Rein spekulativ:

Ist das während der Flieger das Fahrwerk ausfährt? Vielleicht entsteht das nur dann, wenn die Fahrwerkstüren offen sind. Da die ja bei der A320-Familie alle gleich sind (die 737 hat beispielsweise gar keine Hauptfahrwerkstüren), muss die Luft die gleichen Wege zurücklegen und es könnte zu diesem Geräusch kommen. Wäre ne Vermutung...

...zur Antwort

Im Umkreis von 10m um mein Auto steht nur eine Birke, sonst nichts. Wenn ich den Wagen bei ner Freundin stehen habe, ist nicht ein einziger Baum in der Nähe, dafür jede Menge Sträucher und Heckengewächse, was zu der Annahme führt, dass es irgendein Strauch ist. Vogelkacke ist das auf keinen Fall und Insektenscheiße auch nicht, das wäre schon ein ziemlich großes Insekt.

...zur Antwort

Du willst das ernsthaft haben? Ich habe immer nur Paxe gehört, die das Lied zutiefst verabscheut haben. Anfangs liefs ja noch beim Boarding, aber die Beschwerden wurden mehr und mehr, weils einfach keiner mehr hören wollte :D Jetzt gibts wieder normale Musik. Kannst mir ja 'ne PN schreiben, dann geb ich dir nen Link, wo du da dran kommst :D

...zur Antwort

Bei der Boeing 737-NG haste einen Steering Anlge (so heißt der) von 78° in jede Richtung, die sich das Bugrad bewegen kann. Bei Vollausschlag biste denn so weit, dass das kurveninnere Hauptfahrwerk fast vollständig still steht. Gesteuert wird das über einen kleinen Hebel, der außen neben dem Panel befestigt ist.

...zur Antwort

Den einzigen Sinn, den das meiner Meinung nach hat ist der, dass das Handy nicht die ganze Zeit nach nem Netz sucht und wie wild rumsendet. Kennt man ja, wenn man ein Handy neben ein Radio legt. Das könnte die Kopfhörer des Sitznachbarn stören, sonst aber auch nichts. Die Elektronik des Fliegers ist sowieso dermaßen abgeschirmt, weil das Flugzeug selber eigentlich eine große Antenne ist, dass da gar nichts passiert. Es gibt jede Menge Antennen und Sender im Flieger mit einer Sendeleistung, die das Handy um ein vielfaches übertreffen. Beispielsweise kann man mit dem HF-Funk um die halbe Welt funken. Auch das ILS wird wohl kaum gestört durch Handys, sonst würden ja auch am Boden in der Nähe der Localizer und GS Antennen Handys verboten sein.

...zur Antwort
Fluggerätmechaniker für instandhaltungstechnik

Moin,

ich bin ausgelernter Fluggerätmechaniker/FR Instandhaltungstechnik und habe bei AirBerlin in DUS gelernt. Ich würde mich auch eher für den Mechaniker entscheiden. Wobei das drauf ankommt, was du lieber machst. In der Avionik ist im Line-Betrieb vieles sehr theoretisch, wenn man in der Fehlersuche steckt. Für gewöhnlich drücken die Avis nur den Reset-Knopf am Computer, ziehen ein paar Sicherungen und das wars schon. In der Base-Maintenance ist da schon ein bisschen mehr zu tun, da müssen dann auch mal Kabel gezogen werden oder so. Trotzdem finde ich als Mechaniker, dass ein Triebwerkswechsel beispielsweise wesentlich spannender ist. Wenn du mehr mit den Händen arbeitest, lieber schraubst und anpackst, solltest du dich für den Mechaniker entscheiden. Du kannst ja auch ein Praktikum machen und dir beides mal ansehen.

...zur Antwort

Mittlerweile ist in jedem Flugzeug das Nichtraucherzeichen immer an. Wenn die Piloten jetzt trotzdem im Cockpit diesen Schalter umlegen, ertönt aber noch das Geräusch dafür, am Licht ändert sich dann aber nichts. Die machen das, um den Flugbegleitern zu signalisieren, dass die jetzt mit dem Service beginnen können. In vielen Flugzeugen steht auch auf dem Schalter "Chime Only", was also aussagt, dass man damit nur noch dieses Geräusch produzieren kann. Musste mal drauf achten, das kommt für gewöhnlich etwa 2 Minuten nach dem Start, wenn die Anschnallzeichen noch an sind, springt die Crew auf einmal auf und fängt an wie wild ihre Trolleys vorzubereiten.

...zur Antwort

Ganz klar der Airbus. die 737-400 ist eine sogenannte "Classic", also die nicht überarbeitete Version der 737. Die überarbeitete Version der -400 wäre die -700, die heißt dann 737NG (Next Generation). Der Airbus ist wesentlich moderner von seiner Avionik oder Aerodynamik her, macht aber ziemlich gerne Mucken, weil es für wirklich alles einen Computer gibt. Da jeder Computer mit jedem verbunden ist, können viele Fehler auftreten, die dann bestimmte System teilweise mit beeinflussen. Bei der Boeing gibt es nicht ganz so viele Computer und diese sind nicht so sehr miteinander vernetzt. Das führt dazu, dass die Boeing nur "geht" oder "geht gar nicht" kennt. Für die Piloten ist der Airbus besser, für die Wartung und auch bei den Anschaffungskosten ist die Boeing preiswerter.

...zur Antwort

Also anhören kann man auf YouTube welche, wenn man nach den richtigen Begriffen sucht. Jacob de Haan hat zum Beispiel einige gute Arrangements gemacht. Es gibt auch Möglichkeiten die Sachen dann runter zu laden, aber das ist meines Wissens nach nicht legal, und das hier zu erklären verstößt glaube ich gegen die Regeln ;)

...zur Antwort

ja, das geht. für jedes handy gib es nen master-reset, dann wird das wieder auf werkseinstellungen zurückgesetzt und alles resetet. google mal nach GSM Codes + Hersteller deines Handys, da wirste sowas finden.

...zur Antwort

Ich wäre absolut dafür, dass das so gemacht wird, obwohl ich erst ein paar Monate aus der Schule raus bin. Wie du schon sagtest, diese Seite hier ist ein absolut treffendes Beispiel dafür, in welche Richtung der Trent geht. Irgendwie nimmt das hier schon legasthenische Zustände an. Da ist es wichtig, dass gerade in solchen Sachen wie Klausuren drauf geachtet wird, dass wenigstens da noch einigermaßen fehlerfrei geschrieben wird. Mein Deutschlehrer hat immer gesagt "Jede Stunde ist eine Deutschstunde", der hat auch in Reli Rechtschreifehler mitbewertet, wenn auch natürlich in weitaus geringerem Maße. Aber soweit ich weiß, darfst du ja wegen schlechter Rechtschreibung sogar um eine Notenstufe herabsetzen. Das ist zwar wahrscheinlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber besser als gar nichts ist es wohl auf jeden Fall. Was die Reformen angeht, so ist doch mittlerweile ein Mischmodell aktuell. So sind zum Beispiel Personalpronomen von "Du" mittlerweile sowohl groß, als auch klein richtig. Die neue Rechtschreibung will die ja klein, die alte wollte sie groß. Mittlerweile ist ja beides wieder richtig, je nach Wochentag :D

...zur Antwort

Ich habe mal gehört, dass die das gar nicht dürfen, wenn kinder in dem haushalt leben. gehört wohl irgendwie zur grundversorgung dazu.

...zur Antwort