Also angenommen ein PKW ist zu schnell unterwegs und wird von einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle angehalten:
Polizist: Wir haben sie angehalten, weil sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 14 km/h überschritten haben.
Fahrer: Das kann überhaupt nicht sein!
Polizist: Guter Mann, es handelt sich hier um ein geeichtes Messgerät blablabla...
Fahrer: Mein Tacho hat gut 100 angezeigt und selbst nach Abzug von 3 km/h Toleranz und der Tatsache, dass der Tacho meist etwa 5 km/h mehr anzeigt, als der PKW tatsächlich fährt, war ich immer noch mit mehr als 90 km/h unterwegs, was eine Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von über 20 km/h bedeutet. Es kann einfach nicht sein, dass ich als Steuerzahler indirekt die Polizei bezahle, die dann nicht fähig ist, Verkehrsdelikte so zu ahnden wie es sich gehört. Zu schnelles Fahren ist ja schließlich nicht verboten um die Autofahrer zu ärgern, sondern es ist schlicht und einfach unverantwortlich mit 20km/h zu viel über die Landstraße zu heizen und damit die Gesundheit und das Leben von Unbeteiligten aufs Spiel zu setzen. Und sie stehen hier mit scheinbar nicht funktionsfähigen Geschwindigkeitsmessgeräten, die selbst einen Michael Schumacher in besten Zeiten nicht überführen würden. Es kann einfach nicht sein, dass ich für meine Raserei nicht mal einen Punkt bekomme.....