Die Blätter sehen nicht beschädigt (Pilz) aus - nur eben total vertrocknet. 

Das "komische" ist das eine Seite (die Gabelung siehe Bild) total in Ordnung ist und die andere total trocken. Es kann also nicht zu wenig gießen sein. So wie so in den letzten Tagen regnet es in S-H nur... 

Besseres Bild habe ich nicht. Ich habe die trockenen Blätter alle entfernt und beseitigt. Das halbe Baum ist jetzt "nackt" wie im Winter.

...zur Antwort

du hast zwei Gleichungen mit zwei unbekannten.

1. in eine von beiden Gleichungen muss auf linker Seite eine der unbekannten stehen, z.B. x

in deinem Beispiel verlegst du 5y auf rechte Seite, natürlich mit Gegenzeichen + wird zu - also  4x = 7 - 5y. Jetzt teilst du beiden Seiten durch 4 also 4x/4 = (7-5y)/4 ist x = (7-5y)/4

2. Jetzt wird x in zweite Gleichung eingestellt

also 3y -4((7-5y)/4)=17 > 3y-7+5y=17 > 8y-7=17 jetzt 7 mit Gegenzeichen für - kommt + auf andere Seite > 8y=17+7 > 8y=24 beide Seiten durch 8 > y=3

3. Jetzt kannst du y=3 bei dem x-Wert aus 1. einstellen > x=(7-5y)/4 > x=(7-5x3)/4 > x=(7-15)/4 > x=(-8)/4 > x=-2

Jetzt hast du beide Werte errechnet x=-2 und y=3

Die Schwierigkeit ist bei dem Übertragen auf andere Seite die Zeichen nicht verwechseln. Du muss das so denken -> bei einer Gleichung kann ich immer zu beiden Seiten ein Wert zu-, oder abziehen bzw. durch ein Wert multiplizieren oder dividieren. Wenn x=y dann x+5=y+5 oder 4x=4y - klar?

Also 4x+5y=7 ist gleich mit 4x+5y-5y=7-5y und weil +5y-5y null sind bleibt 4x=7-5y. Das jetzt durch 4 hast du unser Schritt Nr. 1.

Ist das eine Wenig klarer?

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten!

Jetzt habe ich mir das so überlegt - siehe das Bild.

ZU ist eine Zeituhr direkt im Sicherungskasten. Kreis "schwarz" bedient die Pumpe (ca. 100W). L2 geht direkt in den Schuppen an die Steckdose. Von dort wird der Dämmerungsschalter eingespeist und läuft weiter an alle LED Lampen. 

Was meint ihr? Irgendwelche Denkfehler? Ich habe nur mal Physik gelernt und bin kein Elektriker...

Danke für Antworten.

...zur Antwort

Oha, damit meinte ich irgendwas was ich an der Steckdose im Schuppen anschließen kann.

Besteht kein Problem für z.B. Dämmerungsschalter der aus ist, wenn die Pumpe läuft? Ich meine Reststrom in N? Oder rede ich Quatsch?

Ja, alle Verbraucher sind 230V geeignet.

...zur Antwort

Ja, so ähnlich. Bei Word wird aber die Datei fortgeschrieben und das "Fortgeschriebene" kann dann verändert werden. Geschützt wird nur das "Originalzustand". Es musste praktisch beim speichern immer als Abgeschlossen markiert werden und bei wieder öffnen als Original verstanden und nicht mehr bearbeitbar. Nur das was ich grade schreibe kann ich verändern. Nach dem speichern nicht mehr. Danke für die Antwort

...zur Antwort

Hallo,

also so sieht die Heizung bei mir aus. Zuerst lauft die über Warmwasserspeicher (Wasser wird wohl immer erwärmt) und dann durch 3-Wege-Ventil entweder sofort in Rücklauf oder in die Heizung. Erdgeschoss hat Fußbodenheizung (geschlossener System der nur wenn die Temperatur unter einstellbaren Wert sinkt mit gespeist wird) und es läuft weiter in die Gravitationsheizung 1 und 2 Etage.

Soweit zuerst

Grüße und Danke Jaro

...zur Antwort

Hi,

eine neue hab ich schon. Ich finde es immer schade, wenn die Dinge so gebaut sind, dass man selbst nichts machen kann. Wegwerfen ist nicht immer gleich gute Idee und in eine Werkstatt geben lohnt wirklich nicht. Die Maschine wollte mein Sohn mit in die Studentenbude nehmen. Ich versuche noch mit einem kräftigen Entkalket. Wenn das aber die Dichtung ist hilft das nicht. Mit Gewalt auseinander bauen will ich nicht.

Danke und Grüße Jaro

...zur Antwort