Die ist für Fridays for future, also wenn ihr euch mit dem Thema nicht auskennt, oder gegen die Bewegung seid, bitte ich euch, einfach die nächste Frage zu beantworten
"Rede Fridays for Future
1. Elektroautos
Elektroautos haben ein grünes Image, keine Frage. Sie stehen sinnbildlich für das emissionsfreie Autofahren. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich?
Klar ist, sie stoßen beim Fahren keine Abgase aus. Sie sind lokal emissionsfrei, also stoßen sie dort, wo sie fahren kein CO2 aus.
Aber warum sind sie nur lokal emissionsfrei? Ganz einfach: Bei der Stromerzeugung entstehen viele schädliche Gase und Abgase, welche in unsere Luft gelangen. Wieviel CO2 in die Luft gelangt, ist vom Strommix abhängig. Kohlestrom erzeugt sehr viel CO2, weshalb man unbedingt auf Ökostrom umsteigen sollte, und das so schnell wie möglich.
2. Ernährung
Der größte Anteil der Treibhausgase wird durch Tierhaltung verursacht, genauer gesagt durch die Verdauung und die Ausscheidungen (Methan) der Tiere.
Außerdem werden für die Tierhaltung zahlreiche Wälder abgeholzt. Für Äcker, um Futtermittel anzupflanzen und für die Weideflächen.
Weg zur besseren Ernährung
Wenn ihr mehr als 2mal am Tag Fleisch esst, versucht es zu reduzieren, einfach statt 2mal nur noch 1mal. Wenn ihr euch daran gewöhnt habt, versucht einfach an immer weniger Tagen Fleisch zu essen. Wenn ihr es schafft, ist es gut, wenn ihr komplett auf Fleisch verzichten könnt. Meiner Meinung nach ist es aber trotzdem in Ordnung, wenn man hin und wieder mal einen LKW oder ein Schnitzel isst. Und wenn ihr dann immer noch motiviert seid, dann versucht das gleiche doch einfach mal mit tierischen Produkten, oder so weit wie es für euch passt, bis zur veganen Ernährung. Das schadet nämlich niemandem, sofern ihr genug Grundnährstoffe zu euch nehmt.
Ich will hier keinen verarschen, ich esse selbst noch Fleisch, aber ich bin dabei, so wenig wie ich es schaffe zu essen. Dann esse ich abends einfach mal statt meinem Brot mit Wurst ein mit Käse oder Marmelade, oder ich mache Rührei oder brate mir Gemüse an. Es kann so einfach sein, man muss sich nur ausreichend damit beschäftigen und sich selbst motivieren und Ziele setzen. Das ist der einzige Weg, um die Treibhausgase zu reduzieren.
Wenn sich theoretisch jeder von uns vegan ernähren würde, könnte man die Treibhausgase um mehr als 80% verringern.
Aber zwingt euch zu nichts, bevor ihr einfach mal vegan drauflos esst, und ihr nicht wisst, welche Nährstoffe euch fehlen, kann das Folgen haben. Informiert euch also, damit ihr gesund bleibt.
[...]
(das ist i´nicht die ganze Rede, aber mehr kann ich hier nicht schreiben)
Ich bin mir beu dem Teil über die Ernährung unsicher, ob ich ihn einfach rauslassen sollte, weil er nicht zum Rest passt, andererseits finde ich ihn auch irgendwo wichtig