Die Frage hast du am 27.09. bereits gestellt. Da kamen schon einige Antworten.
Wenn du dir immmmmmmmmernoch Sorgen machst, dann reiß halt alles raus. Wenn die Leute dich hier einmal nicht beruhigen können, dann auch ein zweitesmal nicht.
Die Frage hast du am 27.09. bereits gestellt. Da kamen schon einige Antworten.
Wenn du dir immmmmmmmmernoch Sorgen machst, dann reiß halt alles raus. Wenn die Leute dich hier einmal nicht beruhigen können, dann auch ein zweitesmal nicht.
Hier immer mega beliebt: Macht Lärm, ist sehr Hell und du benutzt Gummibärchen:
http://netexperimente.de/chemie/3.html
Vllt eine Eselsbrücke für dich: Xi Re"I"zend -- Xn Gesu"n"dheitsschädlich
Die berühmte Blausäurevergiftung, aber auch Tafelsalz führt erst zu erbrechen, bei höherer Dosierung zum Tod. (Siehe Salzvergiftung von Kindern, wenn diese mit dem Salzstreuer gespielt haben und die Eltern das zur Strafe essen lassen - Ja schon vorgekommen) Es gab eine Zeit wo künstliche Pflanzen und wenig Belüftung in Räumen üblich war. Da wurde Quecksilber in den Topf gefüllt und durch das verdampfen und regelmäßig Aufenthalt in diesem Raum traten Vergiftungen ein. Methanolvergiftung, bei schlecht gebrannten Alkoholika, oder absichtlich verabreichtes. Strichnin (Rattengift)
Ansonsten kann du einfach nach Giftigen Stoffen googlen.
Welche Base? Die stärkeren Basen sind Ätzend. Klar gibt es auch welche mit Umweltgefährdend. Gibt auch giftige. Aber ich denke deine Frage ziel auf "Ätzend" ab. Basen sind alkalisch (man sagt auch basisch ;), pH größer 7 (7 -14) Säuren sind sauer, pH kleiner 7 (1-7)
Den pH-Wert schreibt man mit kleinem "p" und großem "H" :)
Deine Haare wachsen sehr langsam. Wenn du jetzt Kreatin oder andere Stoffe >einnimmst< werden diese nicht in den Haaren verteilt. Die Haare haben nämlich keine Nährstoffbahnen o.ä. Wenn diese Stoffe einen Effekt haben, dann nur auf das neu Wachsende Haar.
Bei Zusatzstoffen in Shampoos, Spülungen etc. ist es schwer zu pauschalisieren. Vitamine o.ä. hilft da nicht. Das interessiert die Haare gar nicht. Andere Stoffe können aber bewiesener Maßen Haarschäden auffüllen. Das ist aber nicht mit einem "Heilen" der Haare zu vergleichen, sondern eher mit einem zuspachteln.
Das die Chemikalien giftig sind weißt du erst mal nicht. Ob die Container geflutet werden auch nicht. Ob es Kampfstoffe sind auch nicht.
Die Frage ist auch zuerst WAS hast du gekauft? Kleidung? -> Waschen Plastikzeug? (Spielsachen, Behälter, etc) -> Können Weichmacher sein. Müssen nicht giftig Krebserregend oder Fruchtschädigend sein, können es aber -> Bsp. Stiftung Warentest anfragen ob etwas über das Plastikgerät bekannt ist
Die Frage ist nach dem Flourid. Guck dir mal MgF2 an. Das hat nichtmal Gefahrensymbole. Wogegen NaF giftig ist.
Fang Regenwasser mal in einem sauberen Behälter auf und miss nochmal. Vergleiche das Ergebnis mit der Regentonne.
Es können sich Zersetzungsprodukte von Pflanzen und Tieren auf Dach, Regenrinne und Tonne befinden, die natürlich alle den pH-Wert beeinflussen.
Wäre es nicht auch möglich ein Unterkonto einzurichten
Also das sieht aus wie Erdalkalie-Titration. Komplexometrisch mit EDTA.
Normaler Vorgang: Calconcarbonsäure zugeben, Ammoniaklsg (2%) zutropfen -> Rötliche Färbung. Je nach Konzentration kann man hier schon etwas Mg ausfällen Mit EDTA titrieren bis Erdalkalie im Komplex gebunden sind und die Calconcarbonsäure frei vorliegt. Ergibt eine....eine... blaue (?) Färbung.
Geht auch ohne Ammoniak, dann titriert man halt von Grün (?) nach Blau (?) was schwieriger zu sehen ist. Ist aber möglich, machen wir auf der Arbeit standardmäßig.
Wofür gibst du also das Magnesiumchlorid hinzu? Damit titrierst du doch das Magnesium wieder was du zugibst, oder?
http://www.sueddeutsche.de/reise/urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-bahn-muss-fuer-verspaetungen-bei-hoeherer-gewalt-zahlen-1.1781072
Wenn die Bahn für höhere Gewalt zahlen muss, dann auch die VAG. Allerdings musst du darlegen und beweisen welcher Schaden dir entstanden ist.
Also pauschal "Ich hab 2 Stunden meiner wertvollen Zeit verloren" gilt nicht. "Ich habe deswegen einen Kundenauftrag verloren" zählt.
Ja kannst du. Du kannst auch die Laborgeräte improvisieren. Das wird bei den Illegalen Drogenküchen genauso gemacht, sollte also auch für dich möglich sein.
Wenn du mit der unten stehenden Erklärung was anfangen kannst, dann bist du gut genug es selbst herzustellen. Ansonsten: Lass et.
Hier der Reaktionsweg: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Mesterolone_and_methenolone.png
Erklärung (aus Wikipedia "hier stand der Link, aber Gutefrage.net erlaubt mir keinen zweiten Link einzufügen, sorry für unsaubere Quellangaben")
Careful investigation of the bromination reaction of 3 keto steroids, which leads ultimately to 2,4-dibromo derivatives, revealed that the sequence starts with the formation of a 2a bromo derivative, a further demonstration of the preferred enolization of the carbonyl group toward the 2 position.Thus the treatment of Dihydrotestosterone with one equivalent of bromine under carefully controlled conditions afford 2a bromide. The bromoketone is then dehydrobrominated by means of lithium carbonate in dimethyl formamide to give the unusual enone. The conjugate addition of methyl Grignard reagent in the presence of cuprous iodide goes directly to the 1b methyl derivative mesterolone;[5] the reaction in this case goes directly to the energetically favored equatorial isomer. One of the standard methods for preparing fused cyclopropanes involved 1-3 dipolar addition of diazomethane to an olefin followed by pyrolysis of the resulting pyrrazole. The sequence follows a different pathway in the case of enones, with the pyrrazole in this case losing nitrogen so as to leave behind a new methyl group on the double bond. Thus, the dipolar addition of diazomethane to enone leads to the pyrrazole; that intermediate loses nitrogen on heating to give the 1 methyl enone, methenolone.[
Naja, di hast 1,6547 mg/L Kalium. Du hast 0,100L. D.h. du hast 0,16547mg in den 100mL. Diese 0,16547mg sind 10% der tatsächlichen Probe. D.h. die Probe enthielt 1,6547mg (dies wurde ja auf 100mL aufgefüllt) D.h. in der original Probe hast du 16,547mg/L Kalium enthalten.
Solide gute Tattoos findest du bei Amazon-Tattoo in der Nähe der Oberhausener Marktstr.
Die können einiges gut Umsetzen, frag da mal nach.
1:1 solltest du nicht nehmen, das nennt man Copycat und eine Copycat sollte niemand sein. Die werden dich auch beraten wie du ein Tattoo in der Art, nur etwas persönlicher haben kannst.
Preis liegt bei ca. 130€/Stunde Bei kleineren Tattoos wird eventuell ein Festpreis ausgemacht
Es könnten auch teile einer Gummidichtung sein, die mit der Zeit porös geworden ist.
Du darfst halt nicht übersehen, dass COOH bereits ein C enthält
http://www.experimentalchemie.de/versuch-011.htm
Das macht viel Krach ist Hell und man kann dazu was erzählen.
Wenn der Vertrag nach 2011 abgeschlossen wurde kann man das Geld zurückfordern mit Verweis auf das Urteil. Natürlich werden die Banken sich versuchen daraus zu winden und eventuell muss man klagen.
Wenn der Vertrag vor 2011 abgeschlossen wurde kann man das Geld zurückfordern mit Verweis auf das Urteil. Natürlich werden die Banken sich versuchen daraus zu winden und eventuell muss man klagen. In diesem Fall werden Banken wahrscheinlich sich auf Verjährung berufen, daher wird eine Klage hier wahrscheinlicher sein.
Erstmal zur Begriffserklärung: Transparent : Durchsichtig, klar Farblos : Ohne Farbe
Möchtest du also von Durchsichtig zu Rot-Undurchsichtig oder möchtest du nur von Farblos zu Rot und beides ohne Trübung?
Zu den Indikator-Leuten.
Du ziehst keinen pH-Wert ins neutrale, nur weil du Wasser zugibst. Wenn du im basischen oder sauren bist und Wasser zugibst, bleibst du im sauren oder basischen.