Psychosomatische Symptome in de. Griff kriegen?

Heyhey, hab eine etwas komische frage aber vielleicht kennt sich jemand mit sowas aus. Ich hab allgemein (diagnostiziert) eine psychosomatische Störung, was bedeutet wenn ich egal ob bewusst oder unbewusst getriggert werde oder mit einer Person zusammen bin, vor der mein inneres Kind zbs extrem geschädigt ist, bekomm ich das Gefühl zu sterben, Panikattacken. Fängt langsam an, kommt in Wellen und verschwindet irgendwann wieder. Allerdings gehts um eine etwas andere Art davon, die ich hald vermute. Ich hab im März 2024 begonnen zu arbeiten, allerdings nur für kurze Zeit weil es firmen technisch ziemlich zugegangen ist und ich es dort nicht mehr ertragen habe. Jedenfalls bekam ich in dieser Zeit ca 5 wochen bevor ich kündigte ziemlichen Durchfall, dass ich jede Stunde fast aufs WC musste. Als ich zu Hause war wurde das alles nicht besser und ich hab mir von Omni Biotic das Stress Repair Pulver für die Darmflora geholt. Als ich das genommen hab wurde es tatsächlich besser. Vor ca 1 Monat sind wir umgezogen, da mein ,,zuhause" nie wirklich ein Zuhause war und dieser Ort mit extrem viel Stress, Angst, ubd Negativität verbunden war. Als wir umgezogen sind war der Durchfall weg. Heute und auch schon vor ein paar Tagen waren wir wieder im alten Haus um Sachen zusammenzupacken und zu erledigen, und ich hab seit einigen Tagen wieder diesen Durchfall. Das Omnibiotic hab ich seit wir umgezogen sind nicht mehr genommen da ich's immer voll vergessen hatte mit zu nehmen weil ich dachte ich brauch's ja nicht mehr. Ich war auch beim Hausarzt, der meinte auch es sei stressbedingt. Kann mir jemand sagen ob ihr das auch habt und wie man das ohne jeden monat 45 euro für eine schachtel darmflora bakterien zu zahlen in den griff bekommt? Heute war ich glaub ich 8 mal auf wc, vorher hab ich mich ins bett gelegt, war entspannt und wollte meine serie schauen als ich plötzlich wieder extreme blähubgen gekriegt habe und wortwörtlich aufs klo gerannt bin. bitte sagt mit jemand das sowas wieder weg geht. Falls ihr bis hier hin gelesen habt, tausend dank🙏

...zum Beitrag

Ja, sowas kann wieder weggehen. Ob von alleine, kann dir allerdings niemand sagen. Das gehört mal genauer medizinisch abgeklärt. Sollten diese Probleme wirklich ausschließlich psychosomatisch sein, kann dir eine Psychotherapie helfen. Prinzipiell wäre es aber sicher nicht verkehrt, auch mal einen Gastroenterologen aufzusuchen. Es kann gut sein, dass es hier ein physisches Problem wie z.B. ein Reizdarm vorliegt, das durch Stress verstärkt wird. So genau wird dir das hier allerdings niemand sagen können.

Ich wünsche dir eine gute Besserung und hoffe, dass du die Ursache bald findest und schnell beheben kannst!

...zur Antwort

Evtl. passt das Verhältnis von THC zu CBD in dem Weed für dich nicht. Du könntest beim nächsten Mal versuchen, weniger davon in den Joint zu packen und dafür mit CBD Weed zu mischen. Das sollte für eine entspannendere und beruhigendere Wirkung sorgen.

Es könnte aber auch sein, dass du es einfach generell nicht so gut verträgst. Wenn du merkst, dass es dir nicht gut tut, lass es am besten sein.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie schnell die Wunden ausreichend verheilt sind. Am problematischsten dabei sind ja nicht einmal die Stoffe wie Nikotin, die natürlich die Wundheilung verzögern, sondern der Unterdruck, der beim Ziehen im Mund entsteht. Dadurch können die Wunden wieder aufgerissen und Entzündungen sowie Hohlräume begünstigt werden, die dann zu Problemen führen.

Nach der OP wirst du aber sowieso Kontrolltermine haben. Frag dann am besteh dort nach, wann es wieder ohne zusätzliches Risiko möglich ist. Bis dahin könntest du z.B. auf Nikotinpflaster umsteigen.

...zur Antwort
Ich glaube teilweise daran

Jein. Ich glaube nicht an das Konzept des "Atman", also so gesehen eines ewigen Selbst, sondern eher, dass das was wir als Seele wahrnehmen - also unser Ego und Bewusstsein - ein Produkt der Verbindung unseres Körpers ist. Wenn der Körper stirbt, wird die daran so gesehen gebundene Energie wieder frei und verbindet sich wieder mit dem großen Ganzen. Man kann es sich ungefähr so vorstellen, als ob der Körper zu Staub zerfällt und der Wind diesen Staub wegträgt. Die einen Staubkörner landen hier, die anderen dort. Verbunden mit anderen Komponenten entsteht daraus dann wieder etwas Neues. Pflanzen, Tiere, Menschen, ... Alles was man sich vorstellen kann. Gewissermaßen könnte man also von Reinkarnation sprechen, allerdings nicht so, wie man sich diese eigentlich vorstellt.

Abgesehen davon leben wir nach unserem Tod gewissermaßen in den Auswirkungen unseres vergangenen Seins weiter. Durch jede Aktion und deren Auswirkungen manifestiert sich unsere Existenz auf eine gewisse Weise in der Realität und tritt eine Kausalitätskette los, die ab dem Zeitpunkt "für immer" anhält. Wir leben in den Menschen weiter, denen wir begegnet sind und die wir beeinflusst haben. Wir leben in dem weiter, was wir geschaffen und in dem was wir zerstört haben. Dieses Selbst, an das wir uns jedoch zu unserer Lebzeit so sehr gewöhnen vergeht einfach, ist allerdings auch nicht relevant, da es uns meiner Meinung nach schlussendlich sowieso nur vorgaukelt, weniger mit unserer Umwelt verbunden zu sein, als wir es eigentlich sind.

...zur Antwort

Der sperrt dich präventiv ein bevor du ein Verbrechen begangen hast. ;)

Spaß beiseite.. Prinzipiell kümmern die sich meines Wissens hauptsächlich um Aufklärungsarbeit, Opferschutz- und Präventionskampagnen, Vorträge an Schulen usw. Außerdem beschäftigen sie sich ggf. damit, Kriminalitätsmuster zu analysieren und Strategien zu erarbeiten, um wiederkehrende Straftaten in bestimmten Gebieten und/oder Situationen zu verhindern.

...zur Antwort

Da es hierbei einige relevante Punkte gibt, du eine schnelle Antwort willst und ich gerade nicht so viel schreiben möchte, hab ich mal schnell ChatGPT bemüht und die Antwort kann man so stehen lassen:

Der Mischkonsum von Tilidin (einem Opioid-Schmerzmittel) und Amphetamin (einem Stimulans) birgt erhebliche Risiken, da beide Substanzen sehr unterschiedliche Wirkungsmechanismen auf das zentrale Nervensystem haben. Ihre gleichzeitige Einnahme kann die Gefahr schwerwiegender Nebenwirkungen und Komplikationen stark erhöhen. Hier einige der wichtigsten Gefahren:

1. Zentralnervöse Überlastung
  • Tilidin wirkt dämpfend auf das zentrale Nervensystem (ZNS) und kann sedierende, beruhigende Effekte hervorrufen.
  • Amphetamin ist hingegen ein starkes Stimulans, das das ZNS anregt und zu erhöhter Wachsamkeit, gesteigerter Energie und erhöhter Herzfrequenz führt.

Die gegensätzlichen Wirkungen der beiden Substanzen können das Nervensystem überlasten, was zu Verwirrung, Bewusstseinsstörungen oder in schweren Fällen zu Krampfanfällen führen kann.

2. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme
  • Tilidin kann den Blutdruck senken und die Atmung verlangsamen.
  • Amphetamin erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz.

Durch diese gegensätzlichen Effekte kommt es zu einer unvorhersehbaren Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Dies kann zu Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen, insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen.

3. Atemdepression

Tilidin kann zu einer verlangsamten Atmung (Atemdepression) führen, was bei einer Überdosierung lebensbedrohlich sein kann. Obwohl Amphetamin anregend wirkt, kann es nicht immer die atemdepressive Wirkung von Tilidin vollständig ausgleichen, was die Gefahr eines Atemstillstands erhöht.

4. Erhöhtes Risiko für Abhängigkeit und Missbrauch

Beide Substanzen haben ein hohes Suchtpotenzial:

  • Tilidin kann körperlich und psychisch abhängig machen.
  • Amphetamin führt zu einer schnellen Toleranzentwicklung, sodass immer höhere Dosen benötigt werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Durch den Mischkonsum verstärkt sich das Risiko einer schnellen psychischen und physischen Abhängigkeit von beiden Substanzen, was den Drogenmissbrauch weiter verschlimmern kann.

5. Psychische und emotionale Instabilität
  • Amphetamin kann Unruhe, Paranoia, Angstzustände und in hohen Dosen sogar Psychosen auslösen.
  • Tilidin kann depressive Verstimmungen und emotionale Abstumpfung fördern.

Der kombinierte Konsum kann zu extremen Stimmungsschwankungen, intensiver Verwirrung und einem erhöhten Risiko für psychische Probleme führen.

6. Unterschätzen der Wirkung

Der aufputschende Effekt von Amphetamin kann die sedierende Wirkung von Tilidin verschleiern. Dadurch könnte die Gefahr bestehen, dass Konsumenten die Tilidin-Dosierung erhöhen, was zu einer gefährlichen Überdosierung führen kann, besonders hinsichtlich der Atemdepression.

Fazit

Der Mischkonsum von Tilidin und Amphetamin ist äußerst gefährlich, da er das zentrale Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System sowie die psychische Gesundheit stark belastet. Die Kombination erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen wie Atemstillstand, Herzinfarkt oder Krampfanfälle erheblich.

...zur Antwort

Du kannst niemanden dazu verpflichten, dir ein Schweinsschnitzel zu machen. Im Zweifelsfall kannst du es dir einfach selbst zuhause machen.

Ich kann dein Problem in meiner Umgebung aber jedenfalls nicht nachvollziehen. Zwar esse ich selten Schwein, aber wenn ich Lust darauf habe, bekomme ich es so gut wie überall.

...zur Antwort

In den 8 Jahren haben sich dein Körper und Geist sehr stark an die (nahezu) tägliche Zufuhr von Alkohol gewöhnt. Das geht nicht von heute auf morgen wieder weg, zumal es ja auch nicht rein körperlich ist. Du hast den Wein eine sehr lange Zeit verwendet, um dich zu entspannen. Jetzt fällt es dir ohne natürlich deutlich schwerer. Prinzipiell hast du 2 sinnvolle Optionen:

  1. Du ziehst es alleine durch und akzeptierst, dass dir jetzt auf unbestimmte Zeit alles schwerer fällt. Währenddessen versuchst du, deine Entspannung auf andere (gesündere) Weise zu erreichen. Das ist anfangs nicht leicht, aber mit der Zeit wird es besser. Wichtig ist es hier halt vor Allem, nicht wieder in alte Gewohnheiten zu verfallen.
  2. Du machst eine Therapie. Ärzte werden dir hierbei sehr gut helfen können, sodass es dir schneller besser geht. Einerseits können dir Psychologen dabei helfen, deinen bisherigen Entspannungsmechanismus durch einen für dich gesünderen zu ersetzen. Andererseits können dir ggf. auch Medikamente (wie z.B. leichte Antidepressiva) verschrieben werden, die dafür sorgen, dass du auch schon in dieser zeit leichter zur Ruhe kommst.

400ml Wein am Tag sind jetzt zwar nicht Unmengen (ich hatte mal eine - wohl gemerkt deutlich kürzere - Phase, in der ich täglich am Abend 1-2 Flaschen getrunken habe), aber vor Allem bei täglichem Konsum auch nicht gerade unbedenklich. Allerdings merkst du ja selbst, dass du diesbezüglich eine Abhängigkeit entwickelt hast und niemand ist gerne von irgendwas abhängig. Also alleine schon deswegen finde ich, du solltest deinen eingeschlagenen Weg weiter gehen, und den Wein mal weglassen. Es spricht ja nichts dagegen, hin und wieder mal was zu trinken, sobald du nicht mehr das Gefühl hast, es zu brauchen.

Ich wünsch dir alles Gute und hoffe, es geht dir bald besser.

...zur Antwort

Ja, ich find es sehr seltsam und unheimlich, sich zuerst einen Dürum zu besorgen und den dann zuhause anstatt ihn zu essen auf einen Schrank zu legen und sich stattdessen mit einer Geisterjäger-App zu beschäftigen. Der Dürum wird doch kalt...

...zur Antwort
ja

Mal abgesehen davon, dass Chillen durchaus auch sehr sinnvoll ist, hab ich mir z.B. zuhause selbst Programmieren, Gitarre und Klavier beigebracht, Musik produziert, Französisch und Russisch gelernt und arbeite auch regelmäßig von zuhause. Soviel mal um ein paar der irgendwo als sinnvoll wahrnehmbaren Aktivitäten zu nennen.

...zur Antwort

Das muss dir nicht peinlich sein. Ein Katzenbiss ist tatsächlich nicht ungefährlich.

Ich persönlich würd mal abwarten (bzw. hab ich zuletzt getan, als mir das passiert ist), aber ich bin nicht unbedingt immer ein gutes Beispiel.

Wenn es sich entzündet, jedenfalls sofort zum Arzt.

...zur Antwort
PC zurückgesetzt und windows neu intalliert nun probleme?

Hallo.

Ich habe meinen Rechner neu aufgesetzt. Dabei habe ich nicht die Variante zum komplett zurücksetzen gewählt, sondern die bei der einige persönliche Daten erhalten bleiben. Der Grund war, weil ich einen Fehler bei windows hatte und bei der PIN Eingabe nicht mehr weiter kam, da er mir diesen einfach nicht neu setzten wollte. Nach dem neuinstallieren von Windows lade ich also die ganzen Treiber runter. Ich hatte mein usb dongle für das Headset hinten am PC. Ich erhielt dann zum einen eine Mitteilung bei windows, dass der usb Speicher nicht ausreicht oderso. Hören konnte ich, aber sprechen ging nicht bzw. Mikrofon nimmt nichts auf. Erst nachdem ich den dongle vorne am Gehäuse anschließte funktionierte das micro. Hinten steckt nun der usb vom xbox controller und ich bekam die selbe Meldung, ob er funktioniert habe ich noch nicht getestet werde ich aber beim nächsten starten machen.

Auch bricht meine internetverbindung kurzzeitig ab bzw. Der Webbrowser zeigt mir an das die internetverfügbarkeit weg ist. Nach neuladen ist die wieder da, aber dies wiederholt sich unregelmäßig. Mal passiert das 2 mal nacheinander, mal nur 1 mal und dann lange nichts mehr. Mein antivirus Programm Norton 360 hatte dies verschlimmert und mich teilweise gänzlich ohne Internet sitzen lassen. Ich entschied mich das Programm zu deinstallieren und nutze nun leider ein anderes.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und meine vermutung liegt nah, dass ich möglicherweise eine Software vergessen habe zu installieren, damit der PC richtig läuft. Sowas wie DirectX wird ja auch benötigt um games starten zu können.

Die Problematik fing mit dem Prozessor Wechsel an, was auch zu dem PIN Fehler führte, nachdem das BIOS aktualisiert wurde. Ich wechselte vom i5 12700k zum i9 14900k. Mir ist das bios Problem bekannt und ich habe jedes BIOS Update nach der Reihenfolge installiert und auch die richtige Einstellung, wie vorgegeben, im BIOS geändert. Performance einbüßen habe ich nicht, da die Funktionalität mit einem Spiel geprüft wurde. Es kam zwar 3 mal zum Absturz des Spiels escape from tarkov, aber das kommt auch so vor. Liegt am spiel selber.

Fehlen mir also Software wie ein bestimmtes Microsoft c++ Update oder doch etwas anderes? Windows updates kann ich keine mehr machen die sind auf dem neuesten Stand. Mein Mainboard ist das z690 ud ddr4 und wurde mit der Software gigabyte control center zusätzlich geupdatet. Ich verbringe nun schon 2 Tage den Rechner richtig zum laufen zu bringen und weiß nicht mehr was ich noch machen kann.

Ein Gedanke kommt mir noch, da fehlt mir aber das know how, und zwar kann es möglicherweise zu wenig Strom für das ganze System geben? Der besagte Prozessor in Verbindung mit der gainward rtx 4080 super? Falls das Netzteil Modell wichtig ist, kann ich morgen gerne nachschauen welches ich nutze.

Ich hoffe jemand hat ausführliche Antworten parat wie man weiter vorgehen könnte.

...zum Beitrag

Ja, könnte das Netzteil sein. Rechne dir einfach mal aus, was du für deine Komponenten brauchst und schau dann, ob dein aktuelles ausreicht.
Dafür gibts diverse Tools wie z.B https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Anderenfalls werden vermutlich diverse Treiber fehlen. Überprüfen kannst du das am einfachsten mit Snappy Driver Installer (Open Source): https://sdi-tool.org/
Schaut uralt aus, aber erledigt den Job ganz gut.

Wenn das alles nicht hilft, könnte natürlich auch was mit dem neuen Prozessor nicht stimmen. Aber zuerst solltest du mal die anderen Dinge überprüfen. Und bevor du weißt ob dein Netzteil überhaupt stakt genug ist, lass den PC am besten mal aus.

...zur Antwort
Freundschatfsbrief, ist das richtig so?

Hi Gute Frage Community, wollte euch kurz fragen, wie findet ihr den Text? Gibt's was zu ändern? Bitte, teilt eure Meinung dazu!

Für #######

Es fühlt sich unecht an, dir diesen Brief zu schreiben. Vielleicht werde ich ihn dir nie wirklich schicken, aber manchmal muss man seine Gedanken einfach loswerden. Seit wir uns kennengelernt haben, ist so viel passiert, dass ich das Gefühl habe, ich sollte dir einfach sagen, wie viel du mir (freundschaftlich) bedeutest. Weißt du noch, wie alles angefangen hat? Du hast mich zuerst ganz am Anfang über WhatsApp normal angeschrieben, und dann hast du mich gefragt, ob wir Freunde sein wollten. Ich wusste damals aber nicht, dass diese Freundschaft später so besonders für mich werden konnte. Dass sie anders ist, als jede Freundschaft, die ich jemals hatte. Manchmal habe ich mir diese Freundschaft immer gewünscht, ohne es wirklich zu wollen, da es fast unmöglich war Leute wie dich zu finden. Ich erinnere mich an die vielen kleinen Momente und Dinge, die unsere Freundschaft so einzigartig gemacht haben. Da war dieser Moment, als du mir deinen Haargummi gegeben hast – vielleicht klingt das für andere kindisch oder lächerlich, aber für mich war es ein Zeichen von Vertrauen. Oder damals an diesem Abend, wo du kuscheln wolltest. Es sind diese Kleinigkeiten, die mir zeigen, wie besonders du für mich bist. Wir hatten so viele lustige und auch tiefe Gespräche. Ich denke oft daran zurück, wie wir uns über die dümmsten Dinge unterhalten haben. Du erinnerst dich sicher an unsere „ja ja ja“ Nachrichten oder als wir uns Bilder und Sticker geschickt haben. Jedes Mal hast du mich zum Lachen gebracht, auch wenn ich eigentlich gar nicht in Stimmung dafür war. Du warst immer da, wenn ich jemanden brauchte, mit dem ich reden kann, wenn die Dinge nicht so gut liefen. Du hast mir zugehört, mich unterstützt und mir das Gefühl gegeben, dass ich nicht allein bin. Es ist, als hättest du mir ein Stück von dir selbst gegeben, dass ich nie verlieren möchte. Auch wenn ich manchmal Angst habe, dass sich die Dinge ändern könnten – so wie es im Leben eben oft passiert – möchte ich, dass du weißt: Egal, was kommt, ich werde immer dankbar für die Zeit sein, die wir miteinander hatten oder haben. Es ist schwer sich vorzustellen, dass sich irgendwann mal etwas ändern könnte. Vielleicht verlieren wir den Kontakt oder haben nicht mehr so viel Zeit füreinander wie früher. Aber ganz ehrlich, selbst wenn das passiert, du wirst immer einen besonderen Platz in meinen Leben haben. Denn du hast mir gezeigt, wie es ist, eine echte Freundschaft zu haben. Manchmal verändert sich das Leben, und Wege trennen sich. Das bedeutet aber nicht, dass das, was wir erlebt haben, jemals vergessen werden wird. Du warst und bist eine unglaublich wichtige Person in meinem Leben. Du hast mir gezeigt, was Freundschaft wirklich bedeutet, und dafür werde ich dir immer dankbar sein. Ich weiß, dass ich vielleicht nicht immer der perfekte Freund für dich war. Vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden oder ich mich manchmal seltsam verhalten habe. Aber ich hoffe, du weißt, dass ich immer das Beste wollte. Und wenn wir uns irgendwann mal verlieren sollten, hoffe ich, dass du diesen Brief liest und dich an all die guten Zeiten erinnerst – und daran, dass unsere Freundschaft etwas war, das man nicht so leicht findet. Danke, ######. Für alles. Für dein Vertrauen, für dein Lachen, für deine Geduld und vor allem dafür, dass du du bist. Ich hätte mir keine bessere Freundin wünschen können. Und auch wenn es nie wieder so sein sollte wie jetzt – du hast einen festen Platz in meinem Herzen, den mir niemand nehmen kann.

Dein Freund #######

...zum Beitrag

Ich würde inhaltlich nichts daran ändern. Auf das Fehlen von Absätzen und den Tippfehler hat dich eh schon ChatGPT hingewiesen.

Außerdem ist der Satz grammatikalisch nicht korrekt:

Vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden oder ich mich manchmal seltsam verhalten habe. 

Sollte eher sein

Vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden oder mich manchmal seltsam verhalten. 

Abgesehen davon, lass ihn bitte genau so. Du drückst damit schließlich deine Gefühle aus und das sollst du genau so tun, wie sie aus dir rauskommen. Niemand kann hier effektiv was sinnvolles beitragen (mal abgesehen davon, dich auf Tipp- und Grammatikfehler hinzuweisen).

...zur Antwort