Hallo! Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht hilft sie ja dem Ein oder Anderem trotzdem weiter. Ich hatte das selbe Problem und habe viel herumprobiert und schließlich hat folgende Lösung bei mir geholfen. Die Schritte müssen in genau dieser Reihenfolge durchgeführt werden und auch die vielen Neustarts müssen leider sein:

  1. Nachdem der Fehler beim Starten der Mindstorms Software kam, den PC einmal neu starten und nach dem Neustart die Mindstorms Software NICHT starten
  2. Microsoft Silverlight in der Systemsteuerung deinstallieren
  3. Nach der Deinstallation von Silverlight die Mindstorms Software einmal starten. Dies wird nicht klappen, da Silverlight fehlt und es erscheint diesmal ein anderer Fehler. Dadurch werden bestimmte Werte im System und in der Registry von Windows zurückgesetzt.
  4. Fehler bestätigen, sodass sich Mindstorms schließt und PC neu starten
  5. Die aktuellste Version von Silverlight installieren, diese kann über die offizielle Webseite von Microsoft bezogen werden bzw. hier: https://www.microsoft.com/getsilverlight/Get-Started/Install/Default
  6. Nach der Installation von Silverlight den PC noch einmal neu starten
  7. Jetzt sollte die Mindstorms Software wieder laufen

Nach jedem Neustart sollte grundsätzlich erst einmal etwas gewartet werden, bis das System komplett hochgefahren ist und im Hintergrund die Dienste laufen. Erst dann mit den Schritten fortfahren.

...zur Antwort

...
set /p MeinPW="Passwort festlegen: "
...

@echo set MeinPW=%MeinPW%> "Pfad\Setting.bat"

Das Speichert das eingegebene Passwort in der Datei Setting.bat, die an einem beliebigen Pfad gespeichert wird.

Zum Laden des Passwortes:

...
call "Pfad\Setting.bat"
set /p Passworteingabe="Passwort eingeben: "
if "%Passworteingabe%"=="%MeinPW%" goto True
echo Das Passwort ist falsch!
...

:True
echo Das Passwort ist richtig!
...

...zur Antwort

Was das Speichern angeht:

@echo Text > “Pfad/save.txt“ erstellt eine komplett neue Datei und ersetzt sie, wenn es bereits eine mit dem Namen gibt

@echo Text >> “Pfad/save.txt“ Fügt einer existierenden Datei mit dem Namen neue Zeilen hinzu oder erstellt komplett eine neue Datei, wenn noch keine mit diesem Namen vorhanden ist.

Anstelle vom Text kann dann zb stehen: set x = 1 oder was eben gespeichert werden soll.

Zum "Laden" des ganzen benutzt man am besten den call Befehl: call "Pfad/save.txt"

Zur ersten Frage: Ab Windows Vista und neuer gibt es eine Möglichkeit, mit einem bestimmten Tastendruck Befehle auszuführen:

choice /n /c Eingabemöglichkeiten

if errorlevel 1 goto pause

Das ist nur ein Beispiel, aber das geht leider nur mit den Tasten a-z und 0-9, nicht mit ESC

Ich programmiere selber sehr viel mit Batch und habe auch schon desöfteren mit der Speicherung von Spielständen und anderen Daten zu tun gehabt:

http://johannesseite.jimdo.com

Counting 1 und Banknotes Nutzen genau dieses System :)

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Clipflip hat vor gut einem Jahr die Benutzung eingestellt. Der Grund ist unklar, vermutlich hat sich der Dienst nicht rentiert und Clipflip ist pleite gagangen. Davor hat jedoch alles prima funktioniert und man wurde tatsächlich nicht schlecht für die Videos bezahlt, aber kurz vor der Einstellung hat man gemerkt, dass die Bezahlung immer geringer wird. Es liegt also nicht an deinem Handy, sondern an den abgeschalteten Servern, weshalb die App nicht mehr die benötigten Daten abrufen kann und abstürzt. Das passiert bei allen Nutzern, auch bei mir. Die Einstellung wurde von Clipflip selbst über die offizielle Facebook Seite bekanntgegeben, aber die App gibt es dennoch weiterhin im AppStore.

...zur Antwort

Hallo, das Problem wurde heute gefunden und soll laut ARD innerhalb dieser Woche behoben werden. Schuld daran sei eine Überlastung der Server und ein Hackerangriff.

...zur Antwort

Hallo dnfoss,

Vorraussetzung für die Teilnahme an der Quizshow im Ersten ist zunächst einmal die neueste Version der Quizduell-App. Diese ist derzeit Version 4.4.9. Dann sollte auch automatisch ein kleiner, blauer Button im oberen Bereich der Hauptseite der App erscheinen (siehe beigefügtes Foto). Allerdings können aktuell keine App-Nutzer mitspielen, weil laut ARD die Server überlastet beziehungsweise gehackt wurden und man dies in den vergangenen Sendungen sehen konnte. Innerhalb dieser Woche soll das Problem behoben werden, sodass die Teilnahme dann hoffentlich funktioniert.

...zur Antwort

Hallo,

mit Hilfe einer Batchdatei geht das folgendermaßen:

@echo off if exist „g:\hilfe.pdf“ start g:\hilfe.pdf& exit if exist „h:\hilfe.pdf“ start h:\hilfe.pdf& exit echo Die Datei Hilfe.pdf wurde nicht auf den Laufwerken g und h gefunden und konnte deshalb nicht gestartet werden! pause > nul exit

Das ganze muss im Editor von Windows eingegeben oder eingefügt werden und dann unter einem beliebigen Namen mit der Endung .bat abgespeichert werden.

...zur Antwort

Es liegt wahrscheinlich an einer oder mehreren Toolbars die bei fast allen Programmen nahezu „heimlich“ mitinstalliert werden, wenn man nicht alle Häkchen wegdrückt. Diese können dann auf einen bestimmten Browser zugreifen und Einstellungen ändern. Sehr oft sind sie hartnäckig und nur schwer wegzukriegen, weil diese über Nebenprogramme laufen.

Bei der Systemsteuerung können alle installierten Programme auf dem PC angezeigt werden. Suche einfach mal nach „Toolbar“ und lösche eventuelle Suchergebnisse.

...zur Antwort

Mit dem start Befehl wird die zweite Batchdatei in einem neuen Fenster geöffnet und das erste Programm hat dann keinen Zugriff mehr darauf beziehungsweise kann es nicht mehr steuern (Mit Ausnahme von erzeugbaren Dateien). Wenn sich kein neues Fenster öffnen soll und das zweite Programm quasi im ersten Programm laufen soll, muss der Befehl call verwendet werden. Dies kann folgendermaßen aussehen:

call "Ort/Batchdatei2.bat"

Da sich in diesem Fall beide Dateien auf dem gleichen Pfad befinden (Desktop) reicht auch folgendes aus:

call Batchdatei2.bat

...zur Antwort

Vielleicht steckt das Kabel in dem Output der HiFi-Anlage und es klappt deshalb nicht.

...zur Antwort

Zum Beispiel Fette (Fettsäuren) und fette Öle, Aromaten, Zucker,...

...zur Antwort

Hallo MarFromTheBlock,

vermutlich kam diese Anzeige von einer App und wurde über Push-Benachrichtigungen angezeigt. Mir ist keine derartig integrierte Funktion in iOS bekannt. Schau am besten mal im AppStore nach passenden Apps nach.

...zur Antwort

Hallo ThEaNdY,

es ist im Grunde genommen sinnlos den Akku ständig auf- und wieder zu entladen, nur um ihn länger haltbar zu machen. Es stimmt schon, dass dadurch der Elektronenfluss angeregt wird und der Akku nicht so schnell kaputt geht, aber das sollte während des normalen Handygebrauchs stattfinden. Diese „Regel“ meint eher, dass man das Handy am besten dann lädt, wenn der Akku möglichst leer ist und nicht dann wenn er noch halb voll ist. Und selbst dieser Vorgang muss über eine sehr lange Zeit stattfinden, damit der Akku überhaupt entlastet wird. Absichtliches beziehungsweise geplantes Auf- und Entladen des Akkus bringt also nichts und schon garnicht wenn man dies ständig und ununterbrochen hintereinander macht. In diesem Fall geht der Akku in der Regel sogar noch schneller kaputt als wenn man es ganz lassen würde. Also: Während des alltäglichen Handygebrauchs den Akku nur dann laden, wenn er bereits so gut wie komplett leer ist und immer vollständig laden, weil damit eine sogenannte zyklische Ladung stattfindet!

...zur Antwort