Ich selbst bin RS und Erste-Hilfe-Ausbilderin. Leider musste ich erkennen, wenn ich privat zu Notfällen kam, dass entweder nicht oder falsch geholfen wurde. Darum bin ich Ausbilderin in der Hoffnung dies verbessern zu können.
Montag zum Arzt reicht. Blasenentzündung oder Nierenproblematik ist am wahrscheinlichsten.
Eine Freundin von mir ist Rettungsassistentin und hat auch eine diagnostizierte Depression und fährt hauptamtlich Rettungsdienst also musst du nur Glück haben.
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
http://www.ehrenamtsportal.de/
100% weiß ich es nicht. Mir ist aber bekannt, dass in Norden Deutschlands einige Bundesländer auch einen Rettungssanitäter mit einer Zahl dahinter haben. Diese bedeutet, dass man mind. so viele Dienststunden absolviert hat. Ich könnte mir vergleichbares für Sanitätshelfer vorstellen.
Solange du keine Punkte in der Probezeit kriegst hat alles keine Folgen.
Der Kurs geht 9 mal 45 Minuten. Thematisch werden erste Hilfe (Krankheitsbilder und nicht lebensbedrohliche Verletzungen) und lebensrettende Maßnahmen behandelt (Herz-Lungen-Wiederbelebung, Seitenlage, Druckverband).
Hallo,
vielleicht kennst du die Beutel mit so Kristallen drin die kann man nutzen oder Urinflaschen oder Steckbecken. Wenn es sich um einen gehfähigen Patienten handelt auf einer weiten Fahrt kann man diesen auch auf Toilette begleiten.
Ich denke es ist der normale Sanitäter, damit kannst du nur Sanitätsdienste machen, diese werden aber teilweise auch vergütet.
Sanitäter ist keine geschützte Bezeichnung. Diese kann sich jeder nennen egal ob Sanitätshelfer oder Rettungsassistent etc.
Ich bin ehrenamtliche Rettungssanitäterin und habe das Pech ca. ein Mal pro Jahr in eine Situation zu geraten, in der ich Fremden helfen muss. Meine Erfahrung sagt aber, dass die umstehenden entweder da standen oder falsch halfen. Zum Beispiel Beine hoch machen bei Bewusstlosigkeit oder bei Ohnmacht Wasser überschütten.
Für 15-jährige ist 80 bis 100 normal zwei Schläge mehr sind weder schlimm noch eine Tschykardie.
In Deutschland ist dies Ländersache. Derzeit beispielsweise in Rheinland-Pfalz muss ein Rettungswagen nach 15 Minuten da sein. Für den Notarzt gibt es keine feste Regelung.
Ein leichtes ziehen im Unterleib ist in der Regel normal. Bei starkem ziehen oder Kreislaufproblemen, wie auch Blutungen solltest du einen Arzt aufsuchen.
Viele junge Frauen haben das Problem. Wenn du merkst dir wird schwindlig hinlegen oder hinsetzen. Beim liegen ggf. Beine hoch. Kaltes Wasser trinken hilft. Kalt duschen oder kalt und warm im Wechsel stärkt ebenfalls den Kreislauf. Nicht zu schnell aufstehen.
Ja, natürlich kann eine ganz schlimme Erkrankung dahinter stecken - liebes Internet^^ - hast du auch was gelesen, dass eine Tachykardie bei einer Hyperthermie vollkommen normal ist? Sprich schneller Puls bei hoher Temperatur ist vollkommen normal, gute nacht.
Alles kann ich dir nicht sagen. heißt wohl ein Herzton pro Minute - Mitralis weiß ich nicht, EKG ist im Sinusrhythmus - heißt alles normal, vereinzelt hasst du ektopische Extrasystolen sowas ist gerade bei jungen Leuten normal - Extrasystolen sind in der Regel nur in Salven schlimm - klingt also alles gut
Vielleicht hat deine Schule einen Schulsanitätsdienst oder du kannst ein Praktikum in einem Krankenhaus machen. Auch eine Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation mit Teilnahme an Sanitätsdiensten könnte interessant für dich sein.
Welche Lagerung zu machen ist, hängt von dem Zustand ab. Es gibt hierzu keine richtige Lösung. Das muss individuell entschieden werden, wie der Gesamtzustand ist. Wenn der Kreislauf bei Atemnot irgendwann zu schlecht wird kannst du den Oberkörper auch nicht mehr hoch lagern.
Ja, das kann zu einer Erfrierung zweiten Grades führen. Ob dein Lehrer dir nur einen Denkzettel verpassen wollte oder es wirklich eine solche ist/war steht natürlich in den Sternen.