Wieso diese Symmetrie? Links a/b und rechts b/a wird nur verwirren.
In Broschüren verwende ich, wenn überhaupt, nur a. Es sei denn, der Auftraggeber fordert explizit was anderes und lässt sich nicht umstimmen.
Wieso diese Symmetrie? Links a/b und rechts b/a wird nur verwirren.
In Broschüren verwende ich, wenn überhaupt, nur a. Es sei denn, der Auftraggeber fordert explizit was anderes und lässt sich nicht umstimmen.
Das liegt an der neuen Systemschriftart von Apple, "San Francisco". Es ist Geschmacksache, macht aber bei dünner, großer Schrift vermutlich tatsächlich Sinn. Hier das Video, in dem Apple das Doppelpunkt-Zentrieren-Feature vorstellt (ab 23:19): developer.apple.com/videos/play/wwdc2015/804/.
Eine Schrift hat eine kleine x-Höhe, wenn die Versalhöhe in Relation zur x-Höhe groß ist (z. B. Adobe Garamond). Bei einer Schrift mit kleiner x-Höhe ist die Versallinie ("H-Linie") nicht weit von der x-Linie (die die x-Höhe ausmacht). Die Univers zum Beispiel hat eine bewusst kleine x-Höhe um in blilingualen Printmedien Deutsche und Englische Texte gut kombinieren zu können, da es im Schriftbild auffällt, dass englische Sätze weniger Majuskeln haben.
Türkises Papier, Borstenpinsel, Deckweiß. Das Geschriebene einscannen. In Photoshop ggf. Kontrast erhöhen und Auswahl mit Farbbereich machen. Hintergrund "wegmaskieren". Fertig.
Nene, nix Helvetica, nix Corbel, nix Candara!!
Das ist Myriad.
https://www.linotype.com/de/1257/myriad-schriftfamilie.html
http://www.linotype.com/de/7969/ff-scala.html
Herbert Bayer (1900-1985) hat die Schrift geschnitten.
Was die Schrift angeht: Schau sie dir an! Ist bei der ja nicht besonders schwer. Wenns an den Begriffen "Serifen" oder "Tropfen" hakt: https://de.wikipedia.org/wiki/Typografie#/media/File:Typografische_Begriffe.svg
Verlauf wie? Innerhalb eines Buchstabens? Im Laufe des Texts, der Zeile? Vertikal, horizontal?
Interstate (ein fetter Schnitt, gesetzt in hoher Laufweite)
http://www.linotype.com/de/496419/interstate-schriftfamilie.html