Falls du das Problem immer noch hast, würde ich einen Arzt aufsuchen

...zur Antwort

Gestern ist auch nicht wirklich was passiert und da war der Sturm noch viel schlimmer. Das schaffst du schon.

...zur Antwort

Ich hätte den Spruch jetzt nicht nur auf Freunde bezogen, sondern auf die gesamte Art und Weise wie man durchs Leben geht.

...zur Antwort

Am besten sagst du ihr klar und deutlich, dass da nichts zwischen euch ist und dass du kein Interesse hast.

Oder du kannst, wenn sie dir folgt, dich ja einfach mal umdrehen, auf sie zugehen und sie fragen, warum sie das macht und sie bitten es zu lassen.

...zur Antwort

Ich glaube auch IT-Security-Manager. Die Tätigkeit nennt sich übrigens Ethisches Hacken oder White-Hat Hacking.

...zur Antwort

Er sollte denke ich einen Psychotherapeuten aufsuchen. Sowas klingt schon nach einem ernsthafteren Problem, dass man möglichst bald angehen sollte, bevor er sich immer mehr in der Motivationslosigkeit verstrickt.

Vielleicht kannst du ihm das mit der Psychotherapie ganz vorsichtig vorschlagen. Es kann nämlich sein, dass er da etwas empfindlicher reagiert.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du dir einfach ein paar YouTube Tutorials anschauen. Da gibt es sicherlich einige Ideen was man mit deinem Können am besten als nächstes lernen sollte. Hier auf gutefrage.net scheint die Schlittschuh Community ja nicht sonderlich groß zu sein.

...zur Antwort

Versuch vielleicht nochmal näher mit ihr in Kontakt zu treten. Dann kannst du dich ganz vorsichtig herantasten und herausfinden, ob ihr das wirklich so klar ist, dass du in sie verliebt bist.

In einer anderen Frage von dir habe ich gelesen, dass dein Kumpel ihr gesagt hat, dass jemand in sie verliebt ist und sie wohl erleichtert war als er meinte, dass du es nicht bist. Weißt du denn sicher, dass er da nichts - bewusst oder unbewusst - hineininterpretiert hat?

Und nur weil sie - obwohl sie ziemlich sicher weiß, dass du auf sie stehst - ihr Verhalten dir gegenüber noch nicht geändert hat, würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass sie nur Freundschaft von dir will.

Vielleicht ist sie einfach unheimlich schüchtern. Und auch wenn sie ansich eine recht große Selbstsicherheit ausstrahlt, kann es sein, dass sie gar nicht weiß wie sie ihre Gefühle dir gegenüber ausdrücken soll und deswegen einfach schüchtern gar nichts macht.

Vielleicht ist sie auch schon länger in dich verliebt und hatte damals irgendeine Situation zwischen euch missverstanden (und angenommen, dass nichts mehr aus euch wird). Dann könnte es passiert sein, dass sie auf Durchzug geschalten hat und gar keinen Annäherungsversuch mehr von dir wahrgenommen hat.

Also vielleicht war sie vor längerem in der Situation wie du jetzt.

...zur Antwort

Frag deine Freundin doch einfach.

Und wenn sie es dir nicht sagen will, dann akzeptiere es. Wenn sie mit dir das Referat nicht halten will, weil sie irgendwie sauer auf dich ist/nichts mit dir machen will/... würdest du das noch an anderer Stelle merken.

Also akzeptiere einfach die Entscheidung und vielleicht teilt sie dir ja wann anders den Grund mit.

...zur Antwort

Ich habe gerade das gleiche Rezept nachgebacken (in einer Gugelhupfform) und bei mir hat es prima geklappt. Einfach noch mal probieren :)

...zur Antwort

Ich lerne am liebsten mit der App "Vokabel" (Android). Das sind im Prinzip digitale Karteikarten und es gibt noch so ein paar Extrafunktionen. Meine Noten sind so von 2-3 auf 1-2 gewandert.

Die Vokabeln auf echte Karteikarten zu schreiben, wäre wahrscheinlich noch sinnvoller, nur fehlt mir dazu einfach die Motivation. Ich tippe dann lieber 50 Vokabeln ab, anstatt sie per Hand aufzuschreiben, was ich dann meist letztendlich doch nicht mache.

...zur Antwort

Wie wäre es mit googeln:

"Fällt Streusalz auf diesen Wasserfilm, spaltet er sich in positiv geladene Natrium- und negativ geladene Chloridionen. Um diese Chloridionen zu binden, docken die Wassermoleküle mit ihrer positiv geladenen Seite an. Auf der anderen Seite docken die Natriumionen an. Negativ und positiv verbinden sich also immer.

Dieser Vorgang bewirkt, dass die Natrium- und Chloridionen kontinuierlich Wassermoleküle aus dem Eiskristall herauslösen. So wird die Kristallbildung gestört, das Eis taut und es entsteht eine Salzlösung.

Die Zugabe von Salz zu Wasser verhindert zudem, dass Wassermoleküle bei unter 0 Grad Eiskristalle aufbauen, denn die Salzlösung gefriert erst bei geringeren Temperaturen (bei minus 21,3 Grad). Dadurch sinkt der Gefrierpunkt des Wassers."

Quelle: https://www.chemie-azubi.de/detailansicht/news/warum-schmilzt-streusalz-das-eis/

...zur Antwort