Ich glaube da gibt es kein Richtig und kein Falsch. Wenn es sich für dich richtig anfühlt, ist es ok. Ich würde nur schauen, dass ich auf jeden Fall erreichbar bin, wenn es deiner Mutter sehr, sehr schlecht geht.
Könnt ihr nicht einen anderen Verabredungstag einführen? Ich denke die Entscheidung der Eltern hat gar nichts mit dir zu tun,.sondern sie wollen einfach bessere Noten für ihre Tochter. Die Art und Weise ist natürlich echt blöd, aber du kannst da leider nichts machen und das solltest du auch nicht, denn dann werden die Eltern wirklich sauer. Ich würde schauen, ob ihr euch nicht jetzt immer an einem anderen Tag treffen könnt.
Ein Tipp: sprich da ganz offen mit deiner Freundin drüber und friss sowas nicht in dich rein. Das ist gut für eure tolle Freundschaft. 😉
Ja auf jeden Fall ist es das. Ich meine, sie hat die einen Teller an den Kopf geworfen! Hallo?!
Die Mutter meiner Freundin hat meine Freundin in der Kindheit auch oft geschlafen, wenn sie mit den Nerven fertig war und sich nicht mehr zu helfen wusste. Heute versucht sie es auch klein zu reden. Ich denke sie kann mit der Schuld nicht umgehen.
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht...
Frag sie doch!
Also, erst einmal kann ich dir versichern, dass es völlig ok ist mal laut zu werden. Seit wann darf man seine Stimme nicht mehr erheben. Das hat überhaupt nichts mit guter oder schlechter Mutter zu tun. Auch wenn es sehr schwer fällt, ich würde die Frau direkt darauf ansprechen, dass du es als sehr unangenehm empfindest, dass sie dich ständig beobachtet. Du brauchst kein dickeres Fell. Dass du nach Tipps fragst, wie du ein dickeres Fell bekommst, zeugt davon, dass du selbst eher verunsichert bist. Das kann ich ehrlich gesagt total verstehen, weil Erziehung nicht immer leicht ist uns man auch nicht als Erziehungsexperte auf die Welt gekommen ist. Wenn du mit dir und deiner Erziehungsmethode im Reinen bist, dann ist es ok so. Aber sprich die Frau an! Dass sie so glotzt ,finde ich überhaupt nicht ok.
Nö, finde ich überhaupt nicht komisch. Kuscheltiere sind ja meist Andenken aus der Kindheit, das hat was Beruhigendes.
Habe ich noch nie gehört und kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Also in Labber-Jogginghose würde ich da nicht unbedingt ankreuzen, weil das so nach Desinteresse aussieht, aber man muss zur Prüfung auch nicht aufgebrezelt erscheinen, zumindest nicht in Niedersachsen.
Jura muss dir schon wirklich so richtig DEINS sein. Das ist mit richtig, richtig viel lernen und konzentriertem Studium verbunden.erdings hast du danach einen sehr wichtigen und verantwortungsvollen Beruf. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, dann mach doch einfach ein paar Praktika. Mit 18 kann man sich das Berufsleben ja noch nicht unbedingt so richtig vorstellen und so könntest du erst einmal in verschiedene Bereiche schnuppern.
Meine Tochter litt auch an Depressionen. Wir haben davon als Eltern leider überhaupt nichts mitbekommen, hätten ihr aber sofort Hilfe organisiert, hätten wir was geahnt. Ohne professionelle Hilfe geht's nicht. Ich würde mich an deiner Stelle, so schwer es auch ist, auf jeden Fall deinen Eltern anvertrauen, und um Hilfe und Unterstützung bitten.
Ich habe direkt, als ich es von meiner Tochter erfahren hatte, beim Kinderarzt angerufen, der uns gute Therapeuten genannt hat. Dort hat sie seit dem 1x die Woche einen Termin.
Sie dachte immer sie kommt da nie mehr raus, weil es sich so angefühlt hat, aber es geht ihr heute viel, viel besser!