibt es in deiner Beschreibung ein paar Fehler. Erstens gibt es entweder eine 50m Bahn auf der man logischerweise 1Bahn schwimmen muss um 50m hinter sich gebracht zu haben. Oder es gibt eine 25m Bahn auf der man für 50m logischerweise 2Bahnen schwimmen muss. 3Bahnen für 50m passt vorne und hinten nicht. Desweiteren musst du erstmal breitensport von Leistungssport unterscheiden. Mit 2 bis 3mal die Woche Training bist du keine Leistungssportlerin. Ich bin selber Leistungsschwimmerin (18Jahre). Ich hab mit 7Jahren angefangen und trainiere aktuell 7 bis 8mal die Woche im Wasser plus Fitnessstudio, Athletik und/oder Theorie. Klar kannst du noch mit schwimmen auf breitensportebene anfangen, das kann man immer. Für leistungsschwimmen bist du einfach echt schon viel zu alt. Vorallem beim schwimmen kann man nicht so zwischendurch einsteigen. Kein ordentlicher Verein hat dafür Zeit. Letztens noch habe ich gehört wie der Trainer aus unserer 3.Mannschaft einem Mädchen (11 oder 12Jahre alt) sagen musste, dass sie einfach leider schon zu alt dafür ist. Das ist eine harte Realität, aber wer zuerst kommt malt zuerst. Sorry.

...zur Antwort

Ich bin auch Leistungsschwimmerin und möchte mir ein tattoo stechen lassen. Ich werde es nächstes Jahr machen lassen wenn wir eine Pause haben. Normalerweise hat doch jeder Verein zwischen der alten und neuen Saison ein paar Wochen Pause.

...zur Antwort

Nein, zu Olympia würdest du es nicht schaffen. Dafür sind die 5Jahre Pause 1. zu viel und 2. ist es einfach auch unwahrscheinlich mit dem Alter noch so erfolgreich zu werden, da du sicher entweder arbeitest oder studierst und nicht von Anfang an erfahren hast wie es ist Leistungssport und Arbeit bzw. Studium zusammenzufassen. Zudem müsstest du neben der Aufrechterhaltung deiner Existenz bestenfalls ca. 70 bis 80km die Woche an Strecke schwimmen und dazu auch noch Krafttraining betreiben. Um das Niveau mal was runterzuschrauben... Selbst es zur deutschen Meisterschaft zu schaffen wird sehr schwierig, kommt aber auch darauf an ob du dich dafür schonmal in der Vergangenheit qualifiziert hast und wie deine Zeiten damals so waren und generell wie fit du noch bist, da man während so vielen Jahren Pause doch einiges an Muskelmasse verlieren kann (je nach dem ob du überhaupt noch Sport betrieben hast). Um jetzt mal etwas positiver zu werden: wie wäre es mit Schwimmen in der Mastersportschiene wieder anzufangen? Viele Vereine haben eine sehr gute und auch leistungsorientierte Mastermannschaft. Du müsstest sowieso erstmal langsam auftrainieren, da wäre das sehr empfehlenswert und je nach dem wie es dann ist kannst du ja immer noch in eine richtige wettkampfmannschaft wechseln. Aber du musst auch bedenken, dass es schwimmer gibt die gut 10Jahre jünger sind und schneller sein werden. Aber das kommt wiederum ja auch darauf an wie gut und leistungsstark der Verein ist indem du schwimmst.

...zur Antwort

Also ich finde das schon merkwürdig wie anfällig du dafür bist. Ich bin 8mal die Woche im Schwimmbad, da ich Leistungsschwimmerin bin. Und in den 11Jahren in denen ich das schon mache, hatte ich sowas noch absolut nie. Vielleicht ist das Schwimmbad in das du gehst einfach generell alt und unhygienisch?!?!

...zur Antwort

Also ich bin seit 11Jahren Leistungsschwimmerin, jetzt kriegst du mal eine richtige Antwort. ;) An sich ist Delfinbeine Unterwasser am schnellsten, bestenfalls ohne armbewegung, Arme vor dem Kopf, Kopf zwischen Arme eingeklemmt und Hände zusammen. Das nennen wir in Fachkreisen Streamline. Dadurch gleitet man wie ein Pfeil durchs Wasser und man hat absolut keinen Widerstand. Jetzt zum Problem: ich weiß nicht wie geübt, trainiert und wie weit du tauchen willst. Untrainiert ist das ganze ein sehr schwieriger Kraftaufwand. Mit einer ordentlichen Unterwasserphase nach einer Wende haben sogar viele leistungsschwimmer Probleme obwohl man das im Wettkampf sowieso nur 15m weit darf. Insgesamt ist das eine sehr trainingsintensive und schwierige Sache wenn man es richtig machen will. Ansonsten kann ich auch immer noch Brustbeine Unterwasser mit Armzug empfehlen. Das ist für untrainierte oder "Nicht-Leistungsschwimmer" meist einfacher weil sie 1. Brustbeine verhältnismäßig am besten können und 2. ist es einfacher einen gewissen Rhythmus zu finden. Theoretisch hört sich das ganze eventuell etwas kompliziert an, deswegen empfehle ich auch das ganze mal praktisch auszuprobieren. Ich hoffe ich konnte helfen:):)

...zur Antwort

Badekappen sind NIE komplett wasserdicht. Dafür sind sie auch gar nicht da. Damals waren sie in Schwimmbädern aus hygienischen Gründen Pflicht. Leistungsschwimmer wie ich nutzen sie zum einen um weniger Widerstand beim schwimmen zu haben und zum anderen um das Team/den Verein mit Logo auf der Badekappe zu vertreten. Eine komplett wasserfeste Badekappe wirst du also nicht finden

...zur Antwort

Warum keine Tampons? Das ist überhaupt kein Problem wenn du welche benutzt, ohne kannst du nicht schwimmen gehen. Bedenke... Tampons wurden von einer Leistungsschwimmerin erfunden. Leistungsschwimmerinnen (ich gehöre dazu) können ja auch nicht monatlich ne Woche Training ausfallen lassen.

...zur Antwort

Das ist natürlich alles relativ. Aber eigentlich passen 59s auf 100m und 19,3s auf 25m komplett gar nicht zusammen. Ihre 25m Zeit müsste einiges unter 15s sein, damit sie über 100m unter der Minute bleibt. Nicht nur das... komplett ohne Training schwimmt niemand (Vorallem kein Mädchen) aus dem nichts die 100m unter einer Minute. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier ein bisschen geblöfft wird. Da stimmt was nicht mit den Zeiten.

...zur Antwort

Klar kannst du wieder anfangen. Aber auf dem Leistungsstand auf den Leute in deinem Alter sind die jahrelang ohne aufzuhören trainiert haben wirst du nicht mehr kommen. Dafür hast du einfach zu viel verpasst was man jetzt auch nicht mehr soweit aufholen kann. Du musst dich also entscheiden ob du schwimmen willst weil es dir Spaß macht oder weil du Leistung sehen willst und dich für größere Wettkämpfe qualifizieren willst. PS: Ich bin selber auch leistungsschwimmerin seit 11Jahren.

...zur Antwort

Dann weißt du, dass du beim Wettkampf alles gegeben hast wie es ja auch sein soll. Good Job!! Ich bin selber schon seit 11Jahren Leistungsschwimmer und ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Selbst wenn ich nur zweimal an einem Tag starte habe ich das.

...zur Antwort

Also ich bin Leistungsschwimmerin, und beim schwimmen, vorallem bei Sprints, ist der Start und eine gute Reaktion sehr wichtig. Wir machen beim Training immer mal Reaktionsübungen. Bsp: man nehme eine Wasserflasche und stellt diese auf den Boden. Mit gleichen Abstand von der Flasche stellen sich zwei Personen gegenüber in startposition. Die Wasserflasche also in die Mitte. Beim Startsignal muss man dann versuchen als erstes die Flasche zu nehmen. Oder: Person A hält Person B einen Tennisball auf Augenhöhe vor das Gesicht. Person B muss die Hände an seiner Hüfte halten. Dann lässt Person A den Ball zu einem beliebigen Zeitpunkt fallen und Person B muss ihn so schnell wie möglich fangen. Natürlich sollte der Ball nicht den Boden berühren. Das ganze kann man aber auch mit zwei Bällen machen. Es gibt echt viele Übungen dafür. Vielleicht googelst du einfach mal nach weiteren:)

...zur Antwort