Ich vermute, dass du ein zu schwaches Netzteil hast, welches deine Komponenten nicht ausreichend mit Strom versorgen kann.

Hier kannst du deine Komponenten eintragen und der zeigt dann, welches Netzteil du mindestens benötigst.

https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Wenn 550W im roten Bereich liegen oder gar nicht erst vorgeschlagen wird, ist es eindeutig zu schwach.

...zur Antwort

Wenn du im BIOS bist und kein BIOS Update machst, kannst du ihn ohne bedenken Ausschalten.

Aber solltest du den PC beim BIOS Update ausschalten, kann es sein, dass dein Mainboard dadurch nicht mehr funktioniert.

...zur Antwort

Windows erkennt erst weitere Festplatten, wenn du diese initialisierst.

Gib beim Windows Suchfeld "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" ein.

Dann sollte sich ein Fester öffnen, in dem Fenster öffnet sich ein weiteres, welches du einfach bestätigst.

Dann Rechtsklick auf die Festplatte mit dem Schwarzen Balken (das sollte die neue sein) -> Neues Volumen Erstellen -> Einfach immer auf weiter.

Dann sollte die Festplatte initialisiert sein.

...zur Antwort

Das Gehäuse ist riesig und das Mainboard passt zu 100% rein.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist die Festplatte defekt.

Oft ist es so, wenn die Festplatte einen Fehler hat und Windows nicht mehr richtig Booten kann, wird ein temporäres Konto erstellt, was das "zurücksetzen" usw erklärt.

Mit HD Tune (nicht die Pro variante, die kostet) kannst du unter dem Reiter "Health" und "Error Scan" die Festplatte testen.

https://www.hdtune.com/download.html

...zur Antwort

Sieht gut aus, aber beim Gehäuse würde ich ein anderes nehmen, sieht nach sehr wenig Airflow aus.

...zur Antwort
  1. Ist beim RAM XMP/D.O.C.P eingeschaltet (im BIOS)? ist wichtig bei AMD CPUs
  2. Alle nötigen Treiber runtergeladen? https://www.amd.com/de/support lade das erste herunter und lass es mal laufen, der installiert dir alle nötigen Treiber die eventuell noch fehlen
  3. Richtig angeschlossen? Wenn du deinen Monitor an dein Mainboard angeschlossen hast, muss deine CPU für das Bild sorgen und nicht die Grafikkarte
...zur Antwort

Musst theoretisch auf 4 dinge achten:

1. RAM Generation, also z.B. DDR3, DDR4 oder DDR5

2. Maximale Kapazität, auf der Herstellerseite deinem MB kannst du nachschauen, wie viel GB du max. verbauen kannst

3. Die Taktung, meistens kein Problem, da es eher selten dazu kommt, dass man z.B. einen 4000MHz (oder mehr) RAM benutzt. Die meisten DDR4 Mainboards schaffen nicht mehr als 4000MHz, kann man aber auch auf der Herstellerseite nachschauen

4. Die Höhe, falls du einen Tower-Luftkühler benutzt, kann es sein, dass du zu hohen RAM nicht richtig verbauen kannst, da sonst der CPU Kühler im Weg ist

...zur Antwort

Wenn du den Heatsink nicht benutzt, weil du da keine weitete m.2 einbaust, kann und sollte die Folie auch drauf bleiben, da Sie sonst schneller vertrocknen würde.

...zur Antwort

Ich würde ja sagen, aber um Sicher zu gehen, kannst du das hier nachrechnen: https://www.bequiet.com/de/psucalculator

...zur Antwort

Mit einem Bild von der Verkabelung könnte ich dir helfen, hab schon einige Corsair Wasserkühlungen verbaut

...zur Antwort

Hast du den PC selbst gebaut oder wurde er für dich gebaut?

Eventuell wurde vergessen den RAM zu übertakten, das kann bei AMD CPUs extrem die Leistung verringern.

...zur Antwort
  1. Dein Mainboard könnte keinen Anschluss (3 oder 4 Pin RGB Header) für die RGB Lüfter haben und somit können die nicht per Software gesteuert werden.
  2. Das Kabel war am Mainboard und wäre das RGB Kabel, welches dann natürlich wieder an die richtige stelle müsste.
  3. Man kann bei den Meisten RGB Gehäusen den RGB Knopf länger gedrückt halten, dann wechselt der Modus von Manuell (auf den Knopf drücken es kommt andere Farbe) zu Mainboard und dann kann man es per Software steuern.
...zur Antwort

Grafikkarten laufen bei den meisten etwas stärker aufwendigen Spielen durchgehend auf 100%

Das ist Normal, brauchst dir keine Sorgen machen und an der Lebensdauer wird es auch nicht stark kratzen.

...zur Antwort