Ein bisschen.

Nationen sind Dinge, die in der Zukunft eher zerfallen, weil es keine dauerhaft haltbaren Konstrukte sind.

Dann werden sich wieder neue Formen bilden, die anders aussehen. Unter anderen Gesichtspunkten.

Deutschland fällt. USA fällt. Russland fällt. Und alle anderen ebenso.

Irgendwann funktioniert das nicht mehr.

Weil niemand etwas dafür kann, in welches Land er geboren ist und welche Sprache er gelernt hat.

Deutschland war mal fast eine Weltmacht mit enormen technologischen Potential.

Der Rest der Welt hat aufgeholt.

Die Welt ist halt nicht mehr das, was sie mal war.

Da kann auch eine von der DDR und der Mauer geprägte Afd, der dritten Nachkriegsgeneration, wovon die erste Nachkriegsgeneration das Land eigentlich nur wieder richtig aufgebaut hat, nix mehr daran rütteln.

Der Drops ist gelutscht.

Aber nicht nur für die Afd, sondern für alle anderen ebenso. Die werden irgendwann auch nur noch blöd aus dem Fenster schauen können.

Was die sich vorstellen, sind genauso Hirngespenster wie die Dinge der Regierungen im Rest der Welt.

...zur Antwort

Ich bin bi veranlagt. Mit Homosexuellen hatte ich schon einige Erfahrungen. Irgendwie fand ich es mit Leuten, die auch bi veranlagt sind besser. Irgendwie habe ich das für mich mit der Zeit heraus gefunden. Mit hetero Damen oder gays bin ich nicht so wirklich auf einer Wellenlänge. Ich denke die Mentalität bezüglich dem Sexleben sind etwas anders ausgeprägt. Man nimmt vielleicht mal mit, was man kriegen kann, aber im Laufe der Zeit entwickelt man für sich so seine eigene Art. Es ist jedenfalls interessant wie oft heterosexuelle Menschen Homosexualität mit Bisexualität verwechseln. Vor allem, wenn die mal ihre Phase der unerschöpflichen Neugier haben und vielleicht mal um ihr Sexualleben etwas aufzubessern jemanden mit ins Boot holen möchten, wobei sie gar nicht so genau wissen, worauf sie sich in so einem Fall einlassen tun.

Es ist mehr oder weniger interessant, wenn heterosexuelle Paare sich beispielsweise mal scheinbar ausversehn einen Bisexuellen ins Boot holen, da sie wenig Erfahrung haben oder zu wenig Erfahrung dafür haben.

Klar, dass in dieser Konstellation eher etwas schief gehen kann, weil die Vorstellungen der Praktiken etwas auseinander laufen.

Im Vergleich, wenn dazu, wenn beispielsweise 3 homosexuelle Menschen einen Dreier starten oder ein heterosexueller Mann mit zwei heterosexuellen Damen.

Das ist so eine Sache, die einige vorher, also ein Gedanke, der gerne mal übersprungen wird im Eifer.

Beim Pornodreh spielt es keine Rolle beispielsweise, weil das nur ein Showgeschäft ist.

In echt können sich Vorstellungen jedoch schon einmal negativ überlagern.

Das sollte man bedenken, falls man mal sowas geplant hat 😁

...zur Antwort

Von 50 Milliarden Menschen, die es in der Geschichte gab, leben heute 10 Milliarden.

40 Milliarden Menschen sind seit den ersten Tagen der Menschheit gestorben.

Es ist traurig.

Aber.

Niemand hat gesagt, dass eine Flucht klappen muss und es einfach ist.

Da kommt vieles zusammen.

Eine Flucht ist immer gefährlich, da man immer aus einer Gefahr heraus flüchtet.

...zur Antwort
Anderes:

Die Dinge sind gleichzeitig so wie sie sind und gleichzeitig nicht so wie sie erscheinen.

Es ist ein Paradoxon des Perspektivenwechsels, welche uns die Dinge beschreiben.

...zur Antwort

Unverständnis und ein Rätsel.

Diese Welt könnte sich beispielsweise genauso abspielen wie sie es tut ohne, dass irgendetwas Bewusstsein hätte.

Es ist das Merkwürdigste, was ich mir vorstellen kann, in einen Spiegel zu schauen und sich selbst wahrzunehmen. Sich selbst mit seiner eigenen Existenz und dem Dasein wahrzunehmen.

Phyischer Zufall oder irgendetwas anderes.

Wir können es schwer einschätzen und kaum verstehen.

Ich frage mich wo die Grenzen der Individualität und Persönlichkeit liegen und wie sie definiert sind.

Es fühlt sich an als würden wir leben, obwohl wir tot sind und tot sein, obwohl wir existieren.

Ein unvorstellbares Paradoxon.

Es ist wie eine Kette, die man loslassen möchte, doch die Kette selbst ist.

Bildet das Gehirn das Bewusstsein oder bildet das Bewusstsein das Gehirn?

Wir sind jedenfalls irgend etwas ausgesetzt.

Es ist nur nicht so einfach zu ermitteln, was es überhaupt ist.

Unabhängig davon wie die Welt aussieht, ist das Bewusstsein das größte Rätsel.

Ich denke wir werden irgendwann zerbrechen an der Wahrheit, die sich einhüllt in einen Nebel, der ebenfalls vollkommen undurchsichtig ist.

...zur Antwort

Schule ist ein Abklatsch einer gescheiterten gesellschaftlichen Organisation.

Schule könnte man bis 30 laufen lassen inklusive Spezialisierungen.

Die Frage ist nur auf welche sinnvolle Art und Weise Menschen in eine echte Arbeitswelt integriert werden können, die es nicht einmal gibt.

Es ist eine Abrichtung zum auswendig lernen und vergessen.

Keine Kinderarbeit, sondern Abrichtung und Verblöden.

...zur Antwort

Vivarium ist vielleicht was für dich oder Zimmer 1408, Orphan Das Waisenkind oder The Visit

...zur Antwort

Diese Tiere sind manchmal stark befallen von Parasiten und Kleintieren.

Die krabbeln zwischen den Stacheln herum.

Kaum sichtbar auf den ersten Blick.

Es sind eben Tiere.

Ich betrachte Tiere eher als interessant, was es alles so für verschiedene Arten gibt.

Man sollte nicht hereinfallen auf die Natur, nur weil manche Tiere vielleicht irgendwie süß wirken.

Das kann sich eben auch mal umdrehen.

Dann hast du ganze Kretze selber, wenn du nicht vorsichtig bist.

Kranke Igel sind schwierig zu erkennen.

...zur Antwort

Das Dasein, Leben und Tod inbegriffen, ist es, was Sorge bereitet.

Hineingefallen in etwas, in dem es kaum Sicherheiten gibt für sein eigenes Gewissen.

Der, der nur den Tod fürchtet, aber nicht das Leben, der hat es nicht verstanden.

...zur Antwort

Der Mensch ist ein sozial abhängiges Wesen, formt eine Menschheit aus Individuen und benötigt gesellschaftliche Organisation zur Grundlage des Überlebens und Steigerung der Lebensqualität.

Die Spezies Mensch pflanzt sich orientiert an gewisser familiärer Gebundenheit fort, was ansonsten zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.

Er kann besonders intensiv in natürliche Gegebenheiten durch technologische Errungenschaften einwirken.

Trotzdessen bleibt ein jeder Mensch ein unvergleichliches Einzelstück.

Es ist also am wichtigsten für den Menschen eine gesellschaftliche Organisation zu erhalten, die als gute Basis für eine lebenswertere Zukunft gilt.

Die natürlichen Gegebenheiten tragen den Menschen sehr schwere Lasten auf, um den Alltag zu bestehen.

Zwischen verschiedenen Lebensvorstellungen verbirgt sich enormes Konfliktpotenzial.

Gesellschaftliche Anerkennung ist ein Luxusgedanke, der in Zeiten der Not kaum aufkommt.

In Wahrheit versucht nur jeder irgendwie über die Runden zu kommen.

...zur Antwort

Wir wissen es nicht.

Es kommt eine Sache hinzu.

Selbst, wenn wir beispielsweise in einer Matrix wären. Egal was für eine. Maschienendigitalwelt etc.

Jede Simulation ist ein fester Bestandteil einer realen Welt, einer echten Welt, einer Realität.

Wir könnten sogar in mehreren Matrixen bestehen.

Wer weiß das schon.

Grundlegend nimmt es sich nicht viel, ob wir in einer Art Matrix leben oder nicht.

Es kommt auf andere Dinge drauf an.

Verstehst du was ich meine?

Das Sein selbst ist uns ein Rätsel. Die Grenzen von Bewusstsein, Individualität, Persönlichkeit. Die Echtheit von Bewusstsein.

Ob nun mit Matrix oder ohne.

Es ist doch eigentlich egal wie die Welt um das Bewusstsein herum aussieht.

...zur Antwort
Meine Meinung dazu :

Extremismus ist Extremismus auf jeder Perspektive.

...zur Antwort

Ok.

Wir leben jetzt nach deiner Vorstellung im Einklang mit der Natur.

Die Sonne verblasst eines Tages.

Wir beten bis dahin die Sonne an, dass Sie sich neu erleuchtet.

Dann knien wir am Tag X nieder.

Und werden alle zu Sonnenstaub, weil das Beten nicht funktioniert hat.

Verbrannt.

Ausgestorben.

Wenn der Mensch mit enormer Technik und KnowHow nicht dagegen ankämpfen tut, dann stirbt er eher aus.

Sowieso ist das Überleben kaum möglich.

Selbst, wenn wir den programmierten Zelltod besiegen könnten.

Irgendwann klappt irgendwas im Universum nicht mehr für uns und wir verrecken genauso wie die ausgestorbenen Arten der bisherigen Geschichte.

Wir zerstören nicht die Natur.

Wir sind Teil einer Natur.

Teil einer unbegreiflichen Welt.

Wir haben einen Timer, der abläuft.

Punkt. Aus. Ende.

Wir waren schon Tod als wir geboren worden sind.

Wir werden noch mehr Tod sein als wir vor unserer Geburt waren.

...zur Antwort