Ich 18 habe Montag eine Nachprüfung in Mathe. Ich werde sie allerdings nicht schaffen und will es auch garnicht. Ich bin nun seit geschätzt 6 Jahren depressiv und das letzte Schuljahr war besonders schlimm. Meine Eltern wissen nichts davon, dass ich depressiv bin und meinen ich währe einfach viel zu faul, mache nie etwas und bin total egoistisch. Sie fragen sich wie es mit mir weitergehen soll - fragen mich das. Sie machen mich ziemlich fertig, indem sie mich jeden Tag anschreien und merken das nicht einmal. Allgemein haben sie recht hohe Erwartungen an mich, da ich hochbegabt bin. Ich habe versucht zu erklären das es nur Sinnvoll ist das Jahr zu wiederholen, da mir ziemlich viel Stoff fehlt, aber sie zeigen kein Verständnis. Klar währe das ganze Thema gelöst, wenn ich nur sagen würde, was wirklich mit mir los ist, aber so einfach ist das nicht. Meine Eltern würden mich nicht ernst nehmen. - nicht das es dazu einen Grund gäbe... Sie würden das für eine billige Ausrede halten. Wenn ich die Prüfung nicht schaffe, habe ich das nächste Jahr kein Internet mehr (sie denken es läge daran, das ich so viel am PC bin) - nicht das mich das stören würde, das eigentliche Problem ist, dass ich nun schon seit 3 Jahren eine Freundschaft aufrecht erhalte (meine einzige Freundschaft), die mir extrem wichtig ist. (Wir spielen recht viel zusammen, aber er merkt auch wenn es mir schlecht geht und hört mir zu)
Also um nun zu meiner eigentlichen Frage zu kommen - Wie soll ich meinen Eltern meine Lage verständlich beibringen, vorallem, das mit meinem besten Freund, ohne das sich das wie ein Vorwand für Internet anhört? (Ich telefoniere nicht gerne (habe da Angst vor) und Whatsapp und Skype sind einfach nicht das selbe...)
Und- findet ihr es ist Zeitverschwendung, wenn man wie ich die 12 von 3 Jahren Fachabi wiederholt, hinterher ein Jahr Abi, machen will und dann noch Studiert? - Ist zumindest meine Vorstellung... (da ich damit ja jeden Tag konfrontiert werde....)