Dein Hund verhält sich völlig altersentsprechend und normal.
Auf Hundewiesen triffst du alle möglichen Leute mit viel oder wenig Ahnung. Und auch mehr oder weniger sich angemessen verhaltende Hunde. Einige spielen noch gerne auch in hohem Alter, andere sind eher daran interessiert, sich stark zu fühlen und durchzusetzen. Und hacken dabei manchmal auch gerne auf vermeintlich schwächeren rum. Was nicht Sinn und Zweck ist. Schließlich geht es um angenehme Zufallskontakte und nicht um Rangordung, Rudelbildung und Ressourcenverteidigung. Was aber nicht jeder Hundebesitzer so sieht.
Du musst gucken: mit wem und wie soll dein Hund soziale Erfahrungen sammeln? Ist es für ihn gut so untergebuttert zu werden, oder sagt er sich mal irgendwann er hat die Schnauze voll (vermenschlicht....) und setzt sich mit 1,5 Jahren so richtig durch? Und ist dann der "böse" sozialunverträgliche Hund?
Auf de Hundewiese soll dein Hund soziales Vehalten lernen. Deine Aufgabe ist es, die Situationen zu kontrollieren und ihn gute Erfahrungen sammeln zu lassen, die ihn souverän und sozial sicher machen. Dazu suchst du die anderen Hunde aus, wenn irgendwelche da sind wo es nicht harmoniert, geh lieber weg, verabrede dich mal mit leuten, wo es mit den Hunden gut klappt. Oder geh mal zu einem von der Hundeschule organisierten Treff wo du viel über Hunde und Kommunikation lernen kannst.
Dei nHund soll lernen seine Stärke, physisch und mental, zu kennen und einzuschätzen. Sich starken unterwerfen, schwächeren seine Stärke zeigen ohne grob zu werden, bei sozial sicheren Hunden läuft das meist recht schnell und unspektakulär ab und dann können die Hunde sich beschäftigen oder spielen oder was auch immer.