Wenn alle Materie Energie bzw Schwingung ist, und Gedanken elektrische Impulse, ist es dann möglich, dass Gedanken Materie in gewisser Weise beeinflussen?

Hallo Community :) Mein Wochenende beginnt mit einer sehr spirituellen Frage, welche ich mit Wissenschaft gerne verknüpfen möchte. Ich bin kein Experte in beiden Fachgebieten, doch ich möchte versuchen, Fakten bzw. Wissen mit logischen Schlussfolgerungen zu kombinieren, ....

und euch zum Denken anregen. :-) Korrigiert mich bitte, hatte nie in der Schule Physik, aber dafür YouTube und Harald Lesch :P

Also...., die Materie in unserem Universum besteht aus Atomen, selbst dunklere Materie. Also verstehe ich das so, dass, "für uns verständlich ausgedrückt", alles miteinander zusammenhängt und es keine Art "Freiraum" in unserem Universum gibt. >> Das Universum ist überall...

Laut Urknalltheorie war das gesamte Universum zu Beginn angeblich so groß wie ein Stecknadelkopf. War, da es sich ausdehnte, und permanent ausdehnt. Im Endeffekt befindet sich doch alles in einem geschlossenem System, ob Mensch auf der Erde, ob Mond in unserem Sonnensystem oder ein einzelnes Teilchen, welches in einer Galaxy 1 Mrd. Lichtjahre von uns entfernt ist?

(Wir Menschen erleben uns als voneinander getrennte Systeme. Wir denken linear. Albert Einstein bewies mit seiner Relativitätstheorie doch, dass z. B. Zeit nicht linear ist.?

Jedes Atom besteht aus Teilchen, Protonen und Neutronen, welche in Bewegung sind? ... Vereinfacht ausgedrückt... Ich weiß nicht mehr ob ich das von Professor Harald Lesch erfahren habe, aber alles besteht doch aus Energie, ist Energie.

Unsere Gedanken sind elektrische Impulse. Wenn man nach dem Thema "Gedanken beeinflussen Realität" auf Google oder YouTube sucht, findet man Videos und Artikel von wissenschaftlich Tests, in welchen man glaube ich kleinste Teilchen untersucht hat, und entdeckt hat, dass die "Energie der Gedanken" (wissenschaftlich gemessen..) das Teilchen beeinflusst hat, bzw das Bewegungsmuster im Atom veränderte.

Wäre es also in geringster Weise möglich, dass unsere Gedanken Materie in gewisser Weise beeinflussen?

Sorry für den vielen Text und meine Fantasie, möchte aber meine Frage irgendwie begründen. Ob möglich oder nicht, bedeutend oder unbedeutend, spielt keine Rolle.

Ich würde mir gerne ein paar grobe Meinungen von Menschen durchlesen, welche zumindest Physik in der Schule hatte. Auch Esoteriker und unwissende Person dürfen mir ihre Meinung mitteilen.

Ein erholsames Wochenende euch allen :)

...zum Beitrag

Hi,

da muss ich erstmal überlegen wo ich Anfangen soll. Aber fangen wir mal groß an und arbeiten uns zum immer kleineren vor.

Das Universum: Ich verstehe nicht ganz was du mit keine Freiräume meinst... Im Universum gibt es eine ganze Menge Freiräume. Eigentlich könnte man sagen, dass der größte Teil des Universums Freiraum ist. Und das Universum als ein System zu sehen finde ich für deine Fragestellung etwas unglücklich, da du ja wissen willst wie ein System auf ein Anderes reagiert.

Der Mensch: Oder eigentlich besser das Gehirn... Ich bin jetzt kein Biologe aber soweit ich das nachvollziehen kann entstehen Gedanken durch biochemische Vorgänge und elektrische Impulse. Da es vom Standpunkt der Evolution für einen Organismus natürlich unglaublich sinnvoll ist so wenig Energie wie möglich zu verschwenden wird der elektrische Impuls im Hirn natürlich eine recht kleine Wechselwirkung mit der Umgebung haben.

Das Teilchen: Jetzt wird es kniffelig. Von was für Teilchen reden wir. Die Auswahl ist ja recht groß. Und je nach Teilchen wird es auch wirklich schwer eine Änderung im Verhalten festzustellen und wie stelle ich zu dem sicher, dass die gemessene/beobachtete Wechselwirkung nicht durch etwas anderes zustande kommt (z.B. durch die Messung selber)... Weiter ist äußerst fragwürdig was das Bewegungsmuster von Atomen ist. Bei subatomaren Teilchen wäre eine solche Messung übrigens nicht möglich, da ich sowohl Ort als auch Impuls nicht hinreichend genau bestimmen kann um eine Aussage über die Bewegungsänderung zu machen. Zudem braucht man um ein Teilchen zu etwas zu bringen was es normal nicht "will" sehr starke, gleichgerichtet, elektromagnetische Felder (starke und schwache Wechselwirkung fällt weg aufgrund zu kurzer Reichweite und Gravitation fällt weg weil die Masse fehlt) und da wären wir wieder bei der Biologie und woher die Energie dazu kommen soll ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ich ein gerichtetes Feld erzeugen müsste.

...zur Antwort

Da Chaos per Definition die größt mögliche Unordnung ist kann man sagen, dass jede Wolke für sich genommen eine Chaoswolke ist. Aber Wolken führen zu keiner totalen Auslöschung der Menschheit. Generell sind die ganzen Weltuntergangstheorien der totale Schwachsinn. Da hat sich wahrscheinlich irgendein gelangweilter Vollidiot hingesetzt und so ne Nachricht einfach mal ins Internet gesetzt.

MfG

...zur Antwort

Hi,

die Elektronen stellen nicht die Wolke da. Die Wolke soll lediglich den Raum veranschaulichen, in dem sich die Elektronen aufhalten. Wenn man das mit einem Zimmer vergleicht, in das nur zwei Leute dürfen/können, dann ändert sich das Zimmer ja nicht, wenn eine Person das Zimmer verlässt (ja ich weiß ist ein doofes Beispiel). Also wenn nur ein Elektron vorhanden ist, dann ist die Wolke die Selbe wie bei zwei Elektronen.

MfG

...zur Antwort

Oftmals wird in Aufbereitungsanlagen zusätzlich Chlor in Trinkwasser gegeben um Mikroorganismen abzutöten. Aber die Mengen sind an sich unbedenklich, da man Richtwerte für die Menge von Chlor hat.

Was die Angabe der Inhaltsstoffe angeht, so kannst du die im Wasserhaushaltsgesetz oder der Trinkwasserverordnung nachlesen. An die Werte, die da stehen muss sich jedes Wasserwerk in Deutschland halten.

Und wenn in BW Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser sind, dann läuft in dem Bundesland gewaltig was schief.

...zur Antwort

Also ich weis beim besten Willen nicht, wie du auf kg/J kommst und vor allem wie du auf 19191,375 kommst.

Zunächst mal die Umrechnung von v war soweit richtig, wobei bei korrekter Rundung 18,06m/s rauskommt. Wenn man das ganze dann in die Formel einsetzt dann erhält man als Ergebins 179389,98 (kg * m^2)/s^2.

Die Einheiten kann man dann Umrechnen. Wir wissen das Masse mal Beschleunigung = Kraft ist. Wir können also für (kg * m^2)/s^2 auch N * m schreiben (N = (kg * m)/s^2) und weiter wissen wir, das Arbeit bzw. Energie = Kraft mal dem Arbeitsweg ist, also kann ich für N * m = J schreiben.

Das Ergebnis ist also 179389,98 J und um das alles etwas handlicher zu machen kann das als Potenz schreiben 179,39 * 10^3 J bzw 179,39 kJ.

...zur Antwort

Hi,

was für Apparate ich beim Recycling einsetze kommt ganz darauf an, was ich recyclen will. Weiter ist die Frage ob du nur das Recycling an sich meinst oder ob du auch das Sortieren dazu zählst. Dann kann ich noch zwischen werkstofflichen, wertstofflichen und energetischen Recycling unterscheiden.

Vielleicht solltest du dir ein Fallbeispiel aussuchen oder nach Wichtigkeit des Rohstoffes gehen sonst wird die Liste ziemlich lang.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

stell dir ne Dimension einfach als einen Freiheitsgrad vor (mehr ist es an sich auch nicht). Im Fall von der uns zugänglichen Welt haben wir die drei Dimensionen, die den Raum beschreiben. Ich kann mich also in drei Richtungen bewegen. Die Zeit kannst du im Prinzip auch so betrachten, nur das ich hier nicht an einer beliebigen Stelle anhalten kann =).

Ich hoffe das hat etwas geholfen.

MfG

...zur Antwort

Hi,

schon seltsam zu behaupten, dass die globale Erwärmung gleich Null sein soll und dann zu zagen, dass die Meere sich erwärmen. Jetzt könnte man annehmen, dass für Reporter die Meere nicht zum Ökosystem des Planeten gehören oder so, wer weiß das schon so genau.

Jetzt zu deiner eigentlichen Frage. Die Wärmekapazität von Stoffen wird in J / (mol * K) angegeben. Das heißt die Energie, die ein Stoff aufnehmen kann ist abhängig von der Temperatur und der Stoffmenge. Wenn ich nun den Druck erhöhe, dann steigt auch die Dichte des Stoffes an und somit auch die Stoffmenge. Nur denke ich das die Änderungen in der Dichte von Wasser bei 70bar vernachlässigbar klein sind, dass der Druck keine wirklich große Rolle bei der Wärmekapazität von Wasser hat.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

Umweltschäden an einem Grundstück bzw. Altlasten oder Altlastenverdachtsflächen dürfen beim verkauf nicht verschwiegen werden. Das ist nach BBodSchG eine Straftat. Der Verkäufer muss dir also sagen, dass Kontaminationen vorliegen und das beste an der Sache ist auch noch, dass wenn du den vollen Kaufpreis bezahlen sollst, dann ist der Verkäufer dazu verpflichtet für die Sanierung aufzukommen. Alternativ kannst du natürlich sanieren und in dem Fall müssen dir die Sanierungskosten vom Kaufpreis abgezogen werden. Mach dich aber nochmal über den genauen Sachverhalt schlau und wende dich evtl an einen Anwalt, der sich mit Umweltrecht auskennt.

MfG

...zur Antwort

Ansich is das keine Frage, die dir jemand anders beantworten kann, da nur du festlegen kannst, was dir deine Freizeitbeschäftigung wert ist und wenn du Spass an etwas hast, auch wen es kostet ist es dann wirklich Abzocke? Ein Computerspiel, dass du spielst und bezahlst und das dir Spaß macht is an sich weniger abzocke als Fusballtraining, auf das jemand keine lust hat und auch kostet.

...zur Antwort

Wie wär es mal mit nichts... Ich meine Konsumverhalten is gut für die Wirtschaft und durch die Inflation wird das Geld auch nicht wertvoller aber wieso sollte man immer alles direkt ausgeben... spar doch einfach weiter, evtl. findest du in Zukunft wir ich was dass du haben willst und dann hast kein Geld wenn du jetzt alles aus gibst.

...zur Antwort

Hallo,

dann hast du was falsch verstanden. Biogas ist nicht CO2 emissionsfrei, sondern ehr CO2 neutral, da ja das was an CO2 abgegeben auf Pflanzen stammt und nicht als fossilen Rohstoffen. Das mit dem CO2-neutral ist aber auch hinfällig, wenn man Pflanzenanbau und Transportwege mitbetrachtet.

MfG

...zur Antwort

Hi,

Abfall ist so definiert, das ein Gegenstande Abfall ist sobald eine tatsächliche Entledigung, ein Entledigungswille oder Entledigungszwang vorliegt. Demnach ist alles was weggeworfen wird auch Abfall. Was dann weiterhin damit geschieht kommt darauf wo die landen. Metalle werden aussortiert und wieder eingeschmolzen, Kunststoffe werden je nach Art recycled oder verbrannt etc. Das Zeug wird also so behandelt wie alles andere, das im Abfall landet.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

vllt. kannst du ja mal beim Fraunhofer UMSICHT nachfragen. Wenn ich mich richtig erinnere haben die ein Projekt, das sich mit dem Recycling von seltenen Erden beschäftigt.

MfG

...zur Antwort

Jain... wenn nach dem Spritverbrauch von einer Anzahl von x Personen gesucht ist, dann fehlt die Angabe, wieviel l mehr pro Person gebracht werden. Weiter ist ist Aufgabe ansich falsch, da hier komplett ohne Einheiten gerechnet worden (wenn man mit Einheiten rechnet, dann hat man im übrigen eine zusätzliche Kontrolle ob das Ergebnis stimmen kann).

...zur Antwort

Ansich is das Vorgehen richtig aber wenn in der Aufgabenstellung Benzin 1,40€ und Diesel 1,60€ kostet, dann würde ich das auch so machen oder es war ein Schreibfehler...

Und ein Tipp: bei jeder Rechnung SI-Einheiten dazuschreiben, sonst entstehen Verwechlungen und Verwirrung.

...zur Antwort

Hallo,

im Normalfall kostet Entsorgung egal welcher Art Geld und grade bei Sonderabfällen nicht grade wenig. Daher haben viele Entsorger Wertstoff- oder Recyclinghöfe eingerichtet bei denen solche Abfälle kostenfrei abgegeben werden können (nach dem bekannten Prinzip: wenn ich etwas in großer Masse mache wird es günstiger). Es ist zwar wahr, dass durch das Recycling Wertstoffe zurück gewonnen werden aber der Gewinn den ein Unternehmen an einem Leuchtmittel oder einer Batterie macht liegt irgendwo im 0,000x - 0.00x cent Bereich. Also wenn du nicht unbedingt ein paar Tonnen von dem Zeug rumliegen hast wirst du wenig Glück haben Geld für deinen Abfall zu bekommen.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

momentan geschieht mit der Anktarktis nicht viel, da durch das Ozonloch ein großer Teil der Wärmestrahlung ins All geht und das Abschmelzen des Eis in der Anktarktis durch warme Meeresströmung nur sehr gering ist. Da aber, seid dem Verbot von FCKW's, sich das Ozonloch langsam wieder schließt und damit ein Großteil der Wärmestrahlung in der Atmosphäre bleibt wird dies dazu führen, dass es hier irgendwann auch zu einem starken Abschmelzen des Eises kommt. Es sei denn es tut sich gewaltig was an der Klimapolitik.

MfG

P.S. Die Mechanismen, die ablaufen werden wenn das Ozonloch sich schließt sind um einiges Kompizierter als ich oben beschrieben habe aber im Endeffekt wird vereinfacht soetwas passieren.

...zur Antwort