Quatsch, Zeit ist keine Illusion. Es gibt zwar keine Erfassbare Größe für die Zeit, da die EInheiten und die Substanz unbekannt sind,a ber Zeit ist für jedes Wesen und für jeden Gegenstand vorhanden.

Zeit ist nämlich der Definition nach das Auseinanderfolgen von Geschehnissen, also Kausalität.

Die Bewegung der Materie beeinflusst die Zeit nur insofern, dass sich die Raumkrümmungen verändern, so sind große Massedichten mit stärkeren Zeitveränderungen verbunden, aber ein Körper der gleich groß bleibt und sich bewegt wird keinen Einfluss ausüben, außer dem, dass die Zeitdilatation gilt.

Zeit an sich kann sich nicht bewegen und hat keinen Einfluss auf die Masse außer darauf, ob sie sich überhaupt bewegt,. Du kannst dir vorstellen,d ass sich nichts bewegt, wenn die Zeit stehen bleibt. Läuft aber die Zeit, so wird lediglich die Geschwindigkeit der Bewegung verändern.

Letztendlich kann man deine Frage nicht beantworten, nur insoweit, dass man sagen kann, dass die Zeit mit der Masse in Symbiose ist.

...zur Antwort

Es ist so, dass es ja dreidimensional dargestellt wird, da eine Krümmung verdeutlicht wird. Das heißt nur, wo die Gravitationskräfte sich auf Zeit und Raum auswirken und wie stark.

Eigentlich ist es so, dass man sich das nicht 4 dimensional vorstellen kann,w eil es für den menschen eben keine 4 Raumdimensionen gibt, deshalb gibt es nur die Alternative 3- bzw. 2-dimensional.

3- dimensional wäre es mit eienr veränderung der Dichte des Raumes an dieser Stelle zu verdeutlichen, aber aufpassen: Es ist keine echte Dichte, sondern nur die veranschaulichung der abstrakten Raumzeit, die sich an Massen verändert.

Alternativ wäre eben die Möglichkeit an Massepunkten Feldlinien anzubringen und damit eine Richtung zu verdeutlichen an die sich der Raum krümmt.

Abe rdie einfachste Darstellung ist eben die Flächendarstellung durch eine Ebene, die eine Krümmung erfährt.

...zur Antwort

Der normale Mensch ist der Definition nach normal. Normal heißt, dass man sich von eienr großen Gruppe nicht unterscheidet oder die EIgenschaften eienr Gruppe inne hat, hier dem Menschen als Gruppen. Du bist also der großen Masse am ähnlichsten, der "Durchschnitt", oder eher das Box Plot.

Du bist also eher ein mensch, wenn du in Amerika Fast Food ist oder in China Hund, denn die Menschen dort sehen die Menschen, die sie kennen als normale Menschen an.

Würdest du also global sprechen, so müsste der normale Mensch ein Asiate sein und indisch oder chinesisch sprechen. Denn würdest du alle Menschen kennen, so wären das die meisten und das wäre für die der normale Mensch.

Hierbei geht es nicht um Persönlichkeit, sodnern um EIgenschaften und diese teilen eben viele, denns chon der Daumen ist eine Eigenschaft die ihn von anderen unterscheidet und mehr zum "normalen Menschen" macht.

...zur Antwort

Na ja. Es ist so, gehst du von einem absolut Mittelmäßigen menschen aus, also jemandem der keine spezielle begabung hat und überall eher mittelmäßiges Talent zeigt, dann kannst du sagen, dass es verschiedene DInge gibt.

Zum Beispiel ist klassische Physik ind er Regel sehr verständlich. Allerdings, wenn du dich mit 11-simensionalen Stringtheorien auseinanderseitzt, dann hast du schon ein kleinen problem damit das zu evrstehen,w eil es irrational erscheinen mag.

Die Philosophie ist für viele Menschen sehr schwer, sobald es in die Tiefe Materie geht. Umd Wissenschaftstheorien oder in gedanken von Descartes, weil die sehr komplizierte Gänge gehen,a ber dass die schwerer sind als die Physik glaube ich nicht.

Ein anderes Problem können Biologie udn Chemie sein, weil man sichs ehr viel merken muss.

Auch die Sozialwissenschaften sind sehr sehr umfangreich und man muss extrem viel lernen und verstehen. Vor allen Dingen ist es der bereich der wichtigsten Eliten, nämlich der Politiker.

Für andere, zum beispiel für mich, ist die Musik ein problem, weil sich auch körperliche Mankos ergeben können, die einen am richtigen Lernen hindern.

kunst dagegen ist oft besser verständlich,a uch wenn moiderne Kunsttheorien wie Beuys und Sherman oft in die Irre führen und sehr tiefe Materie beschreiben.

Psychologie ists chwer, weil man sehr gute Menschenkenntnisse braucht, die sicha ber jeder mit der zeit aneignen kann. Das poblem wäre eher sowas wir Psychopathologie,w eil man doch nach körperlichen ursachen sucht.

PS: Die Quantenschleifengravitation ist nicht nur Thema der Astrophysik, sondern auch Thema der Teilchenphysik an sich. Außerdem sind die Rätsel in der Astronomie alle von ähnlicher Konsistenz. Die einzige schwierige Moderne Frage ist die der schwarzen Materie.

...zur Antwort
werdet ihr gerne bestaunt/bewundert/anerkannt? berufswahl

hallo,

ich frage mich gerade, wieviel es mir wichtig ist, in einem beruf zu arbeiten, für den man von anderen bewundert/bestaunt/anerkannt wird. ich denke, die meisten menschen finden es schön, von anderen für etwas bewundert zu werden. es gibt auf der anderen seite aber auch menschen, denen das tatsächlich vollkommen egal zu sein scheint. ein straßenfeger wird von den wenigsten leuten bewundert. da sagt niemand "wow, du bist straßenfeger? das finde ich ja super!". aber (anscheinend) ist es ihm egal, für seinen beruf nicht bestaunt zu werden. die frage ist, ob manche menschen einen beruf ausschließlich dafür machen, um von anderen anerkannt und bewundert zu werden und dabei weniger oder gar nicht darauf achten, ob der beruf wirklich etwas für SIE ist. vielleicht ist der beruf sogar etwas für sie und er macht ihnen wirklich spaß, aber eben nur deshalb, weil sie dafür bewundert werden. ist es ein legitimer grund, einen bestimmten beruf zu wählen, nur weil man dafür von anderen bestaunt wird? in welchem teilungsverhältnis sollte die gründe zueinander stehen? z.b. 50% berufswahl wegen anerkennung, 50% wegen hobbies? 90% wegen anerkennung, 10% wegen hobbies? oder sind 100% wegen anerkennung auch in ordnung? manche machen einen beruf auch wegen 100% fähigkeit, aber 0% hobby (spaß). was meint ihr? ich weiss, die frage ist schwer, aber vielleicht kann ja doch der eine oder andere was dazu schreiben.

danke,

thilo

...zum Beitrag

Das ist doch Schwachsinn...

Meinst du wirklich einen Straßenfeger iste s egal, ob er bewundert wird, weil er seinen Beruf so sehr liebt? Kaum ein Mensch ist Straßenarbeietr, weil er es so will.

Diejenigen Menschen, die wirklich nur wegen ihrer Bewunderung einen Job annehmen, die findest du im Fernsehen und in der Kirche. EIn Pfarrer macht das,w as er tut um bewundert zu werden, um ein Vorbild zusn ein. Das ist seine Funktion. Und jemand wir Paris Hilton tut ihre Sachen auch nicht nur aus moralischen Gründen,w eil sie selbst gherne so ist, sodnern weil die auffallen will.

Generell lautet die ANtwort: Es sollte imemr darum gehen,d ass man den Beruf amg. Jemand der seinen beruf nicht mag, der wird in ihm nicht glücklich. Wenn man den Beruf wegen der Aufmerksamkeit mag, dann ist das dasselbe. Das Proble, gerade in Ländern mit großer sozialer Untershcicht, wie den USA oder Deutschland, kann man sich nichtd afür entscheiden, ob man das oder jenes machen will, zumal man wirkliche Anerkennung ind en wenigsten Jobs bekommt.

Ich emeine, stehst du vor einem Arzt und huldigst ihm und umarmst ihn jedes Mal um ihm zu seinem großartigen Werk zu gratulieren.

...zur Antwort

Künstler: Jonathan Meese, Joseph Beuys, Max Ernst, Gerhard Richter, Casper David Friedrich, Cranach, Holbein der Jüngere, Albrecht Dürer

Ich denke, man sollte für alle Epochen offen sein und nicht nur die Malerei bedenken. Denk doch an die großen Collagen, Montagen und Assemblagen der Dadaisten (fast alle deutschsprachig). An die Reformationskunst und die Deustche Renaissance. An den deustchen Surrealismus udn auch an die Romantik, die vornehmlich Deustch geprägt war. Außerdme die klassizistischen Maler des späten 18. Jahrhunderts.

...zur Antwort

Hey,

du vergisst da was:

Vor Millionen von Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, wären sie es nicht, so wären die Menschen nie die herrschende Lebensform geworden.

Allerdings hast du recht, so wäre die Evolution gleich verlaufen unter den selben Umständen.

Das Problem ist nur das eine, dass es oft Mutationen gibt, die nicht ins Schema passen und so entsteht aus eienr Fliege ein Elephant (metaphorisch). Es könnte sich auch ein Wesen durch eine falsche Mutation abgekapselt haben.

Außerdem wäre es möglich, dass sie weiter entickelt werden oder neue Kreuzungen sie verändert hätten.

Das Problem ist sicherlich das, dass wir es nicht genau wissen können. Die Biologie und speziell die Evoultion, sind nicht so festgelegt, wie mathematische Formeln. Es kann also nur durch den "Willen" eines Wesens eine neue Rasse oder Art entstehen.

...zur Antwort

Er ist insofern tragfähig, dass der ein Imperativ für das richtige Handeln,a ber nicht für das intuitive Handeln.

Soll heißen, wenn du zeit hast richtig zu Denken und zu Handeln, so solltest du nach dem kategorischen Imperativ Handeln, denn er beschützt vor allem deine Interessen auf lange Sicht. Weiterführend wäre der Ökologische Imperativ zu beachten, der dich nicht mehr oder eher indirekt betrifft.

Aber die Tragfähigkeit des kat. Imperativs ist schon dadurch belegt, dass er richtig ist, ob man ihn nun anwendet, das ist eine ganz andere Frage.

...zur Antwort

Abbringen kannst du ihn wohl nur, wenn du weißt,w arum er es macht. Und das wirst du hier nicht herausfinden. Frag ihn und sprich mit ihm.

Und außerdem solltest du ihm nicht mit solchen Argumenten kommen, dass sein Leben gar nicht sos chlecht sei wegen den Aussehen etc. Das ist Schwachsinn, denn darüber ist er sichs elbsta uch bewusst und letztendlich kommen selbstmordgedanken aus dem Innern, dass man das nicht aushält,w as im Innern schmerzt.

Außerdem sind Frauen nicht alles, wenn er keine männlcihen freunde hat, dann ist er einsamer als die meisten menschen,w eil es eben schon von Natur aus so ist, dass man nicht nur von Frauen umgeben ist.

...zur Antwort

Weißt du, das hier ist nicht ihr Leben, auch nicht das Leben eines anderen. Helfen kannst du dir nur selbst. Aber gerade weil es dein Leben ist, dashalb hast du auch die Chance etwas zu ändern.

Gegen die zerstrittene Familie, dagegen kannst du nur etwas tun,w enn du auf die leute zu gehst um es mit ihnen zu klären.

Zu deienr besten freundin: Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • So wie hier andere meinen: Geh zu ihr und versuche dich zu versöhnen, was armselig ist, denn ein Mensch der dich so behandelt ist nicht dein Freund und kann auch keienr mehr sein, du müsstest das immer wiede rdurchmachen, allein vom Kopf her.

  • Ode r meine Methode: Zeig ihr den Vogel. Wende du dich von ihr ab, beweise ihr, dass sie dir scheißegal ist,w enn sie dich so behandelt. Und wnen sie nicht darauf reagiert, dann seit ihr wenigstens quit. Wenn du mit ihr abschließen kannst, dann kannst du auch mit den anderen abschließen. Wenn du das geschafft hast, dann gehe weg, egal wo hin, nicht aus deinem leben oder so, nein, versuche eine Zeit langallein zu bleiben, denke nach, was du willst, und wenn du das weißt, und zwar ohne Beeinflussung von außen, dann wirst du Mut bekommen das Richtige zu tun, es sollte nur nicht so sein, dass du dich erniedrigst, indem du dich an alles dumme und schlechte hängst. Die Jungen kommen danns chon von allein. Und wenn nicht, dann willst du doch auch nicht dieser Mensch sein, der nur drch Zuneigung zu dem wird, was er ist.

Außerdem solltest du dir von wegen hässlich oder schön keine Sorgen machen. Ich bin auch kein hübscher Mensch, aber die hübschesten Mädchen habe ich auch schon getroffen. Hässlichkeit ist so etwas relatives, dass es dumm wäre darüber nachzudenekn, gerade hier, wo du dein leben mit allem Menschen führen kannst, die es auch nur zu geben scheint. Bedenke, dass selbst du hässlichsten menschen noch irgendwo ihre Liebe finden, gerade deshalb weil sie sich trauen auch wenn sie hässlich sind. Außerdem sollte man jedem menschens eine Hässlichkeit zeigen, denn was nützt die Liebe zu einem Menschen,d er nur das schöne an dir mag und die andere Seite nie gesehen hat. Das wäre Zeitverschwendung.

Ich hoffe du denkst hierüber nach.

...zur Antwort

Du denkst wahrscheinlich eher an Psychologie, wo viele Menschen "scheinkrank" werden,w eil sie diese Dinge den ganzen Tag hören.

Das gilt für die Philosophie in der Regeln nicht, auch wenn es einige schizophrene Philosophen gab, aber paranoid sind die in der Regel nicht.

Das Risiko könnte höher sein, die frmedbestimmt zu fühlen, was dich in einen Dreh bringt, der dich verändert,a ebr es wird niemals eine ausgewachsene Paranoia!

PS: Die Philosophie ist nicht mehr die, die es früher gab. Die Aufgaben sind nicht so erkenntnistheoretisch, wie du dir das vorstellst.

...zur Antwort

Na ja, das ist ja sehr ungenau:

Was für ein Wald? Ist der Wald in der Nähe des Sees oder bist du ganz wo anders? Ist das eine Scherzfrage!? :P

Also, wenn er an der Oberfläche ist, so kannst du die hinlegen und so die Chance auf Einbruch verhindern und ihn herausziehen. Wenn du im Dschungel bist kannst du eine Liane nehmen.
Wenn du eine Säge hast, dann musst du einen Baum fällen. Warte bis die Erderwärmung das Eis schmilzt. Falls ein Baum über's Wasser ragt kannst du darauf klettern und ihn retten.

Mehr fällt mir nicht ein gerade! :P

...zur Antwort

EInfach:

Soziale Arbeit ist zwar ein Fach für sich, aber es ist allgemein bekannt, dass nicht oft Bachelor gesucht werden. Deien Berufschancen wären schlechter. Anhand des gehalts ist das nicht unbedingt zu sehen, das ist eher der Spezielfall, eben eher das Finden der Arbeit wird schwer.

...zur Antwort

Zuerst zu erwähnen, dass ichs elbst kein sprachlich begabter Mensch bin (Obwohl ich schon so ziemlich jedes große Werk der Literatur gelesen habe). Ich bin Naturwissenschaftler und sehe es genau umgekehrt zun deinen Ansichten. Na ja, egal.

Es gibt natürlich einige Dinge,d ie man dir sagen kann, aber es ist wohl schon wichtig, dass vorerst das Abitur folgt, bevor du studierst.

Ansonsten ist das Sprachstudium ja eine Möglichkeit in vielen Varianten. Was man dabei in Spanien studiert weiß ich nicht. Obwohl die Universitäten dort sowieso nicht so gut sind. Aber dir wäre eben die Möglichkeit gegeben direkt Sprachen oder eher Litaratur zu studieren. Bei Literatur wärst du meistens an eine Sprache gebunden. Beim Studium der Sprachens elbst bist du nicht gebunden und lernst umfangreiche Inhalte.

Für die Studienrichtungen. www.hochschulkompass.de

Weietrhin wäre dir Oreintierung auch auf der extrasprachlichen Ebene möglich. Zum Beispiel könntest du ein Studium mit fachlicher Ausrichtung im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich annehmen, das würde dann meistens auch direkt ein Arbeitsfeld definieren. Problematisch hierbei ist eben,d ass du dir keine anderen Möglichkeiten mehr schaffen kannst,w eil es sehr umständlich wäre.

Aber letztendlich musst du erstmal schauen,d enn es reicht meistens ncht einfach nur die Sprachen zu lieben und zu sprechen, denn fachliche und interdisziplinäre Entwicklungen sind heute Standard: Soll heißen, du studierst Sprachen und wirst in bereichen der allgemeinen Sprachforschung, Dolmetsching, Archäologie etc. arbeiten oder eien Professur anstreben. Oder du wirst zur Politiker auf internationaler Ebene oder Sozialwissenschaftlicherin, Journalistin, Kolumnistin etc. was alles eine fachliche Ausrichtung erfordert,a ber du Sprachen immenz erweitert wird.

...zur Antwort

Du solltest erstmal dein Fachabi machen, so würde ich das erstmal sehen, denn du wirst, auch wenn du es jetzt vielleicht nicht weißt nach dem Abi vielleicht ganz andere Interessen haben und das führt lediglich dazu, dass es dir nicht sehr viel hilft, ddich jetzt schon festzulegen.

Aber wenn du studieren willst danach, dann slltest du schauen,w as du mit deinem Fachabi studieren kannst und es dir dann genauer überlegen. Jetzt musst du eben eher den Bereich wählen in dem du später arbeiten willst, denn das Fachabi hat ja meistens verschiedene Ausrichtungen.

Danach kannst du danns chauen was und wo du studieren willst und du könntest, mit etwas glück das ganze auch Dual machen:

Dual heißt, dass du dir eine Ausbildungsstelle suchst, die eigentlich Studiumsbedingt ist und du dich sozusagen von deinem Ausbilder finanzieren lässt. Das ist meistens durch ein längeres Arbeitsverhältnis bedingt, führt aber dazu, dass du im selben Zeitraum eine Ausbildung und ein Studium absolvierst.

Das spart erheblich Zeit.

...zur Antwort

Also möglich wären

  • Naturwissenschaftliche Mathematik
  • Theoretische Chemie
  • Physikalisch-mathematische Chemie

dann natürlich auch noch welche, die irhen Schwerpunkt auf das eine gesetzt haben, aber das andere beinhalten:

  • Chemieingenieur
  • Bioingenieur
  • Astrochemiker/Astroteilchenphysiker
  • Molekulare Medizin
  • Biophysiker
...zur Antwort
Weder...noch. (Andere Meinung)

Hobbes hat sich nicht die Frage gestellt, ob der Mensch gut oder böse ist, sondern wie er im Urzustand ist.

Außerdem sind Philosophen immer vestrebt zu sagen, ob es objektiv ist oder nicht. Hobbes sagte, der Mensch sein ein Wolf für sich selbst, somit heißt es nicht, dass er böse ist, sondern dass er sich selbst schadet.

Und will man es auf die Natur beziehen ist es subjektiv und dann ist es schwachsinn zu sagen, der Mensch sei der Parasit: Der Mensch ist lediglich Nutzer seienr Möglichkeiten. Jedes andere Tier mit höherem Verstand würde das auch machen.

...zur Antwort

Nein. Es vermittelt dir nicht das, was du lernen solltest. Zum einen,w eil nicht ein sehr großer teil ans Theater geht und außerdem müsstest du dann auch Fächer einführen, die jedem zusagen, also alle Interessen vertreten.

Außerdme wird dir in Deutsch auch das Theater beigebracht, zu indest alles,w as man bis zum Regisseur oder Dramaturgen braucht und Schauspiel ist etwas, was wie das lernen eines Instruments eher in Privaten Händen liegt.

...zur Antwort

Relativ einfach:

  • Du würdest Fall und an Geschwindigkeit zunehmen bis du die grenze, die durch den Luftdruck entsteht erreicht hast, das ist nicht so schnell, wie man meint.

  • Da um die sehr Große Massen sind würdest du weiterhin Fallen können, aber da du gerade gebohrt hast würde die Anziehungskraft ab einem Punkt nicht mehr zur Mitte sondern zu den Masseschwerpunkten der Seiten um dich wirken. Du würdest bremsen,a ber du Trägheit mehrmals hin und her fliegen. Bis nach IOndien könntest du so nicht kommen, zumindest nicht mit Luft um dich. Wenn keine Luft wäre dann würdest du immer hin und her pendeln, wie man es im Energieerhaltungssatz lernt.

  • Problem ist, dass es dich in der Mitte wahrscheinlioch zerreißt. Und es wäre sehr heiß.

...zur Antwort