Hey, ich hab mal recherchiert was man mal testen kann:

  • Eine halbe Zitrone mit Nelken auf die Fensterbank
  • Ein kleines Schälchen mit Essigwasser
  • Oder Kaffeepulver in einer feuerfesten Schale leicht glimmen lassen – mögen sie gar nicht
  • Ein kleiner Ventilator am Fenster

Vielleicht hilft dir ja was davon! 😊

...zur Antwort

Das Buch "Alles Idioten!?" von Thomas Erikson kann ich empfehlen, wenn du verstehen willst wie Leute ticken.
Kann speziell im beruflichen Kontext hilfreich sein, da man dort ja oftmals mit Charakteren zu tun hat von denen man sich privat eher fern halten würde... :D
Das Buch hilft einem zu verstehen wie man auf diese Personen reagieren kann und man lernt natürlich auch einiges darüber wie man selbst tickt.

...zur Antwort

Ich persönlich hatte jahrelang nur die Filme gesehen weil ich grundsätzlich nicht so gerne gelesen habe. Habe mich aber dazu durchgerungen die Bücher anzufangen und konnte sie nachher gar nicht mehr weglegen weil ich es so spannend fand die Hintergründe zu erfahren und im Endeffekt ja doch einiges ganz anders war als im Film. Vor allem einige Charaktere, wie Ginny, Ron, Sirius und Snape sehe ich nach den Büchern ganz anders.

...zur Antwort

Wenn du sie in Nagellackentferner einweichst solltest du darauf achten, dass der acetonhaltig ist.
Sobald du am Rand irgendwo eine kleine Lücke hast wo sich ein Kunstnagel vom Naturnagel löst kannst du ganz vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen dran gehen und versuchen den Nagel Stück für Stück weiter zu lockern.
Wichtig: Bitte nicht reißen oder gewaltsam abziehen, das kann deinen Naturnagel beschädigen. Und danach unbedingt Nagelöl oder Handcreme benutzen – deine Nägel brauchen dann etwas Pflege.
Bevor du reißt versuch lieber die Nägel mit einem Nagelknipser zu kürzen und warte bis sie sich durch den Alltag etwas lockern, sodass du es mit dem Entferner nochmal versuchen kannst.

...zur Antwort

Hi, ja es empfiehlt sich auf jeden Fall vorher ein Pflegeprodukt aufzutragen. Erstens, wie du schon sagst gleitet der Stein dann sanfter über die Haut und zweitens wird die Pflege dadurch auch super in die Haut eingearbeitet.

...zur Antwort

APT ist ein koreanisches Trinkspiel. Rose erklärt das in einigen Interviews.
Der Name kommt vom koreanischen Wort „아파트“ (apateu), was „Apartment“ bedeutet – deshalb geht es im Spiel auch um verschiedene „Stockwerke“.

Jeder Spieler übernimmt einen Stock (1. Stock, 2. Stock, 3. Stock usw.).
Dann gibt es einen Rhythmus (z. B. klatschen oder schnipsen), und ein Spieler ruft im Takt einen anderen Stock auf.
Der aufgerufene Spieler muss schnell reagieren und einen neuen Stock aufrufen – immer im Takt!
Wer sich verhaspelt, zu spät ist oder den Rhythmus verliert, muss trinken.

Man spricht es wie im Englischen "Ey-Pi-Ti“ (A-P-T) – also jeden Buchstaben einzeln.

...zur Antwort

Die Dünen an der Nordsee sind meist größer, weil da einfach mehr Wind und stärkere Wellen sind. Der Wind transportiert den Sand besser und baut die Dünen dadurch höher auf. Auch der große Tidenhub – also der Unterschied zwischen Ebbe und Flut – sorgt dafür, dass mehr Sand freigelegt wird und der Wind ihn weiter ins Land bläst.

An der Ostsee ist das Ganze etwas ruhiger: Weniger Wind, kleinere Wellen und der Tidenhub ist auch nicht so extrem. Deshalb entstehen hier eher kleinere Dünen. Es gibt einfach weniger „Energie“, um den Sand so richtig hoch zu schieben.

...zur Antwort

Für mich ist Kühlungsborn einfach der perfekte Ort, um an der Ostsee Urlaub zu machen!
Der lange Strand, die Promenade und die entspannte Atmosphäre machen es richtig gemütlich. Da kann man super abschalten, spazieren, in Restaurants gehen oder einfach am Strand chillen – ich finde es rundum ideal, um dem Alltag zu entfliehen!

...zur Antwort
Ron Weasley

Bei mir kommt es tatsächlich darauf an ob man sich auf die Bücher bezieht oder auf die Filme. Charaktere wie Ron und Ginny mag ich im Buch einfach viel lieber als im Film!

...zur Antwort

Hey Romi :-)

das wichtigste beim Zeichnen ist, dass du dich nicht zu sehr darauf konzentrierst was du zeichnen willst. Wenn du Ron zeichnen möchtest, versuch deine Gedanken dazu so gut wie komplett auszublenden und fokussier dich ausschließlich auf das, was du tatsächlich siehst.
Du kannst am Anfang versuchen dein Vorbild in Formen zu zerlegen um das zu üben.
Das ist relativ schwer zu erklären, ich hoffe du verstehst was ich meine.
Sobald du darin ein bisschen Übung hast geht das ganz von alleine und man wird bei Portraits plötzlich nicht nur sehen, dass du einen Menschen gezeichnet hast, sondern man wir genau erkennen wen du gezeichnet hast, weil du kleine Details und Merkmale berücksichtigt hast, die sonst untergegangen wären.

Am Besten druckst du dir für den Anfang dein Vorbild in der selben Größe aus, wie du es nachher abzeichnen willst. So musst du nicht noch versuchen die Größe gedanklich anzupassen, und du kannst alle Details gut erkennen.
Dann kannst du in dem Bild die Formen einzeichnen die du siehst um das ganze ein bisschen zu üben.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zeichnen und bleib dran, denn Übung macht den Meister!

...zur Antwort