Hallo,

Je veux prendre des informations sur = Ich will Informationen geben über

Je veux avoir des informations à propos de = Ich will Infomationen haben über

Je veux juste m´informer = Ich will mich nur informieren.

Keine Garantie, ich bin mir wirklich nicht 100prozentig sicher. So würde ich das übersetzen, aber ich spreche Französisch nicht fließend.

Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo,

ich bin zwar noch lange nicht soweit, dass ich mich da ernsthaft mit beschäftigen bräuchte, deshalb habe ich noch nicht so ernsthaft nachgeforscht, aber ich habe später eventuell mal vor, Molekulare Biomedizin zu studieren. Der Studiengang ist meines Wissens nach weniger auf die Arbeit mit Patienten ausgelegt und mehr auf Vorbereitung auf Forschung. Er wird unter anderem in Bonn angeboten: 

Studiengang Molekulare Biomedizin - Universität Bonn

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen :)

LG

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo!

Wir sind zu fünft (meine beiden jüngeren Brüder und ich noch jugendlich) und wir haben vor ziemlich genau zwei Jahren einen Hund adoptiert. Er ist recht groß, deshalb konnten meine Brüder am Anfang gar nicht mit ihm raus.

Wir kriegen das vor allem deshalb auf die Reihe, weil meine Mutter sich so sehr um ihn kümmert. Er ist quasi ihr Hobby, sie ist ein paar mal die Woche  mit ihm in der Hundeschule und geht auch meistens mit ihm raus.

Wenn sie und mein Vater zweimal die Woche beide arbeiten müssen, gehe ich vor der Schule mit ihm eine Runde. Das ist zwar anstrengend und unbequem, aber ich habe mich daran gewöhnt und das ist er mir wert ;) Ich gehe auch sonst, wenn meine Mutter nicht da ist oder beschäftigt ist oder auch mal einfach nur so. 

Wir haben ein Haus mit Keller, Wohnung und Dachboden, allerdings geht unser Hund keine Treppen. Er hält sich deshalb nur in der Wohnung auf. Wir haben auch einen Garten, der recht groß ist, wir können ihn daher auch mal kurz rauslassen, wenn wir es überhaupt nicht schaffen mit ihm zu gehen und er es ganz eilig hat. 

Wenn meine Eltern beide arbeiten (zweimal die Woche halbtags), gehe ich wie gesagt morgens mit dem Hund. Den Vormittag bleibt er allein, das ist kein Problem, denn morgens schläft er meistens (auch wenn er ab und zu aus Langeweile mal was zerpflückt oder es sich auf dem Sofa bequem macht). 

Komplizierter wird es dann schon, wenn wir mal übers Wochenende wegfahren wollen oder in den Urlaub, wo wir ihn nicht mitnehmen können. Über einen kürzeren Zeitraum (sprich 1-2 Tage) geht ein Bekannter mit ihm raus und füttert ihn, ansonsten bleibt er alleine. Für Urlaub haben wir noch keine "Dauerlösung" gefunden, aber das letzte Mal konnten wir ihn bei Freunden unterbringen.

Ich bin wirklich froh über unseren Kuschel-Hund, allerdings muss ich sagen, dass du dir sicher sein solltest, dass du nichts gegen zahlreich und vor allem überall auftretende Hundehaare haben solltest, denn zumindest unser Hund haart übertrieben viel und man kommt mit Kämmen/Saugen nicht hinterher.

LG

JaninaCS

...zur Antwort

An alle, die vor dem selben Problem stehen: Man kann sich weitere Zahlungsmöglichkeiten anzeigen lassen, und da ist dann ganz unten die Möglichkeit "Gutscheincode einlösen" oder so ähnlich aufgezeigt. Ist nur ein bisschen versteckt und ich war offenbar ein bisschen blind.

...zur Antwort

Hallo Easyxcx,

ich tanze jetzt seit 11 Jahren Ballett, von Jazz Dance habe ich allerdings absolut null Ahnung. Aber über Ballettunterricht kann ich dir einiges erzählen.

Also... Der Ballettunterricht beginnt (zumindest an meiner Ballettschule) mit dem normalen Stangentraining, also Plié, Tendu, Jété und so weiter. Wenn dir das nichts sagt, kannst du ja mal googlen. Im Großen und Ganzen sind das einfach Aufwärmübungen, die es dir leichter machen, hinterher "richtig" zu tanzen. Nach dem Stangentraining stehen wir in der Mitte und fangen meist mit Adagio an (auch so eine Art langsames Aufwärmtraining, was aber schon anspruchsvoller ist und mehr nach Tanz aussieht). Danach kommen die Sprünge (mein persönlicher Lieblingsteil :D ). Da werdet ihr wahrscheinlich nichts allzu kompliziertes machen, also nichts, bei dem man gefühlte fünfhundert Mal anschlagen muss oder dergleichen. Nach den Sprüngen machen wir neuerdings auch noch andere "Stangenübungen" in der Mitte, was natürlich anspruchsvoller ist, weil man sich nirgends festhalten muss und mehr Körperspannung braucht. Na ja, auf jeden Fall kommen danach meist noch Pirouetten (finde ich persönlich unglaublich schwierig, die meisten anderen können das aber) oder man übt einen Tanz ein. Natürlich kommt es auch darauf an, wie lange man Unterricht hat und wie oft. Ich denke mal, Tänze werdet ihr eher weniger üben, ihr seid ja nicht nur zum Balletttanzen da. Dann tanzen wir noch Spitze, was ihr höchstwahrscheinlich nicht machen werdet, weil das schon der Vorbereitung bedarf. Dazu muss man schon länger Ballett getanzt haben, damit die Fußmuskulatur gut entwickelt ist und man nicht umknickt oder sich die Füße anderweitig verletzt. Zum Abschluss dehnen wir uns meistens noch mal.

Wie gesagt, ich kenne mich mit Jazz Dance absolut nicht aus und habe keine Ahnung, wie eure Lehrer das handhaben mit dem Ballettunterricht. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem eine grobe Übersicht geben, wie unser Training abläuft. Du kannst ja auch einfach mal jemanden fragen, der in dieser Gruppe schon mitmacht.

LG und viel Spaß noch beim weiteren Tanzen,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo jettichen,

ich tanze selbst schon seit mittlerweile 11 Jahren Ballett, und ich hatte in meinen verschiedenen Gruppen immer verschieden gebaute Leute. Solange du nicht Profitänzer werden möchtest, solltest du dir da keine Gedanken machen.

Nur relativ wenige Menschen sind perfekt für Ballett geeignet. Ich gehöre auch nicht dazu und trotzdem bin ich schon lange mit sehr viel Spaß dabei. Vor kurzem ist eine Freundin von mir in meine Gruppe gekommen und die ist wirklich PERFEKT geeignet. Das ist natürlich schon frustrierend, wenn jemand das, was du in jahrelangem Training mühevoll erarbeitet hast, innerhalb von einem halben Jahr annähernd so gut beherrscht. Aber wie gesagt, wenn du nur als Hobby Ballett tanzt, ist es nicht weiter schlimm, wenn du körperlich nicht zu 100 % auf die Merkmale einer typischen Ballerina passt. Meist ist das sowieso so, dass manche Leute beispielsweise sehr gelenkig sind, dafür nicht so gut springen und andere wiederum gut springen, aber nicht drehen können. Da macht sich auch keiner drüber lustig. Und wenn du schon mal beweglich bist, ist das doch schon mal was. Der Rest kommt mit ein bisschen Übung von ganz alleine.

Ich kann dir nur raten, mit Ballett anzufangen. Wie gesagt, das ist seit 11 Jahren DAS Hobby für mich und ich finde, es lohnt sich total, das zumindest auszuprobieren. Es bringt dich auch in anderen Bereichen voran, ich bin zum Beispiel viel selbstbewusster geworden, seit ich tanze und auch die Körperhaltung wird verbessert, die Muskeln aufgebaut, Sport im Allgemeinen ist ja schließlich gesund... Und verletzt habe ich mich (abgesehen von einigen Blasen ab und zu) auch noch nie. Vielleicht hilft dir das ja, deine Eltern zu überzeugen, falls du dich für das Ballett entscheiden solltest.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung!

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Bauchflosse7,

meiner Erfahrung nach ist es ganz normal, wenn du am Anfang in neuen Spitzenschuhen Schmerzen hast. Am Anfang sind sie einfach noch zu hart und nicht dehnbar genug. Mit der Zeit kommt das noch. Es gibt aber auch ziemlich viele Tricks, wie du den Spitzenschuh weicher bekommst, damit du ihn besser eintanzen kannst. Ich persönlich bevorzuge es, den Schuh einfach so lange zu dehnen und zu strecken, bis es passt, meine Ballettlehrerin sagt immer, sie habe die Schuhe mit einem Hammer bearbeitet. Andere befestigen den Spitzenschuh an Türrahmen und schlagen die Tür zu (hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass man weder Spitzenschuhe noch Tür komplett demoliert). Manchmal hilft es auch, einfach noch ein bisschen am Spitzenschuh herumzunähen, also noch ein Gummi drannähen o.Ä. Es gibt ein sehr gutes Buch von Angela Reinhardt ("Der passende Spitzenschuh"), darin findest du auch noch viele Tipps und unter anderem auch Anregungen, wie du deine Füße noch besonders trainieren kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und die Schmerzen werden bald besser.

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo jessikylie,

solange du nicht vorhast, professionell Ballett zu tanzen, brauchst du eigentlich keine besonderen Voraussetzungen. Wenn du Ballett als Hobby machen willst, ist es zunächst einmal wichtig, dass es dir Spaß macht und nicht, wie dein Körperbau ist. Ich tanze bereits seit 11 Jahren Ballett und kann immer noch keinen Spagat. Das macht mir in der Regel aber auch nichts aus...

Natürlich ist es hilfreich, wenn du manche Voraussetzungen hast, aber definitiv nicht nötig. Bei mir ist zum Beispiel das Problem, dass meine Hüfte relativ "einwärts" gedreht ist. Dadurch werde ich wahrscheinlich niemals seitlich im Spagat sitzen können oder zu 100% richtig stehen können. Aber so gut wie JEDER hat so die ein oder andere Sache, die ihn in irgendeiner Weise beim Tanzen "stört". Ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken drüber machen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen und du hast ganz viel Spaß beim Tanzen!

LG,

Janina

...zur Antwort

Hallo surlele,

ich tanze jetzt schon seit 11 Jahren Ballett und kann nur sagen - es lohnt sich total! In meiner Ballettschule ist der Unterricht leider relativ teuer, so um die 35 Euro pro Monat.

Anfängerunterricht gibt es in vielen Ballettschulen eher für Kleinere, aber ich habe in jeder Gruppe, in der ich bisher war, Quereinsteiger gehabt, und die haben sich bisher alle sehr schnell eingewöhnt. In meiner jetzigen Gruppe (ich darf mittlerweile bei den Erwachsenen mittanzen) haben wir neuerdings sogar eine 50-Jährige Quereinsteigerin, und die macht das richtig gut - es ist nie zu spät. Ich würde mich einfach mal im Internet oder telefonisch bei Ballettschulen in deiner Nähe erkundigen, wie die das mit Anfängern handhaben.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und du findest bald eine geeignete Gruppe!

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Robbi1804,

wenn sich dein Sohn für Technik und Programmieren und Ähnliches interessiert, kann ich dir den Lego Mindstorms Robotor empfehlen. Es gibt da viele verschiedene Modelle, die auch vom Preis her natürlich sehr unterschiedlich sind, je nachdem, wie teuer sie sind. Aber man kann auch vielfältige Dinge damit machen und es ist wirklich interessant und ganz nebenbei lernt man auch noch die Grundlagen von Programmierungen kennen.

Außerdem gibt es noch den sogenannten Raspberry Pi, ebenfalls in verschiedenen Modellen. Das ist eine Art Computer (nur in klein, ca 1072cm) von Linux, den man auch Programmieren und vielseitig einsetzen kann. Man kann auch ungefähr TONNEN an Zubehör dazu kaufen.

Beides ist wahrscheinlich etwas teuer und nicht besonders abwechslungsreich, aber ich hoffe, ich konnte dir einige Anregungen geben und dir etwas weiterhelfen. Wenn sich dein Sohn nicht für Technik interessiert, ist diese Antwort wahrscheinlich eher weniger hilfreich gewesen.

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Torenia,

mach dir nichts draus, solche Phasen hat jeder mal. Was mir da immer hilft, ist, dass ich mir jeden Tag irgendetwas heraussuche, was besonders toll war, oder worauf ich mich freue oder so was. Wenn du sowas nicht findest, dann plan irgendwas, worauf du dich freuen kannst. Die Hauptsache ist, dass du nicht in so ein Loch fällst, aus dem du nicht mehr rauskommst. Das hatte ich mal und das ist NICHT SCHÖN. Unternimm irgendwas und dann wird das schon wieder.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und es geht dir bald wieder besser.

LG,

Janina

...zur Antwort
Keiner hat zeit für mich, obwohl sie für andere immer zeit haben

Schönen guten Abend liebe Community, mein Name lautet Phil und ich habe ein Problem dass ich gerne erläutern würde.

Zur Schulzeit hab ich eigentlich jeden Tag was mit meinen Freunden gemacht, das war mein geringstes Problem. Das änderte sich auch nicht als ich meine Ausbildung anfing. Meine Freunde sind fast alle noch in der Schule deswegen hatte jeder Zeit. Doch als allerdings die Ferien aufhörten, fing es an das die meisten immer weniger Zeit zum rausgehen hatten. Des ging immer so weiter, inzwischen hat niemand mehr Zeit. Am Anfang dachte ich noch "klar, sie müssen sich noch auf den Abschluss vorbereiten" Also hab ich versucht das beste daraus zu machen und versucht mal alle zu fragen und mit allen was zu machen die nicht soviel tun müssen. Doch so langsam hab ich das Gefühl dass keiner was mit mir machen will.

Immer wenn ich frage ob eine entsprechende Person Zeit hat kam als Antwort "ne du, ich muss noch so viel lernen", nur um dann zu erfahren dass eben jene Person den ganzen Tag fern gesehen hat. Oder wie "ne du ich hab schon was vor". Welcher Aussage ich auch nicht trau ist "ne du ich bin erkältet", oder "meine Eltern erlauben es mir nicht". Doch was ich am meisten hasse, und was mir auch am meisten wiederfährt ist folgendes: Ich frage eine Freund ob er nicht in einer Woche zeit hat oder so ähnich. dann unterhalte ich mich mit der Person noch ein bisschen darüber, dann warte ich nur noch dass wochenende ist. Doch ein Tag oder wie heute, nur wenige Stunden vorher, wenn ich die Person frage wies jetzt aussieht mit diesem Termin heissts nur "oh, hehe, mir ist noch eingefallen dass ich ja bereits mit demundem was vorhatte"

Meine Frage an dieser Stelle ist, was kann ich machen dass mir sowas nicht mehr passiert, klar kann ich versuchen mir Freunde zu suchen, aber mir fällt sowas unheimlich schwer, hab versucht im Sportverein Kontakte zu knüpfen, dies ging allerdings gründlich nach hinten los. Mit Leuten aus meiner Berufsschulklasse will ich auch nichts machen, da ich mich in deren Anwesenheit unwohl fühle von meinen Kollegen will ich nicht anfangen zu reden.

Über eine positiv, konstruktive Antwort würdeich mich sehr freuen und wünsche allen Lesern noch einen schönen Abend.

...zum Beitrag

Hallo AudhulmaKuh,

ich kenne dieses Problem nur allzu gut. Mir geht es oft ähnlich. Ich kann dazu nur sagen: Du solltest mit deinen Freunden darüber sprechen. Vielleicht war es ja gar nicht ihre Absicht. Ich denke, es ist trotzdem eine gute Idee offen für neue Freunde zu sein. Ich kann verstehen, wenn dir das schwer fällt, mir geht es auch oft so.

Im Zweifelsfall musst du darüber stehen und dir sagen, dass das eben so ist und dass du nichts daran ändern kannst. Denke positiv und versuche, dir zu sagen, dass alles Schlechte auch gute Seiten haben kann. Das klingt zwar immer schwachsinnig, stimmt aber oft wirklich, man muss es nur sehen ;)

Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen und dein Problem löst sich bald.

LG,

Janina

...zur Antwort

Hallo Jana1110,

mit dem Spitzentanz fängt man erst an, wenn man soweit ist. Das heißt, man hat genügend Muskeln aufgebaut, um ohne Gefahr tanzen zu können. Natürlich ist der Spitzenschuh am Anfang nicht gerade bequem und meist schmerzt es erst einmal gewaltig, doch mit der Zeit tanzt man den Spitzenschuh ein und der Fuß gewöhnt sich daran. Irgendwann tut es fast gar nicht mehr weh, man sollte allerdings darauf achten, dass man seine Zehennägel immer ohne Ecken schneidet, denn ansonsten drückt sich die Ecke in den nächsten Zeh, und das ist wirklich schmerzhaft, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ansonsten macht Spitzentanz Spaß und ist eine tolle Ergänzung zum normalen Training.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

LG,

Janina

...zur Antwort

Hallo lenaaa3333,

bei Spitzenschuhen gibt es ja wirklich sehr viel verschiedenes Zubehör. Richtig wichtig sind diese Satinbänder (ich weiß leider nicht genau, wie die heißen), die gibt es aber meistens dazu und du musst sie noch annähen. Dann gibt es meistens noch zwei verschiedene Arten von Zehenpolstern, nämlich einmal aus Schaumstoff und aus Silikon. Du musst sie nicht unbedingt kaufen. Es kommt ganz darauf an, wie du dich am wohlsten fühlst. Viele sagen zum Beispiel, dass sie mit Schaumstoffeinlagen besser tanzen können, weil sie weicher, andere bevorzugen die Silikoneinlagen, weil sie länger halten. Diejenigen, die ohne Zehenpolster tanzen, sagen meistens, dass sie dadurch ein besseres Bodengefühl haben. Wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich habe alles schon ausprobiert und komme mit allem klar.

Manche Tänzerinnen brauchen zusätzlich du den Satinbändern, deren Namen ich nicht weiß, auch noch ein Gummiband, das entweder dort angenäht wird, wo der Spann ist oder von ganz hinten am Schuh nach vorn um den Knöchel herum und wieder hinten an den Schuh. Das verhindert, dass man aus dem Schuh herausrutscht.

Mit Lederkappen meinst du wahrscheinlich diese angenähten Kappen an der Spitze, oder? Das ist wieder Geschmackssache. Das kommt aber auch darauf an, auf welchem Boden du tanzt. wenn es dir zu rutschig ist ohne Kappen, kannst du die Spitze aber auch umsticken, dann ist das etwas einfacher.

Was ist dir noch empfehlen kann, ist das Buch "Der passende Spitzenschuh" von Angela Reinhardt. Das dürfte eigentlich nicht allzu teuer sein und es ist wirklich Gold wert.

So, ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

LG,

Janina

...zur Antwort

Hallo Luishe,

ich an deiner Stelle würde mich nicht so verrückt machen. Wenn du hauptsächlich Modern Dance tanzt, ist Ballett ja eigentlich eher nebensächlich. Natürlich ist es toll, dass du das trotzdem lernen willst, aber ich rate dir, dir Zeit zu lassen. Ich selbst tanze bereits seit 11 Jahren Ballett und kann nur sagen, dass ich das am Anfang auch nicht konnte. Und jedes Mal nach den Sommerferien. Ballett braucht seine Zeit und die Gelenkigkeit, die Balance und solche Dinge gehen eben mit der Zeit weg, wenn du sie nicht trainierst. Aber je länger du schon tanzt, desto schneller kommst du da wieder rein.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man mit Ballett anfangs so seine Probleme hat, gerade wenn man aus dem Modern Dance ins Ballett geht. Ist aber umgekehrt genauso. Mach dich nicht verrückt und sei geduldig mit dir. Irgendwann klappt das schon.

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo suchasunnyday1,

ich bin auch ungefähr in deinem Alter und tanze jetzt schon seit 11 Jahren Bellett. Du hast recht, viele fangen mit 3 oder 4 Jahren an und bleiben dann dabei. Aber in meiner "Laufbahn" habe ich auch sehr viele Quereinsteiger in meiner Gruppe gehabt, und ich kann nur sagen: Es ist völlig egal wie alt du bist, du kannst immer mit Ballett anfangen. Ich tanze mittlerweile in einer Erwachsenengruppe mit, in der viele bereits von klein dabei sind, aber wir haben auch einige, die erst mit ca. 35 eingestiegen sind. Neuerdings ist sogar eine 50-Jährige Quereinsteigerin dabei, und ich muss sagen, die macht das wirklich gut.

Also - trau dich und fang an mit Ballett, du kommst da schon rein! Und für den Fall, dass das doch nichts für dich ist, kannst du dich ja immer noch wieder abmelden.

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Luna,

ich würde an deiner Stelle noch ein bisschen warten, bis du mit dem Spitzentanz anfängst. Für Spitzenschuhe braucht man sehr kräftige Füße und Fußgelenke und sollte sehr vorsichtig sein. Man sollte auch nicht vor dem 12. Lebensjahr auf Spitze tanzen, da die Füße sich zuvor noch relativ stark weiter entwickeln und sehr empfindlich sind. Außerdem braucht man (wie gesagt) genügend Kraft, die viele unter 12 eben noch nicht aufgebaut haben. Ich habe bereits mit 10 Jahren angefangen, allerdings muss man dazu sagen, dass ich vorher auch schon 7 Jahre Klassisches Ballett getanzt habe. Außerdem (und das sollte man auch, wenn man älter ist) habe ich maximal 10 Minuten pro Woche in Spitzenschuhen trainiert und es langsam angehen lassen.

Ich würde darauf warten, dass deine Lehrerin dir sagt, dass du mit Spitzentanz anfangen darfst. Aber du kannst dich ja bei deinen Ballettkolleginnen erkundigen, wann sie angefangen haben.

Was du allerdings schon machen kannst, sind Vorbereitungsübungen für die Füße und die Körperspannung. Schau doch einfach mal im Internet. Ganz nebenbei ist das auch nützlich für das ganz normale Training.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim Tanzen und dass dir die Zeit bis du mit Spitzentanz beginnen darfst, nicht so lang vorkommt ;)

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Erabellarebella,

ich tanze auch schon viele Jahre lang Ballett und bin auch ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Besonders vielfältig sind natürlich die Bereiche Drehungen und Sprünge. Was ich dir außerdem empfehlen kann, ist einfach mal deine Lehrerin/deinen Lehrer zu fragen, ob ihr mal ein komplettes Training auf Spitzenschuhen machen könnt. Natürlich nicht alles auf Spitze, sondern auf halber Spitze oder ganz normal, wie ihr es sonst auch macht, nur eben in anderen Schuhen. Das machen wir zur Zeit und es lohnt sich unglaublich. Es ist ein ganz anderes Gefühl und man braucht teilweise sogar mehr bzw. andere Muskeln. Außerdem tanzen die meisten Tänzerinnen ja auch auf Spitzenschuhen, auch wenn sie nicht ständig auf der Spitze stehen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und dir einige Anregungen geben.

LG,

JaninaCS

...zur Antwort

Hallo Lo12062000, soweit ich weiß, sind 4en im Zeugnis nicht ausschlaggebend. 5en in Hauptfächern kann man entweder durch eine 2 in einem anderen Hauptfach oder durch zwei 3en in anderen Hauptfächern ausgleichen. Auf meiner Schule kann man, wenn man die Versetzung nicht schafft, entweder wiederholen (auf dem Gymnasialzweig) oder auf den Realschulzweig wechseln. Da muss man dann schauen, was im Einzelfall klüger ist. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und hoffe, du schaffst die Versetzung! JaninaCS

...zur Antwort