Naja, zwingen kannst du sie kaum. Das Problem mit Röcken und Kleidern ist eben, dass man leicht in den Schritt schauen kann und man immer eine Strumpfhose benötigt.
in den wärmeren Monaten sieht man sie ja auch öfter.
Bei den Jugendlichen sollte man eher mal von den Joggern und Sneakern für alles wegkommen 🤣 Sneaker mögen im Alltag lässig sein, aber zu Abendkleid und Anzug sieht es nicht so cool aus wie erwünscht.

...zur Antwort

Manche Männer eignen sich schlichtweg nicht für eine Beziehung. Wenn die schon am Anfang so kommen, lass sie ziehen. Auch wenn’s schwer fällt. Am besten selbst den Kontakt richtig abbrechen.

...zur Antwort

Lass dir nix von Männern im Netz einreden. Wenn es dich massiv stört, suche dir einen Minijob und spare auf eine Brust OP.
wenn etwas einen extrem stört, dann ist das manchmal die bessere Lösung- auch wenn eine OP natürlich immer ein Risiko darstellt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue alarmierende Zahlen - Sollte die neue Bundesregierung die Bekämpfung von Armut zur obersten Priorität machen?

(Bild mit KI erstellt)

Steigende Armut in Deutschland

Die Armutsquote hierzulande ist im letzten Jahr auf 15,5 Prozent gestiegen, was rund 13 Millionen Menschen betrifft. Hauptursache ist laut dem Paritätischen Gesamtverband die Inflation, durch die vor allem einkommensschwache Haushalte massiv an Kaufkraft verloren haben.

Das mittlere Einkommen armutsbetroffener Menschen ist auf inzwischen 921 Euro pro Monat gesunken. Besonders alarmierend ist, dass auch Menschen mit Vollzeitjob zunehmend unter die Armutsgrenze fallen. Die Folge: Viele Menschen können sich grundlegende Dinge wie Heizung, neue Kleidung oder Internetzugang nicht mehr leisten.

Betroffene und regionale Unterschiede

Am häufigsten betroffen sind Alleinerziehende, junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren sowie Rentnerinnen. Zu den von Armut Gefährdeten gehören zudem 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche. Haushalte ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.

Während in Bremen fast jeder vierte von Armut betroffen ist, ist es in Bayern nur ungefähr jeder achte.

Forderungen an die Politik

Sozialverbände fordern von der neuen Bundesregierung entschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, darunter bessere Löhne, stärkere Renten, mehr sozialer Wohnungsbau und gerechtere Vermögensbesteuerung.

Eine leichte Verbesserung zeigt sich bei der Armutsquote unter Erwerbstätigen – hier wird die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro sowie die Wohngeldreform als positiv gewertet. Dennoch sehen die Verbände keine Trendwende: Die Krisen der letzten Jahre hätten zu einem generellen Wohlstandsverlust geführt, der gezielte politische Antworten erfordere.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bekämpfung von Armut in Deutschland eine der obersten Prioritäten der neuen Bundesregierung sein?
  • Welche konkreten Maßnahmen fordert Ihr von der Politik zur Bekämpfung von Armut?
  • Wie könnte eine stärkere Unterstützung für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche aussehen?
  • Ist eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen / Erbschaften ein denkbarer Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung....

Armut ist ein relativer Begriff. Warum sind Menschen arm?
Wir haben in diesem Sozialstaat wirklich einige Möglichkeiten, die woanders auf der Welt nicht so möglich wären. Oft machen sich die Menschen auch selbst das Leben schwer, in dem sie eine Sucht entwickeln, mit Geld nicht umgehen können und falsche Entscheidungen treffen.
was der Stadt aktiv tun könnte, wäre die Lohnnebenkosten endlich zu senken, damit mehr vom brutto übrig bleibt. Mehr Sozialleistungen sind in dem Fall nicht nötig.

...zur Antwort

1 Million reicht schon. Du darfst es halt nicht zum Fenster rauswerfen und musst es gewinnbringend anlegen. Nicht alles verschleudern. Am besten du vermietest das Haus, dann hast du regelmäßige Mieteinnahmen.

...zur Antwort

Macht ihr es nicht so wie früher und geht einfach mal gepflegt ins Bordell. Dann würdet ihr vielleicht auch ein bisschen lockerer werden.

...zur Antwort

Gibt ja ne Menge ältere Männer, die die Bordelle benutzen 🤣

ein schöner Mann ist oft anspruchsvoll und geht da normalerweise nicht hin.

...zur Antwort
Hausfrau sein - Schande oder auch in der heutigen Zeit noch okay?

Ich habe bisher immer 25 h die Woche gearbeitet seitdem die Kinder auf der Welt sind. Es war immer ein schwieriger Spagat zwischen Job, Kindern und dem Haushalt. Ich war immer gestresst, hatte immer das Gefühl es kommt etwas zu kurz...

Letzen Sommer verlor ich nach 20 Jahren im selben Unternehmen (ich habe dort nach der Schule zu arbeiten begonnen) meinen Job, weil das Unternehmen in Konkurs ging.
Ich hatte innerhalb einer Woche einen neuen Job und dort wurde heute mein Dienstverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Sie wollten erst mal nur wen für Teilzeit einstellen, haben aber gesehen, dass das zu wenig ist und da ich nicht Vollzeit arbeiten kann neben den Kindern, stellen sie lieber statt mir eine Vollzeitkraft ein.
Hab noch den Vorwurf heute bekommen, warum ich so unflexibel bin und nicht mal eben auf 40 h erhöhe...

so... jetzt hab ich eigentlich mittlerweile ziemlich die Schnauze voll davon die Kinder in Betreuung zu geben (was teuer ist), mich zu zerreißen zwischen Job, Hol und Bringdienste für die Kinder, Lernen mit den Kindern nach der Schule, Haushalt, Garten.... mein Mann (der immer zu kurz kommt), unflexiblen Arbeits und Urlaubszeiten... Dramen wenn mal die Kinder oder man selbst krank ist seitens des Arbeitgebers....

Und hab überlegt ob es nicht für alle in der Familie einfacher, stressfreier, entschleunigender wäre, wenn ich einfach als Hausfrau zu Hause bleibe. Ich kann mich um den Haushalt kümmern, kann immer die Kinder zur Schule bringen und abholen. Sie müssen nicht mehr in teure Betreuung inkl Mittagessen, weil es anders nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbar ist...
Langweilig würde mir sicher nicht werden, weil bisher war es eigentlich eh immer ein Leben am Limit was den Stress betrifft und so kurz vor Burnout mit der Mehrfachbelastung.

Wir haben das Haus bereits vollständig abbezahlt. Also auch finanziell würde es gehen. Klar, natürlich müsste man sich etwas einschränken... aber wäre machbar.

Was seht ihr so als Pro und Contra am Hausfrauendasein?

...zum Beitrag

Ich würde es ganz anders machen. Mach erstmal ne Pause. Du bekommst ja jetzt ALG.
Nutze das Jahr und probiere es für dich aus. Wenn die Kids größer sind, kannst du immer noch aufstocken. Rente gibt’s eh keine mehr, da muss man ohnehin privat vorsorgen.

...zur Antwort

Was heißt verzeihen? Ich wäre schon ein wenig verwundert. Entweder er würde mich dann nicht attraktiv finden oder er hätte generell Potenzprobleme. Beides nicht so toll.

ich hatte bisher nur einmal einen Typen, der Schwierigkeiten mit dem steif werden hatte.

...zur Antwort

Ich hab damit keine Erfahrungen, aber ganz ehrlich, ich würde auf jeden Fall auf Verkleinerung sparen. Wenn es dich so sehr einschränkt, dann hättest du danach mehr Lebensqualität. Ansonsten kannst du mit Minimizer und weiter Kleidung vielleicht ein bisschen schummeln.
investiere auch unbedingt in einen guten Sport BH.

...zur Antwort

Ich hatte eine Vergrößerung, ist aber schon ein bisschen her. Hatte aber nur 280 ml
danach war ich auf jeden Fall happy, allerdings habe ich nun mal sehr wenig Fett am Oberkörper und dadurch kann ich sie nicht zusammen quetschen und hab auch keinen schönen Ausschnitt. Im Großen und Ganzen bin ich aber schon zufrieden. Meine Schwester hat genauso kleine Brüste wie ich von Natur aus und nach dem stillen ist nichts mehr da. Ich hab leider nach dem stillen auch weniger aber wenigstens ist noch etwas da.

...zur Antwort