Die Zeit der Bomberjacken als N-Symbol in Verbindung mit Springerstiefel und Kochhafenschnitt sind schon lange vorbei. Vereinzelt gibts noch Vorurteile wenn man mit einer Bomberjacke herumläuft. Aber die gibts auch wenn du mit Anzug und Krawatte oder Jeans mit Flanellhemd unterwegs bist. Immer dran denken, man kann es sowieso nicht allen recht machen, deshalb frag nicht und mach was dir gefällt oder in dem Fall tragen was du willst.

...zur Antwort

Recyceltes Material wird wieder aufbereitet und bis man es als Garn zur Herstellung von Kleidung verwenden wird dieser mehrmals chemisch aufbereitet und gewaschen. Es ist möglich das sich Rückstände befinden die sich binden wenn sie nass werden. Deshalb hat sie nach dem waschen keine Flecken mehr weil der Stoff wieder im Originalzustand ist. Regentropfen hinterlassen ihre Ränder wenn die Jacke nicht vollflächig nass ist, das dann die Flecken weg sind liegt daran das die ganze Jacke ein Fleck ist.

...zur Antwort

Reiche Leute waschen in der Regel gar nicht selbst, was andere mit ihrer Wäsche machen ist für sie uninteressant. Typische Arroganz der reichen Schnösel.

...zur Antwort

Wenn das eine neue Jeans war die mit einer speziellen Waschtechnik hergestellt wurde liegt es womöglich daran das die Hose schon ,,vorbelastet" war und nicht mehr viel gefehlt hat zum durchscheuern.

...zur Antwort

Man kann alles selber waschen was Wasser verträglich ist. Das Problem kommt immer zum Schluss. Hab ich die Möglichkeiten zu erreichen das die Kleidung am Ende so aussieht wie von einem Profi?

...zur Antwort

Wenn man logisch überlegt kommt man von selbst drauf. Wenn ich z.B.eine Jacke kaufe die mit wasserabweisend, oder wasserdicht beworben steht kann ich mir das überlegen sparen. Wenn Dauerregen nicht schadet, schadet auch eine Handwäsche nicht wenn sie mal für 2 Stunden im Wasser liegt. Maßgebend ist dann eher der Zustand oder das Aussehen am Ende der Prozedur.

...zur Antwort

Im Moment gibt's nur einen sicheren Weg, vermeiden. Niemand würde z.B.eine neue Jacke von Moncler für 125.- Euro anbieten wenn diese neu 1300 Euro kostet, dazu noch dabei steht ,,Bezahlung nur über Paypal friends".

Allein die Tatsache das es sich um ein Schnäppchen handelt sollte Vorsicht walten lassen. Wenn schon ein Schnäppchen angeboten wird, immer nach einer alternativen Zahlungsweise fragen z. B.Banküberweisung. Beharrt jemand darauf nur seine Zahlungsweise akzeptieren, Finger weg.

...zur Antwort