Es gibt eine Mikroskopmarke die heißt Bresser.

Einfach mal Bresser Mikroskope eingeben. Die bieten auch noch andere Sachen an als Mikroskope.

Hab aber noch keine erfahrung mit der Marke.

Ein weiterer Mikroskophersteller wäre Zeiss, aber die sind glaube ich ziemlich teuer.

...zur Antwort

Eigentlich haben alle Zellorganellen dieselbe Aufgabe.

Der einzige Unterschied wäre vllt, dass die äußere Zellmembran bei der Pflanzlichenzelle auch die Aufgabe der Stabilisierung besitzt.

...zur Antwort

Ich würde auf jedenfall zu Lehrerin (die werden in der Regel auch geschult) gehen.

Sonst wäre da noch der Arzt oder die ,,Nummer gegen Kummer´´

Die richtige Entscheidung ist auf jedenfall da :)


...zur Antwort

Würde auf jedenfall zum Arzt gehen(der eine Schweigepflicht hat).

Wunde verbinden.

Normalerweise heißt es dass man Fremdkörper vom Arzt entfernen lassen sollte (Weiß aber auch nicht wie tief die Kugel steckt).

Würde aber auch zum Arzt gehen weil sich in der Hand viele Nerven und Sehnen befinden.

PS: Deinen Eltern ist aber bestimmt die Gesundheit von dir wichtiger als die tatsache, dass du eine Softairwaffe hast.

...zur Antwort

Auf jedenfall einen Artzt aufsuchen.

In der Zwischenzeit halt kühlen, ggf. stützen und hochlagern.

Allein wegen der möglichen Nebenschäden würde ich einen Arzt aufsuchen bzw. zum Röntgen gehen.

Nebenschäden(die bei Knochenbrüchen möglich wären): beschädigte Nerven, Durchblutungsstörung oder Embolie/Tromboembolie.

...zur Antwort

Dazu muss mann sagen, dass eine Biomembran eine Doppelmembran ist.

Dabei liegen die hydrophilen Köpfe nach außen und die liphophilen Schwänze innen.

Die Membran kann nur von kleinen Stoffen passiv überwunden werden, also einfach hindurch diffundieren(zB: Sauerstoff), oder sie sind unpolar (liphophil).

Alles andere wir durch Transportproteine geregelt, wie Kanalproteine (bei Wasser wären das Aquaporine), Carrier und Ionen Kanälen.

Begriffe die man dazu Googeln könnte wären zB: Osmose, Fluid-Mosaik-Modell oder die einzelnen Transportproteine.

...zur Antwort

Im Unterricht hatten wir das gleiche Experiment:

Es wird damit versucht zu zeigen aus welchen Stoffen die Biomembran besteht.

Dabei wird mit dem Grundsatzt gearbeitet das sich Gleiches mit Gleichem lösen lässt: Also Fett löst Fett. (vllt. hattet ihr ja auch schon die Begriffe lipophil= fettliebend, lipophop= fettabweisend, hydrophil= wasserliebend und hydrophop= wasserabweisend).

Da also bei Spühlmittel das Wasser blau wird, muss die Membran zerstört sein, da die Zelle ja ,,ausläuft´´.

Da Spühlmittel lipophil ist also fettlösend, muss die Membran zu einem Teil aus Fett bestehen.

Dazu kommt dass der Zellsaft der Zelle(vom Rotkohl) auch beim eintauchen von Essig ,,ausläuft´´.

Essig lässt Eiweiße denaturieren (Eiweiße werden zerstört).

Somit bedeutet das, dass die Mermbran auch aus Eiweißen bestehen  muss.

Zu diesen Haupt versuchen haben wir dann noch Nebenversuche durchgefüht um zu Beweisen, dass Spühlmittel Fett überhaupt löst, oder dass Essig Eiweiße zerstört.

Deswegen wurden teilweise auch noch Öl, Wasser und Spühlmittel oder
Eiklar und Essig miteinander gemischt.

Das sagt aber nichts über die Biomembran, sondern über die Stoffe aus.

Um zu zeigen, dass die Membran aus nichts anderem besteht, haben wir Rotkohl auch nochmal in Wasser gegeben ohne das was passiert ist. (dadurch lässt sich aber nicht alles andere ausschließen:)   )

Dazu muss man sagen, dass wir nur noch beweisen mussten, dass die Biomembran aus Eiweißen und Fetten besteht.

Ps. Ihr werdet dann wahrscheinlich bald mit dem Fluid-Mosaik-Modell anfangen.

...zur Antwort

Du meinst eine Intrakardiale Injektion.

Diese wir nur in extremen Notfällen durchgeführ, wie zB: einem Herzstillstand, da das Medikament sonst nicht zum Wirkungsort gelangen könnte.

Da die Injektion in die rechte Herzkammer, in der ein geringerer Druck als in der linken herrscht, erfolgt ist die kleine Wunde die ensteht nicht so schlimm.

...zur Antwort