Ich bin mir nicht sicher wo du deine ip am PC ändern willst aber direkt in den einstellungen deines PC´s kannst du nur die lokale IP ändern diese hat nichts damit zutun welche ip die webseite sieht die du aufrufst. Wenn du in den einstellungen versuchst eine andere ip anzugen als dein router kennt (ausserhalb des sogenannten subnetzes (192.168.0.1 - 192.168.0.255 oder equivalent)) verlierst du die verbindung zum internet bzw zu deinem Router

...zur Antwort

Im normal fall ist der Sound und das Mikrofon am PC getrennt anzustecken (2 klinken).

Beim Handy und der PS ist dies ein kombi stecker (1 klinke).

Um die Klinke zu splitten und am pc anstecken zu können brauchst du einen Y-Adapter (https://www.ep-mediastore-ab.de/images/71004/07/63/76388/headset_adapter_4pol_2x3.5mm_klinke-800x800.jpg)

Ich nehme bei meiner Antwort an das du einen normalen Stand pc hast mit 2 klinken Anschlüssen vorne.

...zur Antwort

hast du Bildschirmaufnahme oder Spielaufmahne beim erstellen des Fensters in der Szene gewählt?

Bei der Spielaufnahme solltest du auswählen können welches Spiel du aufnehmen möchtest, da solltest du jedoch darauf achten das du ein zweites fenster aufnehmen musst wenn du dann im spiel bist da (warum auch immer) das ein anderes Programm ist

...zur Antwort
Abhängigkeiten in einem .deb-Package ändern?

Hallo, ich habe ein Problem, dass ich z.Z. nicht lösen kann:

Ich versuche einen VPN-Client auf Kali 2 zum laufen zu bringen. Es gibt den Client als Portable-Version (ohne mono) und als tar.gz (.deb-Paket) zur Festinstallation für diese Linux-Distribution.

Wenn ich Kali neu aufsetze & "apt-get update"; dann funktioniert die Portable-Version noch ohne Probleme. Sobald ich aber ein "dist-upgrade" fahre funktioniert es nicht mehr. auch das .deb-Paket lässt sich nicht installieren, mit dem Verweis, dass der VPN-Client von libmono-system-runtime2.0-cil und einigen anderen lib-Paketen abhängig ist.

Diese lib-Pakete werden laut Ausgabe des Systems während des dist-upgrade ersetzt und sind nicht mehr vorhanden - eine nachträgliche Installation der Pakete schlägt fehl.

Nun habe ich versucht über:

dpkg-deb -x VPN.deb tmpdir
dpkg-deb --control VPN.deb tmpdir/DEBIAN
nano tmpdir/DEBIAN/control
dpkg -b tmpdir modifiedVPN.deb 

die Abhänigkeiten des von VPN.deb via Script zu modifizieren und das modifizierte VPN.deb zu installieren. Die Installation klappte nun problemlos, aber der Client startet trotzdem nicht.

Ich habe auch versucht das VPN über den Terminal mit

sudo openvpn config.ovpn

zu starten, was auch einwandfrei klappt - allerdings in DNS-Leaks resultiert, die sich auch über DNS-Server-Einstellungen bislang nicht fixen ließen.

  1. Ja, ich habe Google durchforstet, zu dem Thema gibt es vielleicht 2-3 Threads, alle ohne Lösung.
  2. Der VPN-Provider selbst hat keine Lösung.
  3. Die Debian Gurus in anderen Foren haben bislang keine Lösung gefunden, bzw. es ist keine Online gestellt.

Hat hier jemand vielleicht eine Idee?

...zum Beitrag

im Normalfall kann man die libs auch im nachhinein manuell von Webseiten die für das Betriebssystem sind herunterladen, ob diese dann funktionieren (wegen einer Inkompatibilität mit einem der anderen Updates) ist eine andere frage.

Aber nein, ich denke nicht das man diese ändern kann weil das Programm sie ja benötigen wird.

...zur Antwort

wenn das Ferienhaus selbst kein internet hat dann einen Webcube oder Internet stick, dabei kommt es aber drauf an wo du bist (Signalstärke).

Wenn es Internet hat einfach den billigsten Router bei Amazon bestellen sollte eigentlich reichen.

...zur Antwort

zum einfachen zusammenfügen nehme ich ffmpeg mit ner gui die extra zu bekommen ist, das ganze ist freeware aber vll ein bisschen zu Overkill was die Einstellmöglichkeiten und Komplexität angeht. Musst du dann entscheiden.

...zur Antwort

Schreibe mal den Anbieter des Servers an und frage mal nach ob vll dort ein Problem vorliegt.

...zur Antwort

das ist eine Funktion von youtube und kein Hack oder Virus, das sind Anmerkungen die von dem Ersteller des Videos gemacht wurden, diese können dich dann zu einem anderen Video weiterleiten.

das einzige ist das das asozial ist über das ganze video zu legen um mehr klicks zu bekommen, aber sonst ungefährlich.

...zur Antwort

Natürlich sind sie dazu verpflichtet, auch das ihre Produkte einwandfrei funktionieren. An deiner stelle würde ich mich nach alternativen umsehen und eventuell bei einem Anwalt nachfragen wie es mit Schadensersatz ausschaut da dies auch ein Vertragsbruch sein kann.

...zur Antwort

Sicherstellen dass er immer (ka welcher Typ was ist) entweder Traubenzucker oder Inulin dabei hat und du auch weist wo er diese hat und da er es nicht ernst nimmt immer die Notfall-nummern parat haben sollte wirklich etwas passieren.

...zur Antwort