Du kannst die Farbe mit destilliertem Wasser mischen, um hellere Schattierungen zu erreichen. Nimm zum Schattieren eine Shader-Nadel. Da sind die Nadeln nebeneinander in einer Linie angeordnet. Mach kreisende Bewegungen. Und Vorsicht, denk dran, wenn die Schattierung zu hell ist, kannst Du nachbessern, ist sie zu dunkel, dann kannst Du es nicht mehr ändern. Also lieber anfangs etwas Zeit nehmen und aufpassen! Viel Spaß!

...zur Antwort

Geh auf keinen Fall in die Sauna bevor die Tättoowierung komplett abgeheilt ist. Der Schweiß ist voller Bakterien und Keimen, die eine nicht nur schmerzhafte Entzündung verursachen können, nein, sie können auch die Linienführung versauen. Ein ordentlich gestochenes Tattoo ist nur die halbe Miete. Der Abheilvorgang ist wichtig, damit Dein Tattoo auch so aussieht, wie Du es haben wolltest. Ich habe schon absolut TOP gestochene Tattoos gesehen, die nach dem Abheilen total besch***** aussahen, weil die frische Tattoowunde nicht nach Vorschrift gepflegt wurde!!!

...zur Antwort

Also es kommt darauf an. Du solltest Dein Motiv mit Deinem Tättoowierer absprechen. Wenn es ein guter Tättoowierer ist, dann passt er das Motiv so auf Deinen Rücken an, dass es nicht wirklich sehr auffällt. Das Motiv sollte Dein Hohlkreuz nicht betonen sondern davon ablenken...

...zur Antwort
Kann es klappen, wenn völlig zerstrittene Eltern ihr Kind im wöchentlichen Wechsel betreuen?

Mein Sohn (13 Jahre, wohnt beim Vater) möchte gerne im Wechsel eine Woche beim Vater und eine Woche bei mir wohnen. Nachdem bereits im Vorfeld Probleme auftreten, bin ich mir nicht sicher, ob das funktioniert, da der Vater und ich uns überhaupt nicht verstehen (vertragen erfolglos versucht, im Untergrund wird weiter "gearbeitet").

Konkret wollte mein Sohn vor 4 Jahren zum Vater ziehen, weil "ich ihm sein Leben versaue", wobei er Hasstiraden im Originalton des Vaters wiedergab. Leider ist unsere Familienkonstellation schon immer so, dass ich mich dem Vater entziehen will und dieser als verbleibenden Weg zu mir versucht, mich über unseren Sohn zu treffen und zu beeinflussen. Nachdem der Vater dann 100% vom Sohn hatte (von gelegentlichen Besuchen bei mir abgesehen), kam unser Kind etwas zur Ruhe. Nun fragte mein Sohn nach der geteilten Lösung und rein gefühlsmäßig freute ich mich natürlich und sagte, dass wir es gerne probieren können.

Seither habe ich bereits zwei Anrufe bekommen, wo mein Sohn sagte, dass der Vater will, dass ich sofort ja sage ohne Probephase und wir eine feste Vereinbarung treffen. Ich verwies immer wieder darauf, dass eine Lösung, wo er mit uns beiden zu tun hatte, damals über seinen Rücken ausgetragen wurde und ich es erst testen will, ob es nun besser klappt. Allerdings sprechen bereits die zwei Anrufe dafür, dass dem wohl nicht so ist?!

...zum Beitrag

Also ich bin der Meinung, dass es funktionieren kann, wenn sich beide Elternteile Mühe geben und etwas dafür tun. Natürlich darf keiner der Beiden den anderen schlecht reden, erst recht nicht vor dem Kind. Viel Glück!!!

...zur Antwort