Hundewiese beißen?

Heute war ich mit meinem 6 Monate alten boxer rüden auf der hundewiese dort haben sich 2 hunde (eher klein ) Starr gegenüber gestanden und sich angeknurt mein Idiot (vermutlich aus Neugier ) ist zu den beiden gelaufen und hat das ganze aus ca.30-40cm entfernung beobachtet plötzlich ist der pugle auf ihn los hat ihn angeknurt stand über ihm und hat simoliert ihn zu beißen mein hund so wie immer hat sich hingeschmissen und sich sofort unterworfen der andere kleine stand hinter ihm und hat den (angreifenden hund ) angebellt und geknurt
Erst dachte ich es sei eine Maßregeln aber als mein hund anfing zu fiepen und zu Schrein bin ich hin hab den Hund im Nacken gepackt und weggesetzt meinen hab ich gerufen und bin mit ihm weggegangen jedoch hat der Besitzer überhabt nicht reagiert außer ein monotones lass dass kam von ihm nichts ich wollte mich nicht abschrecken lassen und bin trotzdem noch eine weile geblieben so konnte ich beobachten dass dieser Hund binnen 15 Minuten 4 weitere hunde so angefahren hat jedoch hat sich von diesen 4 keiner unterworfen und die Situation wurde nicht so extrem nun zu meinen Fragen

Warum wird mein hund so behandelt obwohl er sich ganz klar unterwirft?

Habe ich überreagirt oder hätte ich mich anders verhalten sollen ?

Und warum unterwirft sich mein hund bei jedem anderen ?

Schon zur Begrüßung schmeißt er sich hin Kopf runter Rute eingezogen und am wedeln er lässt sich von anderen Hunden aus der Position abholen zum spielen aber geht nie direkt zu einem Hund ( ist quasie sein Ritual auch bei Hunden die er kennt )

...zum Beitrag

Dein Hund verhält sich völlig altersentsprechend und normal.

Auf Hundewiesen triffst du alle möglichen Leute mit viel oder wenig Ahnung. Und auch mehr oder weniger sich angemessen verhaltende Hunde. Einige spielen noch gerne auch in hohem Alter, andere sind eher daran interessiert, sich stark zu fühlen und durchzusetzen. Und hacken dabei manchmal auch gerne auf vermeintlich schwächeren rum. Was nicht Sinn und Zweck ist. Schließlich geht es um angenehme Zufallskontakte und nicht um Rangordung, Rudelbildung und Ressourcenverteidigung. Was aber nicht jeder Hundebesitzer so sieht.

Du musst gucken: mit wem und wie soll dein Hund soziale Erfahrungen sammeln? Ist es für ihn gut so untergebuttert zu werden, oder sagt er sich mal irgendwann er hat die Schnauze voll (vermenschlicht....) und setzt sich mit 1,5 Jahren so richtig durch? Und ist dann der "böse" sozialunverträgliche Hund?

Auf de Hundewiese soll dein Hund soziales Vehalten lernen. Deine Aufgabe ist es, die Situationen zu kontrollieren und ihn gute Erfahrungen sammeln zu lassen, die ihn souverän und sozial sicher machen. Dazu suchst du die anderen Hunde aus, wenn irgendwelche da sind wo es nicht harmoniert, geh lieber weg, verabrede dich mal mit leuten, wo es mit den Hunden gut klappt. Oder geh mal zu einem von der Hundeschule organisierten Treff wo du viel über Hunde und Kommunikation lernen kannst.

Dei nHund soll lernen seine Stärke, physisch und mental, zu kennen und einzuschätzen. Sich starken unterwerfen, schwächeren seine Stärke zeigen ohne grob zu werden, bei sozial sicheren Hunden läuft das meist recht schnell und unspektakulär ab und dann können die Hunde sich beschäftigen oder spielen oder was auch immer. 

...zur Antwort

Schwer zu beantworten wenn man Hund und Situation nicht selber kennt...

Bevor man zu irgendwelchem technischen Schnickschnack greift (Antibellhalsband und co) würde ich versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bekommen und dem Hund zu erklären worum es geht.

Könnt ihr sie nicht an die Leine nehmen bevor die Tür zum Balkon aufgeht? Dann kann sie nicht rausstürmen und einen auf dicke Hose machen. Und ihr könnt gleich eingreifen, wenn sie bellen will und es unterbinden, so wie ihr auch sonst unerwünschtes unterbindet. Und wenn sie ruhig und unaufgeregt draussen sich bei euch aufhält wird gelobt und belohnt.

Es wird sicher eine Zeit dauern bis sie dann auch alleine ruhig ist wenn ihr sie dann ableint. Und später wenn sie auch alleine rausgeht. So könnte der Hund lernen, dass ihr es wünscht, wenn der Balkon ein Ort zum ruhigen Zusammensein ist.

Wäre das für euch eine Idee?

...zur Antwort

Mein Tipp wäre: lies dir das Qualzuchtgutachten von Frau Dr Fedsersen-Petersen durch, daraus kannst du zitieren und es als Quelle angeben, es ist der Begriff Qualzucht mit Beispielen genau definiert.

...zur Antwort

Bei einer leichten Unterfunktion ist das Gewicht eventuell unabhängig davon gestiegen. Kann also sein, dass die Schilddrüsentabletten gar keine "Diät-Wirkung" haben, und du auf die Klassiker verminderte Kalorien und mehr Bewegung zurückgreifen musst.

...zur Antwort

Ich kann es nur mit dem Menschen vergleichen: bei Entzündungen der Stimmbändern und Überlastungen, aber auch bei ernsthafteren Erkrankungen (Stimmbandlähmung, bösartige Erkrankung) kann die Stimme wegbleiben. 4 Wochen sind für einen Infekt schon sehr lang. Ich weiss gar nicht, ob der Tierarzt ohne Narkose bei einer Katze wirklich den Kehlkopf untersuchen kann, schon beim Menschen wird örtlich betäubt und der Patient muss gut mitmachen und es ist unangenehm. Ruf vorher am besten an ob das geht und wieviel das kostet, wenn deine Eltern eher nicht viel Geld für den Tierarzt ausgeben wollen, wenn du da bist ist es sehr unter Zeitdruck zu entscheiden.

Dann kannst du mit diesen Informationen überlegen, ob und wie lange du zuwarten willst weil Infekte sicher am häufigsten sind, dann müsste die Heiserkeit aber irgendwann wieder weggehen.

...zur Antwort

Ich hatte einen Rüden mit einem als Welpe mit 8 Wochen normalen Hoden, der auf der anderen Seite schien kleiner zu sein, wuchs nicht - stellte sich später dann als ich mich entschied ihn aus gesundheitlichen Gründen kastrieren zu lassen als Lymphknoten heraus. Weil nicht abgestiegene Hoden zu hohem Prozentsatz entarten empfiehlt sich die Kastration, auch die Suche nach Hoden im Bauchraum (ich weiss nicht ob man da sich wegen der Kosten an den Züchter wenden kann oder will), sonst ist das Risiko auf Hodenkrebs ab mittlerem Alter hoch. Ich kenne es nur dass man durch eine Hormonspritze beim noch sehr jungen Welpen das Absteigen der Hoden noch fördern kann, später ist der Leistenkanal zu und der Hoden bleibt davor, oder darin liegen wenn er überhaupt aus dem Bauchraum bis dahin runtergewandert ist.

...zur Antwort

Für einen Transport und nicht stundenlanges Aufhalten in der Box müsste es reichen. Wenn die Box nicht zu groß ist, ruscht der Hund auch nicht bei Fahrmanövern hin und her sondern liegt fest und gut geschützt. Für den Welpen/kleinen Hund müsste die Box ebventuell am Anfang verkleinert werden. Eben damit er nicht durch Bremsen/Kurven von einer Ecke in die andere knallt, ein rutschfester Bodenbelag wäre auch sinnvoll.

Sicher ist es einfacher gleich eine ganz große Box zu kaufen. Aber man kann sich auch von anderen erstmal eine kleinere leihen, muss ja nicht jede Zwischengröße im Haushalt vorhanden sein.

...zur Antwort

Wie alt seid ihr eigentlich? Weil man erst ab (ich glaube ) bundesweit 16 Jahre ein Tier selbe3r kaufen darf. Macht ja auch Sinn - soll keine kurzfristige Idee sein. Dann wären die Eltern der kaufpartner und haben letztendlich die Entscheidung ob ein Hund kommt und wenn ja welcher.

...zur Antwort

Ist das eine Bild gedreht, weil einmal das rechte und einmal das linke Auge blau ist?? Ich kenne jemand persönlich, de rauch zwei verschiedenfarbene Augen hat. Sieht aber nicht so gut aus und postet nicht ständig.Ist eine laune der Natur....keine Krankheit. Wobei ich nicht weiss ob sie nicht etwas nachgeholfen hat um den Effekt zu verstärken.

...zur Antwort

Ein brauner und ein gelber Hund verpaart können braune Welpen geben. Guck auf den Labradorseiten, da gibt es gute Beschreibungen über mögliche Erbgänge. Bei entsprechendem Genotyp kann auch ein brauner und ein gelber Labbi braune Welpen bringen.

Hundefellfarbengenetik ist wundervoll komplex...

...zur Antwort

Von Antidepressiva wirst du nicht süchtig und Drogen nehmen - das ist eine total blöde Idee. Ich würde zu einem Facharzt gehen und auf alle Fälle nicht irgendwas nehmen mit Suchpotential, außer du willst noch ein Problem dazu.

...zur Antwort

Das Knabbern kann man verhindern, indem man eine Halskrause anlegt.

Die Frage ist, ob es einen Grund gibt - hat sie sich verletzt und es juckt jetzt, oder ist da eine Hauterkrankung, die juckt? die weiß-gelbliche Stelle auf dem Foto irritiert mich etwas. Wenn sie weiter diese Auffälligkeit zeigt oder du Stellen an der HAut siehst, würde ich das dem Tierarzt vorstellen, bevor das Problem noch größer wird.

...zur Antwort

Statistisch werden Mädchen 6 cm kleiner als der Mittelwert zwischen Mutter und Vater. Da bist du jetzt schon größer. Das zeigt, dass Statistiken nicht immer genau bei jedem zutreffen, und dass die Größe nicht genau voehersagbar ist.

Wenn es für dich ein echtes Problem ist kannst du über ein Handröntgen erfahren, ob noch Wachstum zu erwarten ist. Aber was willst du machen wenn nicht? Hormone nehmen?

Du hast eher kleine Eltern, daher ist zu erwarten dass du eher kleiner bleiben wirst. Deine persönliche Note und wie dich deine Freunde schätzen, für deine Persönlichkeit und nicht die Größe.  

...zur Antwort

Das Kindergeld wird in Übergangszeiten, wie z.B. bei Unterbrechungen in der Ausbildung, weiter bezahlt aber zeitlich begrenzt und du musst dich melden, auch einen Plan für das haben was dann kommt. Besser ist es erstmal weiterzumachen, damit keine zu große Lücke entsteht.

...zur Antwort

Viele Hütehunde haben auch Jagdtrieb, auch das Hüteverhalten baut auf dem Jagdtrieb auf. Auch kleine Hunde jagen - Dackel sind passionierte Jäger, denen ihre eigene Größe egal ist, ich habe sie schon super an Wildschweinen gesehen. Am richtigsten ist die erste Antwort. Und Spitze als Hofhunde, die lange gezielt gezüchtet wurden das Haus nicht zu verlassen und nicht jagen zu gehen, haben diese Passion wohl meist nicht.

...zur Antwort

Meiner Kenntnis nach kommt das davon, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und die Schleimhaut schädigt. Dagegen gäbe es mehrere medikamentöse und operative Behandlungsoptionen, so dass sich das wieder regulieren kann. Hat dein Arzt dir davon keine vorgeschlagen oder ist die Diagnose ganz frisch? Ich würde erstmal zum Hausarzt gehen und sehen was der vorschlägt.

...zur Antwort

Also, ich denke es war absolut kein Koterbrechen, das kommt selten bei lange anhaltendem Darmverschluß vor, gleichzeitig mit Stuhlgang und dann noch in der Lage am PC zu schreiben - nee, bestimmt nicht. Blut, z.B. durch Magenschleimhautentzündung oder kleiner Riß bei Erbrechen wird in der Magensäure auch braun bis schwarz und schmeckt mit Galle zusammen fürchterlich.

Ich würde die Einnahme hochwirksamer schimischer Substanzen fraglicher Zusammensetzung einfach lassen ("Joints"), wer weiss was du da konsumiert hast, das Zeug wird nicht erst auf Verträglichkeit und Wirkung klinisch getestet bzw. du warst der Test. Wenn jetzt keine weiteren Beschwerden sind, die zur Sorge Anlaß geben, denke ich es kommt davon.

Erst ein Gesundheitsrisiko eingehen und dann die Versicherung für so einen überflüssigen Kram in Anspruch nehmen......Macht andere Leute, die für ihre Gesundheit besser sorgen, sicher auch wütend und fördert nicht unbedingt das Mitgefühl. Und dann Sonntags in der Notfallsprechstunde, und Leute mit echten Unfällen sollen warten.

...zur Antwort

Eventuell ein Neurologe. Der kann EEG machen wegen Verdacht der Anfälle und die Nerven des Beines untersuchen wegen der anderen bechriebenen Beschwerden. Wenn es nur Nomalbefunde gibt, kann auch eine psychosomatische Ursache eine Rolle spielen, aber vorhjer müssen ja andere Ursachen ausgeschlossen werden.

Manchmal findet der Arzt erstmal nichts, aber dann gleich auf "psychosomatisch" schieben ist eventuell sehr schlecht weil eine behandelbare Ursache übersehen wird.

Inkontinenz und Probleme mit den beinen kann auch von der Wirbelsäule kommen, wenn etwas da auf die Nerven drückt. MS kann alle möglichen Symptome machen. Solche Sachen sollten sauber ausgeschlossen werden.

Und nicht alle Beschwerden müssen die gleiche Ursache haben.

...zur Antwort

Jetzt mal kurz und kanapp und richtig.

Bei manchen Hunderassen, die mal für Aufgaben geschaffen wurden, gibt es in diesen Aufgaben Prüfungen, welche der VDH als "Berweis" ihrer ursprünglichen Tauglichkeit wertet, dann darf der Hund in der "Gebrauchshundeklasse" ausgestellt werden, wenn er ds Alter hat. Aber eben nur wenn dieser individuelle Hund die Prüfung hat!(Beispiele: bei Dackeln Schweissprüfung, also finden angeschossenes Wild, bei Terriern Bauprüfung, also Arbeit an Fuchs etc. im Bau, bei Hütehunden Hüteprüfung etc.). Es gibt dafür beim VDH Listen. Für unterschiedliche Rasen können das ganz unterschiedliche Prüfungen sein.Es geht dabei weniger um "neue Aufgaben" wie Leute retten, sondern um "ursprüngliche Aufgaben" wie Hilfe bei Jagd oder Hüten von Weidetieren. Wenn ich einen Terrier als Zollhund ausbilde, hat der zwar eine Tolle Prüfung und einen Geldwert, aber besitzt keine (!) Arbeitsprüfung im Sinne des VDH und darf dann nicht in der Gebrauchshundeklasse starten. 

Wenn ein Hund, der nach Schönheit gezüchtet wurde, solch eine Prüfung macht, darf der das auch.

Es regelt noch nicht die Zuchtverwendung der Hundevereine. Z.B. beim Terrier brauche ich noch andere Kriteriern (auch von Wesen und Aussehen) um nach "Leistungszucht" zu züchten.

Und es macht nur Sinn, nach Wesen und rassetypischem Aussehen und dann eventuell bestimmte Leistung zu züchten, wenn es wieklich gute Hunde werden sollen.

...zur Antwort