Du hast zwar die Beweise vorgelegt, aber wenn es mir passiert wäre, würde ich mich zusätzlich noch von einem Anwalt beraten lassen.
meine Kinder!
Ich kenne keinen Linken, der den Islam verherrlicht!
Hundert Gedanken fielen mir hierzu ein:
Deine Überschrift würde ich gerne ändern: "Warum haben so viele ungebildete Menschen Vorurteile gegen X-beliebiges?"
Das Problem ist kein Problem, das sich gegen den Islam richtet, es ist ein Problem des Menschseins. Menschen hatten schon immer Vorurteile und leben immer noch in Vorurteilen, egal ob Männer : Frauen, Friesen : Bayern, Juden : Christen, Atheisten : Muslime ...
Meiner Meinung nach ist die Grenze der Toleranz eines Menschen höher, je höher sein Bildungsgrad ist.
Und Vorurteilen kann man nur durch Toleranz, Respekt, Wissen und Bildung entgegenwirken. Damit diese Saat überhaupt gedeihen kann, bedarf es in einer Gesellschaft eines geeigneten Nährbodens: es darf keine Armut geben, die Differenz zwischen Arm und Reich darf nicht auseinander klaffen, es darf keine Zukunftsängste geben, es muss Dialogbereitschaft bestehen. Nur eine gesunde Gesellschaft kann dies leisten und es ist kein einseitig zu beschreitender Weg.
Viele Muslime auf dieser Welt sind leider Analphabeten. Wie sollen sie ihren Koran verstehen? Erschwerend ist noch, dass der Koran in einer alten arabischen Sprache in arabischer Schrift abgefasst ist. Wieviele können diese Schrift und diese Sprache? Wie kann man dann einem Anderen seine Religion erklären? Warum sich Frauen bedecken, warum ein Alkoholverbot, warum Schweinefleisch verboten ist, warum der Koran nicht hinterfragt werden darf ...?
Auf der anderen Seite, welcher Katholik könnte dies aus dem Stegreif heraus leisten? Warum zum Beispiel Nonnen auch ihren Kopf bedecken, warum noch vor 40 Jahren Frauen mit Kopfbedeckung in die Kirche gingen, warum Christi Geburt unterschiedlich bei den unterschiedlichen Christen gefeiert wird, warum Muslime nie in den Himmel kommen ...?
Es gibt keine Kultur des Hinterfragens in Religionen, im Islam noch weniger als im Christentum. Ja, Vorurteile entstehen zum Einen aus Unwissen.
Es gibt jedoch noch weitere Aspekte für Vorurteile. Sie verstecken sich unter dem Deckmantel der regionalen Religion, haben aber eigentlich nichts mit Religion zu tuen - ein Manko an Wissen führt dann zu Vorurteilen. Wem mit Vorurteil kann ein Muslim dies erklären?
Das die westlichen Staaten mit Lineal nach ihren eigenen Interessen den Orient aufgeteilt haben, dass im Laufe der Jahrzehnte dadurch Konflikte entstanden und das diese durch die westlichen Mächte weiter angefacht wurden, Diktatoren unterstützt, Demokratien zerstört, wurden, Saudi Arabien, der durch die wahabitisch sunnitische Ausrichtung verantwortlich für die Radikalisierung des Islams ist, noch immer von den westlichen Mächten unterstützt wird, trotzdem die Saudis dadurch in der Welt an Macht gewinnen ...
Jeder westliche Staat profitiert von diesen Vorurteilen (Unruhen), z. B. in Deutschland die Rüstungsindustrie.
All das und viel mehr ...
Vorurteile, ja das ist so ein Ding ...
Ihnen gleich ist Unwissenheit!
Eine eMail ist nie anonym. Ich vermute, dass Du Angst hast, dass rauskommt, wer die Schule informiert hat. Ich kann Deine Ängste verstehen.
Deshalb würde ich entweder einen Vertrauenslehrer oder einen Lehrer Deines Vertrauens informieren. Ich würde ihn/sie zuerst bitten, mir zu versprechen, dass Du anonym bleiben kannst. Dann würde ich sagen, dass das was Du ihnen erzählen willst, Vermutungen sind.
Oder Du rufst die Polizei anonym an und sagst ihnen, dass du zwar keine Beweise aber eine Vermutung hättest (das geht auch).
Du hast ja erkannt, dass Du etwas machen mußt, damit nicht alles noch schlimmer wird. Verschwende deshalb keine Zeit.
Die Antworten
von justonemoreask mit dem Anker und
von Hydraulikbagger mit dem Link
sind beide korrekt.
Den Link verwendest Du, wenn Du auf eine andere HTML-Datei verweisen willst,
den Anker, wenn Du innerhalb einer HTML-Datei - also innerhalb dieses Textes auf eine bestimmte Stelle im Text verweisen willst.
Obzwar ich den Eindruck habe, dass Deine Frage eher rhetorischer Natur sein und in eine Richtung gehen soll, finde ich Sie trotzdem interessant und auch die Antworten.
Wenn ich davon ausgehe, dass Deine Kernfrage die ist: Warum glauben viele Muslime, dass eine Übersetzung des Korans eine Verfremdung Gottes Wortes sei?finde ich, dass dies einfach zu beantworten ist: Weil Sie daran glauben, dass der Koran im gesamten Gottes Wort an die Menschheit darstellt. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, nicht? Somit ist jegliches Hinterfragen ein Hinterfragen Gottes Worte und somit nicht erlaubt.
Für einen Atheisten gibt es keinen Gott, deshalb können nur Glaubende (Christen, Muslime ...) folgende Fragen beantworten:
- Ist Gott dumm? Nein.
- Ist Gott allwissend? Ja.
Ich bin zwar nicht versiert im Islam, aber folgende Fragen würde ich stellen wollen:
Wußte Gott nicht, dass über die Jahrhunderte hinweg sogar islamische Gelehrte bestimmte Wörter des Korans unterschiedlich übersetzen?
Gibt es im Islam eine Instanz zwischen dem Gläubigen und Gott?
Wurde die Reihenfolge der Suren im Koran nicht von Menschenhand bestimmt?
Wurden die Texte nicht unter bezeugung durch mehrere Menschen später zu einem Gesamtwerk zusammengetragen?
Wurden Korantexte nicht vernichtet?
Aramäische, hebräisch, lateinische, alt-indische, arabische Glaubenstexte wie beispielsweise altes Testament, neues Testament, Dharma, Koran, sie alle sind nicht mehr 100%ig übersetzbar.
Meine Überzeugung ist:
- Ein Glaube, der Fragen erlaubt, wird Antworten geben können.
- Ein Glaube, der das Gewissen fördert, wird eine Festung sein können.
- Ein Glaube, der den Zugang zu Gott über das Herz zuläßt, wird Menschen zum wahren Glauben leiten.
- Erst hiernach kommt die Schrift.
Du hast Deine Frage ja schon selber beantwortet: "obwohl man sich danach immer freut, wenn alles sauber ist"
Stell Dir doch einfach vor, wenn Du aufgeräumt hast, wie zufrieden es Dich macht.
LG
Komme zum gleichen Ergebnis. Toll
Ca. 2-3 Esslöffel Spülmittelkonzentrat in 1 Liter warmen Wasser auflösen und am besten mit Papierküchentuch einweichen. LG und gute Besserung Deinem Freund
Es handelt sich bei
bzw.
nicht um ein Satzende, sondern um eine Abkürzung. Deshalb schreibt man "normal" weiter - also klein und bei Substantiven wie gehabt groß.
Das Anführungszeichen (") steht hier für die Einheit Zoll. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 cm pro 1 Zoll. Du bräuchtest aufgerundet ca. 63,4 " für 161 cm.
Guten Morgen, zuerst würde ich Dich fragen wollen, was du unter Social-Network Website verstehst? Im Vorbeigehen schnell mal eine Eigenentwicklung? Schon für Versierte ein Projekt von Jahren und dann für jemanden, der "keine Erfahrung darin" hat sowas zu empfehlen - so ein Quark!
TYPO3 hat eine fordernde Lernkurve. Wieviel Monate kannst Du investieren? Joomla braucht vermutlich auch seine Zeit. Was genau soll Deine Website leisten? Erst danach kannst Du schauen, welches CMS-System und ob ein CMS-System hilfreich ist.
Hängt wirklich mit der Zukunft zusammen. Mein PC meint, daß es heute Dienstag ist. Vielen herzlichen Dank.
Könntet Ihr bitte Quellenangaben nennen, ansonsten sind dies nur Behauptungen. Vielen lieben Dank.
1. Nichts mit Nanopartikeln.
2. Kein Plastik.
3. Regionalen Fisch verzehren.
4. In Deinem Umfeld darüber sprechen.
5. In Interessengemeinschaften/-vereinen/-verbänden aktiv werden.
6. Dich weiter informieren.
Hallo,
versuche es mal indem Du 1 Eßlöffel Waschpulver pro 1 Liter Wasser (je nach Größe Deines Backbleches) aufkochst und dann direkt in das Backblech gießt und über 1 Stunde einweichen läßt. Vielleicht hilft Dir dies.
LG
Hallo Takezo,
es steht sehr oft in den "LanguaL™ 2014 thesaurus - XML" Datensätzen (www . langual . org/langual_Downloads . asp). Könnte dies bedeuten, daß ab dieser Stufe abwärts alle "Unterarten" ... auch Macfad zuzuschreiben sind?
LG
PS: Leider kann ich Eure Antworten nicht direkt kommentieren (wegen der Meldung: Dein Kommentar konnte nicht abgesendet werden. Bitte überprüfe deine Internetverbindung.), deshalb dieser Umweg.
Hallo jonnboy62,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Habe vergessen zu erwähnen, daß meine Frage sich auf Autorenkürzel bezieht. Es ist nicht das Autorenkürzel an und für sich, sondern dieses am Autorennamen angehängte "(pro. sp.)", was ich nicht einordnen bwz. interpretieren kann.
LG
Thema kann geschlossen werden, da durch Rückmeldung aus dem Bekanntenkreis ein Coach gefunden wurde.
Bitte KEINE mails und Freundschaftsanfragen deshalb.