Nein

Jeder Mansch ist richtig wie er ist. Du findest schon irgendwann den richtigen für dich!

...zur Antwort

Ja! Meine Freundinn hatte so was ähnliches auch als sich ihre Eltern getrennt haben. Sie musste zu einer Therapeutin und hat dort eine Schulbefreiung bekommen. Keine Ahnung ob man bei deinem Fall auch zu einer Therapeutin kann.

...zur Antwort

Wir haben einfach fast die gleiche Geschichte!!! Rede am besten mit einer Person der du sehr vertraust darüber. Ich habe auch winzige Brüste und trotzdem schon meine Periode. Sage deiner Freundinn ins Gesicht wie Kake du das von ihr fandest! Außerdem würde eine echte Freundinn so nicht reagieren!

...zur Antwort
Mag sie mich oder ist sie einfach nur nett? (Brauche ehrliche Einschätzung)?

Hey Leute,

ich (m, 19 – bald 20) arbeite im Dönerladen meines Vaters, und seit ein paar Wochen kommt regelmäßig ein Mädchen (ca. 21-24), das ich auch schon von früher ein bisschen kenne. Ihre Mutter kennt meinen Vater ziemlich gut, die beiden reden auch immer recht locker miteinander im Laden. Sie studiert Wirtschaft – was lustigerweise auch mein Leistungskurs im Abi ist – deshalb haben wir öfter gute Gesprächsthemen, und das Gespräch läuft allgemein immer gut.

Mir ist aufgefallen, dass sie bei jedem Besuch mit mir redet, immer höflich und interessiert wirkt, Augenkontakt hält und mir zum Beispiel Fragen zu meinem Abi gestellt hat. Das hat sich mehrmals so gezeigt – sie kam etwa jede Woche oder alle zwei Wochen, und beim letzten Mal (also gestern), war sie auch wieder da.

Was mir besonders aufgefallen ist: Sie war nicht wie andere Kunden einfach am Handy, sondern hat während der Wartezeit nur mich angeschaut und das Gespräch mit mir gesucht. Das war für mich ein Zeichen, dass sie wirklich aufmerksam war und vielleicht Interesse hat?

Gestern habe ich die Chance genutzt und beim Smalltalk über das schöne Wetter erwähnt, dass das Wetter super zum Motorradfahren ist. Sie meinte daraufhin, dass sie einmal mitgefahren sei, aber fast auf der Autobahn runtergeflogen ist und jetzt Angst davor hat. Ich habe dann angeboten, dass wir ja mal gemeinsam Motorrad fahren könnten – ganz ruhig, ohne Autobahn.

Ihre Antwort war: „Ich muss mir das noch überlegen.“

Also kein klares Nein – aber auch kein Ja.

Ich hab dann mit einem Lächeln gesagt:

„Dann will ich beim nächsten Mal, wenn du wieder hier bist, deine Antwort hören.“

Jetzt frage ich mich:

War das ein höfliches Nein – oder denkt sie wirklich darüber nach?

Und denkt ihr, sie könnte Interesse haben oder ist sie einfach nur nett?

Ich habe bisher nicht direkt nach ihrem Instagram oder der Nummer gefragt, weil ich sie nicht überrumpeln wollte. Vielleicht war Motorradfahren auch zu viel für ein erstes Treffen – aber ich wollte nicht zu lange warten und habe die Chance genutzt als niemand im Laden war.

Was würdet ihr an meiner Stelle denken oder tun?

Bin für jede ehrliche Einschätzung offen – danke euch!

...zum Beitrag

Ich würde an deiner Stelle auf ihre Antwort warten. Wenn sie Nein sagt würde ich sie in ein Cafe oder so einladen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bildschirmzeit deutscher Kinder laut OECD besonders hoch - wie viel Zeit am Handy ist Eurer Meinung nach okay?

(Bild mit KI erstellt)

Besonders hohe Bildschirmzeit in Deutschland

Hierzulande verbringen Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit am Bildschirm als Gleichaltrige in anderen OECD-Ländern. Besonders 15-Jährige stechen mit durchschnittlich 48 Stunden Bildschirmzeit pro Woche hervor; das entspricht fast sieben Stunden täglich. Fast 75% der Jugendlichen nutzen digitale Medien an Schultagen mehr als zwei Stunden zur Unterhaltung, obwohl Gesundheitsexperten höchstens zwei Stunden empfehlen. Bereits Kinder im Grundschulalter überschreiten diese Grenze deutlich.

Die zunehmende Nutzung begann bereits vor der Pandemie, wurde jedoch durch diese immens stark beschleunigt.

Gesundheitliche Folgen

Zu hoher Medienkonsum steht laut OECD-Studie im Verdacht, die mentale Gesundheit von Jugendlichen negativ zu beeinflussen. Hierbei mehren sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Depressionen, Angstzuständen, Schlafproblemen, Einsamkeit und einem gestörten Körperbild – insbesondere bei Mädchen.

Mediennutzung am Abend wirkt sich zudem nachweislich negativ auf die Schlafqualität aus. Experten wie der Kinderschutzbund warnen zusätzlich vor einer reduzierten Konzentrationsfähigkeit und einer beeinträchtigten kognitiven Entwicklung bei übermäßigem Konsum.

Bildschirmzeit sinnvoll nutzen

Studien betonen, dass nicht jede Bildschirmzeit per se negativ ist. Digitale Medien können auch zur Bildung und sozialen Teilhabe beitragen – insbesondere E-Books oder Lern-Apps. Diese Chancen werden tendenziell stärker von Mädchen und sozial bessergestellten Jugendlichen genutzt.

Experten fordern klare Rahmenbedingungen: bessere Medienbildung, regulierte Inhalte, Schutzmaßnahmen und analoge Ausgleichsangebote. Ein generelles Verbot digitaler Medien sei weder realistisch noch sinnvoll.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Bildschirmzeit pro Tag sind Eurer Meinung nach für Kinder oder Erwachsene okay?
  • Wie kann man die Chancen digitaler Medien sinnvoll nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren?
  • Ist ein „digitaler Entzug“ Eurer Meinung nach realistisch oder brauchen wir neue Wege im Umgang mit digitalen Medien?
  • Welche langfristigen Folgen könnten wir gesellschaftlich erleben, wenn sich die hohen Bildschirmzeiten fortsetzen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hi, also ich würde sagen für Kinder bis 10 Jahre ist das Handy nichts. Danach würde ich sagen das es max. 1h Handy Zeit bekommt!

...zur Antwort