Ja spricht nichts dagegen.

Einer meiner Kumpels ist geistig Behindert. Dabei ist er einer der korrektesten Leute, die ich kenne. Es lässt Leute in Ruhe, die ihn auch nichts getan haben und hat es generell nicht nötig aus Spaß auf irgendwelchen Leuten rumzuhacken. Er teilt immer, sagt einem alles offen und ehrlich und hat ein gutes Gespür für Gerechtigkeit. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er irgendwann Mal über irgendwelche Leute gelestert hat. Die meisten Menschen haben das nehmlich nötig!

Geistig behindert heißt für mich eher, dass man nicht klar kommt, wenn man nicht ständig irgendwelche Leute fertig macht...

...zur Antwort

Ja, Weihnachten ist eine schöne Zeit.

...zur Antwort

Durch Einüben, Gewöhnung. Indem man für die Dinge, die man richtig tut, gelobt und für die falschen getadelt wird. Vielleicht empfindet man sogar Reue für die falschen Taten. Aristoteles sagt: Gerecht wird man durch gerechtes Handeln, tapfer durch tapferes Handeln. Das heißt: Eine moralische Einstellung bekommt man durchs Einüben. Gewohnheiten Formen den Charakter.

Faktoren die die moralische Entwicklung beeinflussen sind z.B.

  • Familie
  • Freunde
  • Bildungseinrichtung / Arbeitsumgebung
  • Staat (Werte, Gesetze)
  • Medien (Radiodiskussionen, Filme, Beiträge auf sozialen Internetseiten usw.)
  • Wohnumgebung
  • Kultur
  • Religion
  • Internationale Ereignisse, die eine Debatte ausgelösen
  • Selbstdisziplin
...zur Antwort

Einfach das antworten, was man gerade für richtig hält.

Ärgerst du mich - ärgere ich dich.

Manchmal lese ich Chats mit zu vielen dummen Kommentaren auch einfach nicht mehr durch, wenn's mir zu blöd wird.

...zur Antwort

Ich schon. Die Natur und die Menschen sind unersetzbar, so wie sie sind, mit allen Merkmalen und Einzigartigkeiten. Ich würde mir besonders eine saubere und gesunde Umwelt wünschen. Ohne abheholzte Wälder und ausgetrocknete Seen.

...zur Antwort

Deshalb

Katzen sind reinliche, pflegeleichte und saubere Haustiere. Sie putzen sich selbst und erledigen ihr Geschäft draußen (Freigänger) oder diskret auf der Katzentoilette. Bei täglicher Reinigung und Verwendung eines qualitativ hochwertigen Einstreu entsteht kaum Geruchsbelästigung. Lösungsvorschläge sowie Ursachenergründung für Unsauberkeit erhalten Sie in den Ratgebern Was tun, wenn die Katze nicht aufs Katzenklo geht? und Was tun, wenn der Kater überall markiert?

Das Schnurren einer Katze kann für die Seele eines Menschen eine wahre Wohltat sein. Zudem leisten der warme Körper und das weiche Fell psychologischen Beistand in schwierigen Zeiten. Ebenso wie andere Tierarten nehmen Katzen die Stimmung des Herrschens wahr; liegt dem Menschen etwas auf dem Herzen, leisten sie oftmals seelischen Beistand und beruhigen einfach durch ihre Anwesenheit.

Katzen halten Mäuse fern. Vor allem in ländlichen Gegenden brauchen Sie sich um zugelaufene Mäuse im Keller oder Garage keine Sorgen machen, denn Ihre Katze wird sich diesem Nagern annehmen.

Mit einer Katze wird es nie langweilig. Selbst beim Schlafen könnte man ihr stundenlang zuschauen. So richtig zur Sache geht’s, wenn ein Wollknäuel durch die Wohnung kullert, eine elektrische Spielzeugmaus durch den Raum flitzt oder die Katze das Radiergummi unter dem Sofa attackiert.

Katzen haaren kaum. Insbesondere häusliche Wohnungskatzen verlieren nur sehr wenige Haare. Einerseits werden die Haare verschluckt, wenn sich die Katze das Fell schleckt, andererseits vollzieht sie keinen Fellwechsel, wenn sie ständig in der Wohnung gehalten wird. Es gibt auch Katzen, die genetisch bedingt weniger haaren, als andere Katzenrassen. Neigt Ihre Katze dennoch zum Haaren, erhalten Sie im Ratgeber Was tun, wenn die Katze stark haart? entsprechende Hilfestellung.

Katzen bringen ihren Menschen auf andere Gedanken. Wer gedankenversunken auch schon mal die Zeit vergisst, wird sich spätestens dann der fortgeschrittenen Zeit bewusst, wenn seine Katze laut miauend ihr Abendessen einfordert.

Katzen sind prima Fußwärmer für die kalte Jahreszeit. Wer unter kalten Füßen leidet, kann seiner Katze gestatten, am Fußende des Bettes zu schlafen. Es ist erstaunlich, wie viel Wärme so ein kleiner Katzenkörper abgibt! Auch als Schoßwärmer beim Fernsehabend sind sie gern gesehen.

Katzen brauchen bei kürzeren Abwesenheiten wie Kurzurlauben nicht zur Tierpension. Mit geringem Betreuungsaufwand durch einen Katzensitter bleibt die Katze treu zu Hause und freut sich auf die Wiederkehr. Informationen zum Urlaub mit Katze erhalten Sie im Ratgeber Mit der Katze verreisen: Tipps für den Urlaub mit Ihrer Katze.

Katzen haben sieben Leben: Sie sind sehr widerstandsfähig, werden selten krank und verletzen sich selten ernsthaft.

Katzen sind gute Gastgeber. Katzenkenner wissen um das Phänomen, dass sich eine Katze immer zielsicher auf den Schoß dessen legt, der große Unkenntnis gegenüber Katzen hat. Am Ende ist dann meist eine neue tierische Freundschaft entstanden. Für jeden Charakter und jeden Familientyp gibt es eine passende Katzenrasse.

...zur Antwort