Es hat keine Vorteile, nicht einmal den Inhalt. Ich würde mit dem Lesen an deiner Stelle komplett aufhören.
Wenn du nicht gerade direkt vom Bauern kaufst, dann ist alles Essen schlecht, sogar in den so genannten Biomärkten. Und lustigerweise haben die Fastfood-Ketten (alle) ja sogar strengere interne Vorschriften über Frische und Zubereitung als die Supermärkte. Das heißt aber noch lange nicht, dass dir wegen dieser Vorschriften niemand in den Burger oder auf das Sandwich spuckt. Aber ein bisschen Spucke eines geringfügig Beschäftigten ist ja auch nicht ungesund...kurz gesagt: du darfst alles futtern, was du möchtest, weil nichts gesund ist in dem Sinne. Wir sind die Krebs-Generation. Viel Spaß und guten Appetit!
Hoffart ist eindeutig eine deiner Schwächen (und, dass du mit Abi 1.0 nicht weißt, was Hoffart ist^^)
Hallo, ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht und deshalb verstehe ich mal, dass du fragen wolltest, ob Depression eine Volkskrankehit ist. Da lautet die Antwort unumwunden: ja, natürlich und die Zahlen diagnostizerter Depressionen steigt Jahr um Jahr. Es kommt mir auch irgendwie so vor, als hättest du nicht den blassesten Schimmer, wovon du sprichst...ist dir überhaupt klar, dass eine Depression eine Fehlfunktion des Gehirns ist, dass man also nicht mal so eben "kämpfen" kann. Außerdem finde ich es sehr kurios, dass du schon im allerersten Satz deiner Fragestellung Ursache und Wirkung auf den Kopf stellst? Wer hat denn bitte je behauptet, dass Depression eine Entschuldigung sei für "Kann nicht arbeiten, bin schlecht in der Schule, Beziehung gescheitert" ? Was du da aufgezählt hast, sind Ursachen für Depressionen und nicht deren Folgen!
Deinen Bruder kannst du nicht mehr retten, er wird in der Hölle braten, denn Gott ist ein eifersüchtiger und zorniger Gott. Vielleicht könnt ihr ihn aus der Familie verstoßen, damit ihr die Schmach nicht mehr ertragen müsst. Darüber würde ich an eurer Stelle mal mit dem Pfarrer sprechen, der ist der kompetenteste Ansprechpartner in innerfamiliären Angelegenheiten. Deinem Bruder wird er bei einem solchen Frevel nicht mehr helfen können, aber vielleicht kann er mal den Papst anrufen, eure Situation schildern und um Rechtleitung bitten.
Ich möchte dir aber dringend empfehlen wieder regelmäßig in die Kirche zu gehen, denn sonst kommst du auch noch in die Hölle.
Yo, Billy Six ist wirklich ein Fall für sich...ich habe diese kuriose Dokumentation auch gesehen uns musste auch erstmal kurz nachdenken, was oder wen ich da eigentlich vor mir hatte...
Billy Six ist ne braune Socke, soviel steht fest, aber hast du dir schonmal seine Website angesehen? Da wirkt dann natürlich alles total angenehm. Da steht z.B. dass Six für die Junge Freiheit arbeitet, weil er dann immer auf Reisen sein kann...
Um für diesen Herrn mal eine sehr neue deutsche Wortschöpfung zu bemühen: Ich glaube mann kann ihn mit Fug und Recht als "Nipster" bezeichenen, wenn er nicht sogar der Inbegriff ist.
Einkäufe aus iTunes werden nicht im Backup gespeichert, weder im iCloud-Backup noch am Computer. Was gespeichert wird, ist die Anweisung an dein neues Gerät, deine Einkäufe neu zu laden, was aber nur so lange funktioniert, wie der iTunes-Store die Musik noch anbietet...
Tjaja, auch Apple hat Kleingedrucktes^^
Also, laut Wikipedia ist Gravitation die Kraft, die dafür sorgt, dass Massen sich untereinander anziehen. Da dies bei der Fliehkraft keine Rolle spielt, würde ich mal sagen: nö.
Da löst sich überhaupt nix in Staub auf...
Das wird umgewandelt in andere Sachen und eigentlich ist Katzenkacke ja schon umgewandelt, das heißt da kann dann bald was neues draus entstehen, z.B. ein Blümchen oder so!
Aber mal im Ernst: hast du dich schon mal gefragt, woraus du selbst bestehst?
Die Antwort wird dir nicht gefallen, aber ich schreibe es trotzdem: Aus millionenfach umgewandelter Dinosaurierkacke - und da hat sich nie je etwas "in Staub aufgelöst". :D
Activation lock!
Haha!
Also, nimms mir bitte nicht übel, aber was du da schreibst, klingt schon ein bisschen eigenartig, denn eigentlich kann man ja gar nicht nicht denken, wie soll das denn gehen?
Allerdings haben mich bestimmte Signalwörter auf deine Frage aufmerksam gemacht, wie zum Beispiel: "Autopilot" , "fast schon anstrengend zu denken" und "Manchmal mach ich für ne halbe stunde garnichts".
Versteh das jetzt bitte nicht falsch, ich will hier, weiß Gott, keine Diagnose abgeben, aber wenn du dir wirklich sicher bist, dass du darunter leidest und wenn du es ändern möchtest, dann solltest du mal zum Jugendpsychiater gehen. Was du da nämlich schreibst, klingt stark nach Gedankenzerfaserung und das kann auf die berühmte "Aufmerksamkeits-Defizit-Störung" hinweisen.
Ist auch meiner Ansicht nach das gleiche. Ein Leserbrief bezieht sich ja schließlich auf einen Text, der mal in der Zeitung erschienen ist und erörtert diesen Text und die darin getroffenen Aussagen inhaltlich.
Hast du schonmal auf dem Computer geschaut, ob du die Songs vielleicht versehentlich versteckt hast?
Link zum Apple-Support-Artikel:
https://support.apple.com/de-de/HT201322
Ja, wenn du freiwillig in ein Psychiatrisches Krankenhaus gehst, dann kannst du es auch jederzeit wieder verlassen und musst auch keine Medikamente nehmen, die du nicht willst. Das ist wie in jedem anderen Krankenhaus auch - niemand kann dich zwingen dort zu bleiben. Allerdings wird die Psychiatrie natürlich die Behandlung und Unterbringung verweigern, wenn du an der Behandlung nicht mitwirkst - wenn du z.B. die Medikation verweigerst, denn der Arzt will dir die Medikamente ja nicht ohne Grund geben und du hast eine gewisse Mitwirkungspflicht bei deiner Genesung. Außerdem kann es natürlich passieren, dass sich während deines Aufenthalts herausstellt, dass du nicht in der Lage bist, für dich selbst zu entscheiden oder dass du eine Gefahr für andere Menschen darstellst, wodurch dann eine Betreuung/Unterbingung nach PsychKG oder BGB erfolgen würde. In diesem Falle wärst du dann aber nicht mehr freiwillig dort.^^ Das passiert aber nicht einfach so und darüber entscheidet ein Gericht in einem ordentlichen Verfahren. Zwangsweise Untergebrachte machen deutliche weniger als 10% aller Patienten in Psychiatrien aus, das heißt sie sind die absolute Ausnahme und zudem sehr schwere Fälle in denen teilweise sogar die Patienten in die Betreuung/Unterbringung eingewilligt haben(!). Außerdem kann dir eine Zwangsmedikation auch in einem "normalen" Krankenhaus blühen, wenn du Medikamente verweigerst und der Eindruck entsteht, dass du nicht entscheidungsfähig bist. Aber auch hier nur nach Gerichtsvefahren. EIn zwangsweises wegsperren und stillspritzen von Patienten findet in Deutschland - zum Glück - nicht mehr statt.
Haha, das ist ne lustige Frage und die Antwort ist noch lustiger:
One-Cut-Video
:D
Ja, das kann man theoretisch machen, da ja alle heutigen digitalen Spiegelreflexkamreas auch eine Filmfunktion haben, zumindest ist mir keine Bekannt, bei der das nicht so wäre. Natürlich gibt es Unterschiede in Qualität und in den Funktionalitäten, das wäre aber eine Frage, die du lieber mal an Fachzeitungen oder Rezensionsseiten stellen solltest. Eines wäre aber vielleicht noch wichtig: Meines Wissens nach ist es den Herstellern von Spiegelreflexkameras per Kartell- oder Wettbewerbsrecht nicht erlaubt, vollwertige Filmfunktionen in ihre Kameras einzubauen, weshalb die Filmdauer zum Bespiel bei allen Modellen auf ca. 15-20 Minuten begrenzt ist. Nach dieser Zeit stellt sich die Aufnahme ab und muss neu gestartet werden. Kurz gesagt: wenn man nur ein bisschen filmen will und dafür die digitale Spiegelreflex vom Papa benutzt, lässt sich bestimmt ne Menge machen und für nen Vlog reicht es bestimmt allemal. Wenn du allerdings mit dem Gedanken spielst, dir für deinen Vlog ein spezialisiertes Gerät zuzulegen, dann bist du mit einer Spiegelreflex schlecht beraten, denn prinzipiell sind diese Kameras eben Fotoapparate und keine Filmkameras.
Bring ihr das Attest mit, dann wird sie dich nachschreiben lassen. Die Hintergünde gehen deine Lehrerin einen feuchten Kericht an.
Hey Max, danke für deine Klarstellung! Sehr gerne habe ich ein bisschen recherchiert. Vorausschicken muss ich wohl, dass ich von den Griechen nicht so die Ahnung habe, weshalb ich nicht sicher bin, ob meine Antwort überhaupt richtig ist...^^
Zunächst habe ich bei Google-Books eine von einem gewissen August Boeckh herausgegebene Antigone-Übersetzung gefunden, die sich an benannter Textstelle etwas anders - und vielleicht klarer - ausdrückt:
"Herr, nichts doch mag verschwören der Sterbliche, denn Lügen straft der Nachgedank' ihn oft..."
Ich verstehe diese Textstelle so:
Der vorausgegangene Akt des Stücks hat ja so geendet, das der Wächter dem Kreon erzählt hat, dass der Leichnam des Polyneikes entgegen der Anweisung des Herrschers von irgendjemand begraben wurde. Bevor der Wächter aber überhaupt erzählt, lässt er Kreon wissen, dass er, der Wächter es nicht war. Kreon jedoch glaubt dem Wächter nicht und verdächtigt ihn der Tat, woraufhin der Wächter "abhaut" und schwört , dass er nicht mehr zu Kreon zurückkehren wird.
Kurz vor der von dir zitierten Stelle kehrt aber eben genau dieser Wächter doch zurück und stellt Antigone als Schuldige dar.
Das heißt also, dass das "Verschwören" nicht in unserem Sinne ein "Verschwören" meint, sondern ganz einfach ein "Schwören".
Also: der Mensch soll nicht schwören, weil die Situationen, in denen er schwört, im zweiten Moment anders aussehen als im ersten.
Der Mensch, der Sterbliche, kann im Endeffkt gar nicht wirklich schwören, weil er zu stark dem Schicksal und der Wechselhaftigkeit aller Dinge unterworfen ist. Der Mensch als handelndes Wesen in einer Welt, die nicht seiner Kontrolle sondern der Kontrolle der Götter unterworfen ist, ist übrigens eines der großen Themen der alten Griechen gewesen, bestens repräsentiert in Odysseus, der eben dieses Schicksal, den Ratschluss der Götter, listenreich umgeht.
Der Wächter hätte nicht schwören dürfen, dass er nicht zu Kreon zurückkehrt, denn, nachdem sich das Blatt gewendet hat, steht er nun wieder bei Kreon auf der Matte, obwohl er ja eigentlich geschworen - sein Ehrenwort gegeben - hat, dies nicht zu tun.
Als stilistisches Mittel würde ich hier einfach die Inversion, also die Abkehr von der "richtigen" Satzstellung, sehen. Allerdings besteht die von mir in Augenschein genommene Ausgabe auf Google-Books eigentlich nur aus Inversionen. Letztendlich ein sehr altmodisches, gedrechseltes, "gestelztes" Deutsch. Um hier also eine Inversion als Stilmittel zu vermuten, obwohl es sich auch einfach um den Schreibstil desjenigen handeln könnte, fehlt mir einfach das Fachwissen.
Danke für's Fragen! :)
Sorry, aber das klingt eher nach einem unvollständigen Satz, einem fehlenden Komma oder gar einem Tippfehler...könntest du einen Zusammenhang liefern, in dem das gesagt oder geschrieben wurde?
Wenn Worte hülsenweise stürzen
und würzig süße Wahrheit blasenweise sich verteilt...
Auf nackten Füßen kürz ich ab und falle weich
zum Zeichen reich vertrackter Zeit
und Nachtes Weil.
Wenn flüssig-flaue Säfte und Gebräue
sich brodelnd, sudelnd auf der Haut verteiln,
erbau ich jodelnd geile Früchte
und flüchte barfuß und als Sau nur hinterdrein,
ja, Nachtes Weil!
Wenn du mich anbefiehlst zu dir,
du blankes Weib,
dann treib ich ohne Ziel auf deinem ranken Leib
und reib mein krankes Teil
oh, Nachtes Weil.