Fastfood ist teurer. Das liegt zum einen daran, dass es weniger gut sättigt das es meist zwar viele Kalorien, aber wenig Mikronährstoffe und Ballaststoffe enthält, so dass man schneller wieder Hunger bekommt und wieder etwas isst. Zum anderen daran, dass es viele Dinge enthält, die einen Suchteffekt auslösen und man auch deshalb schneller wieder neues Fastfood nachkauft. Zuguterletzt natürlich auch an den Arztkosten im fortgeschrittenen Alter wegen der lebenslangen ungesunden Ernährung. Die Krankenkasse übernimmt auch nicht alles.

...zur Antwort

Manche machen am Anfang der Umstellung auf eine vegane Ernährung den Fehler zu wenig Kalorien zu sich zu nehmen. Das liegt daran, dass sie oft einfach nur die tierischen Produkte weglassen, ohne diese mit entsprechenden pflanzlichen Kalorien zu ersetzen. Das kann zu Gewichtsverlust und einem Gefühl von zu wenig Energie fühlen. Man muss bedenken, dass was man bisher nur als Beilage kannte ist jetzt das Hauptgericht. Entsprechend größer dürfen die Portionen sein.

...zur Antwort

Zoos sind Tiergefängnisse zu Unterhaltungszwecken. Es liegt in der Natur keines Tieres in einem Gehege eingesperrt zu sein, dass nur einen winzigen Bruchteil seines natürlichen Lebensraumes ausmacht. Mich macht es immer sehr traurig, Tiere so zu sehen. In Zoos entwickeln Tiere auch fast immer psychische Verhaltensauffälligkeiten die auf die nicht artgerechte erzwungene Lebensweise zurückzuführen sind. Zwar ist es schon toll wilde Tiere aus der Nähe betrachten zu können, aber die Tierquälerei dahinter ist es nicht Wert. Manchmal wird behauptet, Zoos würden der Wissenschaft und der Arterhaltung dienen. Das ist aber eine ziemlich faule Ausrede. Wenn es tatsächlich darum ginge währen Schutzgebiete viel besser geeignet.

...zur Antwort

Im Retinoläquivalent werden Beta-Carotin aus pflanzlichen Nahrungsmitteln und Vitamin A aus tierischen Nahrungsmitteln zusammengefasst, da die Mehrheit der Bevölkerung sich (leider) noch mischköstlich ernährt und beides zu sich nimmt. 2 mg Beta-Carotin entsprechen also 1,1 mg Retinoläquivalent.

...zur Antwort

Jawohl, über 90 % aller Fachleute die sich jahrelang intensiv damit beschäftigen liegen falsch und du kennst die Wahrheit, weil du sie wahrscheinlich auf Youtube gesehen hast. Gratuliere. Der Nobelpreis ist dir sicher.

...zur Antwort

Die Unterscheidung zwischen Nutztieren und Haustieren ist lediglich historisch und kulturell begründet, lässt sich aus ethischer Sicht aber nicht rational begründen. Schweine sind zum Beispiel intelligenter als Hunde, sind mit dem Menschen näher verwandt und haben ein komplexeres Sozialverhalten. Wenn man aber einem Hund in Deutschland das antun würde was man einem Schwein ganz legal antun darf, dann würde man sich strafbar machen. Letzten Endes ist es reine Willkür der Geschichte. Die Verlierer sind die Schweine, die Hunde und die Hühner.

...zur Antwort

Ob man es darf ist keine philosophische, sondern eine juristische Frage. Die eigentliche Frage ist eher, ob man es sollte. Ich bin der Meinung man sollte nicht. Die Tiere die in unserer Gesellschaft getötet und gegessen werden, sind auf genau die gleiche Weise empfindungsfähig wie wir. Das, was wir ihnen antun, nehmen sie sicher genau so wahr, wie wir es an ihrer Stelle tun würden. Sie mögen nicht unseren Intellekt haben, aber um zu Leiden braucht man keinen Intellekt. Dabei gibt es in den Industrienationen der ersten Welt heute keine Notwendigkeit mehr Tiere zu essen oder als Rohstoffquelle auszubeuten. Kein Tier will ausgebeutet werden, kein Tier will eingesperrt sein, und kein Tier will sterben. Ihnen das trotzdem anzutun obwohl man absolut nicht darauf angewiesen ist, das ist einfach nur grausam.

...zur Antwort

Die meisten Tiere in der freien Natur fliehen wenn du kommst. Die Tiere die du bei dir zuhause gefangen hältst haben ja keine andere Wahl als sich mir dir zu arrangieren. Menschen hingegen haben schon eine Wahl. Da musst du dir dann mehr Mühe für ein gutes Verhältnis geben als bei den Tieren die du zuhause bei dir eingesperrt hältst.

...zur Antwort

Weil die Ölindustrie schon alleine durch die Förderung von Öl einen riesigen Schaden an der Umwelt anrichtet und bei der Verbrennung von Benzin und Diesel Stickoxide, Feinstaub, CO2 und Schwermetalle freigesetzt werden. Elektromobilität ist die Zukunft. Der Verbrenner wird mittelfristig verschwinden.

...zur Antwort

Eine Mangelernährung wäre es dann, wenn man B12 nicht zuführt. Aber wenn man das tut, ist es keine Mangelernährung. Für den Stoffwechsel ist es ja egal, ob das B12 aus einer Tablette oder einem Tierkadaver kommt. Zumal in dem Tierkadaver meist auch nur deshalb B12 enthalten ist, weil dem Tier B12 ins Futter beigemischt wurde. Dann supplementiert man quasi B12 über den Umweg Tier. Warum das besser sein soll finde ich auch nicht verständlich.

...zur Antwort

Ja, scheinen vegan zu sein. Hier findest du Infos dazu:

https://www.thinkvegan.de/storck-produkte-vegan/

https://www.vegane-produkte.net/mamba-von-storck/

...zur Antwort