erst ab 6 Jahren! Vorher auf keinen Fall, kann sogar gefährlich sein, da die Kinder noch nicht genug Atemvolumen haben um durch eine Maske genug Sauerstoff zu erhalten!
soweit ich weiß, ja. Du kannst dir den Elterngeldantrag im Internet herunterladen und das Hinweisblatt dazu durchlesen!
ich würde ihn am Mo noch zu Hause lassen und sehen, wie es ihm an dem Tag geht. Fieber ist ja nicht nur Fieber, sondern die Abwehrreaktion des Körpers auf Krankheitserreger. Dadurch ist der Körper geschwächt und anfällig für neue Keime. Und man weiß ja selbst - beim daheim auf der Couch liegen fühlt man sich wieder fit, sobald man sich allerdings körperlich betätigt oder sich konzentrieren muss, merkt man, wie schwach man eigentlich noch ist!
Wie alt bist du selbst denn? Die Jugend wurde schon immer so gesehen..... es gab schon immer welche, die mit 13 zum ersten Mal Sex hatten. Das heißt aber nicht, dass deswegen gleich alle so sind. Gerade Teenies reden viel mit wenig dahinter. Die zunehmende Technologisierung ist natürlich ein Problem.... früher war es eben der Rock'n'Roll, in dem die ältere Generation die Probleme gesehen hat. Irgendwann werden die Kids erwachsen und wieder normal. Zumindest die meisten davon^^
ich habe selbst in Mannheim Soziale Arbeit studiert und fand es zwar schon anspruchsvoll, aber der Zeitaufwand hält sich in Grenzen ;) es sind vllt 20-30 Std die Woche Vorlesungen, je nach Semester.. und je nachdem, wie leicht du Dinge auffasst, musst du zu Hause nach-/vorarbeiten oder eben nicht. Gegen Semesterende, wenn die Prüfungen anstehen, muss man natürlich lernen, was schon zeitintensiv ist - aber danach hat man dann ja auch Semesterferien. Während des Semesters gab es auch relativ viele Referate, die man vorbereiten musste, aber wenn man da Routine bekommt, kriegt man das relativ schnell hin. Ich habe das Studium als sehr ausgewogen vom Zeit- und Lernaufwand empfunden. Allerdings war das auch noch zur Diplom-Zeit, wie das jetzt mit dem Bachelor ist, kann ich dir nicht sagen. Du hast hinterher definitiv ein breiteres Arbeitsfeld, kannst aber trotzdem als Erzieherin (zu Erziehergehalt logischerweise) arbeiten - oder eben auch was völlig anderes im sozialen Bereich.
Naja, viele Leute haben die Meinung, Obdachlose sind selbst schuld an ihrer Lage, faul, können sich nicht anpassen, versaufen alles Geld nur etc. Und damit haben sie sicher in vielen Fällen nicht unrecht. Das ist z.B. der Grund dafür, warum ich Bettlern kein Geld gebe. Was ihr gemacht habt hingegen, finde ich super. Ihr habt euch mit ihm unterhalten, ihn als Mensch gesehen, der er ist und somit sowohl euren Horizont erweitert und seinen wohl auch. Die paar Lebensmittel fehlen euch nicht, aber für ihn sind sie sicher ein Festmahl. Jeder kann in solch eine Lage geraten, auch wenn man immer denkt, in Deutschland müsste sowas nicht passieren. Ihr seid vorurteilsfrei und offen an ihn herangetreten; wenn es mehr solche Menschen gäbe, wäre die Welt um einiges menschlicher!!
...Warum tust du das Alles denn..? Ich versteh schon, dass so gewohnte Muster schwer zu durchbrechen sind. Aber was würde passieren, wenn du einfach nichts mehr von diesen Dingen für deine Familie machst?
Im Übrigen kannst du sehr wohl ausziehen. Es gibt BaföG für Studenten, du kannst in ein Wohnheimzimmer oder eine WG ziehen. Wenn du nicht mehr für deine Familie arbeiten würdest, könntest du irgendwo jobben und dir somit Geld verdienen, in den Semesterferien sowieso.
Du kannst dich beim Studentenwerk über deine Möglichkeiten informieren. Aber eines steht fest: Von alleine ändert sich nichts. Du musst etwas tun dafür! Und wie es aussieht, kannst du das - wenn du sämtliche Dinge für deine Familie regeln kannst, bist du perfekt in der Lage, deine eigenen Verhältnisse in die Hand zu nehmen - du musst es nur tun!! Viel Erfolg!
Du bist "erst" 15, hast also noch alle Zeit der Welt. Der Wunsch nach einem Freund ist verständlich. Aber gibt es denn überhaupt jemanden, den du gerne als Freund hättest? Es geht ja nicht darum irgendwen zu haben. Du solltest eher darauf warten, jemanden zu finden, mit dem du gerne Zeit verbringst, wo du dich wohl fühlst, mit dem du gut reden und Spaß haben kannst! Natürlich spielt das Äußere auch eine Rolle, genauso, wie er dir gefallen sollte, gefällst du ihm dann sicherlich auch! Dabei muss man nicht unbedingt aussehen wie ein Model ;) Ich kann dir garantieren, dass der Zeitpunkt kommen wird, an dem du dich verliebst und wo sich ein Junge in dich verliebt! Bis dahin versuche, deine Zeit für dich zu nutzen... Je mehr man sich selber mag/akzeptiert, Spaß am Leben hat etc, desto interessanter wirkt man auch nach außen! Und schließlich hat man ja nur ein Leben, da wäre es doch schade, dieses nur mit Warten auf "irgendeinen" Freund zu verbringen... ;)
Sag deiner Mutter doch einfach wie es ist - dass du deine Tage hast und sie dir eine Entschuldigung für Sport schreiben soll. Das müsste sie ja am besten verstehen ;) Ich konnte auch nie beim Sport mitmachen weil ich bei jeder außergewöhnlichen Bewegung sofort die übelsten Krämpfe bekommen habe. Falls deine Mutter das nicht macht, kannst auch der Sportlehrerin sagen, wie es dir geht! Im Normalfall müsste sie das verstehen und akzeptieren.
Doch, das Einwohnermeldeamt gibt die Adresse heraus. Du brauchst nur einen "berechtigten Grund" - wenn du z.B. sagst, es ist ein alter Schulfreund von dir oder derjenige schuldet dir noch Geld etc ist das (leider) kein Problem. Weiß ich aus eigener Erfahrung!
es ist immer schwierig, eine Beziehung zu beenden, sich wieder alleine auf sein eigenes Leben zu konzentrieren und die gemeinsamen Gewohnheiten zu "vergessen". Das dauert einige Zeit.
Umgekehrt kann es aber auch sein, dass eine Trennung einem erst zeigt, wie wichtig einem der andere ist, und dass man eigentlich gar nicht ohne ihn sein will.
Das zu erkennen, ist der erste Schritt. Aus Gewohnheit, Mitleid oder Einsamkeit eine Beziehung wieder aufzuwärmen, die nicht funktioniert hat, bringt nichts, macht eigentlich alles nur schlimmer.
Aber wenn du merkst, dass sie als Mensch dir fehlt, dass du ihre Meinung und ihre Gesellschaft vermisst, dass du eigentlich nicht ohne sie leben willst (und es ihr genau so geht), könnt ihr euch überlegen, ob ihr noch mal neu anfangen wollt und wie dieser Neuanfang aussehen könnte. Es ist wichtig, dass sich jeder bis zu einer bestimmten Grenze entfalten kann und sich bzw. seine Lebensart nicht aufgeben muss. Evtl. kann eine Paarberatung helfen, die gegenseitigen Vorstellungen auszuloten und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Als erstes musst du dir über deine eigenen Wünsche und Ziele klar werden, der zweite Schritt wäre, diese mit ihr abzugleichen.
Da muss man sich wirklcih einlesen. Nur mal die wichtigesten Infos:
Das Elterngeld berechnet sich aus dem durchschnittlichen Nettolohn in den 12 Monaten vor der Geburt (Achtung: Monate mit Mutterschutzzeiten sind ausgenommen). Dh wenn du z.B. im März dein Kind bekommst, bist du ja schon im Februar in Mutterschutz. Zur Berechnung des Elterngeldes wird dein Einkommen aus den Monaten Feb 13 bis Jan 14 zugrunde gelegt. Soweit ich weiß, werden auch Zuschläge wie Nachtarbeit etc berücksichtigt.
Die ersten zwei Monate bekommst du ja auch Mutterschaftsgeld, dieses wird vom Elterngeld abgezogen (bzw. meist ist das eh höher, das heißt, du bekommst in dieser Zeit kein Elterngeld). Die folgenden 10 Monate bekommst du ganz normal Elterngeld. Der Vater des Kindes kann die Zeit noch um 2 Monate verlängern, hierfür wird aber auch der Verdienst aus den 12 Monaten vor der Geburt zugrunde gelegt.
Es gibt relativ aussagekräftige Elterngeldrechner im Internet, und bei speziellen Fragen kann man die Hotline der Elterngeldstellen anrufen, da erhält man kompetente Antworten!
Das Betreuungsgeld ist dafür da, Familien zu unterstützen, die Ihr Kind zu Hause betreuen, d.h. nicht fremdbetreuen lassen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wie du selbst schreibst, liegt ein solcher Härtefall bei euch nicht vor - also warum solltet ihr Betreuungsgeld erhalten, wenn ihr die Kriterien nicht erfüllt?
Wenn er in der restlichen Zeit genug trinkt, sein Gewicht im Normbereich ist und er ansonsten auch nicht irgendwie seltsam ist, würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Manche Babys sind so, andere eben so! Genieß die ruhige Zeit, sicherlich ändert sich sein Schlafverhalten auch wieder... ;)
Das Problem ist, dass man zumindest in unserer Gesellschaft gar nicht wirklich ohne Geld leben kann. Klar kannst du dich aus Mülltonnen ernähren und unter Brücken schlafen. Aber im Endeffekt ist das alles auch mit Geld anderer Leute bezahlt... Und wenn du krank wirst oder irgendeine andere Notlage kommt, brauchst du auch Geld. Es gibt immer wieder Berichte von sogenannten "Aussteigern". Meiner Meinung nach machen die sich alle etwas vor.
Aber es hängt von jedem selbst ab, welchen Stellenwert er dem Konsum beimisst, wieviel Geld er braucht um sich glücklich zu fühlen etc.
Nebenbei: Wenn es kein Geld gäbe, gäbe es ein anderes Tauschmittel.... Es würde trotzdem Reiche und Arme, barmherzige und kriminelle Menschen geben.
Um deine Frage abschließend zu beantworten: Ich könnte es mir absolut nicht vorstellen, ohne Geld zu leben. Ich hatte während meines Studiums sehr wenig Geld, und das war absolut ätzend.
frag sie, das kann nur sie dir beantworten. Schreib ihr, dass du nicht verstehst, was das bedeuten soll bzw. wie du reagieren sollst.
Naja, rede einfach mit ihm - sag, was du herausgefunden hast und dass du unter diesen Umständen willst, dass eure Wege sich (erstmal) trennen. Überleg dir aber vorher genau, wie dein Leben ohne ihn sein wird, und ob du das wirklich willst. Du könntest auch erst einmal eine Pause von z.B. von 4 Wochen mit ihm ausmachen, dass jeder überlegen kann, was er wirklich will.
es kamen schon viele gute Anregungen.. ich denke, das Problem ist die Kommunikation und die verschiedenen Ansprüche zwischen dir und deiner Frau. Ich empfehle euch eine Paarberatung! Hab selbst sowas schon gemacht und war erstaunt, wie viel das bringt. Die Beratung kann euch helfen, den anderen Partner besser zu verstehen und so eine Lösung für euch beide zu finden. Sonst geht das mit euch wahrscheinlich nicht mehr lange gut, denn wenn du dich (der Beschreibung nach zu Recht) an den Rand gedrängt fühlst, bist ja ja nicht mehr wirklich ein Teil der Familie. Das hält keiner ewig aus.
Das Elterngeld wird immer aus der Zeit von den 12 Monaten vor Geburt berechnet. In der Realität sieht das allerdings so aus: Zb kommt dein Kind im Feb 14 zur Welt. Dann bekommst du i.d.R. ab Januar 14 Mutterschaftsgeld. Dann zählen als Berechnung zum Elterngeld die Monate Jan-Dez13 - Monate vor der Geburt mit Bezug von Mutterschaftsleistungen zählen nicht mit!
Und ja, wenn dein Partner arbeitslos war, wirkt sich das leider mindernd auf das Elterngeld aus.. es gibt aber Möglichkeiten, einen Antrag auf Änderung des Berechnungszeitraums zu stellen, da kenne ich mich aber leider nicht so genau aus. Es gibt eine Hotline bei den Elterngeldstellen, die können einem das sehr genau sagen!
da stellst du eine sehr bedeutsame Frage, für die es wahrscheinlich keine pauschale Antwort gibt. Für jeden sind nämlich andere Dinge lebenswert. Du bist 14 und in der Pubertät - es kann gut sein, dass deine momentane Lustlosigkeit an der Hormonumstellung liegt. Das gibt sich wieder. Unzufrieden sein in diesem Alter ist relativ normal.. man ist kein Kind mehr, aber auch noch nicht erwachsen, weiß überhaupt nicht, was man mit seinem Leben anfangen soll, kann nicht mehr so in den Tag leben wie als Kind.. Es entsteht ein Druck, dass man unbedingt das Leben genießen sollte... Als erstes: mach dir bewusst, dass eine solche Phase nicht schlimm ist. Sie vergeht auch wieder, und es kommen definitiv bessere Zeiten! Um sich das Leben interessanter zu machen, helfen Ziele. Das können große (wie z.B. ein Berufsziel o.ä.) sein, oder auch kleine - fang doch z.B. mal an zu planen, was du deinen Lieben zu Weihnachten schenkst. Anderen eine Freude machen, freut einen selbst auch! Dinge mit Liebe zu machen.