Hallo!

Dein gestörtes Essverhalten ist ein sogenannter Teufelskreis, den du durchbrechen musst, sonst wird es ewig so weiter gehen.

Solang du deinem Körper zu wenig Energie zuführst (sprich lange fastest/ zu lange deinen Körper mangelhaft ernährt etc.), schreit er danach nach "Energie" und es artet in einem Fressanfall aus. Diese Fressanfälle sind quasi ein "Verlangensschrei" deines Körpers, weil er sich nach Nahrung sehnt. 

Sinnvoll wäre es nun einen Basis-Essensplan dir zu erstellen - du musst aber selbst für dich herausfinden, mit wie vielen Mahlzeiten du dich wohlfühlst! Manchen hilft es 3 große Hauptmahlzeiten zu haben und 2-3 Snacks dazwischen, um unkontrollierten Fressanfällen keine Chance zu geben. Anderen hilft es mehr sich nur bei 3 Mahlzeiten satt zu essen, um vielleicht nicht all zu oft mit dem Thema Essen konfrontiert zu werden etc...

Aber du musst nun ein gesundes Mittelmaß finden. Esse regelmäßig und ausgewogen. 

Dein Plan sollte viele gesunde und ballaststoffreiche Produkte enthalten, da diese dich lange satt halten und dein Blutzuckerspiegel konstanter oben gehalten wird. 

--> viel Gemüse (Rohkost, sowie gekochtes Gemüse), Vollkornprodukte, Hüsenfrüchte (Kichererbsen, Kidneybohnen...), Salate, Kartoffeln, baue Eiweiß in einen Plan ein: (Kräuter-)Quark, Joghurt, Buttermilch/Kefir... und guten Fetten: Kokosöl (zum Anbraten), Saaten, Avocado...

Meide (helle) Weizenmehlprodukte, Nudeln, Zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten, Fertiggerichte,...

 --> sprich je unverarbeiteter, desto besser für dich (:

Ess langsam und mit Bedacht - schling dein Essen nicht hinein. Nehm dir die Zeit die du brauchst! Genieß' es (:

Wenn du den Drang nach Essen/"Fressen" verspürst fülle deinen Magen erstmal mit ungesüßten Tee/ warmen Suppen (hier keine fertigen, wegen dem hohen Salzanteil und all den Geschmacksverstärkern, verwende Gemüsesäfte und verfeinere sie selbst mit paar Gewürzen) oder reinem Fruchtmus ohne Zuckerzusatz (Babybrei ist hier auch echt lecker :P)

Ich wünsch dir viel Kraft! 

Wenn du Hilfe beim Essensplan brauchst, frag ruhig!

...zur Antwort

Hallo (:

Eine Ouvertüre, ist eine Instrumentalmusik (bei der Oper), die zur Eröffnung von Bühnenwerken dient - hierbei ist meistens der Vorgang noch geschlossen.

Die Ouvertüre gibt Auskunft über den groben Inhalt, meistens zeigt sie wesentliche Elemente der Handlung auf, oder stellt hervorstechende Charakterzüge der handelnde Personen musikalisch vor.

Google hilft ;) und ja, sogar meine Q12-Musiklehrerin gebraucht diese Wiki-Definition :D

...zur Antwort

Hallo (:

Soweit ich dich richtig verstanden habe, könnte es sein dass du von dem Schwertfortsatz, auch Processus xiphoideus genannt sprichst, welches einfach das Ende des Brustbeines bildet und somit etwas vollkommen Normales ist (bei mir ist er sogar im "nicht eingezogenen Zustand" zu sehen)

...zur Antwort

Leichtathletik, Mountainbiken, Ski fahren und Surfen ;)

Teste doch einfach mal diverse Sportarten aus, und schau welche dich am meisten begeistert, manchmal hat man auch ein vollkommen falsches Bild von der Sportart und ist dann überrascht/oder auch enttäuscht, wenn man diese "richtig" kennen lernt und um einiges schlauer :D

...zur Antwort

Du kannst es nur generell ausstellen, aber nicht nur für konkrete Personen, wie in dem Fall deine Eltern. (außer du löschst sie aus deinen Kontakten, da sie dann nicht mehr zu "meinen Kontakten" zählen)

Du gehst auf Einstellungen > Account > Datenschutz 

und nun kannst du bei "Zuletzt online"  - Niemand - auswählen.

Jedoch erscheint trotzdem ein "online" für den anderen, wenn du gerade online bist - dies kannst du nicht umgehen.


...zur Antwort

Hallo, 

ich weiß einerseits nicht ob es wirklich stimmt, oder ob es schon zu spät ist - dennoch eine Antwort (:

Mir fällt spontan nur eine Emphase ein, mit der man etwas besonders hervorheben/betonen möchte, wie hierbei mit  "auch".

...zur Antwort

Hallo (:

Es ist entscheidend, ob du nun von lediglich einem Abendsportfest oder beispielsweise den Bayrischen Meisterschaften sprichst, denn dementsprechend steigen auch die Leistungen der Läufer.

Ich selbst laufe in der U18 die 800m und ich muss sagen alle Zeiten die ÜBER! 2:35 gehen sind sehr deprimierend, da du dann meist mit deutlichem Abstand zu den anderen Läuferinnen ankommst.

So im Groben laufen die meisten Zeiten zwischen 2:15 und 2:25, wobei teilweise auch manche diese Zeiten sehr unterbieten (:

An deiner Stelle würde ich es einfach mal wagen teilzunehmen und zu sehen, wie es abläuft.

Was sehr hilfreich ist, wenn du dich mit deiner (vorherigen) Bestzeit anmeldest, denn die Läufe werden häufig noch nach der Leistung sortiert, sodass stets etwa gleich Gute in einem Lauf sind - oder du schreibst dich absichtlich beim schnellsten Lauf ein, damit du gezogen wirst :D

Viel Erfolg, ich drück dir die Daumen!

...zur Antwort

Hallo (:

Ich selbst bevorzuge es immer neben dem eigentlichen Werk, auch noch zusätzlich Sekundärliteraturen zu lesen, da sie dir manche Passagen erläutern und wichtige Kernpunkte aufweisen.

Zu Faust speziell hatte ich die vom Stark-Verlag und Klett-Verlag - beide sind sehr übersichtlich aufgebaut.

Bezüglich Internetseiten kann ich dir nur raten, einfach konkret nach der Szene zu Suchen, dann erscheinen wirklich sehr viele Seiten, die er genauer und einfacher aufzeigen.

Wenn du du willst kannst du mich auch gerne privat anschreiben, da ich das Buch damals in der 11ten ausführlich behandelt habe.

Viel Erfolg und Spaß beim Lesen.

...zur Antwort

Hallo Emeliesissi, 

ich kann nur aus einer persönlichen Situation sprechen, dass es bei mir war, dass man eine Bestätigung/Entlassungsbericht (nach einer stationären Behandlung) vorlegen musste, diesen jedoch erhält man erst wenn ein "Mindestgewicht" erreicht wird, und man quasi auch als schulfähig gilt - ansonsten verlässt man die Klinik gegen ärztlichen Rat.

Die Schule selbst wird irgendwann auf dich zu kommen, wenn du massiv Gewicht verloren hast, und nach deinem Befinden fragen und auch eine mögliche Essstörung/Anorexie andeuten/hinterfragen.

Die Schule wird dir eine Therapie/Hilfe zur Aussicht stellen da sie ja schließlich für dich verantwortlich ist während der Schulzeit und das ab einem gewissen Gewicht nicht mehr verantworten kann. 

Dieser Fall trat bei mir bei einem 10/11 BMI ein, jedoch muss ich auch sagen, dass ich nun die letzten Jahre immer mit einem BMI im 12-14/5 Bereich zur Schule ging/gehe, ohne jegliche Probleme bzgl. der Schule zu haben.

Falls du dir bewusst bist, dass du an einer Essstörung leidest, möchte ich dir ans Herz legen, dir WIRKLICH Hilfe zu holen - denn oft denkt man, dass man es alleine schafft, aber irgendwann zerbricht man an der psychischen Belastung!


...zur Antwort

Hey (:

Natürlich besteht immer die Möglichkeit mit dem Leichtathletik als Leistungssport zu beginnen, doch je höher dein Einstiegsalter ist, desto problematischer ist dein "Start" in die Wettkampfsache.

Denn normalerweise wird noch im jungen Alter spielend darauf hingearbeitet und ab 12 etwa sieht man den Sport ernster und beginnt an "größeren" Wettkämpfen zu starten. Natürlich hat man als "Neuling" noch nicht die  Erfahrung wie manch anderer - jedoch bei einem M12 fällt das nicht auf, weil dies oft ein Einstiegsalter ist, bei dir (M17/18??) schon eher.

Hinblicklich deiner Zeit wird es dir auch sehr schwer fallen Fuß zu fassen, denn ich bezweifle dass man sich dermaßen verbessern kann...abee nichts ist unmöglich (: 

P.S. Aus welchen Quellen bitte entnimmst du dass man auf Meisterschaften (DM) mit einer 11,6 Chancen hat? - selbst bei der letzten Jugendmeisterschaft wärst du mit dieser Zeit letzter, denn so ziemlich alle laufen eine Zeit unter 11 - und zwar deutlich! ( 10,6 -10,8 ist der Durchschnitt)

Aber wenn du Spaß bei der Sache hast...warum nicht (:

...zur Antwort

Hey (:

Ich persönlich bevorzuge immer das Laufen draußen, weil ich einfach dabei das Gefühl habe besser Atmen zu können - jedoch ist es auch entscheidend ob du nun von einer "richtigen" Laufbahn sprichst, oder einen Schotter-/Waldweg meinst, denn so unterscheidet sich sowohl die Leistung die du für ein und die selbe Strecke aufbringen musst, wie auch die benötigte Zeit.

Ansonsten ist jegliches Training von Vorteil und wirkt sich positiv auf deine Ausdauerfähigkeit aus.

Ich selbst laufe zwar nur die 800m (2:28 letztens), aber wenn es dir bringt, kannst du dir ja mal die Antwort durchlesen:

https://www.gutefrage.net/frage/wer-kann-mir-tipps-geben-wie-ich-mich-im-800-meter-lauf-verbessern-kann?foundIn=answer-listing#answer-176255270

(Denn er Ablauf ist recht gleich meiner Meinung nach.)

Ich vermute, dass du vom Schulsport/Hobbysport sprichst, da wäre deine Zeit ganz in Ordnung - eine gute Zeit befindet sich erst unter den 3 Minuten, und im Leistungssport (deine Altersgruppe) bei 2:47-2:55.

Viel Spaß beim Trainieren (:

...zur Antwort

Hey (:

Auch wenn du eher "gesund und ausgewogen" zunehmen willst, ist es ratsam, mindestens 5/6  Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen - 3 Hauptmahlzeiten und 2/3 Zwischensnacks.

In der Früh könntest du dir entweder ein gemischtes Müsli oder Porridge machen, welches du mit Körnern/Nüssen/Saaten, Honig/Marmelade/Erdnussbutter/Agavendicksaft, Banane/Mango ("kalorienreichere" Obstsorten) toppst und eine Vollmilch/Joghurt oder eine andere Milchalternative/Drink mit "normalen" Fettgehalt wählst. (ich weiß nicht ob du Veganerin bist ;))

Mittags/Abends solltest du dein Gericht um die Kohlenhydratkomponente aufbauen, also sprich, beispielsweise Nudeln oder Reis. Die Saucen die du dabei verwendest können ruhig Ricotta oder andere diverse Käsesorten enthalten. 

Wenn du Brot/Semmeln isst, achte einfach darauf es "gut" zu belegen, sprich ggf. Butter/Magarine, Käsesorten, vegetarische Aufstriche oder süße wie Nussmuse, Pflaumenmus etc.)

Verfeinere deine Salate oder Gemüsebeilagen mit Pinienkernen (oder anderen Kernen) und Ölen, sowie auch mit Avocado.

Als Zwischensnack eigen sich gut Gebäckstücke vom Bäcker, solche können recht schnell 600-1000 kcal auf dein Kaloreinkonto hinzufügen.

Gesünder wären Säfte, Smoothies, wieder paar Hände voll Nüsse, getrocknete Früchte (Feigen, Datteln, Aprikosen...) oder Riegel (Corny, Kinderfruchtriegel, Sportriegel....), oder "Knabbergebäck", wie z.B. Salzstangen.

Am späten Abend oder auch Zwischendurch kannst du dir diverse Kaffekreationen zubereiten und paar Kekse dazu essen (:

Viel Glück, und guten Appetit!

...zur Antwort

Hey (:

Die Noten/Punktzahlen werden dir beim 800m-Lauf sowieso meiner Meinung nach geschenkt, denn in der 12. Klasse brauchst etwas nur ein 2:55 für die 15 Punkte, wobei ich mich bis heute frage, ob die Tabelle stimmt, denn eine normale gute Laufzeit für ein Mädchen wäre 2:20-2:35....

Vor dem Lauf ist es wichtig, dass du dich ausreichend aufwärmst, indem du ein paar Runden locker läufst - es ist von Person zu Person anders, wie lang es sein soll, schau einfach, dass du dich noch wohl und nicht ausgepowert fühlst. In den Aufwärmungslauf kannst du kurze Phasen eines Kniehebelaufes, sowie gezielte fliegende Sprintstrecken einbauen.

Mit einer anschließenden Dehnung kannst du nie was verkehrt machen (:

Du musst selbst ein Gefühl für die Strecke bekommen, denn jeder Läufer hat seine eigene Methode, die für ihn optimal ist.

Ich vermute mal, dass bei dir in der Schule ein "normaler" Start, also mit sofortigen "Reinlaufen" in die Innenbahn ist, daher rate ich dir, dich recht schnell von dem Rest leicht abzusetzen, weil ich das Gedränge oft zum Fall, oder Ausweichen auf die andere Bahn endet  - und Zeit kostet. 

Die ersten 400m solltest du in einem recht schnellen Tempo absolvieren und dich an deine "Vorderfrau" anknüpfen, es kostet wirklich Kraft, wenn man als erste läuft, die dir dann später fehlt (:

Ab ca. 350/450m wirst du merken, dass alle nun deutlich schneller laufen, als in der ersten Runde, versuche also immer noch an deiner Vorderfrau dranzubleiben.

Ein Sprint Ende zu des Laufes ist essentiell, jenachdem wie du dich fühlst kannst du entweder schon ab der ersten hinteren Kurve anfangen die vor dir liegenden aufzuholen, jedoch musst du hier die größere Kurve nehmen...manche sind ja Kurvenläufer :D also schau wie es dir liegt.

Ansonsten sprinte einfach die letzte 100m- Gerade, und zieh es durch! 

Ja, deine Beine werden brennen und deine Lunge wird innerlich brennen bei jedem Atemzug, aber meistens unterschätzt man sich, zu was man eigentlich in dem Zustand noch fähig ist.

Allgemein ist es sinnvoll, dass du deine Arme miteinbeziehst, auch wenn es nicht so essentiell wie beim Sprint ist, aber wenn sie nur rumhängen, oder du dir die halb auskugelst, ist es ja auch nicht das Wahre (: 

Am besten erarbeitest du dir die 800m mit einem steigenden Intervall lauf. 200-400- 600-800(....oder in deinem Schema einfach (:) und dabei wirst du recht schnell merken, an welchen Zeitpunkt, dir eher die Puste ausgeht, und wann du noch Energiereserven über hast.

Viel Glück und Erfolg beim Lauf! 

...zur Antwort

Hey (:

Ich denke das Angebot der Sportarten ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Bei mir in der Oberstufe (Bayern) war es folglich geregelt, dass man pro Halbjahr (also 4 Sportarten insgesamt) eine wählen müsste. Jedoch war es Pflicht, dass sowohl zwei Team- also auch zwei Einzelsportarten sich darunter befanden.

Ich konnte beispielsweise zwischen:

Klettern, Schwimmen, Leichtathletik, Gymnastik&Tanz, Volleyball, Fußball, Basketball und Tischtennis mich entscheiden.

Wenn du aber anstrebst ein Additum im Fach Sport zu machen wird, ist auch hier der Fall, dass die Schule bestimmt, welche zwei(!) Sportarten geprüft werden. (Bei uns Schwimmen & Beachvolleyball)

Die Belegung von nur Schwimmen ist nahe zu unmöglich (:


Viel Glück bei der Wahl! 

...zur Antwort

Ich denke das alles basiert sehr auf einem Schneeballprinzip, daher ist es wirklich wichtig, dass du nun endlich beginnst es anzupacken.

Es muss dir wirklich nicht unangenehm, geschweige denn peinlich sein, Nachhilfe zu nehmen. 

Ich selbst gebe schon lange Nachhilfe, und ziemlich jeder 2te hat keine Ahnung von den Sachen aus den vorherigen Jahren  und mogelt sich irgendwie mit ach und krach immer eine Stufe höher. Daher ist es wirklich das Normalste, dass du deinen NachhilfelehrerIn bittest komplett bei Null anzufangen, er/sie wird dafür Verständnis zeigen.

Nimm dir ruhig die Zeit, die du für die Aufgabe brauchst, damit du auch das Prinzip verstehst und dann später schneller bist.

Klar, stimmt auch der Satz "Übung macht den Meister", daher ist es sinnvoll mehrere Aufgaben zum Themengebiet zu machen, um es vielfältig abzuprüfen und somit auch Aufgaben, die einen anderen Ausgangspunkt vorgeben, gelöst werden können.

Setzt dir einfach täglich kleine "Ziele" und erarbeite dir den Stoff nochmal in deinem Tempo. Was leider sehr zeitintensiv ist, aber es liegt in deiner Hand.

Selbst kannst du dir diverse Übungsbücher/hefte, am besten passend zu deinem Schulbuch, kaufen und dich selbst damit prüfen.

Gib nicht auf, du kannst das Schaffen!

Viel Glück dir!

...zur Antwort

Wieso fühlst du dich denn schlecht? Ist es aufgrund des Austrittes, weil du nun dich eher "alleine" fühlst, oder kam das Gefühl unerklärlicher Weise einfach, wovon du den Ursprung nur wage deuten kannst?

Vielleicht könnte es helfen deine Gedanken bezüglich der Anorexie mit Hilfe eines Tagebuchs, oder einem Blog (ggf. "Online-Tagebuch") zu ordnen oder dir einfach eine Struktur aufzeigt.

Der Blog bietet dir die Möglichkeit Feedback und Unterstützung zu erhalten, dir muss aber bewusst sein, dass du damit dich offen den anderen darlegst.

Wenn du dich noch nicht bereit fühlst, über die Anorexie offen und ehrlich, was auch die komplette negative Seite beinhaltet, zu sprechen, könnte es vielleicht helfen, wenn du erstmal Abstand von "ihr" nimmst (Ja, ich weiß, es ist theoretisch unmöglich).

Verbringe wenig Zeit alleine, treff' dich häufig mit Freunden und "genieße" dein Leben, indem du das Essen & die Essstörung nicht Oberhand gewinnen lässt, sondern die Freude am Leben.

Viel Glück, und Stay Strong!

...zur Antwort

"little moments"

"just a second"

"dreaming [...]" 

Eigentlich ist es sehr vielfältig, was du alles in deinen Accountnamen mit einbringen kannst: deinen eigenen Namen/Spitznamen, die oben erwähnten Phrasen, die du ggf. mit "Umrandungen" schmückst. (also xX..Xx oder ~...~)

...zur Antwort

Erst einmal ist es wichtig, dass du die Ruhe bewahrst, denn du sollst ihr Fels in der Brandung nun sein. Wenn du auch durcheinander bist (was eigentlich menschlich normal ist) sollst du versuchen klar denken zu können.

Versuche sie zuerst mit beruhigenden Nachrichten etwas zu beruhigen.

Diese können auch beispielsweise, ein wunderschönes Erlebnis von euch beiden beinhalten, dass dann als Ablenkung dienen soll.

Versuche sie mit vielen Sachen, die ihr im Leben etwas bedeuten, und ihr Freude bereiten sie auf andere Gedanken zu bringen, oder eher sie von dem Suizid fern zu halten.

Am besten ist es aber, dass du dich auf den Weg zu ihr machst (sofort!), sie braucht jetzt die Geborgenheit, die man sich in solchen Situationen häufig in der Depression geholt hat.

Sei für sie da, und lass sie niemals los, auch wenn sie zu dir sagt, dass du gehen sollst, bleibe stets bei ihr!

Nehm sie einfach nur in den Arm, was eine wirkliche Wohltuung für sie sein kann, ggf. wird sie sich öffnen und ihren Schmerzen und Gedanken dir mitteilen.

Alleine, dass sie dir gesagt hat, dass du ihr da raus helfen sollst, bedeutet dass sie nicht vollkommen bereit ist alles aufzugeben, also reich ihr die Hand und halt sie fern vom Suizid.

Am besten ist es, dass sie sich in therapeutische Behandlung begibt, oder sich erst einmal anonym Hilfe sucht, da es oft sehr schwer ist, sich bei einer solchen Erkrankung zu öffnen.

Daher versuche DU eine vertraute Verbindung aufzubauen.

Viel Glück dir und auch ihr alles Gute!

...zur Antwort