Kann ich meine Haustiere auch vegan ernähren?

Hallo liebe Communitiy,

ich selbst bin Veganerin aus diverse Gründen. Einer davon ist es, dass ich gegen das Ausnutzen und Ausbeuten von Tieren bin. So ist meiner Ansicht nach JEDES Stücken totes Fleisch oder Tierprodukt schlicht und ergreifend eine-- ach, ich kann es gar nicht in Worte fassen... (meine Meinung, aber hier jetzt nicht zur Diskussion, da dies nicht Kernthema meiner Fragestellung sein soll)

Nun ist es so, dass ich zwei Kätzchen habe. Prinzipiell bin ich gegen das Halten von Haustieren, da die meistens durch Zucht entstehen, und warum noch mehr Tiere in die Welt setzen, wo es doch genug auf der Straße gibt, die leiden??! Meine Kätzchen sind vom Tierschutz. Bisweilen habe ich mir über deren ERnährung keinerlei Gedanken gemacht. Billiges Tegutfutter haben sie bekommen. (Verstörend, wo ich mich selbst reflektiere und feststelle, dass ich mir nur das Beste vom Besten zu Gemüte führe, aber meinen Katzen dies nicht ermögliche?! -silly me-)

Da ich diesen Gehirnfehler nun erkannt habe, mache ich mirGedanken um die Nahrung der Katzen. Was wäre am natürlichsten? Mäuse, Vögel, mal ein Fisch oder eine kleine, schwache Ratte... was ist im 0815 Katzenfutter? Wild, Geflügel, Rind, Schwein--->Natürlich ist es also nicht.

Außerdem würde ich mit der Fütterung von Fleisch wiederum gegen meine eigene Philosophie verstoßen, da ich mehrern Kühen,Schweinen etc. ihr Recht auf Leben abspreche, nur für das Recht auf Leben meiner Katzen?! Wer sind wir über Leben und Tod zu richten?

Da die Kätzchen viel draußen sind,warder nächtste Gedanke, sollen die sich doch die Mäuse selbst fangen? War das doch der Grund, warum die Katzen domestiziert wurden, was ja schon wiedernatürlich war.. Das würde an einem Bauernhof oder auf dem Dorf vielleicht funktionieren, aber nicht in der Stadt, wo wir wohnen.

Die Katzen brauchen also ihre Nährstoffe und ihre Energie. Woher? Lebende Mäuse verfüttern? Wären die doch wieder gezüchtet und somit ein unnötiger Eingriff in die Natur.

Meine Intention ist keine pro-con-Diskussion über vegane Haustierernährung zu starten. Ich würde mich vielmehr über Erfahrungsberichte über eine vegane Haustierernährung freuen. Eine Entgültige Meinung habe ich noch nicht zu diesem Thema. Also her mit eurem Wissen :)

...zum Beitrag

Vielleicht sollte ich nochmal betonen, für die, die den Text offensichtlich nicht verstehen, oder nicht verstehen wollen, dass ich gerne Erfahrungsberichte lesen würde, oder fundiertes WIssen. "Katzen brauchen Fleisch" entspricht weder dem einen noch dem anderen.

Ich habe erlebt, wie meine Katze von Dosenkatzenfutter fast gestorben wäre. Das ist eine Erfahrung, dieses Futter gab es nie wieder. Hinschauen und Lernen.

Ich stülpe einem Tier eine fleischlose Nahrung auf? Nein! Denn, wie ich gefühlte 100 mal geschriebenhabe,sind meine Katzen Freigänger und fangen sich da NACHWEISLICH  Mäuse und Vögel, ihre NATÜRLICHE Nahrung!!! Nirgends habe ich auch nur im Ansatz erwähnt, diese NATUR zu ändern. Lediglich der UNNATÜRLICHE Teil ihrer Ernährung soll sich ändern. Denn wer kann ernsthaft behaupten, dass mit Antibiotika vollgepumpte Rinder (Katzen fressen NATÜRLICHERWEISE keine Rinder) plus Rohasche plus Chemie gesünder sein, als eine vegane Komponente, die alle Nährstoffe und nötige Energie zur Verfügung stellt.

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind immer schwierig, da muss ein Tierarzt ran! Alles andere ist nicht im Sinne des Tieres.

Lahmt er auch?
Ist der Hafi eher schlank? oder hat er einen dicken Aufsatz am Hals, an den Nieren? Wenn beide Vorderbeine (Hufe) entlastet werden würde ich mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und aufHufrehe tippen.Wie ist seine Futtersituation momentan? Wiese? Kraftfutter? Heu? Ein BIld von ihm würde auch ein bisschen helfen. Wenn mit einem Lebewesen etwas nicht stimmt, betrifft das meist nicht nur ein Körperteil. Daher muss man immer das ganze Pferd als einen zusammenhängenden Organismus betrachten....ALso alle INfos,die du über das Tier hast plus deine eigene Wahrnehmung hierher und man kann etwas genauer urteilen, aber trotzdem ersetzt das keinen Tierarzt!!!

...zur Antwort

Gewalt ist niemals eine Lösung! Am Ende bekommt er Angst vor den Stangen, dass ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Übung.

Wie genau habt ihr denn die ÜBung aufgebaut? Wie ist der Bodenbelag? Ist physiologisch alles in Ordnung? Rücken, Beine etc.? Vllt ist es auch einfach nicht das richtige für ihn? Beobachten und wahrnehmen, ausprobieren und schauen was für das Pferd das beste ist.

Vllt mal einige Zeit was anderes machen und dann nochmal ausprobieren?

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ein dreijähriges Pferd hat oftmals noch kein gutes Gleichgewicht und kann den Huf nicht lange und vor allem nicht hoch halten. Es ist also vermutlich keine Angewohnheit, sondern ein Zeichen, dass es den Huf noch nicht so lange oben halten kann. Also immer nur kurze(ganz kurze) Intervalle den Huf heben. und den Huf auch anfangs nicht zu hoch heben. Und immer ganz kräftig, überschwänglich loben und nicht bestrafen oder ungeduldig werden :)

Meiner hat das als 5jähriger auch noch gemacht. Aber mit viel Zeit, Liebe und Geduld hat er es gelernt. Es ist einfach etwas unnatürliches, daher brauchen Pferde dafür Zeit.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Montafon ist einfach der HAMMER! Bin da mit meiner Familie 10 Jahre lang hingefahren. Es ist gut für Anfänger geeignet, da es zum einen verschiedene Kurse gibt, aber auch sehr leichte Pisten, sodass man sichs auch selbst beibringen kann. Und wenn man dann schon ein bisschen fahren kann, gibts auch viel Abwechslung! :)

...zur Antwort

Kommt aufs Fach an!!! Gruppenarbeit ist immer gut, wichtig hierbei, dass die Ergebnisse auch vorgetragen werden können (dann wirds auch richtig gemacht).

...zur Antwort

Also mit einer 5 bist du ja noch gut weggekommen. Wenn bei uns einer erwischt wurde hieß das 6 und da gibt es keine Möglichkeit zur Nachprüfung, da es ja eigenes Verschulden ist. Kommt halt darauf an, wieviel dieser Test überhaupt zählt und in welcher Klasse du bist. Ich denke, je höher die Klassenstufe, desto strenger die Benotung.

...zur Antwort

Sollen die Gäste auch Wein trinken?

Soll ja auch Menschen geben, die keinen Wein mögen. Warum bietest du nicht beides an? du trinkst Wein, und wer mag eben Tequila.

...zur Antwort

Naja, wenn jemand mit nem Nummernschild ?? IQ 2000 rumfährt, sagt das noch lange nichts über dessen IQ aus ;) könnte doch eine willkürliche Zahl sein, oder das Geburtsjahr der Tochter, oder das Jahr der Hochzeit der Cousine usw usf... vllt war auch keine andere Zahl mehr übrig.. Trotz allem könnte es natürlich sein, dass die Polizei (wie schon geschrieben wurde) darauf mehr reagiert, als auf zB 123

...zur Antwort

Was zu einem passt und was nicht, ändert sich laufend. Gerade in der Pubertät. Da ist man ja in einer "Selbstfindungsphase". Ganz früher wollte ich immer Tierärztin werden, dann so mit 14 wollte ich unbedingt Jura studieren und Richterin werden,.. Seit knapp 2 Jahren habe ich den Traum Medizin zu studieren, könnte mir aber auch vorstellen Gesang zu studieren. Irgendwann steht man morgens auf und weiß einfach, was man möchte. Man sollte sich aber nicht davor scheuen auch mal Fehltritte zu wagen.

Wenn du Tiere magst, sind vllt diese Berufe etwas: Tierarzt, Tierarzthelfer, Tierforschung, Umweltrecht etc pp. Mit Kreativität lässt sich auch viiiel anfangen :)

Viel Glück!

p.s.: die Noten sind letzten Endes nicht wirklich entscheident bei der Berufsauswahl und sagen auch 0,0 über die Persönlichkeit eines Menschen aus ;)

...zur Antwort

über legitim oder nicht kann man da nicht streiten. Die Frage ist, ob du es für dich "verantworten" kannst, also ob du es ihr gegenüber fair findest. Letzten Endes ist und bleibt es deine Entscheidung und da kann dir keiner reinreden.

...zur Antwort

Glaub an dich! Du kannst das! Du hast die Prüfung weil dein Fahrleher auch an dich glaubt! Achte auf die schon genannten Dinge ( Spiegel, Schulterblick, Stopschilder). Ich habe in meiner Prüfung ein rechts-vor-links zu spät gemerkt.. Habe dann aber trotzdem nochmal kurz angehalten, damit der Prüfer sieht, dass ich es tatsächlicht bemerkt habe. Meistens ist die Prüfung ganz schnell wieder rum (meine hat gerade mal 15 Minuten) gedauert. Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Wenn du Hufgetrappel hörst solltest du nicht an Zebras denken. Es ist nicht immer gleich das schlimmste, was man annehmen könnte. Wenn du dir tatsächlich Gedanken machst, gehe zum Arzt, lass dich durchchecken. Aber Muskelzuckungen können in der Pubertät durchaus mal vorkommen

...zur Antwort

Meinst du These, Antithese, Synthese?

würde mir jetzt spontan dazu einfallen. In einer dialektischen Erörterung schreibst du eine These(also was die 1. Position behauptet), dann eine Antithese (was die 2. Position behauptet) und zum Schluss eine Synthese ("Lösung" bzw. ein Kompromiss aus beidem)

...zur Antwort

wenn du "the originals" kennst, gefällt dir auch "Vampire Diaries" (falls du es nicht eh schon kennst) . "Braking Bad" ist auch cool. Auf sixx gibt es auch coole Sachen wie "Bitten", "Nymphes", "Buffy" . Coole Krimiserie ist auch "Castle" oder was ich total gerne mag "Dr. House" Viel Spaß beim Schauen!

...zur Antwort

Wenn du dich nicht traust und dir unsicher bist, solltest du es ersteinmal lassen. Der erste Kuss sollte etwas Besonderes sein und du kannst dir noch gaaanz viel Zeit lassen. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du es gerne möchtest, sprich doch einfach mit ihr :) Ihr seid sicher beide noch ganz unsicher und dann könnt ihr über alles reden, und ihr müsst nichts überstürzen. Viel Glück und Spaß noch!

...zur Antwort
Freund meiner Mutter loswerden

Hallo Community! Ich weiß die Frage klingt schon im Titel ziemlich gemein, aber ich halte das alles nicht mehr aus! Um euch klar zu machen was ich meine, hier die Erklärung: Also alles hat schon so in meiner Kindergarten bzw Volksschulzeit begonnen, in der sich meine Eltern das 1. mal getrennt haben und das damals schon so eine große Belastung für mich war. Mein Papa und meine Mama haben es aber auch immer wieder neu miteinander versucht, aber jedes mal kam dann Mamas Ex wieder und hat alles zerstört. Genauso ist es dieses mal! Meine Eltern haben wieder enorm viel miteinander unternommen, er hat ihr teure Geschenke gemacht und es bestand schon die Chance dass sie wieder zusammen ziehen, aber dann muss ich ständig erfahren, dass Gerd (um den der Text handelt) sich mit meiner Mutter trifft bzw zu uns nachhause kommt und das auch noch mit seiner Tochter (15) und das schlimmste ist ja, dass sie sich in unserer Wohnung schon fast einnisten, sie sind mind 3x die Woche zum übernachten da. ICH FÜHLE MICH ZUHAUSE NICHT MEHR WOHL! Es ist so als wäre es nicht mehr mein zuhause, sondern deren und als ob ich nicht mehr die Tochter meiner Mutter wäre und sie mich und meinen Papa durch die beiden ersetzt. Ich musste diese Situation schon MINDESTENS 6x durchmachen und ich bin erst 14, wer weiß wie oft das noch so gehen soll, etwa bis ich sterbe ?! Meine Mama weiß anscheinend auch nicht was sie will, einmal meinen Papa und dann doch wieder den Bescheuerten (der sie eigentlich eh ur oft nur nervt). Ich versteh die Welt nicht mehr, es ist so eine große psychische Belastung für mich, auch wenn man es nicht unbedingt nachvollziehen kann. Ich will das alles so nicht mehr und komme jeden Tag verheult nachhause und meine Mama sieht das immer noch nicht ein wie schlecht es mir eigentlich damit geht! Wenn er nicht bald aus meinem Leben verschwindet sehe ich keinen Ausweg mehr als wegzulaufen oder zu meinem Papa zu ziehen, allerdings habe ich bei ihm kein eigenes Zimmer und er muss wegen der Arbeit öfters wegfliegen also fällt diese Option aus... Ich kann nicht mehr, bitte helft mir und sorry für den langen Text.

Lg

...zum Beitrag

Bin in ähnlicher Situation, jedoch versuche ich mich für meine Mam zu freuen und für SIE arrangiere ich mich mit ihm. Wenn es mir zu viel wird verziehe ich mich (Freunde, Pferd, Bücher). Ich habe ihr das erklärt, sie muss es akzeptieren. Versuche immer ehrlich zu sein, schildere deinen Eltern, wie es dir geht und versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.

...zur Antwort