Hallo,

ich hatte schon viele kluge(?) Sätze geschrieben, gelöscht und reduziere es aber darauf: Weil er es kann.

Als Gesellschaft konnten wir nur größer werden, weil wir uns gegenseitig Regeln gegeben haben, deren Nichteinhaltung bestraft wird. Die Gurtpflicht war ein Beispiel. Das war ein Drama. Freiheit usw.

Nun stehen andere Fragen an

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

schau bitte mal mit der Bildersuche bei Totenkopfschwärmer und Windenschwärmer. Eventuell kannst du dann deine Beschreibung etwas eingrenzen.

In welcher Region hast du die Raupe gesehen? Das ist meist hilfreich, wenn man nach Arten fragt.

Grüße

Jens

...zur Antwort

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/der-deutsche-ist-ein-wettern%c3%b6rgler/ar-AABJ6ao?ocid=News#page=2

...zur Antwort

Hallo,

ob es dir oder mir gefällt, ist erst einmal zweitrangig. Der Begriff stimmt einfach mit der Realität überein.

Fraglich ist für mich eher, ob der Begriff Haustiere für einige Nutztiere noch berechtigt ist.

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

man kann damit sogar Strom gewinnen, wenn z.B. ein Fluß ins Meer läuft (unterschiedlicher Salzgehalt).

Zur Trinkwassergewinnung ist die Osmose energetisch günstiger als das Verdampfen des Wassers. Auch Deponiewässer werden so gereinigt separiert.

Ist das nun Nachhaltig? Viele Alternativen sind einfach schlechter.

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

man kann seine Heimat lieben. Man kann auch stolz auf eigene Taten sein. Eltern können stolz auf die Leistungen ihrer Kinder sein. Irgendwie haben sie ja anfangs mitgewirkt.

Stolz, weil man in einem bestimmten Landstrich geboren ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Ganz schlimm wird es, wenn man denkt, dass man dadurch besser ist.

Grüße

Jens

...zur Antwort
Ich habe eine Rede geschrieben, kann man die so lassen?

Die ist für Fridays for future, also wenn ihr euch mit dem Thema nicht auskennt, oder gegen die Bewegung seid, bitte ich euch, einfach die nächste Frage zu beantworten

"Rede Fridays for Future

1. Elektroautos

Elektroautos haben ein grünes Image, keine Frage. Sie stehen sinnbildlich für das emissionsfreie Autofahren. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich?

Klar ist, sie stoßen beim Fahren keine Abgase aus. Sie sind lokal emissionsfrei, also stoßen sie dort, wo sie fahren kein CO2 aus.

Aber warum sind sie nur lokal emissionsfrei? Ganz einfach: Bei der Stromerzeugung entstehen viele schädliche Gase und Abgase, welche in unsere Luft gelangen. Wieviel CO2 in die Luft gelangt, ist vom Strommix abhängig. Kohlestrom erzeugt sehr viel CO2, weshalb man unbedingt auf Ökostrom umsteigen sollte, und das so schnell wie möglich.

2. Ernährung

Der größte Anteil der Treibhausgase wird durch Tierhaltung verursacht, genauer gesagt durch die Verdauung und die Ausscheidungen (Methan) der Tiere.

Außerdem werden für die Tierhaltung zahlreiche Wälder abgeholzt. Für Äcker, um Futtermittel anzupflanzen und für die Weideflächen.

Weg zur besseren Ernährung

Wenn ihr mehr als 2mal am Tag Fleisch esst, versucht es zu reduzieren, einfach statt 2mal nur noch 1mal. Wenn ihr euch daran gewöhnt habt, versucht einfach an immer weniger Tagen Fleisch zu essen. Wenn ihr es schafft, ist es gut, wenn ihr komplett auf Fleisch verzichten könnt. Meiner Meinung nach ist es aber trotzdem in Ordnung, wenn man hin und wieder mal einen LKW oder ein Schnitzel isst. Und wenn ihr dann immer noch motiviert seid, dann versucht das gleiche doch einfach mal mit tierischen Produkten, oder so weit wie es für euch passt, bis zur veganen Ernährung. Das schadet nämlich niemandem, sofern ihr genug Grundnährstoffe zu euch nehmt.

Ich will hier keinen verarschen, ich esse selbst noch Fleisch, aber ich bin dabei, so wenig wie ich es schaffe zu essen. Dann esse ich abends einfach mal statt meinem Brot mit Wurst ein mit Käse oder Marmelade, oder ich mache Rührei oder brate mir Gemüse an. Es kann so einfach sein, man muss sich nur ausreichend damit beschäftigen und sich selbst motivieren und Ziele setzen. Das ist der einzige Weg, um die Treibhausgase zu reduzieren.

Wenn sich theoretisch jeder von uns vegan ernähren würde, könnte man die Treibhausgase um mehr als 80% verringern.

Aber zwingt euch zu nichts, bevor ihr einfach mal vegan drauflos esst, und ihr nicht wisst, welche Nährstoffe euch fehlen, kann das Folgen haben. Informiert euch also, damit ihr gesund bleibt.

[...]

(das ist i´nicht die ganze Rede, aber mehr kann ich hier nicht schreiben)

Ich bin mir beu dem Teil über die Ernährung unsicher, ob ich ihn einfach rauslassen sollte, weil er nicht zum Rest passt, andererseits finde ich ihn auch irgendwo wichtig

...zum Beitrag

Hallo,

ich weiß nicht wie alt/jung du bist. Aber bist du dafür zuständig zu erklären, wie politische Ziele und Verträge umgesetzt werden? Die größte Kraft kommt aus eurer Bewegung, weil ihr von Mandatsträgern einfordert, nationale und internationale Versprechen/Verträge einzuhalten. Damit erschüttert ihr unser Land.

Da kann der Lindner gerne Fachleute fragen. Ihr müsst Druck erzeugen, dass er auch auf die hört und entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Jede Technologie hat Vor- und Nachteile. Ihr müsst in der Argumentation nicht so gut sein, wie die meisten Wissenschaftler. Die wissen meist gut bescheid. An der Umsetzung hapert es. Politische Weichen müssen gestellt werden. Man könnte ja Wählerschichten vergraulen. Allerdings wachsen auch neue Wähler heran.

Ich empfehle dir, nicht zu sehr in Detail zu gehen. Da entstehen automatisch Angriffspunkte.

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

gelbe Tonnen/gelbe Säcke werden von Unternehmen abgeholt, die direkt oder indirekt über Lizenzgebühren finanziert werden. Alles, was keinen Grünen Punkt hat, gehört nicht darein. Das kann man schmerzlich feststellen, wenn die Tonne nicht entsorgt wird. Eigenheimbesitzer sortieren nach und Vermieter lassen das kostenpflichtig für die Mieter als Restmüll entsorgen. Die Fehlwurfrate ist allerdings erschreckend hoch. Da geht es nicht nur um alte Schüsseln aus dem Haushalt. Tote Katzen sind auch nicht unüblich. Legosteine sind auch kein Verpackungsmüll.

Es gab Überlegungen und Versuche mit der Gelben Tonne Plus. Dahinein könnten dann gleichartige Stoffe wandern. Lobbyisten haben sich allerdings durchgesetzt.

Sonntag steht eine Wahl an. Frage doch noch mal, wie die Partei deines Vertrauens damit umgehen möchte!

Grüße

Jens

...zur Antwort
Ist diese Oberflächlichkeit unfair?

Hallo liebe Leser,

ich schreibe das hier, weil ich gerne ein Paar Meinungen von Außerhalb hätte. Folgende Situation, ich habe eine Frau kennengelernt die mir äußerst sympathisch ist, sehr vernünftig und ich denke eigentlich genau das was ich suche. Ich möchte etwas ernsthaftes, etwas mit Bestand und jemanden auf den ich mich verlassen kann. Sie wirkt so als könnte Sie es sein. Mühe macht Sie sich auch.

Und jetzt kommt der Haken, ich schäme mich sehr dafür so zu denken oder das es überhaupt in meinem Kopf ist. Ich bin selber sehr Fitnessfixiert und bin mittlerweile jetzt rein ästhtetisch sehr sehr zufrieden, dementsprechend nimmt es einen großen Stellenwert in meinem Leben ein, zu dem besteht mein Bekanntenkreis größtenteils aus ich sage jetzt mal "Fitnessleuten". Diese Frau ist etwas dick, Sie hat aber ein hübsches Gesicht und ist sogar gewillt rein sportlich und von der Ernährung viel zu tun, also sollte ich mich darüber freuen? Ich denke so viel darüber nach was andere denken könnten, dass ich eventuell mir das selbst verbaue. Das Aussehen ist vergänglich und kann sich schnell ändern, dass weiß ich selbst ganz genau, da ich vor nicht langer Zeit auch noch sehr fett war.

Sie ist halt jetzt optisch nicht ganz meins, aber Sie hat ein so tollen Charakter und könnte für die Zukunft genau die Richtige sein, vor Allem wenn Sie wirklich was an sich tut, dann würde Sie unfassbar gut aussehen. Ist meine Erwartungshaltung absolut falsch? Es fühlt sich beschämend an so zu denken. Vielleicht wäscht mir ja hier jemand den Kopf?

Sie ist jetzt nicht extrem dick, bei 174 ca. schätze ich mal so 90 KG. Um sich eventuell ein Bild machen zu können.

...zum Beitrag

Hallo,

ich ticke etwas anders als du. Bei mir ist bei den optischen Reizen das Gesicht am wichtigsten. Einen wohlproportionierten Körper nehme ich gerne dazu. Umgedreht funktioniert das nicht. Guter Körper reicht nicht.

Einige andere Voraussetzungen, die Sie erfüllen muss, hast du auch noch genannt.

Was spricht dagegen, es mit ihr zu probieren. Dein Fitnesswahn? (so könnte Frau es sehen).

Oder hast du die Angst vor der Meinung deiner „Freunde“?

Du musst dich für deine Gedanken nicht schämen, sonst würdest du dich verleugnen.

Ist das nun eine sexy Frau mit liebenswerten Rundungen und einem gutem Charakter oder suchst du eine andere. In welcher von vielen Eigenarten wäre sie besser? Was stimmt dann aber eventuell nicht? Suchst du dann bis ins Grab? Die Suche kann lange dauern.

Die Fragen kann ich dir nicht beantworten.

Grüße

Jens

...zur Antwort
Andere Zahl

Hallo,

zwei Dinge würde ich unterscheiden.

- „sogenannter“ Klimaschutz (also alles ist falsch, weil man nichts machen kann)

- Kosten-Nutzen-Verhältnis (es gibt einige Regionen, wo wir mit weniger Geld mehr bewegen könnten.)

Möchtest du beide Aspekte ehrlich diskutieren?

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

im Nachbarort gab es mal eine Ermordete.

Die war jung, allerdings ging nicht ihr (bearbeitetes) Bild durch die Presse. Keine Ahnung, ob ich die süß gefunden hätte.

Einige behaupten, dass es keine falschen Fragen gibt. Ich behaupte, dass mich manche Fragen ankotzen.

Grüße

Jens

...zur Antwort
Wie sehr werden Wahlen (bspw. Europawahl) manipuliert?

Bei uns im Dorf muss man nur mit der Wahlbenachrichtigung ins Wahlamt kommen ohne den Personalausweis vorzeigen zu müssen. Eigentlich geht das nicht und woanders wird es auch nicht so gehandhabt, aber wir sind wohl kein Einzelfall.

Was ich noch viel schlimmer finde: Briefwahl. Bei uns im Stadthaus (arbeite im Öffentlichen Dienst) werden die Kuverts mit den ausgefüllten Stimmzetteln in einem abgeschlossenen Raum deponiert. Es hat aber jeder andere Mitarbeiter den Schlüssel dafür, der Raum ist also nur für die Öffentlichkeit unzugänglich. Entsprechend kann jeder, der mal Überstunden macht und abends noch allein im Amt herumgeistert, die Briefe öffnen und wenn eine missliebige Partei die Stimme bekommen hat, den Brief vernichten. Und wenn der Stimmzettel einem passt, kann man sich im Wahlamt einfach den blauen und den roten Kuvert neu besorgen und den Stimmzettel wieder hineinlegen. Wenn es dick kommt, kann man so an einem Abend sicher hunderte Stimmen austauschen oder entfernen.

Ich möchte nicht wissen, wie oft das jetzt bei der Europawahl vorkommt.

Nebenbei bemerkt finde ich es auch mies, dass bei der Stimmzettelauszählung bei der Briefwahl ganz viele Stimmabgaben ungültig sind, weil irgendwo eine Unterschrift vergessen wurde. Die Leute checken das nicht und wissen ja beim nächsten Mal nicht einmal um ihren Fehler, also werden sie es schlimmstenfalls jedes Mal so handhaben.

Was haltet ihr so davon?

...zum Beitrag

Hallo,

ich verstehe dein Problem nicht. Du arbeitest im  öffentlichen Dienst. Wenn dir Unregelmäßigkeiten bei der Wahl auffallen, bist du besonders verpflichtet, dies mitzuteilen.

Nun gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie man das macht. Ein Wahlbetrug scheint dir nicht aufgefallen zu sein. Du hast Manipulationsmöglichkeiten gefunden. Du bist verpflichtet, diese deinen Dienstherren mitzuteilen, damit er reagieren kann. Wenn du das nicht machst, bist du nicht tragbar.

Notwendige Änderungen kann man als Vorschlag formulieren. Dann sind sie aktenkundig und keiner fühlt sich angegriffen.

Dass es bei der Möglichkeit zur Briefwahl auf Familienseite Manipulationsmöglichkeiten und ein etwas kompliziertes Gehabe gibt, ist unbestritten. Aber was wäre die Alternative? Der Weg ins Wahllokal ist nicht verwehrt.

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

nicht nur Temperatur , Luftfeuchtigkeit usw. haben Einfluss auf dein Wohlbefinden. Mit dem örtlichen Klima gibt es auch Arten- und Lebensgemeinschaften, die für dich tödlich sein können, obwohl andere Parameter stimmen. Da reicht schon eine Mückenart, die es bisher nicht gab.

Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo,

den Einzelnen wirst du kaum erkennen noch verantwortlich machen können.

Den politischen Parteien ist das Problem allerdings seit Jahren bewusst und sie handeln nicht. Die Leuchtmittel haben sich in den letzten Jahrzehnten geändert.

Das Problem sollte europäisch geregelt werden. Du möchtest keinen Franzosen blenden oder von einem Polen geblendet werden.

Da eine Europawahl ansteht, solltest du deine möglichen Abgeordneten fragen, wie sie dazu stehen. Du findest sie mit einer Suchmaschine deiner Wahl.

Schimpfe aber bitte nicht auf die EU, falls du nun nicht deinen Arsch hoch bekommst und Regulierung bekämpfen möchtest.

Grüße

Jens

...zur Antwort