Da ein paar meine Freunde früher (und auch heute noch) hart
zur Spielsucht tendiert haben, habe ich mich schon öfter mit Online Casinos und der Thematik ihrer Seriösität auseinander gesetzt. Weil, wenn man schon Geld versspielt, dann dort wo auch die Chance auf Gewinn besteht.

Bei Spielos war das Ganze noch einfacher. Umso schäbiger der
Laden war umso eher sollte man vielleicht nicht die Hunderter in die Automaten stecken.

In der Onlinewelt gestaltet sich das Ganze leider ein wenig
schwieriger. Da die Gesetzlage immer noch nicht richtig geklärt ist, steht das
Onlineglücksspiel in Deutschland noch auf wackeligen rechtlichen Füßen (http://www.gluecksspiel-und-recht.de/aufsaetze/strafbarkeit-des-mitspielens-bei-online-casinos/). Ob der Unwille der dt. Politik, damit zu tun hat, dass der Staat normalerweise deftige Gewinne mit Glückspiel macht, sei mal dahingestellt.

Gerade deshalb sollte man bei der Auswahl des Online Casinos
auf verschiedene Dinge achten:

  1. Prüfsiegel werden regelmäßig ausgestellt. Man sollte sein Auge für eCogra, TST oder TÜV aufhalten.
  2. Boni. Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde, werden of unglaublich unfaire und fast unerfüllbare Konditionen an Bonuszahlungen geknüft. Man sollte sich definitiv vorher informieren. Tricksereien lassen hier tief blicken.
  3. Ein- und Auszahlungen. Hier sollten am besten Erfahrungsberichte konsultiert werden. Ein gutes Zeichen ist auch das Angebot von PayPal, als Zahlungsmöglichkeit. Die Firma hat seine eigenen Qualitätsansprüche an Online Casinos.

Im Detail kann man sich über diese Kriterien und anderen
Schnickschnack wie Präsentation, Auswahl an Spielen und Softwareherstelle http://casinobetrug.info/ informieren. Richtige Abzocke ist bei den größeren Casinos wohl eher die Seltenheite, trotzdem sollte man sich gut über seinen Anbieter der Wahl informieren.

Verliert man auch bei den „seriösen“ Anbietern? Na klar! Es ist Glückspiel! Was erwartet man? Der Spieler muss schon echt aufpassen, dass
er nicht mehr ausgibt, als er sich leisten kann. Dies gilt natürlich auch für
das „Offline“ -Spielen.

Fazit: Wer in Online Casinos spielen will, sollte sich definitiv vorher über die Anbieter informieren und über eine gewisse Selbstkontrolle verfügen. Seriöse Anbieter ziehen einen vielleicht nicht direkt vom Tisch, aber langfristig muss man echt aufpassen nicht zu viel auszugeben.

Grüße

Jo

...zur Antwort
Jamaika

Hi HansJunka,

ich bin auch auf jeden Fall für eine Jamaikakoalition, obwohl ich eine der anderen Parteien gewählt habe. Es wirden bestimmt keine leichten Koalitionsgespräche, aber sicherlich interessant mit anzusehen. Außerderm funktioniert diese Art der Vereinigung auch nicht schlecht in Schleswig Holstein.

Eine Minderheitsregierung wäre eine Alternative, die ich nie eingehen würde. Viel zu instabil. Viel zu viel Risiko. 

Neuwahlen halte ich auch für falsch. Es würde ein gefährliches Zeichen setzen. Vielleicht würden sogar noch mehr Leute die AfD wählen.

Deiner Aussage über die schon verursachte Destabilität durch das gute Abschneiden der AfD, muss ich wiedersprechen. Klar, es ist echt traurig zu sehen welche Anzahl von Menschen diese Partei gewählt haben. Aber die deutsche Demokratie hat schon mehrere Rechtsaußen Parteien auflaufen lassen. Ich hoffe, dass es mit der Alternative genauso wird. 

Hoffe dies beantwortet deine Frage

Jo

...zur Antwort

Pech würde ich das nicht nennen. Mobbing ist einfach nur schreckliches Verhalten!

Man sollte sich so ein Verhalten auf keinen Fall gefallen lassen. Deiner Frage nach, ist es natürlich schwer einzuschätzen, welche Ausmaße das Mobbing angenommen hat. Direkt zum Chef zu laufen bei kleineren Witzen ist vielleicht nicht die perfekte Rangehensweise. Hier würde ich die Personen einfach mal direkt darauf ansprechen.

Wenn das Ganze aber Überhand nimmt, muss man andere Maßnahmen ergreifen. Vielleicht mal mit dem Personalmanagement oder dem Chef reden...

Das Leben oder den Arbeitsalltag sollte man sich auf jeden Fall nicht zur Hölle machen lassen! 

...zur Antwort

Man sollte immer vorsichtiger sein, nachdem man Alkohol getrunken hat.

Aber Duschen sollte dich sogar eher nüchterner machen als betrunkener! Also alles gut!

Trotzdem pass auf wieviel du trinkst und achte darauf wie du dich fühlst. Und fallst du doch mal zu viel trinkst, fahr bloß kein Fahrrad oder begib dich in andere Verkers- oder Gefahrsituationen.

...zur Antwort

Hey Sagopakajmer,

da kann ich mich echt reinversetzen... Meine Eltern wollten, dass ich nach meinem Abitur Medizin studiere. Ich habe erst ja gesagt, weil ich nich wusste was ich will und dachte meine Eltern reißen mir den Kopf ab, wenn ich es nicht mache. Die waren so aufgeregt!

Ich musste mich sehr durchdringen ihnen zu beichten, dass ich doch was anderes machen möchte...Aber als ich es gemacht habe, waren sie doch sehr verständnisvoll.

Ich würde dir raten einfach ehrlich zu sein. Es bringt nichts dich zu quälen. Deine Eltern sollten das verstehen... Es will doch niemand, dass du so leidest.

Kommunikation ist hier das A und O!

Ich hoffe es läuft gut! Erzähle es Ihnen nur so schnell wie möglich und präsentiere am besten andere Zukunftsideen!

Grüße 

Jo

...zur Antwort

Da ein paar meine Freunde früher (und auch heute noch) hart
zur Spielsucht tendiert haben, habe ich mich schon öfter mit (Online-) Casinos + Spielotheken und der Thematik ihrer Seriösität auseinandergesetzt. Weil, mann, wenn schon Geld versspielen, dann dort wo auch die Chance besteht nicht vollkommen abgezogen zu
werden.

Bei Spielos war das Ganze noch einfacher. Umso schäbiger der Laden war umso eher sollte man vielleicht nicht die Hunderter in die Automaten stecken. 

In der Onlinewelt gestaltet sich das Ganze leider ein wenig schwieriger. Da die Gesetzlage, immer noch nicht richtig geklärt ist, steht das Onlineglücksspiel in Deutschland auf wackeligen rechtlichen Füßen (http://www.gluecksspiel-und-recht.de/aufsaetze/strafbarkeit-des-mitspielens-bei-online-casinos/). Ob der Unwille der dt. Politik damit zu tun hat, dass der Staat normalerweise deftige Gewinne mit Glückspiel macht, sei mal dahingestellt.

Gerade deshalb sollte man bei der Auswahl des Online Casinos auf gewisse Dinge achten:

  1. Prüfsiegel werden regelmäßig ausgestellt. Man sollte sein Auge für eCogra, TST oder TÜV aufhalten. 
  2. Boni: Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde, werden oft unglaublich unfaire und fast unerfüllbare Konditionen an Bonusauszahlungen geknüpft. Man sollte sich definitiv vorher drüber informieren. Tricksereien lassen hier tief blicken. 
  3. Ein- und Auszahlungen: Hier sollten am besten Erfahrungsberichte konsultiert werden. Ein gutes Zeichen ist auch das Angebot von Paypal. Letzterer hat seine eigenen Qualitätsansprüche an Online Casinos. 

Im Detail kann man sich über diese Kriterien und unnützen
Schnickschnack wie Präsentation, Auswahl an Spielen und Softwareherstelle, auf http://casinobetrug.info/ informieren.

Verliert man auch bei den „seriösen“ Online-Anbietern? Na klar! Es
ist Glückspiel! Was erwartet man? Der Spieler muss schon ungemein strikt mit seinen Gewinnen umgehen, um nicht alles wieder zu verprassen. Dies gilt natürlich auch für das „Offline“ -Spielen

Fazit: Wer in Online Casinos spielen will, sollte sich
definitiv vorher über die Anbieter informieren und bei Gewinnen lieber ganz
schnell aufhören. „Seriöse“ Anbieter ziehen einen vielleicht nicht direkt vom
Tisch, aber langfristig ist die Zockerei sicherlich weniger förderlich für den Geldbeutel, außer man hat sich echt im Griff!

...zur Antwort

Atomtests sind immer beunruhigend, ob sie jetzt von den USA, Russland oder Nordkorea durchgeführt werden. 

Was die von Nordkorea natürlich um einiges bedrohlicher macht, ist die jetzige politische Situation zwischen dem Land und dem Rest der Welt. Das Regime ist isoliert und Donald würde am liebsten mit dem Kopf durch die Wand. Außerdem waren die letzten Tests über Japan hinweg, die gezeigt haben, dass der amerikanische Stützpunkt auf Guam getroffen werden kann, ein großer Wing mit dem Zeigefinger. Kim will Macht zeigen.

Aber was bleibt ihm auch anderes übrig? Er und sein Vater und Großvater sind keinesfalls irre "Rocketmen", wie Trump es behauptet. Das Regime handelt unglaublich rational. Es verfolgt gewiss eine Strategie. Eine der Eskalation, der Drohungen und der Beruhigung. Hier ist es vollkommen egal wie das Land international dasteht. Es geht einzig um Regimeerhaltung. Und die funktioniert blendend.

Ich sehe das Ganze zwar auch als echte Bedrohung an, aber bin viel zu sehr Realo, als das ich denke, dass hier echt was passiert. Trumps Rhetorik und Dilettantismus tut mir mehr weh, als Kim's Drohgebärden. 

Aber naja, das zählt auch nur, wenn man Staaten als Black Box betrachtet. Über den Alltag von Nordkoreanern will ich gar nicht nachdenken....

...zur Antwort

Die Gebrüder Theo und Karl Junior Albrecht übernahmen den elterlichen Tante Emma-Emma-Laden nach dem Krieg und expandierten hiernach heftig. 1961, im Jahre ihrer Trennung, hatten die Gebrüder schon 300 Filialen in der BRD.

Warum die beiden sich dazu entschlossen, getrennte Wege zu gehen, ist bis heute nicht geklärt. 

Auf der einen Seite wird der Streit um den Verkauf von Zigaretten angeführt. Theo (Nord) war der Meinung man solle Tabak anbieten (was er auch nach der Aufteilung tat) wohingegen Karl dies nicht wollte (bei ALDI Süd gibt es Zigaretten erst seit 2003). 

Des Weiteren schied 1961 auch die Mutter der beiden als Gesellschaftlerin aus. Vielleicht war diese auch eine vereinigende Kraft gewesen. 

Eine weitere Theorie besagt, dass Konkurrenz und Wettkampf im Hause Albrecht immer hoch geschätzt wurde. Deswegen könnte man auch glauben, dass die beiden das Ganze nicht wegen Meinungsverschiedenheiten sondern aus brüderlichem Ehrgeiz getan haben. 

Die beiden haben sich nie öffentlich zum Thema geäußert, was auch an ihrer totalen medialen Abschottung nach Theos Entführung im Jahre 1972 gelegen hat. Eine wirkliche Erklärung gibt es hierfür also nicht.

Aber eine Wiedervereinigung der beiden ALDIs (Albrecht Diskont) wird es wohl nicht mehr geben...

...zur Antwort

Ein Rechtsstaat verpflichtet sich qua Definition zu gewissen rechtsstaatlichen Prinzipien. Im Falle der BRD sind diese im Grundgesetz verankert und werden systematisch meißt hieraus hergeleitet. 

Gerade im Strafrecht gilt besondere Vorsicht, da der Staat in die Rechte eines Individuums eingreift. Verschiedene Strafzwecktheorien haben unterschiedliche Ansatzpunkte bezüglich des Sinns einer Bestrafung von Taten, die einen gewissen Handlungsunwert darstellen. Die Werte innerhalb einer Gesellschaft können jedoch  variieren. Genauso können sich Werte über die Zeit verändern. 

Problem bei solchen Diskussionen ist, dass man auf eine solche Frage oft eine persönliche Antwort erhalten wird. Das ist auch okay und jedem steht eine Meinung zu und es wäre zu einfach jeden abzubügeln mit der Argumentation "du verstehst davon nicht genug um dies zu beurteilen". 

Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass der Normalbürger stets nur einen sehr kleinen Ausschnitt der Rechtsrealität kennt. Als beispielsweise vor einiger Zeit das Sexualstrafrecht verschärft wurde, ist dies zu einem Zeitpunkt geschehen, in dem die Anzahl von realen Vorfällen sogar zurückging, jedoch vermehrt über diese (wenigeren) Fälle berichtet wurde. Dies führt natürlich dazu, dass man subjektiv das Gefühl hat etwas würde "schlimmer" werden, obwohl objektiv gegenteiliges der Fall sein kann.

Letztlich möchte ich keine Diskussion eingehen, sondern lediglich auf die Frage antworten, will jedoch klar stellen, dass beim beantworten derartiger Fragen Vorsicht geboten ist, da man nur zu leicht emotional getriebene Antworten in die Welt posaunen kann. Meiner Erfahrung nach macht die Justiz grundsätzlich keinen schlechten Job, auch wenn es natürlich traurige Ausnahmen in beide Richtungen gibt. Alle Elemente der Rechtspflege verfügen jedoch in der Regel über eine größere Weitsicht, als der Durchschnittbürger.

...zur Antwort

Die Routine von drei Mal wöchentlich klingt eigentlich vernünftig. Einiges hängt natürlich von deinen eigenen physischen Voraussetzungen als auch Trainingsgewohnheit um. Dass du danach schlapp bist kann ersteinmal ein gutes Zeichen dafür, dass du etwas getan hast. Grundsätzlich fühlt man sich nach dem Sport aber auch euphorisiert, eine Art Belohnung deines Körpers. 

Solltest du zu schlapp sein würde ich zum einen schauen, ob die Übungen sinnvoll gewählt sind und richtig ausgeführt werden. Sind sie abwechsungsreich genug oder belastest du wohlmöglich einige Muskelpartien zu sehr und vernachlässigst andere.

Zum anderen ist ein weiterer extrem wichtiger Punkt die Ernährung. Was isst du wann? Dein Körper braucht genug Nährstoffe um sich zu bewegen, wenn diese fehlen und zum richtigen Zeitpunkt die energiereserven nicht bereit stehen, tritt umso schneller ein Erschöpfungszustand ein, da die Muskel vorzeitig ermüden.

...zur Antwort

Ohne auf das weite Feld der Freundschaft zu weit einzugehen lässt sich allgemein sagen, dass grundsätzlich gemeinsame Interessen von Vorteil sind. Das kann zum Beispiel ein Sport (Hier bieten sich Teamsportarten besonders an) oder ein anderes Hobby sein. Zeitlicher Umfang und Aufwand können hier ziemlich variieren. Das schöne ist allerdings, dass man dann mit anderen etwas unternimmt und gemeinsam Erfolge jeglicher Art feiern kann. Auf die Art kann man Erlebnisse machen, die alleine nicht möglich gewesen wären. Da das in positiver, alllerdings auch negativer Hinsicht gelten kann, ist gerade am Anfang ein kleines bisschen Skepsis und selbstreflexion nicht verkehrt. Gerade bei dem Thema Internet gilt dies besonders. 

...zur Antwort

Es gab in der neueren Geschichte Deutschlands einiges an Enteignungen. Rechtlich gesehen sind diese unter strengen Voraussetzungen auch noch heute möglich, aber gehen in der Regel mit Entschädigungszahlungen einher. Eine detaillierte Einschätzung ist in diesem Rahmen natürlich nicht möglich, aber grundsätzlich wird es doch sehr schwierig werden einen Anspruch auf Rückübereignung geltend zu machen. Die Tatsache, dass sich das in Frage kommende Grundstück auch nichtmehr auf dem Staatsgebiet der BRD befindet wird die Sache nicht einfacher machen. Man kann zwar stets sagen, dass keine Situation ausweglos ist, aber man wird sich von vorn herein auf einen sehr hohen Energie- und Kostenaufwand gefasst machen müssen, ohne eine Erfolgsgarantie zu haben. Mir bekannte Fälle zogen sich sehr lange hin und gingen in der Regel nicht in der gewünschten Form aus. 

...zur Antwort

Das hängt sehr von dem Kontext der geforderten Zusammenfassung ab; Wenn es Notizen für dich selbst sind reicht beispielsweise zu schreiben: Kapitel 1 und daraufhin die nötigen Stichpunkte zu den wichtigsten Handlungssträngen. Ist es eine Aufgabe für die Schule oder Uni sollten die Eckdaten vorgegeben werden wie Mindest- bzw. Höchstworzahl, wonach sich ggf. auch eine Gliederung ableiten lässt. Bei 400 Wörtern wäre zum Beispiel eine Einteilung in Kapitel dem Lesefluss eher hinderlich. Sollte es darauf hinauslaufen dass eine kapitelweise Zusammenfassung gewünscht ist, würde ich trotzdem vermeiden immer mit demselben Satz anzufangen. Formulierungen wie: Die Handlung entwickelt sich im zweiten Kapitel dahingehend, dass... oder: Im folgenden Kapitel beginnt die Figur... oder: Mit der vorigen Handlungseben brechend, beginnt das nächste Kapitel mit der Schilderung einer neuen Situation... Am wichtigsten ist jedoch, das Buch tatsächlich zu lesen, sich eventuell währenddessen schon Stichpunkte zu machen, das spart Zeit und vielfaches nachlasen, und ersteinmal etwas zu Schreiben. An Details wie die Einleitung von einzelnen Abschnitten kann man immer noch arbeiten, vorallem wenn du es am Computer schreiben solltest.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Ansichten; beim Sport sollte man aufpassen es nicht zu übertreiben und eventuell Gelenke zu schädigen. Wenn man wirklich täglich trainiert macht es Sinn im Wechsel Muskelaufbauübungen zu machen und den Tag darauf eher Herz-Kreislauf Übungen. Splits erlauben gezielt Muskelgruppen zu trainieren und während sie regenerieren wiederum andere.

Ich finde es macht vorallem Sinn Wert auf eine gute Rückenmuskulatur zu legen, anstelle nur die Arme aufzupumpen. Persönlich finde ich einen Dreier Split mit Oberkörper vorne, Oberkörper hinten und Unterkörper ganz gut. Bauch und Rumpf kann man theoretisch jedesmal mitmachen, nur nicht zu sehr überlasten.

Im übrigen nicht den Aspekt der Ernährung vernachlässigen! Wenn man zum Beispiel unbedingt einen Waschbrettbauch haben will, aber sich dafür nicht richtig ernährt, kann man noch so viel trainieren. Aufjedenfall solltest du genug Nährstoffe deinem Körper zuführen, d.h. möglichst regelmäßig, gut und gesund essen.

...zur Antwort

Wenn es auf englisch sein soll etwas wie "the tale of the house of no return"

...zur Antwort

Objektivität ist, wenn man etwas unabhängig von persönlichen Ansichten beurteilt. Darüber, ob Objektivität überhaupt möglich ist lässt sich lange streiten. Im Alltag meint man mit Objektivität meißtens, dass man eben anhand von objektiven (also allgemeingültigen) Kriterien eine Einschätzung vornimmt. Einer Person wird vorgeworfen, nicht objektiv zu sein wenn z.B. spezielle Vorlieben ihr Urteilsvermögen offensichtlich trüben. Über Eltern sagt man oft, Sie sind gegenüber dem, was Ihre Kinder machen nicht objektiv und finden zum Beispiel jedes Bild, dass Ihre Kinder malen schön, obwohl das objektiv (also für einen Außenstehenden) nicht immer der Fall ist.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind Katzen und Hunde im Welpenalter anfälliger für Krankheiten, ähnlich wie der Mensch auch. Vorallem vor der Grundimmunisierung sollte man vorsichtig mit den Kontakten sein, die man dem Tier aussetzt. Ich will nun nicht per se sagen, dass garnichts passieren kann, wenn es sich um einen gut gepflegten Hund handelt, allerdings können einige Vorsichtsmaßnahmen etwas überzogen sein und das Erlernen von sozialen Kontakten ist für junge Tiere auch sehr wichtig. Wenn du weisst, dass der Hund sich mit Katzen gut versteht ist meine persönliche Meinung, dass zumindest unter Aufsicht ein Kontakt möglich sein sollte.

...zur Antwort

Wenn ich die Situation richtig verstehe hat dein Bruder etwas online gekauft und mit Paypal direkt das Geld überwiesen, vermutlich weil du an dem Rechner noch eingeloggt warst. Grundsätzlich ist dein 10 jähriger Bruder noch nicht geschäftsfähig und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen rechtswirksame Kaufverträge abschließen. Wichtig wäre dem Verkäufer die Situation anzuzeigen und ihm klar zu machen, dass dein Bruder garnichts kaufen durfte. 

...zur Antwort