P.s. Ich weiß, dass Memento mori bedeutet - bedenke, dass du sterblich bist :) aber das stand da nicht dabei! Nur bevor mich jemand verbessert...

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Uni an. Ich studiere zum beispiel Germanistik in Heidelberg, ein gesondertes literaturstudium gibt es hier nicht. Und deshalb brauchte ich auch mein Latinum, aber nur das kleine. Da ich jedoch noch Magister studiere und sich seit dem Bachelor doch so einiges getan hat, würde ich mich direkt bei der Uni erkundigen an der du studieren willst. Aber wenn es tatsachlich ein reines literaturstudium ist brauchst du es wohl nicht. Häufig braucht man das nur für die mediävistik.

...zur Antwort

Also, theoretisch kann es sein, dass du schwanger bist, aber ich gehe mal davon aus, dass du es eher nciht bist. Erstens besteht "nr" eine 20% Wahrscheinlichkeit in einem Zyklus schwanger zu werden und zweitens hast du ja die Pille hoffentlich seit dem regelmäßig eingenommen, was sir eigentlich einen zuverlässigen Schutz bieten sollte. Denn es ist so, dass die Wirkung der Pille ab dem ersten tag der Einnahme da ist, aber dafür muss man sie dann auch regelmäßig nehmen.

Außerdem hat man den Eisprung meist 10 Tage nach dem ersten Tag der Regel, also ca. eine Woche nach dem letzten Tag. Da ist sozusagen das Risiko am höchsten schwanger zu werden. Natürlich kann es auch danach noch passieren (manche Frauen haben angeblich auch zwei Eissprünge pro Zyklus) aber die Wahrscheinlichkeit nimmt ab.

Toll ist die ganze Aktion jetzt natürlich nicht gewesen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du schwanger bist ist meines Erachtens nach relativ gering. Aber ich bin eben kein Frauenarzt und deshalb ist das auch nur meine persönliche Einschätzung.

Deshalb: Nimm die Packung erst mal zu Ende, wenn du dann nicht deine Tage bekommst, mach einen Test oder geh zum Arzt. Denn genau kann dir das ganze wohl niemand sagen, außer dein Frauenarzt. :)

Wünsch dir trtzdem alles Gute.

P.S.: Wenn du trotzdem schon gewissheit haben willst hohl die im Drogeriemarkt einen Früherkennungsschwangerschaftstest.

...zur Antwort

Hat sich erledigt, ich hab die Antwort jetzt selbst gefunden...

...zur Antwort

Es gibt auch ein wunderbares Buch der Schauspielerin Franka potente, die selbst lange Zeit in Japan gelebt hat. Sehr amüsant und anscheinend auch sehr realistisch. (Hat mir zumindest ein Japaner gesagt) Heißt übrigens "Zehn:geschichten aus Japan"

...zur Antwort

Direkt Ideen kann ich dir jetzt auch keine geben, denn ich hab leider selber keine. Aber am besten kaufst du dir ein paar Bücher zu kreativem schreiben. Schau einfach mal auf Amazon unter kreatives schreiben. Da gibt es ein paar gute Bücher die nicht nur schreibtipps beinhalten sondern auch Ideen liefern. Ich denke das hilft am besten :)

...zur Antwort

Was ich an Schiller schätze, ist seine unglaublich Fähigkeit mit Sprache umzugehen! Er sagt einfach Dinge auf eine Art und Weise, wie es niemand sonst getan hätte und bei ihm klingt es einfach, als ob es genau so und nicht anders gesagt werden müsse! Schwer zu beschreiben, denn dazu muss man sich sehr auf seine Sprache einlassen und sich einfach jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen! Meiner Meinung nach bessere als jeder Wein oder Sonstiges Genussmittel das man bevorzugt :)

Was noch? Die Lebendigkeit und Natürlichkeit seiner Personen, die sie selbst in ihrer Inkonsequenz vollkommen glaubhaft wirken lassen. Seine Personen sind immer stark und schwach zugleich, sie sind immer liebenswert und verachtenswert was den Rezipienten immer wieder vor eine Herausforderung stellt. Und oft hat man das Gefühl Schillers ersonnen verselbstständigen sich, so wie z.b. Sein König aus dem Don Carlos, der ursprünglich die gottgleiche unantastbare unterdrückende Herrschaft darstellen sollte, und den er plötzlich weinen lässt, weil sich ihm offenbart das alle macht der Welt ihm das einzige verweigert was ein Mensch wirklich braucht - einen wahren freund! Seine Personen wirken einfach als seien sie von ganz alleine seiner Feder entsprungen, dieses Phänomen stellt er selbst in seinen Briefen über Don Carlos dar, in welchen er feststellt, wie sehr der Marquis seinen eigenen Egoismus unter dem Mantel der Gutmenschlichkeit und Selbstaufopferung versteckt und seinen angeblichen Freund Carlos für seine eigenen Ziele und Zwecke missbraucht!

Wenn du Schiller wirklich kennenlernen magst empfehle ich neben seinen Dramen Safranskis Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus. Du wirst am Ende das Gefühl haben einen tollen Freund gekannt und verloren zu haben :) ich kann vollkommen nachvollziehen warum Ulla Hahn ihre Protagonistin in einem buch eine unerfüllte liebe zu dem langst verstorben Schiller spüren lasst

...zur Antwort

Wie Ware es mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde? Oder Hulk? ;) werwölfe sind ja ein Klassiker, aber wie wäre es mit den Gestaltwandlern aus True Blood? ( gibt es auch als Bücher: Sookie Stackhouse Reihe) die japanischen kitsune verwandeln sich von mehrschwänzigen Füchsen in schöne Frauen um Männer zu verführen, ähnlich wie die irischen selkies. (Robben zu Menschen) Sind zwar nicht direkt Monster, aber vielleicht hilft es ja trotzdem? Dann gäbe es noch die ghule aus dem arabischen raum, die in verschiedene gestalten schlüpfen können, aber immer ihre Eselsbeine behalten. Sie sind auch nicht immer unbedingt böse. Wir kennen sie in unser Literatur meist, ähnlich wie Zombies, als fleischfressende Wesen. Auch in der Literatur des mitteltalters könntest du fündig werden (beowulf: wasserdämon zu mensch, aber da ist es nur im Film so...) oder noch weiter zurück in Ovids Metamorphosen??? mehr fällt mir im Moment aber auch grad nicht ein...

...zur Antwort

auf

uwatchvampirediaries.com

da kommt immer die, die zuletzt im fernsehen ausgestrahlt wurde online direkt nachdem sie ausgestrahlt wurde. Also so Freitag nacht um vier oder fünf! :)

Aber die 17 Folge ist auch noch nicht draußen, weshalb sie auch noch nicht auf Kino.to zu sehen ist.

...zur Antwort

Hast du auch schon Univeritätsverlage angeschrieben?

Ansonsten gibt es doch auch Verlage, die nur bei Nachfrage drucken und das einzelne Exemplar dann eben etwas teurer ausfällt. Aber für den wahren Fan ;)

Vielleicht versuchst du es mal damit, wer weiß, wenn es ein Erfolg wird kannst du es ja dann bald entweder selbst herausgeben oder ein anderer Verlag bringts dann groß raus.

...zur Antwort

Wie wär's mit der Twilight-Saga?^^

Ne, scherz beiseite, ich finde viele der empfohlenen Bücher echt gut. Vor allem der Fänger im Roggen eignet sich wunderbar, aber was ich auch empfehlen kann wäre Houllebecq "Ausweitung der Kampfzone" und/oder "Elementarteilchen", Helmut Schmidt. "Vertiefungen" (relativ neu, aber auch sehr spannend. Enthält verschiedene Beiträge zu Kultur, Politik, Kunst, Naturwissenschaft)

Respekt dass du dich an Shakespeare herantraust! Wenn es auch etwas "schwerere" Kost sein darf, empfehle ich Schiller "Don Carlos" oder auch "kabale und Liebe". Sehr gut ist auch Dostowjeski "Der Idiot" oder "Schuld und Sühne".

...zur Antwort

Kannst du noch mehr zu der Geschichte sagen? Vielleicht kommt adnn jemand drauf. Was macht das Mädchen denn?

...zur Antwort

Ich habe vier Jahre in Montevideo (der Hauptstadt von Uruguay) gelbet und kann nur positives berichten. Es ist zwar ein sehr kleines Land und hat mit ca. 3,5 Millionen Einwohner ungefähr so viele wie Berlin, aber trotzdem sein Größe ist es ein sehr stolzes Volk un das auch zurecht. Denn die Uruguayer haben eine sehr bewegte, aber auch erfolgreiche Geschichte. Ich habe dort eigentlichnur gute Erfahrungen gemacht, das Land ist wunderschön, wenn auch sehr klein und die Menschen sind unbezahlbar. Sie sind nett, hilfsbereit und sehr lebensfroh. Sie verstehen was von gutem essen, guter Musik und Fussball! ;) Deshalb gönne ich es ihnen auch, dass sie nun im Achtefinale sind und fieber fleißig mit! Solltest du irgendwann einmal die Gelegenheit haben in dieses Land zu reisen, nutze es! Es ist auf jeden Fall eine einzigartige Erfahrung!

...zur Antwort

Ich würde zu allerletzt noch eines hinzufügen: den Rückgriff auf ein sogenanntes "goldenes Zeitalter". Sowohl A.H. (Germanentum) als auch Mussolini und Franco haben auf auf nationale Mythen, Symbole, Bilder und Begründung einer Art Scheinreligion rund um diese gesetzt.

Außerdem arbeiten solche Personen häufig sprachlich suggestiv indem sie Wir-Gruppen (Inklusionen) und Sie-Gruppen (Exklusion) bilden um wie bereits erwähnt ein Feindbild aufzurichten.

Und was auch noch wichtig ist: Missstände beseitigen oder zumindest das Gefühl geben, als würde man es. (Z.B: Arbeitslosigkeit)

...zur Antwort

Sicherlich ist es schwierig zu beurteilen, welches land eine Demokratie ist und welches nicht, aber das mag auch der Tatsache verschuldet sein, dass nich nicht einmla der Begriff Demokratie geklärt ist. Was macht denn eine richtige Demokratie aus? Darüber streitet sich die Forschung seit lebzeiten udn deshalb finde ich es auch unangebracht Indien oder gar Mittel- und Südamerika kategorisch auszuschließen! Denn da hat wohl jemand seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht: Uruguay (ein südamerikanisches Land) befindet sich in fast allen Demokratiemessungen unter den ersten 10 und das ist auch sicherlich berechtigt! Außerdem sollte man auch alle defekten Demokratien nicht von vorneherein auschließen, da sich auch hier noch die Möglichkeit einer Transformation bietet! Wenn es dich wirklich interessiert würde ich mir folgende Indexe anschauen: Freedom House, Polity IV, Vanhanen und als deutschen Vertreter unter den Deomkratiemessungen den Bertelsmann Transformations Index. Dann wirst du feststellen, dass es durchaus nicht einfach ist die Demokratien zu zählen und auf eine Zahl festzulegen.

...zur Antwort