geht so, muss zum Typ passen. Tendenziell finde ich ohne Sixpack schöner
nein, im Gegenteil
Du hast super reagiert. Das wird irgendein Scam gewesen sein. Wer weiß, was er sich da als Gegenleistung gedacht hatte. Wenn du darauf eingegangen wärst, wäre das dicke Ende noch gekommen. Vielleicht hätte er dir ein schlechtes Gewissen gemacht und dich dann zu irgendwas gedrängt oder er wäre irgendwie an deine Daten gekommen oder er hätte dich in eine Beziehung gedrängt oder oder oder. Indem du ihn geblockt hast, hast du deine Unabhängigkeit bewahrt und dich und deine Daten geschützt.
Deutschland ist eine Republik... Was ich als König machen würde, hängt also auch davon ab, was zuvor passiert ist, dass das GG keine Wirkung mehr hat.
Ich würde mich mit Leuten zusammensetzen die so ähnlich ticken wie ich und eine Verfassung nach unseren Werten ausarbeiten. Dabei müssten natürlich auch Oppisitionelle zu Wort kommen, sonst übersieht man etwas. Zudem würden Fachkundige aus Wirtschaft, Wissenschaft, etc am Tisch sitzen.
Was dabei heraus kommen würde weiß ich jetzt natürlich nicht, aber hoffentlich ein schmalerer Verwaltungsapparat, weniger Bürgergeld, mehr Umweltbewusstsein, weniger Noteninflation und viel schwierigeres Abitur, kein BAFöG für so ein Scheiß wie Politikwissenschaft, Gender Studies, Koreanistik, ..., Gender zeugs und der ganze Diskriminierungskram würde keine Rolle mehr spielen, die Lebensbedingungen sollten zudem so ausgestaltet sein, dass es einfacher ist, eine Familie zu gründen und dass frau da keine Nachteile davonträgt. Ich würde mich dafür einsetzen, dass der aktuelle Individualismus wieder ein bisschen mehr eingehegt werden würde. Und dafür, dass Journalismus wieder neutraler wird. Hinter den Kulissen würde ich dafür sorgen, dass der Medienapparat personal ausgetauscht wird. Nicht mit Leuten die meine Meinung vertreten, sondern mit Leuten, die selbst möglichst neutral sind oder möglichst neutrale Berichterstattung machen.
Aber ich gebe auch zu, zB wirtschaftlich wenig Ahnung zu haben.
Indem du
a) anfängst Spaß dabei zu haben (wie genau das bei dir funktioniert kann ich nicht sagen, aber zB beim Sport mache ich es so, dass ich vorm Krafttraining Tanzworkouts von emkfit mache, weil mir das total viel Spaß macht und wenn ich dann das Krafttraining doch nicht mache, habe ich trotzem Sport gemacht und beim Lernen kann meiner Erfahrung nach so ziemlich jedes Thema interessant sein, wenn man offen heran geht)
b) dir kleine Ziele steckst (babysteps sind der Weg, es bringt dir nichts, wenn du dich überforderst)
c) Methoden findest, die zu dir passen (vielleicht bist du zB der Typ fürs Pomodoro-Lernen? Sprich zB 25min lernen, 5 min Pause)
d) du die Sache so angenehm wie möglich gestaltest (zB leckerer Tee beim Lernen oder indem du dir eine geile Stretcheinheit nach dem Sport gönnst)
e) Dir vor Augen hältst, warum du diese oder jene Sache machen möchtest. Wenn ich zB beim Studieren mal ein langweiliges Thema habe (zB die Art. 104 - 106 GG waren für mich zuletzt eine Herausforderung) dann halte ich mir vor Augen, dass es notwendig ist, auch langweilige Themen zu lernen um später ein gutes Examen hinzulegen und im Beruf meine Werte verwirklichen zu können und das ich zudem später Kinder haben möchte und das ich diesen Kindern ein gutes Leben ermöglichen möchte, etc.
Mich persönlich turnt es irgendwie ab. Also der Gedanke das mein Mann mit einem anderen Mann geschlafen haben könnte. Also ich respektiere das total und habe keine despektierlichen Ansichten über homosexuellen Sex, aber auf einer allein erotischen Ebene turnt mich das einfach ab. Aber es gibt sicherlich viele Leute, bei denen das anders ist und wenn man diese Seite an sich langfristig versteckt ist das auch nicht gut - immer raus damit! Man will ja auch einen Partner finden der einen so akzeptiert wie man ist und das geht nur, wenn man ehrlich und offen kommuniziert wer man ist.
Was für ein Verwaltungsaufwand das wäre. Zudem sollte der Staat seine Bürger nicht wie Kinder behandeln. Wenn der Bürger wählen darf, sollte man ihm auch zutrauen, Auto fahren zu können. Abgesehen davon wäre das von der Kosten her eine Zumutung. Abgesehen davon müsste es ja auch eine Konsequenz geben, wenn jemand das nicht einhält. Das müsste dann wiederum alles im Rechtswege durchgesetzt werden, etc etc. Ein riesiger Aufwand, der die Sicherheit des Straßenverkehrs kaum verbessern würde.
Es gibt zwar klassisch weibliche und klassisch männliche Eigenschaften, aber "gerne Einkaufen gehen", "viele Klamotten besitzen" und "Nägeln lackieren" macht keine Frau aus. Das klingt ehrlich gesagt sogar übelst sexistisch, das zu denken. Natürlich gibt es Männer die eher weiblich ticken und das ist ja super, aber das sind dann feminine Männer. Männer in Männernkörpern mit femininen Eigenschaften.
Klar könnte man dann Probleme global angehen. Allerdings frage ich mich, wie das rechtlich aussehen soll. Unmöglich könnte man so krass unterschiedliche Wertevorstellungen in einem rechtlichen System unter einen Hut bringen. Und das müsste man, weil man zum Handeln eine rechtliche Grundlage braucht. (Unser Utopia soll doch ein Rechtsstaat mit Gewaltenteilung werden, oder......???)
Beispiel: Wie soll man Homosexualität und Frauenrechte regeln? Ich bezweifle, dass nicht-westliche Kulturen da mit unseren Werten (Toleranz und Gleichberechtigung) einfach mitziehen würden. Sie würden es als Westernisierung auffassen. (Tun sie jetzt schon).
Und wenn man auf ein helbwegs einheitliches rechtliches System verzichtet kann mans auch ganz lassen. Sowas wie ein stark föderalistisches System (ähnlich wie in Deutschland) würde langfristig in die Hose gehen, weil Macht dazu neigt sich zu konzentrieren. Die globale Ebene würde die Gliedstaaten zunehmend entmachten, was wiederum zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen führen könnte.
Abgesehen davon ist es doch auch nicht schlecht, das wir unterschiedliche Kulturen haben. Ich dachte heutzutage wird Diversität groß geschrieben? Warum dann einen EInheitsstaat machen und die Unterschiede einstampfen?
auf deutsch: "Ich liebe dich."
A. Du müsstest zunächst den Grund heraus finden, warum dich so viele Sachen so krass stören. Vielleicht bist du, ohne es zu merken oder dir einstehen zu können, sehr unsicher? Oder du bist (ohne eszu merken) dauergestresst? So ein Dauerstress kan zum Beispiel durch die familiäre Situation entstehen. Man selbst glaubt viellleicht, dass die Kommunikation in der Familie normal ist und das Verhältnis mit den Eltern normal ist und erst durch lange psychologische Gespräche oder Meinungen von außen merkt man, wie viel eigentlich in der Schieflage steht. Es wird bei dir einen psychologischen Hintergrund geben, warum du so tickst wie du tickst. Und ich finde es wirklich bewundernswert, dass du dich dem stellen willst.
B. Es ist überhaupt ein guter Ansatz, dass du ehrlich freundlich sein willst.
C. Am besten du versuchst dich in die andere Person hineinzuversetzen, wenn du mit ihr kommunizierst. Ich bin ehrlich gesagt auch schnell genervt von vielen Leuten (zum Beispiel mit bunten Haaren und Vokuhila), aber man muss sich bewusst machen, dass mit gerade mit einem Menschen spricht, der genauso empfindungsfähig ist wie man selbst und sicherlich auch seinen eigenen Schmerz durchlaufen hat oder gerade aufarbeitet. Und außerdem befinden sich Leute einfach in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Wenn du versuchst, denn Menschen zu sehen und nicht den hässlichen Vokuhila, dann kannst du auch ehrlich freundlich zu ihm sein. Und wenn du währenddessen auch noch an deine eigenen Makel denkst und dir klar machst, dass du auch auf diesen Umgang angewiesen bist, wird es einfacher. Ich habe zum Beispiel total hässliche Narben und wenn ich mit einer Person spreche, die ich im ersten Moment bspw wegen ihrer Haare verurteile, denke ich daran und auch, dass ich trotz meiner Narben respektvoll behandelt werden möchte.
D. Versuch Spaß daran zu haben, freundich zu sein. Wenn man es schafft, eine andere Person ehrlich zum Lächeln zu bringen, ist das ein tolles Gefühl. Wenn du mit dem Gedanken herantrittst, der anderen Person den Tag schöner machen zu wollen und es klappt, dann belohnt dich dein Gehirn hormonell.
E. Es ist okay, wenn du aus einem Gedanken der Zweckmäßigkeit heraus zu anderen Menschen freundlich bist. Du kannst versuchen, dich mit diesem Dualismus anzufreunden: Sich der Zweckmäßigkeit einer Sache bewusst sein, aber in der Sache selbst ehrlich sein. Denn wenn du nur aus zweckmäßiger Überlegung heraus freundlich bist, dann merkt man das und du hast den Zweck verfehlt. Du musst jemanden nicht mögen, um freundlich und respektvoll zu sein, und kann es trotzdem gerne sein, vielleicht auch weil du an gewisse Werte glaubst.
F. Du musst nicht unbedingt mit Menschen, die total anders ticken als du (modisch, hygienisch, politisch, emotional, ...) , mehr Kontakt haben als unbedingt notwendig. Du solltest sie natürlich respektieren, aber man muss ja nicht gleich Freunde werden. Ich persönlich suche zu Menschen einer gewissen Klientell auch nicht mehr Kontakt als unbedingt nötig. Die leben ihr Leben und ich lebe meins...
G. Sorry für die lange Antwort.
(Btw dein Rant erinnert mich total an Auszüge aus diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=0RHsDc03on4)
Also wenn ich bei jemandem zu Besuch wäre, der so eine Treppe hat, würde ich aber ganz schnell wieder verdampfen. Und ehrlich gesagt finde ich das auch total eklig, wie will man das sauber halten. Dann leben da safe nach einer gewissen Zeit auch noch eklige Tiere drin. Und bestimmt halten die Haare noch noch nicht mal gut und fliegen dann in der ganzen Wohnung herum... Stell dir vor jemand bietet dir Tee an und da ist dann ein Haar drin und die Person sagt dann "ja ne alles gut, das ist von der Treppe"....
Also ich würde das noch nicht als Mobbing einschätzen. Ich denke mal, denen ist einfach nicht klar, dass dir das sprechen nicht so richtig möglich ist wegen der Erkrankung. Ich glaube, wenn der Person, die diesen Kommentar gebracht hat, das klar gewesen wäre, hätte sie nicht sowas gesagt. Ich habe schon den Eindruck, dass es unter jungen Menschen allgemein eher uncool ist, Personen, die eine Erkrankung haben wegen dieser zu "mobben". Also bevor du irgendwelche Schritte Richtung Lehrer, Gericht, Polizei whatever ergreifst, könntest du dieser Person vlt mitteilen (auf WhatsApp oder so?), dass dich dieser Kommentar gestört hat und das es dir einfach krankheitsbedingt nicht möglich ist, viel zu sprechen. Ich würde aber nicht konkret sagen was das für eine Krankheit ist. Psychische Erkrankungen werden nicht so respektiert wie körperliche und wenn du einfach ausdrückst, das du krankheitsbedingt nicht viel/ kaum sprechen kannst, dann lässt du das offen. Und es geht die Person ja auch nichts an, warum genau du so wortkarg bist. Und ich würde nicht allzu offen zeigen, dass du dich angegriffen gefühlt hast, damit könntest du dich zur Zielscheibe machen. Und ich würde auf jeden Fall keinen allzu vorwurfsvollen Ton anschlagen, wer sich in die Ecke gedrängt fühlt, neigt dazu, um sich zu schlagen. Und wenn die Person diese Grenze, die du gezogen hast, nicht respektiert, dann kannst du immer noch weitere Schritte vornehmen.
Also ich finde es ehrlich gesagt nicht unhöflich und hätte da selber wahrscheinlich auch eher abgelehnt. Ich habe idR kein Interesse mit fremden Leuten Belanglosigkeiten auszutauschen, wenn ich in der Zeit auch putzen, eine Vorlesung nacharbeiten oder mich mit meiner Bestie austauschen kann. Und Lust auch nicht. Ich vermute, das geht den meisten nicht anders.
Ich finde den Ansatz sehr gut, Kontakt knüpfen zu wollen, aber es wäre wahrscheinlich klüger gewesen, erst ein paar Leute in real life kennen zu lernen und dann mit denen zu schreiben. Dann wirkt das nicht so weird und ist nicht so aus der Luft gegriffen. Mit Frauenfeindlichkeit oder Jungsfixierung hat das aber mal so gar nichts zu tun.
Warum respektieren die ihn nicht? Wenn ein Typ sich von seinen Freunden respektlos behandeln lässt, anstatt sich andere Freunde zu suchen oder sich dagegen zu wehren, finde ich das nicht attraktiv. Mir ist in einer Beziehung das gegenseitig-für-sich-einstehen wichtig. Ich stehe gerne für meine Freunde, meine Familie oder meinen Partner (wenn ich einen hätte) ein und erwarte das auch andersrum. Wenn ein Typ keine Grenzen ziehen kann oder sich respektlos behandeln lässt, dann wird er im Ernstfall auch nicht loyal zu mir halten, vermute ich.
Und naja, letzten Endes sind Menschen auch nur Tiere und bei der Paarbindung geht es nuneinmal biologisch betrachtet um Fortpflanzung und entsprechend ist es logisch, dass Frau sich hormonell mehr von einem Partner angezogen fühlt, der sie in der Schwangerschaft bzw den zukünftigen Nachwuchs beschützen kann, als von einem, der es nicht kann. Keine Ahnung, wir sind halt keine rationale Wesen und Rollenbilder haben schon einen sinnvollen Hintergrund, auch wenn wir sie heute vlt nicht mehr unbedingt brauchen.
Na klar! Also Übergewicht ja (solange er gesund ist), adipös nein. Also Bauch wäre mir sogar lieber als übelst durchtrainiert, ich finde Bäuche haben was. Käme dann natürlich noch auf Alter, Charakter, Interessen, Wertvorstellungen, Wortgewandtheit, Gepflegtheit, Strukturiertheit, etc. an
Also es ist nicht unbedingt peinlich und es ist nicht meine Story, sondern die meiner Schwester. Also, es waren an dem Tag die Bundesjugendspiele, so ein Sportwettkampf in der Schule, wo jeder teilnehmen muss. Am Ende bekommt jeder eine Urkunde, meistens Teilnehmer- oder Siegerurkunden.
Als der Lehrer der Klasse die Ergebnisse verkündete, meinte er beglückwunschend, das es diesmal nur Siegerurkunden gäbe und begann dann, diese zu verleihen. Irgendwann meinte er dann "Oh, es gibt doch eine Teilnehmerurkunde" und gab sie dann meiner Schwester.
Also bei deutscher Kulturgegenstand muss ich ein wenig an ein Eichenblatt denken und an eine Schreibfeder weil "Land der Dichter und Denker".
Einen Gegenstand, der unsere Familienkultur symbolisiert... ich würde sagen ein Raumschiff aus Lebkuchen, auf dem sich Gummibärchen bekämpfen und sterben.
Ignorierend, denn ob wir an unseren 2 Prozent in Deutschland was ändern können oder nicht, ändert ohnehin nix an der Gesamtlage. Wahrscheinlich wird der Klimawandel unsere Lebenswelt zerstören, ganz egal, was wir da als Nation oder als einzelne Menschen machen. Und wenn Leute den Klimawandel als "Klimaschwindel" bezeichnen, finde ich das weniger schlimm, als wenn Leute sich als Weltretter darstellen müssen oder Anstrengungen unternehmen, um die Wirtschaft hier kaputtzumachen oder wenn sie billigend in Kauf nehmen, dass bspw Krankenwagen im Einsatz nicht zur Intensivstation kommen.
Hm, naja, erst durch Menschen erhalten Gegenstände (Gegenstand = alles, was Rechtsobjekt sein kann, quasi alles außer Rechtssubjekte; ich arbeite hier mal mit dem juristischen Begriff) ihre Bedeutung, weil sie vom Menschen wahrgenommen und bewertet werden. (Natürlich bewertet einen Schnecke einen Gegenstand anders als ein Mensch, aber für uns sind ja nur die menschlichen Bewertungen tatsächlich bedeutsam). Da mich ein Gegenstand vA in seiner Bedeutung interessiert, interessiert mich folglich der Mensch mehr, denn der Mensch gibt ihm seine Bedeutung.
Wenn du "interessiert" iSv "damit beschäftige ich mich gerne" meinst, dann interessieren mich Gegenstände wie abstrakte Ideen, Fragestellungen oder Konzepte tendenziell mehr als Menschen.