Oh ja, ich liebe if-Sätze :-) war früher Englischtrainerin, also nicht von meinem Profil abschrecken lassen.

Also:

If Satz 1. Z.B.: If the weather is good, I will go out. Von der Form brauchst Du im if-satz das simple present, im Hauptsatz will-Future Du sagst damit, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass das Wetter gut ist. Also meinetwegen willst Du am Wochenende einen Ausflug machen, der Wetterbericht sagt, es könnte ganz gut werden. Du sagst den Satz, um auszudrücken, dass Du - wenn der Wetterbericht stimmt und es gut ist - rausgehen wirst. Es geht also in dem Satz auch eher um die Zukunft.

If-Satz 2: Z.B.: If the weather was good, I would go out. Form: if-Satz simple past, Hauptsatz would+infinitive. Du schaust aus dem Fenster und siehst - wie ich aktuell :-) - dass es schneit, das Wetter ist also alles andere als gut. Dein Freund sagt: 'Hey, lass uns doch rausgehen'. Du aber sagst den o.g. Satz, weil Du sagen willst, würde ich ja machen, wenn das Wetter gut wäre. Ist es aber nicht, also gehst Du auch nicht. Du machst also eine Aussage zu etwas, was Du THEORETISCH tun würdest (rausgehen), wenn die Bedingungen anders wären (das Wetter gut wäre). Also der klassische Ausredensatz. ;-)

If Satz 3. If the weather had been good, I would have gone out. Form. If Satz Past perfect, Hauptsatz would+have+3. Form des Verbs. Du redest morgen mit Deiner Freundin und sie fragt, was Du am Karfreitag gemacht hast. Du sagst, dies und jenes und Dein Freund hätte gesagt, Ihr könntet ja rausgehen. Du aber bist ja nicht rausgegangen, weil das Wetter doof war, also sagst Du: Wenn das Wetter (gestern) schön gewesen wäre, wäre ich rausgegangen. Beinhaltet, dass das Wetter nicht schön war und dass Du nicht rausgegangen bist. Wäre es anders gewesen, wärst Du auch rausgegangen. Also der klassische Satz zum Thema: Chancen verpasst oder Ausrede für die Vergangenheit ;-)

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht reinbringen, sonst lass es mich wissen. Viel Erfolg und schönen Karfreitag!

...zur Antwort
Was sollen wir nur tun? Bite um ernst gemeinte Antworten

Guten Tag und erst einmal schöne Feiertage wünsche ich euch.. Ich habe eine Frage an euch und bitte euch sehr um Ratschläge, da ich am Ende meiner Kräfte bin... Ich bin 25, Männlich und verheiratet. Habe eine Tochter.. Meine Frau und ich sind eigentlich sehr Unglücklich und ich bin wirklich nur noch wegen meiner Tochter mit ihr zusammen, was sie auch weiss.. Wir stehen wirklich kurz vorm Ende und ich habe eine neue Bekanntschaft gemacht, die mir all das gibt, was ich brauche, nämlich Liebe und Geborgenheit... Leider ist diese Person ebenfalls verheiratet und hat einen Sohn. Wird von ihrem Ehemann geschlagen, behandelt wie eine Putzfrau und hin und wieder zum Sex gezwungen..Ich möchte meiner Frau auch nicht weiter eine Szene machen um ehrlich zu sein. Aber der beste Weg ist einfach die Trennung.. Da wir beide aus türkischer Abstammung kommen, könnt ihr es euch denken, wie schwer es ist, sich zu trennen.. Wir beide lieben unsere Kinder sehr und würden wirklich alles für die tun, jedoch ist da die Angst sehr groß, am Ende alleine dar zu stehen.. Für beide gibt es aber keinen Weg, sich mit dem Partner zu versöhnen, da der Versuch mehrmals misslungen ist.. Meine Frage an euch ist es, ob ihr uns weiterhelfen könnt, in dem ihr uns Ratschläge gibt, wie wir beide am besten aus dieser Situation rauskommen.. Wir lieben uns wirklich sehr, doch gibt es da die Probleme wie schnell wir alles verarbeiten und es hinter uns bringen können, zusammen zu leben. Ich danke euch, dass ihr alles durchgelesen habt und würde mich freuen, ernsthafte Antworten zu erhalten.. Uns geht es sehr schlecht, deswegen tut mir den gefallen und spart euch die Kommentare, die uns noch mehr weh tun! Lg

...zum Beitrag

Hallo Minemm,

da sind ja schon einige Antworten gekommen und ich versuche, mal nicht zu viel zu wiederholen...

Erst einmal denke ich auch, dass es für deine Freundin wichtig wäre, sich Rat eines Profis zu holen - am Besten zum Beispiel ein Frauenhaus, wo sie mit ihrem Kind hin kann. Dort ist sie erst einmal sicher. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sie auch da raus will und zwar von sich aus. Leider ist es bei vielen misshandelten Frauen so, dass sie unbewusst Angst vor Veränderung haben und sich dann wieder zurück begeben. Also wenn Deine Freundin WIRKLICH WILL, dann soll sie VON SICH AUS ins Frauenhaus gehen oder andere Hilfe suchen. Da würde ich Dir auch raten, Dich etwas im Hintergrund zu halten, denn sie muss den Schritt tun, sonst hat es bei ihr keinen Sinn, so hart das auch sein mag.

Dann würde ich an Deiner Stelle mal sehen, dass ich auch einen professionellen Gesprächspartner finde - z.B. einen Familientherapeuten, einen Psychotherapeuten oder einen Kinesiologen, damit Du erst einmal herausfindest, was der Hintergrund des Themas für Dich ist. Und dann eins nach dem anderen abarbeiten, also erst einmal schauen, ob Du wirklich zur Trennung bereit bist, auch wenn es dabei Konsequenzen geben kann. Also gibt es keine Allroundlösung, sondern Du solltest schon genau hinschauen, was da abgeht und dann, wenn Du Klarheit hast, eine Entscheidung treffen.

Fazit: Ich denke, es wird Zeit, Profis hinzuzuziehen. Die Antworten in so einem Forum hier sind sicher zu einem Teil hilfreich, aber wie Du schon siehst an einigen Antworten, sehr persönlich durch die jeweilige eigene Geschichte 'eingefärbt'. Du brauchst einen Weg, der DIR gerecht wird und keinen, der für wen anders passt.

Ich wünsche Euch in jedem Fall nur das Beste und viel Kraft für anstehende Veränderungen.

Herzliche Grüße.

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal finde ich es klasse, dass Ihr trotz dieses extremen Verhaltens dem Hund ein neues Zuhause geben wollt.

Du schreibst gegen Ende dieses Threads, dass er zittert, damit fang ich mal an... Zittern ist nicht unbedingt nur ein Zeichen von Angst, sondern sehr simpel Stressabbau, also erst einmal was Gutes und nichts Schlimmes. Es ist einfach eine körperliche Reaktion, damit er nicht völlig abdreht vor Angst.

Dann würde auch ich Euch raten, einen Spezialisten aufzusuchen. Entweder einen Hundepsychologen oder einen erfahrenen guten Hundetrainer. Es gibt auch Kinesiologen, die sich mit Tieren beschäftigen, auch oft mit sehr schnellem Erfolg. Schaut doch mal bei google.

Ansonsten ist natürlich für Euren Hund jetzt wichtig, dass Ihr als Rudelführer auftretet und vor allem Sicherheit gebt. Das heißt, versucht nicht unsicher zu werden, weil Euer Hund unsicher ist, sondern zeigt, dass Ihr in beschützt. Zeigt Stärke und Souveränität. Nicht seine Angst bestärken, indem Ihr versucht ihn zu trösten. Hunde brauchen ein souveränes Herrchen/Frauchen, um selbst sicher zu werden.

Aber generell: Sucht Euch Hilfe, ich denke, dann seid Ihr sicherer und das Verhalten kann schneller korrigiert werden.

Alles Gute für Euch!!!

...zur Antwort

Hallo,

klar kannst Du nicht alles Gequietsche in Deinem Leben vermeiden. Man kann sich aber darauf 'entstressen' lassen bei einem guten Kinesiologen. Am Besten suchst Du Dir jemanden, der entweder Brain Gym oder Health Kinesiologie beherrscht. Da gibt es wundervolle Methoden, sich auf Sinneswahrnehmungen zu entstressen, das bedeutet, dass Du dann zwar noch hörst, dass es quietscht, es aber entweder oft gar nicht mehr wirklich wahrnimmst oder es Dir einfach nichts mehr ausmacht. Kinesiologen findest Du einfach, wenn Du es in Deiner Gegend googlest oder Du gehst mal auf die Seite des Berufsverbandes DGAK www.dgak.de, da kann man Kinesiologen mit verschiedenen Schwerpunkten in jeder Region finden.

Viel Erfolg und frohe Ostern!

...zur Antwort

Hallo,

neben dem Kühlen versuch es mal mit Magneten. Einfach mal ein paar Stunden auf die Schwellung aufkleben. Nicht zu viel, denn es kann 'bestenfalls' passieren, dass sich durch die Magneten auch die Heilung beschleunigt und dann die Wunde 'zu gut' zusammenwächst, so dass der Zahnarzt beim Fädenziehen zu viel Mühe hat... Also immer mal wieder ein Stündchen abwechselnd den oder die Magneten auflegen und wieder ein Stündchen Pause.

Viel Glück und gute Besserung!

...zur Antwort

Geh doch mal zum Heilpraktiker und lass Dir andere Globuli austesten. Nicht alle sind wehenfördernd. Ansonsten ist Klopfen gut: Anfangs und Endpunkte vom Blasen- und Nieren-und vom Magen und Milz-Pankreas-Meridian - such mal im Netz, es gibt einige gute Seiten, wo man die Meridiane abgebildet sieht, z.B. hier: http://www.phiwana.de unter Meridiane. Einfach so 20-30mal leicht drauf klopfen. Noch besser: Such Dir einen guten Arzt, der mit TCM oder mit Kinesiologie arbeitet oder einen guten Kinesiologen. Das hat keine Nebenwirkungen und ist sehr hilfreich.

Alles Gute, auch für das Kleine :-)

Liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Hallo Missypee,

ich stimme Dory1 zu: Hol Dir dringend fachkundige Hilfe, denn was Du da treibst, führt nicht zum Abnehmen, sondern zum Tod. Inbesondere, wenn Du Schuldgefühle hast. Es gibt viele Menschen, die Dir da helfen können, ohne dass Du Dich Deinen Eltern anvertrauen musst, wenn Du damit ein Problem hast. Geh doch mal zu Deiner Vertrauenslehrerin in der Schule oder vielleicht hast Du einen netten Arzt, dem Du Dich anvertrauen magst. Ansonsten gibt es auch Beratungsstellen, die Dich unterstützen können - schau mal im Jugendamt Deiner Stadt oder google das mal für Deine Region.

In jedem Fall: HOL DIR SCHNELL HILFE!

Alles Gute Dir,

Isabell

...zur Antwort

Probier mal, Dein Ohrläppchen auf der Seite Deiner Händigkeit (also wenn Du Rechtshänder bist, das rechte Ohr...) an dem Punkt, wo das Ohrläppchen auf das Gesicht 'trifft' leicht zu drücken. Das kann helfen. Anderer Tipp: Eine Hand auf die Stirn legen, die andere an den Hinterkopf und tief atmen. Reduziert den Stress.

Viel Glück beim Zahnarzt und liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Hallo Hepburn,

in der Tat gewöhnt sich der Körper mit der Zeit daran und inzwischen gehen Medizinforscher sogar davon aus, dass regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln erst richtig Schmerz verursachen kann. Also wie wäre es, wenn Du Dir Alternativen suchst oder Dich auf Ursachenforschung machst, warum Du so starke Schmerzen hast? Eine gute Heilpraktikerin, ein Akupunkteur oder Kinesiologie kann Dir dabei gut helfen und Deinem Körper wird es sicher besser gehen danach. Der Körper schreit ja nur, wenn er einen Grund hat...

Viel Glück auf Deinem Weg und liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort
Psyche / Schwindel / schwummerig / Hilfe....

Hallo!

Ich fang mal von vorne an....

Vor 5 tagen waren wir im Krankenhaus weil wir meine schwagerin besucht haben die ihr baby zur welt gebracht hat. Wir saßen dann in nem raum und haben alle gequatscht, spaß gehabt und so weiter. Auf einmal wurde mir total schwindelig und ich bin FAST zusammen geklappt. Mein Kreilauf wurde total niedrieg. Meine mutter hat mich dann nachhause gefahren weil ich selbst nicht mehr mit dem auto fahren konnte...

Ok, jedenfalls gehts mir seit da an ziehmlich schlecht bzw. weiß ich nicht was los ist. Mir ist ständig schwumerig, auch wenns mir so halbwegs gut geht, ist mir schwumerig. Ich tu mich jetzt schon extrem schwer das ich diesen beitrag schreibe. gestern war ich spät abends beim arzt weils so schlim wurde, der gab mir Infusionen und ich musste wohl vor angst kot*en. Sie gab mir die Infusionen und auf einmal wurde mir noch schwindeliger. ich glaube ich hab irgendwie panik bekommen ich hab gesagt sie soll es sofort rausnehmen was sie auch tat und sie hat dann die rettung angerufen. Ich fing an zu HEULEN (zum ersten mal seit 5jahren) wie ein kleines kind und wollte nur das es aufhört bzw. das ich schlafen kann. dann fuhren wir ins krankenhaus und nach ner weile wurde es wieder etwas besser. Der Arzt hat mich durchgecheckt und meinte das er nicht glaub das es von den organen kommt sondern von der Psyche!

mittlerweile glaube ich das das echt sein kann. Noch dazu ist mir aufgefallen das ich sehr "komisch" atme, also ich atme und atme aber es kommt mir vor wie wenn ich trotzdem fast keine luft bekommen würde obwohl ich atme und WEIß das ich luft bekomme. Die ganze zeit rede ich mir ein das alles ok ist und das das alles nur in meinem kopf passiert aber ich bekomm es einfach nicht weg. Wenn ich einschlafe und wach werde gehts die ersten paar minuten aber dann kommt wieder dieses komische schwindel gefühl. ich kann mich kaum konzentrieregen bzw. hab ich immer angst das es schlimmer wird und muss so aufpassen das ich keine panik bekomme.

Hm... ich bin seit 5 tagen nur noch zuhause, sobald ich kurz rausgehe will ich sofort wieder nachhause, ich halte es keine 2 minuten irgendwo anders aus weil ich mich unwohl fühle und sofort in mein bett will oder auf meine couch.

Das ich vor ein paar tagen den kreilauf kollapts hatte liegt wohl daran das ich an diesem tag nichts gegessen hatte und es sehr heiß war und im krankenhaus sehr stickig, aber jetzt ist es schon so lange her und mein blutdruck passt die ganze zeit, der ist immer im Normal bereich.

Wie gesagt der arzt hat mich durchgecheckt und meinte das er nichts erkennen könnte aber woher hab ich die ganze zeit dieses schwindel gefühl, wieso atme ich so komisch ?warum ist mir immer so schwummerig obwohl ich sonst nichts habe ? Ich hab so angst das ich das nicht mehr weg bekomme, ich will nur wieder ein normales leben führen können, wie lange soll das jetzt noch weiter gehen ? Ich bin 26jahre und psychisch eher labil, hab nen tag schlaf rhytmus und keine lust auf irgendwas

...zum Beitrag

Hallo Nandor,

ich würde nach Deiner Schilderung auch davon ausgehen, dass der Besuch im Krankenhaus Dich irgendwie unterbewusst an irgend etwas Schwieriges erinnert hat. Manchmal ist es nicht leicht, das zu finden, da wir ja nun mal zu über 90% vom Unterbewusstsein gesteuert sind und nicht ganz klar sind, was die Ursache ist.

ich würde Dir auch raten, Dich mal in Behandlung zu begeben - entweder Psychotherapie oder eine alternative Methode wie Kinesiologie, wo man auch ans Unterbewusstsein kommt und schnell schauen kann, was die Ursache ist und diese auch bearbeitet. Dein Körper schickt Dir jetzt ein klares 'Bitte hilf mir' Schild und das beste für Dich wird sein, Dir das Schild und was dahinter steckt, genau anzuschauen.

Dann dürfte auch dem baldigen Loslassen des Schwindel nichts mehr im Wege stehen. Viel Glück auf Deinem Weg!

Liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Hallo livespirit,

wenn es Dir um Entsäuern geht - und so lese ich Deinen Beitrag in erster Linie - dann ist es nicht nötig, zum Rohkostler zu werden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin beispielsweise isst und trinkt man nur warm und diese Therapie wird inzwischen sehr vielen Menschen verschrieben, die enorme Darmprobleme haben.

Rohkost ist für viele Menschen eher schwer verdaulich, also lange nicht das, was man früher darüber an Positives zu berichten wusste. Inzwischen sind sehr viele Ernährungslehren weg von der Rohkost, was ich sehr verbünftig finde.

Gegen Übersäuerung helfen viele verschiedene Dinge. Wichtig ist natürlich Obst und Gemüse (was aber nicht roh sein muss), und da gibt es inzwischen wirklich viele leckere Gerichte auf den einschlägigen Rezeptseiten. Dann such Dir doch eine Liste basischer Produkte und überlege, was davon Du gern isst und überleg mal, wie Du das besser in Deinen Ernährungsplan einbinden kannst. Es spricht bei einer überwiegend basischen Ernährung dann auch überhaupt nichts dagegen, ab und an mal Fleisch zu essen oder auch mal was Süßen - aber halt in Maßen und nicht dauernd, sondern eher als Gutsle ;-) Andernfalls bedeutet Ernährung ja für Dich irgendwann Strafe und Du hast derart die Faxen dicke, dass Du entweder krank davon wirst (weil zuviel Stress mit dem Thema Ernährung) oder einfach wieder völlig rückfällig.

Zusätzlich gibt es wundervolle Produkte gegen Übersäuerung: Basen-Bäder, Du kannst Dich vor dem Duschen mit Apfelessig einreiben, Salzbäder, es gibt Basen-Mineral-Salze, die Du nehmen kannst (empfehlenswert finde ich persönlich Dr. Töth oder Pen Yang). Und natürlich Tees, die schon mal hier erwähnt wurden.

Zudem sollte man wissen, dass Handy-, Elektro- und sonstige Funkstrahlung einen großen Anteil an unserer übermäßigen Übersäuerung tragen - insofern macht es Sinn, nicht allzu viel mit diesen Dingen zu tun zu haben oder sich wirkungsvolle Produkte anzuschaffen, die die Strahlung neutralisieren. Auch da nenne ich wieder mal Pen Yang, weil ich sie als sehr effektiv und kostengünstig empfinde und außerdem nur gute Erfahrungen damit habe.

Darüber hinaus würde ich tiara beipflichten, dass Du vielleicht mal mit Hilfe eines guten Kinesiologen herausfindest, wo die Ursachen liegen - psychisch, warum es nicht klappt mit dem Durchhalten.

In jedem Fall: Je schneller Du aufhörst, Dich selbst zu verdammen und zu kasteien, desto besser und desto entspannter klappt es auch mit der Ernährung!

Ich wünsche Dir auf alle Fälle gutes Gelingen und dass Du nicht die Lust daran verlierst, auf Deinen Körper zu achten!

Liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Hallo Sandstrand,

erst einmal finde ich klasse, dass Du bereit bist zu schauen, wo Deine Themen vergraben sind. Die Wenigsten haben diese Bewusstheit und so ist es der größte Schritt, sich das zu vergegenwärtigen und einfach anzufangen. Also schon erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesem Schritt!

Es gibt sicher viele Arten an sich zu arbeiten. Natürlich kann man einiges selbst bewerkstelligen durch einige gute Bücher - da kann man viele raten, ich persönlich würde Dir einfach vorschlagen, mal eine Stunde in einem guten Buchladen zu verbringen und zu schauen, was Dich dort am meisten anspricht. Sowas ist sehr persönlich.

Daneben finde ich es immer ratsam, auch den Blick von außen einzuholen.D.h. professionelle Unterstützung von jemandem Wertschätzenden, der mit Dir gemeinsam Dein Thema anschaut und Dir hilft, die Blockaden diesbezüglich zu lösen. Da gibt es natürlich einmal die klassischen Ansätze wie Psychotherapie oder Coaching, in denen es u.a. darum geht, in Gesprächen viel aufzuarbeiten.

Es gibt noch weitere sehr effektive Methoden. Ich persönlich - als Begleitende Kinesiologin wahrscheinlich normal :-) - empfinde die Kinesiologie als die spannendste, so dass ich dazu raten würde, Dir einen guten und wertschätzenden Kinesiologen zu suchen. Wenn Du da jemanden in der Gegend bei Dir brauchst, sag Bescheid und ich kann Dir sicher einen guten Kollegen oder eine Kollegin nennen.

Daneben gibt es aber viele andere schöne Methoden und auch da würde ich Dir raten, einfach Deinem Gefühl zu vertrauen, was Dich am meisten anspricht: Klopfmethoden wie das MET oder EFT sind sehr wirkungsvoll (auch da würde ich aber neben einem guten Buch und der Eigenbehandlung UNBEDINGT noch jemanden aufsuchen, der 'neutral' mit draufschaut, sonst kann das auch gern mal in eine 'falsche' Richtung gehen), ein guter Heilpraktiker, der auch coacht, ist sicher auch eine gute Option oder Ansätze wie Shiatsu oder die Arbeit mit einem Heiler, je nachdem, was für Dich denkbar ist.

In jedem Fall wünsche ich Dir einen guten Prozess und viel Kraft und Freude dabei, Dich weiterzuentwickeln und das schöne Gefühl zu genießen, aus dem 'Sumpf' entsiegen zu sein!

Liebe Grüße und gutes Gelingen,

Isabell

...zur Antwort

Hallo,

der Körper ist ein wundersames Ding, es merkt sich alles. Wirklich alles. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass eine solche Erfahrung, wie Du sie schilderst, Dir noch in den Knochen steckt und sich dort breit macht. Wann immer wir auf ähnliche Begebenheiten treffen, die wir schon kennen, greift unser Körper automatisch auf Reaktionen zurück, die wir in der betreffenden Situation hatten. Da schalten wir sozusagen auf Autopilot. Da wäre also wichtig, die ursprüngliche Erfahrung quasi zu löschen und mit neuen Informationen zu 'überschreiben'.

Helfen kann da einiges. Da ich Kinesiologin bin, würde ich Dir einen guten Kinesiologen oder eine Kinesiologin empfehlen, es gibt aber verschiedenste andere Methoden, die da prima wirken. Heilpraktiker können Dir evtl. helfen, ein guter NLP-Coach oder Hypnose, EFT oder MET Klopfen dürfte auch phantastisch sein.

In jedem Fall wünsche ich Dir alles Gute beim Überwinden dieser Schwierigkeiten!

Isabell

...zur Antwort

Hallo, ich bin Kinesiologin und kann Dir zumindest einiges darüber erzählen, was Kinesiologie (abhängig von der angewandten Methode) bearbeiten kann. Ich selbst arbeite viel mit Kindern, die Lern- und Konzentrationsprobleme haben und die häufigsten Ursachen davon sind

  • frühkindliche Reflexe, die eigentlich nicht mehr aktiv sein sollten, es aus verschiedenen Gründen aber noch sind - kann man wunderbar kinesiologisch dran arbeiten
  • Hypersensibilität in Bezug auf Sinneswahrnehmungen - also Kinder, die durch gewisse Geräusche, Gerüche oder Dinge, die sie sehen, aus der Konzentration 'kippen', auch da lässt sich einiges machen
  • mangelnde Gehirnvernetzung. Oftmals sind die beiden Gehirnhälften bei Kindern zu wenig vernetzt, was damit zu tun hat, dass sie weniger Bewegung bekommen als früher. Besonders Übungen zur Überschreitung der Mittellinie (sogenannte Überkreuzbewegungen) u.ä. können da viel bewirken und viele Blockaden lösen
  • genereller Stress - entweder grundsätzlich mit der Schule, aus Überforderung oder aus anderen privaten Gründen, so dass das mit dem Lernen einfach nicht klappen mag. Auch in Sachen Stressbewältigung und Hilfe bei mehr Ausgeglichenheit ist die Kinesiologie eine gute Methode.

Du solltest aber in jedem Fall, wenn Du einen Kinesiologen oder eine Kinesiologin aufsuchst, abfragen, welche Schwerpunkte er oder sie hat, denn Kinesiologie kennt viele verschiedene Richtungen und Ausrichtungen, so dass nicht jede/r auch auf dem Gebiet der Lernprobleme kompetent und motiviert ist.

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir etwas mehr Einblick geben konnte - bei speziellen Fragen schreib doch einfach noch einen Kommentar.

Alles Gute für die Lernprobleme!

Isabell

...zur Antwort

Hallo,

ich arbeite als Begleitende Kinesiologin und möchte nur kurz berichten, dass Angst ein wunderbar zu behandelndes Thema ist. Allerdings möchte ich davon abraten zu "mutmaßen", wie lange eine Behandlung dauern könnte, denn das ist sehr vom jeweiligen Thema abhängig und vom Klienten. Da kann es durchaus sein, dass noch einiges darüber oder darunter "liegt" und das Ganze einen Moment länger dauert, es so zu korrigieren, dass es auch wirklich dauerhaft gelöst ist.

Erfahrungsgemäß kann so eine Behandlung von einer Sitzung bis zu 5 Sitzungen dauern, u.U. aber auch noch länger. Ich würde an Deiner Stelle einfach erst einmal einen Behandler Deines Vertrauens suchen und eine Sitzung nehmen. Wenn es dann "deins" ist, dann lass Dich einfach darauf ein - nach jeder Sitzung wird es ein Stückchen Last nehmen und wenn Du Glück hast, hast Du es auch schon viel schneller beseitigt als man vielleicht denkt.

Viel Erfolg!

Isabell

...zur Antwort

Hallo,

es  gibt viele verschiedene Kinesiologieformen und je nach Form arbeiten die Kinesiologen auch anders. Verschiedene Schwerpunkte sind bei der Kinesiologie möglich, ich werde mal einige später beschreiben.

Generell geht es in der Kinesiologie immer um eine Kombination aus dem kinesiologischen Muskeltest, mit dessen Hilfe man körperliche, geistige, mentale, emotionale Stressoren aufdecken kann und dann entsprechend der jeweiligen Arbeitsweise lösen kann. Wir arbeiten also an Blockaden, die wir nachhaltig auflösen.

Kinesiologie in den heutigen Formen verbindet immer Aspekte der Traditionellen Chinesischen Medizin (z.B. arbeiten wir mit dem Meridiansystem der TCM und den Fünf Elementen) mit Einflüssen aus der Naturheilkunde, der modernen Medizin und aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung.

Einige Kinesiologen arbeiten als Coach für Sportler (Jürgen Klinsmann hat die Deutsche Nationalmannschaft damals auf die WM mithilfe von Kinesiologen vorbereitet und viele Teams haben inzwischen Kinesiologen, ganz zu schweigen von Felix Neureuther, der selbst die Kinesiologie weiter entwickelt hat). Andere arbeiten als Coachs für die Wirtschaft. Viele Ärzte, Heilpraktiker etc. verwenden den Muskeltest als Indikator für persönlich abgestimmte medizinische Behandlungsmethoden oder Dosierungen.

Ein Großteil der Kinesiologen widmen sich der persönlichen Weiterentwicklung von Menschen, also begleiten sie durch Lebensprozesse (daher auch die Berufsgruppe begleitende Kinesiologen). Viele arbeiten auch vermehrt mir Kindern und Jugendlichen, wo man sich dann um Lernblockaden und Konzentrationsproblematiken kümmert, aber auch um Ängste, Stress in der Schule oder zu Hause und und und.

Ich hoffe, die Erklärung hat ein wenig weitergeholfen. Viel Spaß beim Kinesiologen Deines Vertrauens! ;-)

Liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Hallo,

ich bin begleitende Kinesiologin und erzähle mal ein bisschen zur "richtigen" Kinesiologieausbildung.

Voraussetzungen brauchst Du keine. Wenn Du  kinesiologisch arbeiten möchtest, ist es aber ratsam, eine fundierte Ausbildung zu machen, die 2-3 Jahre dauert. Dann kannst Du die Prüfung zur Begleitenden Kinesiologin ablegen.

Je nach der Kinesiologierichtung, die du in erster Linie verfolgen möchtest, gibt es dann verschiedene Institute, die Du beim Berufsverband der Kinesiologen, der DGAK in Freiburg, erfragen kannst. Ich persönlich habe meine Ausbildung im Meridianum in Schenkenzell gemacht, dort liegt der Schwerpunkt auf der Health Kinesiologie, die ich persönlich als sehr effektiv schätzen gelernt habe. Außerdem lernt man dort die auch sehr schöne Transformationskinesiologie plus die "Klassiker" Touch for Health und Brain Gym. Je nach Institut gibt es auch noch viele Zusatzqualifikationen und hilfreiche Kenntnisse, die mehr oder weniger zur Ausbildung gehören.

Leider ist die Kinesiologie nicht geschützt, was denn heißt, dass viele Menschen sich Kinesiologie auf die Fahnen schreiben, die einfach nur einen Muskeltest beherrschen. Je nach Person kann das auch passen, ich persönlich empfehle aber jedem, der mit dieser wundervollen Methode arbeiten möchte, eine fundierte Ausbildung - die Erfahrung zeigt, dass ein Eigenprozess und eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Thematik einfach dazu gehören. Erst dann kann man meiner Meinung nach Menschen effektiv und authentisch begleiten.

Viel Glück und Spaß auf Deinem Weg!

Liebe Grüße,

Isabell

...zur Antwort

Ich würde Dir raten, erst einmal ein wenig hinzuspüren, wie es Deinen Chakren überhaupt so geht. Bei vielen funktioniert es gut, wenn sie Energie durch Händereiben erzeugen und dann einfach mal in die Aura (wo geht, vorne und hinten) halten. Mit etwas Übung geht das ganz gut. Dann in Ruhe einfach mal innerlich hinspüren, wie es sich dort anfühlt. Wenn man das getan ist, ist es eine sehr schöne Übung, sich vorzustellen, dass man einen Wasserschlauch nimmt und das Chakra freispühlt. Oder einen Hammer und Meißel und Blockaden einfach wegmeißelt. Du wirst aber nur das wegbekommen an Blockaden, was nicht mehr 'gebraucht' wird, denn alles an Blockaden, was man sich so einsammelt, hat ja auch leider immer seinen Sinn. Ich hoffe, ich konnte helfen. Und nun erspart mir bitte die intoleranten 'Unfug'-Äußerungen, die hier schon zuhauf gefallen sind - ich bewerte nicht Euren Glauben und Euer Wissen, also bewertet bitte auch nicht das anderer Leute. Liebe Grüße, Isabell

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist schon alt, aber ich möchte sie trotzdem noch etwas anders beantworten, da die bisherigen Antworten mir etwas viel Bewertung auf die körperlichen Dinge wie Unverträglichkeiten gelegt haben. Natürlich ist so etwas Teil unserer Arbeit, wie einige Kinesiologen auch Medikamente austesten können oder fragen, wie oft in der Woche man Sport machen sollte. Der mindestens gleich große Teil der Arbeit ausgebildeter Kinesiologen besteht aber auch darin, mentale, emotionale und seelische Stressoren auszutesten und ZU KORRIGIEREN, also die Blockaden zu beseitigen. Diese Arbeit ist insofern noch viel wichtiger, als meines Erachtens alle körperlichen Symptome, wie auch Unverträglichkeiten, damit einhergehen, dass der Körper ein ziemlich volles 'Stressglas'hat, der Körper also nicht mehr angemessen auf Reize oder Situationen reagieren kann, da seine Energie geschwächt ist und er genug damit zu tun hat, den Rest zu bearbeiten bzw. die normalen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Ich habe beispielsweise noch nicht erlebt, dass ich an eine Unverträglichkeit rangehen durfte, ohne vorher oder nachher damit verbundene mentale oder emotionale Blockaden zu lösen. Alles, was DEM KÖRPER Stress macht, kann die Kinesiologie ausspüren und beheben (aber VORSICHT, immer nachfragen, wie der Kinesiologe arbeitet, da gibt es massive Unterschiede - keine Wertung, einfach die Tatsache, dass es für manche ums bloße Austesten und Verschreiben von Medikamenten etc. geht und andere komplett anders arbeiten). Und Stressoren sind mannigfaltig: Wahrnehmungen können ebenso Stress verursachen wie Streit, Trauer, ungelöste Situationen, Menschen, Orte, u.u.u. Ich hoffe, die Antwort hat geholfen, lang genug ist sie ja ;-) Für Fragen geh gern auf die sonnen-strahl.de!

Liebe Grüße und alles Gute!

Isabell

...zur Antwort