Hallo zusammen!
Ich unterrichte nebenberuflich in einer weiterführenden Schule für PTAs. Dort ist es nicht üblich, daß die Rechtschreibung in Klausuren bewertet, also mit Punktabzug bei Fehlern bestraft wird.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß die Orthographie immer und immer schlechter wird (wofür auch diese Website ein "leuchtendes" Beispiel liefert). Ich empfinde eine einigermaßen fehlerfreie Orthographie allerdings schon als wichtig. Ich überlege daher, Rechtschreibfehler in den Klausuren zukünftig zu bewerten. Da ich die neue Reform noch nicht verinnerlicht habe und ich mir auch nicht anmasse fehlerfrei zu sein, würde ich ein Fehlerkontingent vorgeben, zum Beispiel "Anzahl der Fragen x 2". So viele Fehler dürfen dann gemacht werden, bevor es zu einem Punktabzug kommt.
Mich interessiert Eure Meinung dazu, vor allem natürlich die Meinung von Lehrerkollegen (daß Ihr Schüler dagegen seid, kann ich mir denken ;-) ).