Hallo Roveju,

wenn du dich gerne für dein Tennis-Turnierspielen analysieren und verbessern willst, dann hilft dir dazu ein sehr interessantes youtube video.

Du findest es unter dem Link:

                http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

Die kannst den Link kopieren und in die Suchzeile oben einsetzen. Mir hat das sehr geholfen.

...zur Antwort

Hallo Darkstarship,

einen guten Trainer in Düsseldorf kann ich dir leider nicht empfehlen, wohl aber eine Hilfestellung für deine Tennispläne.

Mir hat ein you tube Video, das unter dem Link:

 http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist, sehr geholfen, mehr Turnier-Tennisspiele zu gewinnen.

Ich habe das Video an der ein oder anderen Stelle angehalten und die dort gestellten Fragen in Ruhe schriftlich beantwortet. Vielleicht könnte dir dieses jetzt oder später einmal hilfreich sein.

Viel Spaß und Erfolg beim Tennisspielen.

...zur Antwort

Warum macht dir das Tennis-Turnierspielen wenig Spass? Natürlich ist es zunächst einmal viel anstrengender und nervlich belastend, ein Turnier zu spielen, anstatt im Training ein Match zu absolvieren. Da kommen viele Stressfaktoren zusammen.

Vielleicht kann dir ein bestimmtes you tube video helfen, das unter dem Link:

  http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M 

zu finden ist. Mir hat das Video geholfen, mehr Tennis-Turnierspiele zu gewinnen. Allerdings habe ich auch an mir gearbeitet und die dort gestellten Fragen mir schriftlich beantwortet.

Spielst du erfolgreicher, dann kommt auch die Freude wieder. Aber, dafür muss man schon etwas tun und an sich arbeiten.

...zur Antwort

Hallo Tenissflo,

deine Begeisterung für das Tennisspielen ist eine sehr gute Voraussetzung und generell ist es möglich, mit 13 Jahren noch die Entwicklung zum Tennisprofi zu schaffen.

Arbeite auf jeden Fall weiter an dir und deinen Tennis-Fähigkeiten. Dazu kann dir auch ein you tube video helfen, dass unter dem Link:

            http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist.

Sieh dir das mal ganz an. Halte den Film an dieser oder jener Stelle an und beantworte dir alle dort gestellten Fragen schriftlich. Mir hat das sehr geholfen, mehr Matches zu gewinnen.

Im Weiteren solltest du sehen, dass du durch gute Turnierergebnisse mehr und mehr auf dich aufmerksam machst. Im nächsten Schritt dann Kontakt mit dem WTV (Westfälischer Tennisverband) aufnehmen und einfach mal anfragen, welche Voraussetzungen für Spieler deines Alters erfüllt sein müssen, damit sie in die "Leistungsförderung des Verbandes" aufgenommen werden können (Wie das genau heisst, weiss ich leider nicht).

Sprich auch mit verschiedenen Tennistrainern oder Coaches, die sich in diesem Sport gut auskennen oder auch mit anderen Tennisvereinen. Frage einfach an, inwiefern man leistungsorientierte junge Spieler seitens des Vereines fördert.

Jeder Verein, auch dein heutiger, kommt dabei an gewisse Leistungsgrenzen. Scheue dich nicht, den Verein zu wechseln, wenn du weiterkommen willst.

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo derdauerchegga,

offenbar gelingt es dir noch nicht, während des gesamten Matches eine in etwa gleichbleibende Konzentration aufrecht zu halten, dich auf das Gewinnen einzelner Punkte zu fokussieren und den gesamten Spielstand mehr oder weniger aus dem Kopf zu verdrängen.

Zu Beginn der Spiele scheinst du in der Lage zu sein, dein Spiel konzentriert gestalten zu können. Du machst Punkte und gehst auch in Führung.

Also hast du definitiv auch das Potenzial, Matches zu gewinnen.

Irgendwann aber kommen dann Stressgefühle hoch, die dich die Konzentration verlieren lassen. Möglichweise änderst du dann auch dein Schlagtiming und wirst hektischer oder du lässt mehr oder weniger den Kopf hängen und verlierst an Körperspannung.

Das du 12 Spiele in diesem Jahr verloren hast, ist sicher nicht leicht zu verkraften. Das du dennoch aktiv einen Weg suchst, besser zu werden, um Matches zu gewinnen, finde ich super und ich glaube, dass dir dieses auch gelingen wird.

Ein guter Weg, die eigene Spielstärke zu verbessern, besteht darin, dass eigene Vertrauen in die eigene individuelle Wettkampfleistungsfähigkeit zu steigern. Dazu kann dir ein you tube Film helfen, der unter dem Link:

        http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Sieh dir den mal in Ruhe an, halte den Film an dieser oder jener Stelle an und beantworte die dort gestellten Fragen schriftlich. Es ist sicher etwas mühevoll, aber es lohnt sich. Mir hat es jedenfalls sehr geholfen.

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo hdsddk,

worüber regst du dich auf?

Du willst immer der Beste sein und immer gewinnen?

Damit wärst du tatsächlich der Erste, dem dieses gelingt. Cool down. Korrigiere Deinen

                      Willen.

Zunächst einmal: Ich liebe es, Tenniswettkampf zu spielen. Ja, nicht Trainingsmatches, in denen die kühnsten Bälle gelingen, nein, ich liebe die komplizierte Welt des Wettkampf-Tennisspielens.

All die Belastung, die dabei nervlich entsteht, das ganze Drumherum, das Risiko, verlieren zu können, die Freude, wenn man gewinnt usw.. Dabei gebe ich mein Bestes. Aber, wenn ich einmal verliere (was nicht oft vorkommt), dann relativiere ich sehr schnell meine kleine Welt dahingehend, dass Tenniserfolge nicht alles im Leben sind.

Versuche einfach, dein Bestes geben zu wollen. Dabei wird es immer wieder auch einmal Schwankungen geben (Tagesform).

Wenn du ernsthaft weiter an dir arbeiten willst, gerade auch im mentalen Bereich, dann sieh dir einmal einen you tube Film an, der unter dem Link:

     http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Mir hat das sehr geholfen.

Viel Erfolg und viel Freude an deinem Wettkampf-Tennis.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Amsel12maise,

fraglos bedeutet das eine sehr hohe Zielsetzung.

(Aber, wer erreicht schon hohe Ziele, wenn er sich diese nicht setzt?)

Es gibt Sportler, die erst in deinem Alter ernsthaft mit einer Sportart begonnen haben und dennoch Weltspitze geworden sind. Dennoch solltest du an die Sache umsichtig und auch vorsichtig herangehen (Natürlich keine Schule beenden!).

Man müsste zunächst einmal analysieren, welche Voraussetzungen du heute mitbringst (Deine Tennispotenziale) und ob dein Vorhaben zumindest für einen bestimmten Zeitraum sinnvoll gefördert werden könnte. Du brauchst sicher einen sehr guten Tennistrainer, Zeit, viel eigenes Engagement und natürlich auch gewisse Geldmittel, um einmal über einen gewissen Zeitraum zu testen, inwieweit du ausreichende Fortschritte machen könntest.

Auf jeden Fall würdest du über diesen Weg mindestens zu einem interessanten Tennishobby kommen und auch sehr viel Spaß an Wettkampfspielen, allein oder in einer Mannschaft, haben.

Bist du zur Zeit überhaupt schon Mitglied in einem Tennisverein?

In jedem Fall würde ich dir empfehlen, deine hohe Zielsetzung erst einmal für dich zu behalten und irgendwo in ein regelmäßiges Tennistraining einzusteigen (Wenn du es dir leisten kannst).

Beim erfolgreichen Tennis-Wettkampfspielen kommt es letztlich auf viele verschiedene Faktoren an.

Dazu gibt es einen interessanten you tube Film, der unter dem Link

          http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7Mnk

zu finden ist. Sieh dir das mal an und mache dir weitere Gedanken dazu.

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Battlefielddrei,

gegen Nervösität vor einem Tenniswettkampf hilft dieses you tube Video, das unter dem Link:

   http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Mir hat das sehr geholfen.

Ein bischen Mühe muss man sich aber schon geben, den Film ganz sehen, ihn an dieser oder jener Stelle anhalten und die dort gestellten Fragen schriftlich beantworten.

Aber es lohnt sich.

Viel Erfolg

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo mp9500,

jeder Spieler kann innerhalb eines Matches Leistungsschwankungen zeigen.

Du scheinst ein Problem damit zu haben, dass du einen großen Vorsprung nicht "ins Ziel" bringen kannst.

Womit kann das zusammen hängen?

Zum einen muss man sich vor Augen führen, dass dein Gegner durchaus stärker werden kann, wenn er "kurz vor dem Aus" steht. Manche rappeln sich dann besonders auf, wenn die Niederlage immer näher kommt. Also zuweilen wird es daran liegen, dass dein Gegner plötzlich stärker wurde und dass dich dieses dann plötzlich sehr verunsichert hat.

Wenn du vorne liegst, musst du generell cool bleiben, auch dann, wenn dein Gegner plötzlich 2 oder 3 Spiele in Folge gewinnt.

Verlass dich darauf, meistens wird dein Gegner wieder einbrechen und so mäßig spielen, wie er es zuvor tat. Lass dir nichts, aber auch garnichts anmerken, wenn dein Gegner plötzlich mehrere Spiele gewinnen sollte. Überleg dir stattdessen, wie du gespielt hattest, dass es zu diesem großen Vorsprung kam und schließe wieder an dieses Spielen, an dieses "Erfolgskonzept", an.

Wenn du mental Fortschritte machen willst, dann sieh dir einmal ein you tube Video an, das unter dem Link:

http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Mir hat dieses sehr geholfen, mein Spiel gleichmäßiger bzw. konstanter durchziehen zu können.

Sieh dir das gesamte Video an, stoppe es an dieser oder jener Stelle und beantworte die dort gestellten Fragen genau schriftlich. Es kostet etwas Mühe, aber, es lohnt sich.

Viel Erfolg

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Tennisforever,

offenbar hast du Probleme mit deinem Leistungsvermögen innerhalb eines Wettkampfes. Im Training klappt es gut bis sehr gut, im Wettkampf eher schlechter.

Ich kann dir empfehlen, dich eingehend mit einem you tube Video zu befassen, das unter dem Link:

                   http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Mir hat das sehr geholfen.

Sieh dir das gesamte Video an, stoppe es an dieser oder jener Stelle und beantworte die dort gestellten Fragen schriftlich. Das Video behandelt genau dein Problem.

Es bietet Lösungen dazu, wie du dein Vertrauen in dein Wettkampfleistungsvermögen immer wieder kurzfristig herstellen kannst. Mach dir diese Mühe, es lohnt sich.

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Elfremiana,

dass du unbedingt gewinnen willst, ist eine sehr sehr gute Voraussetzung. Der Wille kann bekanntlich "Berge versetzten".

Wenn es dabei gegen einen in der Regel deutlich stärkeren Gegner geht, gibt es da ein paar psychologische Tricks, mit denen man "arbeiten" kann:

  1. Zeige anhand deiner Körpersprache, dass du dir deiner Sache sehr sicher bist. Mach dich groß, strecke deinen Körper und halte ihn gerade und bleib während des gesamten Matches bei dieser aufrechten Körpersprache (die der Sieger).

Dein Gegner weiß im Grunde nicht wirklich, wie gut du bist. Du zeigst ihm auf diese Weise, dass du "der Herr im Ring bist". Dieses kann ihn insofern auch schon zu Beginn beeindrucken, dass er unsicherer wird. Das ist übrigens völlig in Ordnung und legal und hat rein garnichts mit Unfährnis oder Ähnlichem zu tun.

  1. Mach beim Einspielen so wenig Fehler wie möglich. Halte den Ball im Spiel und vermeide es, draufzudreschen. So demonstrierst du, dass du auch im kommenden Spiel kaum Fehler machen wirst. Auch dieses wird auf deinen Gegener nicht ohne Wirkung bleiben.

  2. Gib während des Matchen dein Bestes und sei überzeugt davon, dass du das Spiel gewinnen wirst. Sag dir im Stillen: "Ich gewinne dieses Match, weil ich jederzeit mein Bestes gebe". Sag es immer wieder zu dir und lasse dich überraschen, was passiert und wie es ausgeht (Natürlich gibst du auch jederzeit dein Bestes und kämpfst um jeden Punkt).

  3. Bereite dich mental auf das Match vor. Dabei kann dir ein you Tube Film helfen, der unter dem Link:

         http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M
    

zu finden ist.

Mir hat dieser Film sehr geholfen. Sieh ihn dir ganz an, halte ihn an dieser oder jener Stelle an und beantworte die dort gestellten Fragen schriftlich. Wenn du so intensiv an dir arbeitest, wird es dir gelingen, eigentlich stärkere Gegner zu besiegen (was natürlich einen riesen Spaß macht),

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo TheOrealOlife,

das beste Mittel gegen Nervösität ist Konzentration auf die eigenen individuellen Stärken (jeder hat andere) und auf das, was unmittelbar vor dir liegt.

Dabei kann dir ein you tube Video helfen, das mir sehr geholfen hat.

Es ist unter dem Link:

         http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden.

Sieh dir mal das gesamte Video an, halte es an dieser oder jener Stelle an und beantworte die dort gestellten Fragen für dich in Ruhe schriftlich.

Wenn du im mentalen Bereich stärker werden willst, dann muss du daran arbeiten und auch dafür etwas Zeit investieren.

Viel Erfolg

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo lischen7,

das Problem kann ich sehr gut nachvollziehen.

Das mit dem Ballgefühl, das weg sein soll, ist jedoch nur ein mentales Problem. Nichts ist da "weg", wenn du früher 4 mal die Woche gespielt hast. Nach 4maligem Training ist das alte Ballgefühl bei Vielspielern, die diesbezüglich nicht am "falschen Glauben" leiden, schon wieder voll da.

Für dann kurzfristig bevorstehende Wettspiele ist es eine generell sehr gute Strategie, schnell wieder Vertrauen in das eigenen "Wettkampfleistungsvermögen" herzustellen.

Wie das geht, erläutert ein you tube Film, der unter dem Link:

http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist. Mir hat das sehr geholfen.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo GFGJVE,

du musst das Vertrauen in dein "Wettkampfleistungsvermögen" stärken.

Wie das geht, erläutert ein you tube Film, der unter dem Link:

           http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist.

Viel Erfolg.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo CutoutHere,

möglicherweise kommt meine Antwort für das bevorstehende Turnier etwas zu spät.

Aber generell: Du kannst deine Angst bekämpfen, indem du dir für deine seltenen Turnierspiele bestimmte "reduzierte Ziele" setzt. Musst du eigentlich das Spiel gewinnen, wo du doch so selten Turniere spielst? Naürlich würdest du es gerne, wo doch so viel Aufwand dafür betrieben wurde, aber, geht die Welt wirklich unter, wenn es nicht gelingen sollte?

Zum Erfolg bringen könnten dich diese Strategien: Überlege bitte, was du im Trainingsspiel eigentlich gut kannst. Worin genau liegen deine Stärken, bei deine Vorhand? Bei deiner Rückhand? Bei deiner Taktik, deiner Fitness?

Versuche, diese individuellen Stärken in das Turnierspielen zu übernehmen, diese zu integrieren. Beobachte während des Matches, inwieweit dir dieses gelingt und lass den Blick auf den Punktestand vollkommen außer Betracht.

Und versuche, dein eigenes Tennis, dein individuelles Spielvermögen, deine Art, den Ball zu schlagen, zu genießen. Das ist genau der Trick, der es dir viel leichter machen wird.

Genieße dein Spielen im Turnierspiel, freue dich über deine Fähigkeit, wie du den Ball spielen kannst (mehr nicht). Dieses wird dich lockerer machen und die Bälle genauer treffen lassen.

Zukünftig helfen kann dir vielleicht auch noch ein you tube Film für Tennis-Turnierspieler, der unter dem Link:

  http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist.

Viele Freude an deinem Tennis-Turnierspielen.

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo mada99,

ein "Trick" macht noch keinen Sommer!

Der beste Trick ist es, sich seiner Tennis-Stärken bewusst zu werden, auch, wenn es nur um das Hobby-Tennisspielen geht.

Dabei hilft ein kleiner you tube Film, der unter dem Link:

              http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist.

Mir hat das sehr geholfen.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Flash7,

es kann daran liegen, dass dir deine Tenniserfolge zu wichtig sind.

Möglicherweise identifizierst du dich, bzw. dein Selbstwertgefühl, zu sehr mit deinen Tenniserfolgen, bzw. deinem Tennisanspruch. Entsprechend wütend reagierst du, wenn dir ein leichter Fehler passiert, wenn du eben einmal eher "dumm" und nicht perfekt gespielt hast.

Große Tennisspieler haben nie die Bodenhaftung verloren, auch, wenn sie Wimbledon gewonnen hatten. Und sie haben ebenso keinen "Zusammenbruch" erlebt, wenn sie einmal einen leichten Überkopfball gegen die Plane gesetzt haben. Sie haben "dumme" Fehler so hingenommen, wie einen Punktverlust, bei dem sie den Ball nur 1 cm neben die Linie gesetzt haben.

"Dumme" Fehler will niemand machen, dennoch passieren sie hin und wieder jedem. Aber, es ist immer nur ein einzelner Punkt, der dabei verloren geht, mehr ist es eben nicht und auf diese Sichtweise kommt es an. Nimm dir einfach vor, auf die nächsten 3 dummen Fehler, die dir im nächsten Match passieren könnten, nicht mehr aggressiv zu reagieren, sondern diese gelassen zu akzeptieren. Du wirst sehen, dass es geht und dass es dich nicht mehr "runterziehen" wird.

Bitte sieh dir auch einmal Tennisspiele im Fernsehen an. Wenn die Profis den Ball falsch treffen, landet dieser manchmal 5 Meter neben dem Feld. Achte darauf, wie die Profis mit diesen eigentlich katasprophalen Schlägen danach umgehen. Meistens tun sie so, als wäre nichts gewesen.

Tatsächlich hängen diese Fehler damit zusammen, dass auf den Ball sehr konsequent geschwungen wurde. Bei einem sehr konsequenten Schwung kann eine leichte Abweichung im Treffpunkt schon zu grotesken Ergebnissen führen.

Gerade mental helfen kann dir vielleicht auch ein you tube film, der unter dem Link:

             http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

zu finden ist.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo Daniel,

man kann einen Rückhand-Slice auch so spielen, dass er sich weder nach rechts noch nach links dreht sondern gerade bleibt. Bei einem Longline-Slice ist das der richtige Ball, weil er sehr besser zu berechnen, bzw. zu platzieren ist.

Meines Erachtens schwingst du zu stark von außen nach innen und nicht gerade gegen den Ball. Deshalb weicht der Ball nach links und eher unkontrolliert ab.

Zunächst solltest du einfach probieren, gerade gegen den Ball zu schwingen, wobei natürlich das für den Slice typische oben nach unten Schwingen bei schräger Schlägerstellung beibehalten werden muss. Schwinge dabei auch mit dem ganzem Arm aus der Schulter heraus und vermeide es, den Ellbogen zuerst "vorzustoßen".

Die Frage, welchen Griff du bei deiner Rückhand-Slice benutzt, spielt möglicherweise auch ein Rolle. Spieler, die einen extrem Rückhandgriff verwenden, tun sich in der Regel schwer, einen guten Slice zu spielen. Sie müssen den Ball dafür recht weit vor dem Körper treffen.

Dagegen haben es die Spiele, die es beim Rückhand-Slice mehr beim Vorhandgriff belassen in der Regel leichter, den Ball "einzuwickeln", ihm viel Rückwärtsdrall und eine genau Richtung zu geben. Hier wird der Ball weiter hinten getroffen.

Abgesehen davon, noch ein Tipp: Sieh dir einmal unter dem Link:

                     http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

einen you tube Film für Tennisspieler an.

Mir hat das sehr geholfen, erfolgreicher zu spielen.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo crazylike,

trainiere über eine gewisse Zeit nur ein einzelnes Element zur Verbesserung, z.B . nur den 2ten Aufschlag oder Rückhand Slice länger zu spielen.

Meistens kommt es zur Stagnation, wenn man regelmäßig zu viel ändern oder steigern will.

Mach dir dabei immer bewusst, was deine Stärken sind, behalte diese bei und füge bewusst immer nur eine kleine Verbesserung im Training hinzu.

Meines Erachtens solltest du vor allem im mentalen Bereich an dir arbeiten. Dazu hilft ein kleiner you tube Film, den du unter dem Link:

                  http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

finden kannst. Mir hat das sehr geholfen.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort

Hallo tennisflo,

mit der Bespannungshärte hat dieses meines Erachtens wenig zu tun.

Eine gute Länge erreichst du, wenn du dich bei jedem Schlag bewusst darauf konzentrierst, den Ball weit hinten im Feld landen zu lassen. Das solltest du zunächst erst einmal im Training probieren. Später kannst du es auch im Match bewusst anwenden.

Setze dir dazu einen Korridor, in dem du den Ball landen lassen willst. Beispielsweise innerhalb des Korridors 1 Meter vor bzw. bis zur gegnerischen Grundlinie.

Übe es, den Ball dort landen zu lassen, egal, wie hart du dabei spielst. Du musst dafür das entsprechende Schlag- oder Ballgefühl entwickeln und es bei deiner bisherigen Schlagtechnik belassen, evtl. die Flugkurve des Balles etwas höher stellen.

Landet der Ball regelmäßig weit hinten im gegnerischen Feld wird es dein Gegner schwer haben, sogenannte "Winner" anzubringen. Er wird sicher auch mehr Fehler machen. Probier es aus.

Was sicher noch interessant ist: Um im Tennis erfolgreicher zu werden, kommt es auch auf die Verbesserung der mentalen Stärke an.

Sieh dir doch einmal unter diesem Link:

               http://www.youtube.com/watch?v=8UwLWupuz7M

einen you tube film zu diesem Thema an.

Mir hat das viel gebracht.

Viele Grüße

Jerondolo

...zur Antwort