Es gibt gute Tricks, um generell kreativer zu denken - unabhängig von einer konkreten Aufgabenstellung. Das Denken verändert sich, wenn man Dinge anders macht als üblicherweise.
Zum Beispiel: Fährst du sonst immer mit dem Fahrstuhl, dann nimm morgen mal die Treppe. Ziehst du dir immer den linken Schuh zuerst an, dann probier aus, mal den rechten zuerst anzuziehen. Trink nächste Woche Tee statt Kaffee (es sei denn, du trinkst sowieso immer Tee - dann mach es umgekehrt). Und: Mach einmal pro Woche etwas, was du noch nie vorher gemacht hast!
Du hast im Lauf der Zeit viele Angewohnheiten entwickelt: Die Wege, die du immer gehst; die Sachen, die du immer verwendest; die Menschen, die du immer triffst; die Art, wie du dich anziehst usw.. Wenn du diesen "Gewohnheitsraum" ab und zu (aber regelmäßig) verlässt, weckst du gewissermaßen dein Gehirn wieder auf und holst es aus der Routine. Du wirst die Dinge dann leichter aus einer anderen Perspektive sehen können, und das bedeutet: Du bist kreativer geworden.