Nein, auf keinen Fall!

Nein!

Ich fahre allein beruflich 60tkm plus im Jahr. Dann würde man nur noch im Auto sitzen. Viel wichtiger wäre es, besonders fahranfängern, beizubringen wie man sich verhält. Erstens natürlich wenn man solche Geschwindigkeiten fährt und zweitens, was noch wichtiger ist in meinen augen, wie man sich vernünftig verhält wenn jemand anderes solche Geschwindigkeiten fährt. Man muss nicht mit 120 einen LKW überholen der 90 fährt, wenn von hinten jemand mit 200 kommt. Es wird aber immer und immer wieder gemacht. Von 200 auf 120 abbremsen ist einfach was anderes, als von 120 kurz auf 90 zu gehen um die zügigeren Fahrer/Fahrzeuge gewähren zu lassen.

...zur Antwort

Moin, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass bei einem Auto wie nem Golf nicht viel nötig ist.

Ich habe in meinem Jetta beispielsweise ein mittlerweile ziemlich altes Pioneer Radio, eine noname Endstufe und einen Hifonics Subwoofer. Alles gebraucht gekauft. (Ebay kleinanzeigen). Dazu einen kabelsatz + frische hoch- und mitteltöner für die Türen/Armaturenbrett.

Das wichtigste ist, sich bei der Einstellung genug Zeit zu lassen. Alles in allem hat mich keine 300€ gekostet.

...zur Antwort

Ja, das solltest du tun. Chlor kann auf längere Zeit Schäden anrichten und sollte nach der Reinigung immer nachgewischt/-gespült werden.

So hab ich's zumindest von Mutti gelernt.

...zur Antwort

Solange du im Sollbereich des Peilstabes bist musst du dir keine Sorgen machen.

Selbstverständlich kannst du das Öl aber nachfüllen, das gehört ja mit zur Fahrzeugpflege.

Wichtig ist nur, dass du nicht irgendein Öl einkippst, sondern eins nach Herstellervorgabe. Sowas lässt sich schnell googeln oder - wenn du ganz sicher gehen willst - in der BA nachlesen.

MfG

...zur Antwort

Wenn es dir unangenehm/peinlich ist, dass du dein Auto finanzierst hast du in meinen Augen einfach eine falsche Entscheidung getroffen.

Entweder steht man hinter seinen Entscheidungen oder eben nicht.

...zur Antwort
Heutzutage läuft es beim TÜV folgendermaßen ...

Zu den Bremsen: Das nennt der TÜVer ein "mangelhaftes Tragbild" wenn du sie nicht "freibremsen" kannst wirst du damit durchfallen. Handelt es sich jedoch wirklich nur um Flugrost, ist die Chance groß, dass du es loswerden.

Zum Rücklich: schwächeln ist leider sehr wage ausgedrückt. Ist es nur etwas dunkler? Da kann ein neues Leuchtmittel helfen, wenn nicht mal die Kontakte etwas bearbeiten (Schleifpapier, kleine Feile o.ä.) das kann es schon gewesen sein. Wenn nicht - Steckverbindungen kontrollieren.

Zum Auspuff: ein leichtes wackeln ist eher unbedenklich, da deine Abgasanlage an Gummis aufgehängt ist. Ist es zu stark könnte eins defekt sein - tauschen und fertig.

Es kommt halt drauf an wie "schlimm" es ist. Es kann theoretisch jeder Punkt zum nicht bestehen führen.

Praktisch einfach mal checken was es wirklich ist und meistens ist es gar nicht so wild.

...zur Antwort

Wenn das Laden durch die Fahrt geklappt hat, hattest du vielleicht noch Glück.

Bei dem was dir passiert ist kann es zur Tiefenentladung kommen und danach ist die Batterie hin..

Solltest du dein Auto nun aber nach einigen Stunden, besser noch Tagen starten können, hattest du Glück und sie hat es überlebt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie genau die ganze Geschichte heißt, das musst du bei deinem Hausarzt anfragen.

Bei mir wurde damals ein Röntgenbild der Handknochen gemacht, woran dann meine "entgültige" Größe (zumindest ungefähr) bestimmt wurde. Das ist möglich und das Ergebnis hat sich dann auch in dem vorhergesagten Bereich eingependelt.

Und, falls es hilft: ich bin so ziemlich genau 1,70m groß und komme gut zurecht :)

...zur Antwort

Einen Verstärker brauchst du m.m.n. nur, wenn du dir nen dicken Tiefton einbauen willst, willst du einfach die vorhandenen hoch- und mitteltöner "upgraden" musst du eigentlich nur auf die Einbaumaße achten.

Kommt aber natürlichvaich drauf an, ob du ein neues Auto mit 438 Boxen hast oder einen altern 2er Golf mit zwei kleinen Mitteltönern im Armaturenbrett.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie du dein Fahrzeug pflegst. Wenn du dich immer an die Wartungsintervalle hältst, solltest du auch jetzt zur Inspektion.

Der TÜV kontrolliert ja nur ob dein Auto verkehrstauglich ist. Eine Inspektion sorgt dafür, dass es das auch ist/bleibt. Der TÜV ist ja nur die Prüfende Stelle.

...zur Antwort

Ich habe den Satz "Da ich mich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis bei Ihnen bewerbe, bitte ich Sie um Diskretion" angefügt.

Das hat denen gereicht und somit war es okay, das Arbeitszeugnis nachzureichen, als alles in trockenen Tüchern war.

Kommt am Ende aber natürlich auf den neuen AG an, wie er damit umgeht bzw. Ob er es unbedingt vor Vertragsabschluss haben möchte.

...zur Antwort
Diesel, weil ...

... ich viel unterwegs bin.

... ich weniger verbrauche.

... es verhältnismäßig wenig Co² ausstößt.

... ich immer einen "Nottropfen" mitführen kann.

... ich bei einem Dieselmotor einen verhältnismäßig guten Wirkungsgrad habe (vgl. M. Benzin/Gas)

... ich in 5 Minuten Volltanken und um die 1000km damit fahren kann.

...zur Antwort