Das Problem hatte ich gerade. Mit dem Drücken der Taste 1 und dem Neustart des Receivers wurde es gelöst. Hier beschriebhttps://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/media-receiver/media-receiver-303/fernbedienung-vom-media-receiver-303-defekt?samChecked=truerue

...zur Antwort

Hallo, ich habe in dieser Woche zum zweiten Mal bei Medimops (süßer Name) eingekauft, Bücher und DVDs, und bin auch dieses Mal sehr zufrieden. Alle Artikel sind in einem guten bis sehr guten Zustand und wurden schnell versandt. Ein klein bisschen lästig sind allenfalls die ein oder zwei Aufkleber, die Medimops anbringt und die, wenn man sie hastig ablöst, nicht am Stück weggehen. Also: Wirklich ganz langsam und mit Gefühl ablösen, dann gibt es kein Geknubbel. :)

...zur Antwort

Das ist keine sinnfreie Frage, denn ich habe mir schon oft überlegt, ob ein normales Verkehrsflugzeug am Boden rückwärts fahren kann. Anders ausgedrückt: Muss es aus der Parkposition, vor dem Start, vom Gate mit diesem Spezialfahrzeug weggeschoben werden oder könnte es auch aus eigener Kraft rückwärts "ausparken"? Ich vermute mal, es könnte, darf/soll aber aus Sicherheitsgründen nicht. So erkläre ich mir das als Luftfahrtlaie.

...zur Antwort

Dass "alle Asiaten" gleich aussehen, ist ein oberflächliches Klischee, dem man als Europäer am Anfang erliegen mag. Vor Ort erkennt man deutliche Unterschiede. Nicht umsonst bezeichnet man die Thais als "mandeläugige Schönheiten", und das gilt für die ganze Region Südostasien. Die Laoten sind ja eigentlich, aus ethnischer Sicht, auch Thais, im Isaan (dem Nordosten Thailands) spricht man praktisch laotisch.

Die Augen sind bei den Thais anders als bei Chinesen, Koreanern und Japanern. Mandelförmig eben. Die Chinesen haben eher das, was man - wenn ich dieses Wort benutzen darf - als "Schlitzaugen" bezeichnet. Hinzu kommt natürlich eine Vielzahl von Personen mit Eltern aus unterschiedlichen Regionen. Einem Thai mit einem chinesischen Elternteil sehe ich das inzwischen schon mal an.

Ob allerdings zwischen Chinesen, Japanern und Koreanern richtig sichtbare Unterschiede bestehen - so weit geht meine Erkenntnisse nicht, da muss ich noch ein wenig herumreisen...

...zur Antwort

In Thailand gibt es "Whitening Cream" in Drogerien, und die wird auch viel benutzt, weil die Asiaten möglichst helle Haut als Schönheitsideal betrachten. Gerade in Thailand sieht man den Unterschied deutlich - bei den Menschen im Norden ist die Haut recht hell, fast wie bei den Chinesen, im Süden, nahe der Grenze zu Malaysia, ist sie sehr viel dunkler.

Du kannst "Whitening Cream" googeln und auch im Internet bestellen. Wie gut es wirkt, kann ich allerdings nicht sagen. Allzu viel würde ich nicht erwarten, so vom Gefühl her. Aber vielleicht kannst Du Dich in einem englischsprachigen Forum mit Asiaten austauschen.

Ja, es ist kurios: Wir Langnasen wollen braun sein, und viele, die dunkler pigmentiert sind, wünschen sich nichts mehr als vornehme Blässe.

...zur Antwort

Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit dem Umtausch bei Deichmann gemacht. Die Schuhe lassen Wasser durch, zweimal hatte ich richtig nasse Socken und Füße. Allerdings hatte ich sie nach dem Kauf nicht gleich im Regen getragen, stellte den Mangel nach drei Monaten fest und reklamierte mit Kassenbon. Ablehnung, weil diese Schuhe nach dem Kauf nicht imprägniert worden seien.

Gut, mag sein, obwohl mir das bei anderen Deichmann-Schuhen nie passiert ist. Natürlich hatten sie Gebrauchsspuren und sind nicht erneut verkaufbar. Dennoch habe ich bei anderen Einzelhändlern und Ketten eine WEITAUS kulantere Umtauschpraxis festgestellt, z.B. bei Kaufland, Real, Saturn und anderen.

Kulanz und Kundenzufriedenheit werden dort, im Gegensatz zu Deichmann, groß geschrieben. Außerdem ist das ja ein richtiger Mangel und keine Kulanzsache!

Fazit: Nicht jeder Deichmann-Schuh, der schön aussieht und gut verarbeitet scheint, schützt vor argen Enttäuschungen.

...zur Antwort

Hallo,

ich wurde noch nie nach einem Rückflugticket gefragt, wenn ich nach Vietnam oder nach Thailand einreiste. Allerdings besteht wohl schon eine entsprechende Vorschrift, dass die Beamten fragen können oder sollen. So ist das halt in Asien...

Backpacker-Reisende wird man im Zweifelsfall am ehesten befragen.

Am besten, Du googelst noch spezielle Reiseforen im Internet zu Asien und Vietnam und fragst dort nach Erfahrungen. Ich stelle hier mal lieber keine Links ein, aber es gibt einige deutschsprachige Foren, wo man dir sicher helfen kann.

...zur Antwort

Ich würde den Flug in Deutschland buchen, mit AirAsia am ehesten, und dazu ein Visa on arrival anfordern. Das kannst du googeln, es ist einfacher und billiger, als das Visum über die vietnamesische Botschaft zu besorgen, und klappt bestens. Vor Ort, am Einreiseschalter in Saigon/HCM, musst Du US-Dollar bereithalten.

Bei AirAsia (Buchungsportal nur auf Englisch!) auf die vielen versteckten Nebenkosten achten! Die Buchung dort ist in letzter Zeit sehr kompliziert geworden. Und auf jeden Fall bei expedia abchecken, ob es dort nicht eine günstige Alternative gibt, eben wegen der Nebenkosten.

...zur Antwort

Ich habe das gerade gemacht, schnell und gut, mit dem PDFJumbler. Man muss ihn herunterladen, aber nicht installieren. Es öffnet sich ein Fenster, in das man die PDF-Datei zieht. Dann habe ich die Seiten markiert, die ich löschen wollte, auf das Symbol Papierkorb geklickt - und es hat bestens funktioniert. Die gekürzte Datei speichert man dann in einem Ordner seiner Wahl auf dem Desktop.

http://sourceforge.net/projects/pdfjumbler/

...zur Antwort

True Move has been providing free and branded SIM cards called AOT SIM, INTER SIM and Bangkok Airways SIM cards.

So eine Karte habe ich, und in Vientiane bin ich damit problemlos durchgekommen. Außerhalb der Hauptstadt weiß ich nicht. Also mit Gesprächen und SMS innerhalb von Laos. Das ist natürlich teurer als in Thailand, aber mit einem Aufladeguthaben von 100 Baht (etwas mehr als zwei Euro) bin ich weit gekommen und habe viele SMS geschickt.

Du musst ein deutsches Handy ggf. entsperren lassen. Das kostet 200 bis 300 Baht und ist in vielen Handyshops möglich.

...zur Antwort

Und der "weißhaarige Mann" ist Kaysone Phomvihane.

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten!

Das ist interessant und beantwortet meine Frage.

...zur Antwort

Das chinesische Neujahr wird in ganz Südostasien gefeiert, in vielen Ländern, mit viel roten Symbolen wie Laternen. Der chinesische Gruß für "Frohes Neues Jahr" lautet - Gong Xi Fa Chai!

...zur Antwort

Hallo, ich musste auch noch nie beim Check-in die Kreditkarte vorlegen. In Hotels, das stimmt, wird oft ein Abzug der CC gemacht, als Sicherheitsleistung. Die Alternative: Bezahlung im voraus, falls verlangt. Aber möglichst nur für eine oder für zwei Nächte, denn Rückerstattung ist fast nicht möglich, nach den AGB einheimischer Hotels. Lieber "day by day" zahlen, wenn man die Gefahr ausschließen kann, dass das Hotel ausgebucht ist. Kommt an, wo ihr seid, in vielen Küstenorten ist jedes dritte Haus ein Hotel oder Guest House. Den Sicherheitsabzug der CC bekommt ihr zurück, wenn ihr beim check-out bezahlt. Diesen Sicherheitsabzug mitnehmen, nicht beim Hotelpersonal zurücklassen. Selbst vernichten, ist allemal sicher, ist nicht gegen die Thais gerichtet, sondern eine allgemeine Reise-Sicherheitsvorkehrung.

...zur Antwort