Da passiert nichts. Ein Steißbeinabzess kann sich aufgrund des Steinbeinknochens nur nach außen öffnen und die Abzesshöhle ist abgekapselt. Du saust dich lediglich ein und hast höllische Schmerzen. Eventuell stinkt es. Zu einer Blutvergiftung wird es aber nicht kommen. Das sind medizinische Aussagen aus dem letzten Jahrhundert, die bereits wiederlegt wurden. Dennoch würde ich vom selbst aufschneiden abraten. Wenn Sie aber platzen sollte, brauchst du dir keine Sorgen vor einer Blutvergiftung machen. Der Chirug macht ja letztendlich auch nur eine Inzision und spühlt die Abzesshöhle. Er entfernt sogar die Kapselreste und dann gilt ja die offene Wundheilung. Das Ausduschen ist ja von vielen Ärzten ein Begriff. Jeder weiß, wie Keimreich Leitungswasser sein kann. Allein das ist schon der Beweis dafür, dass eine Blutvergiftung hier unmöglich ist.

...zur Antwort

Dein Immunsystem kämpft gegen eine Entzündung verursacht durch Bakterien an. Wie bei jeder Erkältung bzw. Infektion kann es je nach Arbeitsintensität zu Symptomen wie Lymphknoten Anschwellung oder Fieber kommen. Das ist normal. Auch nach der Operation wird es eine solche Phase geben.

...zur Antwort

In der Regel erfolgt die Spaltung (Inzision) des Steißbeinabzesses 2 bis 3 Monate im ersten Schritt vor der Exzision der Pits und Fistelgänge. Somit erfolgt die Exzision im nicht entzündeten Areal. Somit wird die Wundhöhle nach der OP deutlich geringer sein, als wenn im entzündeten Zustand operiert wird. Im Schnitt ist die Wundhöhe 2 bis 4 cm tief, 2cm breit und 3 cm lang. Bei korrekten Verhalten in der Nachbehandlung heilt die Wunde im Durchschnitt in 4 bis 5 Wochen ab. Bei mir hat es 4,5 Wochen gedauert. Mehrere Monate sind Extremfälle und da muss man in der Nachbehandlung einiges falsch machen und meistens wurde dann auch im operierten Zustand operiert. Im Durchschnitt ist es ein harmloser Eingriff und eine ebenso harmlose Nachbehandlung. Du kannst Wandern und Sport machem, wenn es die Schmerzintensität zulässt. Du musst kein Monat zuhause rumhängen.

...zur Antwort

Das ist darauf zurückzuführen, dass du dich in der Wundheilungsphase viel zu wenig bewegt hast. Bewegung und Sport ist wichtig, um das die Wunde nicht unter zu großer Zugspannung zuwächst. Zudem ist es für die Durchblutung gut. Damit musst du jetzt leben. Das hat nichts mit einer Wundheilungsstörung oder Rezidiv-Bildung zu tun. Diese Sachen werden dich für die nächsten 1 bis 3 Jahre begleiten. Bis die Zugspannung irgendwann raus ist. Das wird erstmal Alltag sein. Deswegen ist das richtige Verhalten in der Wundheilungsphase unglaublich wichtig, um zukünftige Probleme zu reduzieren.

...zur Antwort
Verlangsamte Wundheilung nach Steißbeinfistel-OP?

Hallo, über Schwarmwissen würde ich mich freuen, bin sehr verzweifelt!

Ich wurde am 24. Oktober 2024 aufgrund einer Steißbeinfistel nach Metzger Methode operiert. Seitdem befinde ich mich seit Mitte November in Versorgung durch ein ambulanten Pflegedienst. Meine Wunde war anfänglich sehr groß ( 7 cm lang 4 cm breit und bis zum Steißbein tief)

Nun ist es ja genau fünf Monate her, und meine Wunde ist immer noch nicht verschlossen. Ich habe leider gerade aktuell keine Zahl im Kopf (Wie groß die Wunde ist), jedoch denke ich circa, 1,5 Zentimeter lang, 1,5 Zentimeter breit und 2? Zentimeter tief. Wie lang hat es bei euch gedauert, bis eure Wunde zu geheilt ist? Ich weiß, dass es von Personen zu Person unterschiedlich und jeder Körper seine eigene Dauer hat jedoch belastet mich das alles sehr, ich bin eine 22 Jahre junge Frau und habe das Gefühl, ich halte es langsam psychisch nicht mehr aus. 

Krankenhaus interessiert die Nachversorgung nicht wirklich, Pflegedienst musste ich mir selbst erkämpfen. Habe schon einige male gelesen, dass viele chirurgen (wenn es sich eine zeit verlangsamt) wieder schnell zum Skalpell greifen um wunde erneut zu vergrößern um so eine neue Heilung anzustoßen. Dies scheint mir aber teils nicht mehr zeitgemäß und habe bereits gelesen das es für die Anregung auch andere Methoden gibt (Kaltplasma-/Stoßwellentherapie). Wenn ich nochmal eine Op durchmachen müsste und die Wunde wieder größer wird wäre das für mich echt schlimm. Hab auch keinerlei Entzündungssymptome oder Infektionsanzeichen.

Habt ihr vielleicht zusätzlich ich Tipps wie man die Wundheilung unterstützen bzw. beschleunigen kann?

Vielen Dank für eure Mithilfe

...zum Beitrag

Bei mir hatte die Wundheilung 5 Wochen gedauert. Bei mir war die Wundhöhe 3,8 cm tief, 2 cm breit und 2 bis 3 cm lang. Wenn du an den richtigen Chirurgen gerätst, ist die Metztger-Methode, oder wie du sie nennst, eigentlich die Beste. Ein guter Chirug weiß, dass man eine Steißbeinfistel nicht im entzündeten Zustand operiert. Exzision erfolgt nach Inzision. Erst lässt man wie bei jeder Abzessspaltung durch eine Inzision das Eiter abfließen und lässt in den darauffolgenden Wochen bis Monaten die Entzündung abklingen. Die Haut zieht sich zusammen und die Haut wächst zu. In der Regel wartet man 2 bis 3 Monate. Die Nachsorge sollte der Hautarzt. Nach den 2 bis 3 Monaten erfolgt die Exzision der Pits und Fistelgänge. Im guten Zustand kann die Wunde genäht werden, ich rate aber davon ab, da die Hautspannung zu groß ist. Kann aber funktionieren, wenn man sich wenig bewegt. Was aber kontraproduktiv, da man sich eigentlich viel bewegen soll. Die offene Wundheilung ist also wichtig. In diesem Vorgehen ist die Wundhöhe bei dir in der Ausgangsbasis nach der OP so groß, wie sie jetzz bei dir ist. Mit diesem Vorgehen ist ein Vorgehen zu 99% ausgeschlossen. Ich war 3 Wochen nach der OP im Fittnessstudio. War wandern und normal nach 2 Wochen arbeiten. Das Steisbeinkissen hatte ich nicht gebraucht. Nur die ersten 3 Tage waren böse. Wichtig ist, dass du danach noch die Laserbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung verwendest. Kostet ca. 1.000 € für 8 Sitzungen. Das lohnt sich aber. Es reduziert Wundheilungsstörungen und reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Rezidives nochmal weiter. Wurde die Steißbeinfistel direkt im entzündeten Zustand operiert?

...zur Antwort

In der Regel ab der Bezirksliga. Dort verdienen die Spieler im Durchschnitt 1.000€ brutto im Monat.

...zur Antwort

Im Durchschnitt ungefähr 1.000€ im Monat. Das ist schon ein Richtwert, der in dieser Liga als Gehalt in 2025 wahrscheinlich ist.

...zur Antwort

Du musst dir über eines im klaren sein. Wenn ein Zug über ein rotes Signal in den nächsten Streckenabschnitt einfährt, dann macht der Zug automatisch eine Zwangsbremsung. Das der Zug aber weiter gefahren ist, zeigt dir das er es durfte. Also ist diese Diskussion hier irrelevant. Thema beendet.

...zur Antwort

Wurdest du angezeigt oder glaubst du, dass du angezeigt wurdest? Das sind alles zu wenig Informationen.

...zur Antwort

Da passiert nichts. Mit solchen Kommentaren muss man auf Tiktok rechnen. Es gibt eine Altersbegrenzung und mit der Registrierung gibt man eine Willenserklärung ab. Die werden der Person einfach nur sagen, dass sie dich blockieren sollen. Wegen sowas baut die Polizei kein Ermittlungsteam auf, um deine persönlichen Daten zu ermitteln. Es steckt ja viel mehr dahinter. Im weiteren Schritt müsste eine Hausdurchsuchung erfolgen und dann muss dein Handy zur phorensischen Untersuchung, um zu gucken ob es von dein Handy geschickt worden ist. Eine Anzeige wird in der Regel abgelehnt, da die Wahrscheinlichkeit gleich 0 ist, dass es zu einer Verurteilung kommt. Das kostet ja alles Unmengen an Geld. Allein wegen sowas zur Polizei zu rennen, empfinde ich als respektlos. Die Behörden sind so schon ausgelastet und am Ende meckern die Leute rum, wieso die Polizei in schwerwiegenden Straftaten nicht rechtzeitig reagiert hatte. Sowas ist aus meiner Sicht völliger Kindergarten.

...zur Antwort

Das wird die Polizei nicht weiter verfolgen. Es gibt nicht ohne Grund eine Altersbegrenzung in den sozialen Netzwerken. Das sind Thematiken mit denen man im Internet rechnen muss. Du präsentierst dich im Internet öffentlich und gibst dabei Nutzungsrechte von Postings an die Öffentlichkeit frei. Hier kollidiert jetzt das Strafrecht im Bereich Mobbing mit dem Recht der Meinungsfreiheit. Du darfst über öffentlich zugängliche Thematiken diskutieren. Wenn du doch siehst, was die Bildzeitung zum Teil bei prominenten Persönlichkeiten macht.

...zur Antwort

Im ersten Moment hätte ich gesagt, nein. Denn er hat das Video gepostet, wodurch dieses öffentlich zugänglich ist. Wann im deutschen Recht etwas Mobbing ist, dass ist schwer zu interpretieren. Hättest du reingeschrieben, du glaubst das er schwul ist. Dann definitiv nicht. Denn es herrscht Meinungsfreiheit und du diskutierst in der Öffentlichkeit über ein Thema. Ich persönlich würde es aber behaupten, dass es zu wenig für eine Anzeige ist.

...zur Antwort

Nein. Das kann nicht angezeigt werden, da dieser Livestream öffentlich war. Alles was sie öffentlich stellt, kann nicht angezeigt werden. Sie kann versuchen, dass es vom Netzwerk runtergenommen wird, wenn es sich im Video um Mobbing handelt. Ab wann allerdings etwas als Mobbing definiert wird, das ist im deutschen Recht schwer zu interpretieren. Beispielsweise stellt jemand eine Frage im Livestream, was du selbst als Mobbing interpretierst. Aus Sicht des deutschen Rechts ist es dennoch kein Mobbing. Es wurde lediglich eine Frage gestellt und sie selbst entscheidet, ob sie ein Livestream machen möchte oder nicht. Sie kann nur jemand anzeigen, wenn Sachen weitergeleitet werden, die nicht öffentlich zugänglich waren. Oder wenn es sich um Mobbing oder eine Straftat handelt. Das teilen eines Livestreams an sich stellt jedoch keine Straftat dar. Sie sollte in diesem Fall aus ihren Fehlern lernen und im Internet zukünftig vorsichtiger sein.

...zur Antwort

Nein. Kann sie nicht, da sie das Video selbst veröffentlicht hat. Nur wenn du ein privates nicht öffentlich zugängliches Video weitergeleitet hättest, würdest du dich strafbar machen. Du darfst öffentlich zugängliche Videos von Tiktok auf den verschiedensten Netzwerken teilen. Du hast da nichts zu befürchten.

...zur Antwort

Wir räumen deine Fehler in der Nachbehandlung einmal von vorne heraus auf. Zunächst erstmal verwendest du keine Narbencreme und auf jedenfall kein Bepanthen. Das ist der größte Fehler den du machen kannst. Du reinigst die Wunde täglich mit Octenisept, deckst es mit einer Kompresse und fixierst diese mit Fixumull.

Lösungsvorschläge:

1.) Rasiere dich an der Stelle bzw. denke über eine dauerhafte Haarentfernung nach. Die Haare wirken in dem Areal wie Schnürgelpapier. Die Haut ist nach der OP noch nicht so elastisch. Wenn du dir mit Klopapier den Hintern abwischst, dann kannst du dir in Verbindung mit den Haaren locker mal ein wenig Haut wegreißen. Neben dem Rasieren solltest du also auch drauf achten, wie du dir den Hintern abwischst. Du darfst mit Klopapier dort nicht drüber kommen.

2.) Meine Vermutung ist, dass du dich nach der OP zu sehr geschont hattest. Nach der Operation ist viel Bewegung verdammt wichtig. Auch das Sitzen sollte so schnell wie möglich nach der Operation immer mehr werden. Dein Ziel sollte es sein, dass die Wundhöhle unter normalen Bedingungen zuwächst. Ohne Bewegung wächst die Wundhöhle unter zu großer Hautspannung zu. Das führt nach Abschluss der Wundheilung immer wieder zu Hauteinrissen und Problemen beim Sitzen. Tatsächlich ist genau das Gegenteil vom dem wichtig, was Ärzte häufig empfehlen. Diese erzählen, dass langes Sitzen und zu viel Sport ein Rezidiv fördern könnte. Das ist bullshit. Es dauert Ewigkeiten. Aus meiner Sicht ist es auch ein falscher Begriff. Viel mehr kann es durch eine falsche Nachbehandlung und Wundpflege zu einer erneuten Entzündung führen, die zu einen neuen Steißbeinabzess führen kann, wenn man nicht entgegenwirkt. Du selbst bist also dafür verantwortlich. Du selbst kannst die Wahrscheinlichkeit einer neuen Steißbeinfistel durch eine korrekte Nachbehandlung um fast 90% senken. Und dabei ist es mega wichtig, dass sich das Hautareal so schnell wieder an die normalen Belastungen gewöhnt. Und das am Besten noch während der Nachbehandlungsphase. Du darfst alles machen, was keine Schmerzen verursacht. Ich bin 1 Woche nach der Operation wieder ins Fittnessstudio gegangen. Wichtig ist, dass die Wunde täglich korrekt desinfiziert wird und das ein korrekter Verbandswechsel durchführst. Die Wunde nicht ausduschst, sondern Octenisept verwendest. Viel Bewegung fördert zudem die Durchblutung und damit die Wundheilung.

Aber egal. Jetzt ist es eh zu spät. Die Hauteinrisse sind nichts schlimmes. Es sind die Folge einer zu hohen Hautspannung. Mit jedem Hauteinriss wird die Spannung weniger. Es wird in den nächsten 2 bis 3 Jahren öfters zu Hauteinrissen kommen. Das ist kein Indiz für eine neue Fistelbildung, es ist ganz einfach die Folge einer falschen Nachbehandlung. Das musst du jetzt akzeptieren. Da kann kein Arzt etwas machen. Die Haut wird so oft einreißen, wie dein Körper dabei eben braucht.

...zur Antwort

Ich persönlich finde die Bahn nicht so schlecht wie sie gestellt wird. Wir sprechen von steigenden Anzahlen an Baustellen. Wir müssen uns aber über eines im Klaren sein. Durch den technischen Fortschritt können Streckenschäden heutzutage erkannt werden, die man mit der damaligen Technik nicht erkannt hätte. Zudem sind in Deutschland die Anforderungen für den Zugverkehr zu unserem Schutz sehr hoch. So hoch wie in kaum ein anderen Land. In anderen Ländern würde es die ein oder andere Baustelle nicht geben. Das ist für mich erstmal ein positives Zeichen, da die DB aus Zugunglücken lernt. Zumindest kannst du Zug fahren, ohne Angst vor einem Zugunfall haben zu müssen. Dann muss man sagen, dass in Deutschland in den nächsten Jahren großflächige Sanierungen im Schienennetz stattfinden werden. Weltweit steht Deutschland bei den Investitionen in den Zugverkehr momentan hinter China auf Platz 2. Gibt dem Schienennetz paar Jahre, dann wird einiges anders aussehen. Es passiert momentan einiges, was wir nicht sehen wollen. Wir sind leider gut darin, alles schlecht zu reden. Egal in welchem Thema. Habt mal vertrauen in unser Schienennetz. Da entsteht derzeit etwas großes. Allein zwischen Mannheim und Franfurt wird es deutlich mehr Schienenspuren geben. Und man muss auch über die Ticketpreise sprechen. Es gibt kaum ein Land, wo die Ticketpreise niedrig sind. Guck dir mal die Sparpreise für den Fernverkehr an. Wenn du in Kassel Wilhelmshöhe am Bahnhof stehst. Wie viele Schnellzüge in 1h durchfahren. Wir kritisieren zu sehr.

...zur Antwort

Der Zugverkehr in Spanien liegt im soliden Mittelfeld. Es hat nicht das beste System, aber ein wenig besser als in Deutschland. Das Land kämpft mit ähnlichen Problemen wie wir. Ca. 87% der Züge in Spanien sind dieses Jahr pünktlich gewesen. Gibt Deutschland paar Jahre. Denke wir werden eine komplett andere Situation vorfinden.

...zur Antwort

Ob du Sport machen kannst oder nicht, hängt allein von der Belastung auf das genähte Hautareal ab. Von Gewichtheben mit den Händen würde ich noch Abstand nehmen. Aber alles andere kannst du machen, insofern es dein Immunsystem zulässt. Sport fördert die Durchblutung und das wirkt sich positiv auf den Heilungsverlauf aus. Schwitzen ist nicht dramatisch. Einfach direkt danach duschen die genähte Wunde mit sterilen Kompressen leicht abtupfen und im Anschluss nochmal mit Octenisept desinfizieren. Merk dir generell nach operativen Eingriffen. Wenn du die Erlaubnis hast, dann so schnell wie möglich wieder den Einstieg in den Sport finden.

...zur Antwort

Ab dem dritten postoperativen Tag ist eine genähte Wunde wasserdicht. Du benötigst ein Pflaster nur an den ersten beiden postoperativen Tagen. Ab dann darfst du ganz normal duschen, nur kein Baden oder Schwimmen. Das gilt aber nur bei nicht selbstauflösenden Fäden.

...zur Antwort