Hi

Bin weder Therapeutin noch Ärztin, kann nur von eigenen Erfahrungen erzählen

Der Besserungsprozess bei Zwangsstörungen verläuft sehr ungleichmässig. Es kann sein, dass es dir eine Zeit lang sehr viel besser geht, dann plötzlich wieder schlechter, dann wieder besser - das lässt sich kaum voraussagen. Es kommt natürlich auch auf deine Umgebung an, wie triggernd diese ist, dein Leben "ausserhalb" der Zwangsstörung (Stress in der Schule / bei der Arbeit, oder kannst du dich komplett auf die Therapie konzentrieren?).

Es kommt auch drauf an, was du mit "ersten Erfolgen" meinst. Vielleicht bemerkst du schon Änderungen, sobald du mal darüber gesprochen hast und erste Ratschläge erhalten hast.

Bei Medikamenten lässt sich das meines Wissens nach besser einschätzen. SSRIs, welche häufig bei der Behandlung von Zwangsstörungen eingesetzt werden, seigen nach ungefähr 4-6 Wochen erste Wirkungen, wenn das Medikament denn passend ist für dich. Auch hier kann es sein, dass es mal besser und mal weniger gut ist.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, das ist, wie bereits erwähnt, nur das, was mir schon gesagt wurde.

Wünsche dir alles gute <3

...zur Antwort

Ich bin heute auch anders als ich es früher sein wollte, sehe anders aus, kleide mich anders, denke anders als früher. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das in meinem Fall eine positive Veränderung war.

...zur Antwort
Bin ich bi oder lesbisch?

Hallo, ich bin w17. Ich weiß, ihr könnt die Frage auch nicht wirklich beantworten, aber ich würde einfach gerne mal alles erzählen und vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ihr mich seht und dann kann ich mich vielleicht besser einordnen.

Also ich habe mich bereits sowohl in einen Jungen, als auch in ein Mädchen verliebt. Jedoch war ich bis vor diesem Mädchen in vollkommener Überzeugung ich sei Hetero, klar gab es Punkte wo ich daran gezweifelt habe, zB weil ich diesen Jungen nicht wirklich kannte und mir mehr ausgemalt und interpretiert habe wie er so ist, weil ich mich unbedingt verlieben wollte. Alle fragten mich immer, ob ich Lesbisch sei, was ich immer abstritt, aber das abstreiten hat sich irgendwie falsch angefühlt. Jetzt habe ich eine Freundin. Ich habe sie vor ungefähr einem Jahr kennen gelernt. Ich habe mich erst, nachdem ich sie gut kannte in sie verliebt und mit viel stärkeren Gefühlen als zu dem Jungen.

Wenn ich so darüber nachdenke, kann ich mir eine Zukunft auch nur mit einem Mädchen/einer Frau vorstellen. Jedoch z.B in Filmen und Serien habe ich auch auf Jungs einen Crush. Aber in Realität sehr wahrscheinlich nur Mädchen. Das verwirrt mich so. Ich will mir auch gar nicht so einen Druck machen, aber irgendwie macht mich das schon fertig….

Ich habe damals so lange gebraucht um heraus zu finden wer ich bin. Ich outete mich damals als Trans und lebe seit dem endlich als Mädchen und nahm auch dadurch an, dass ich auf jeden Fall auf Jungs stehe und auch nur, weil das alle von mir erwartet haben. Zu sagen, das ich (auch) auf Mädchen stehe war daher schwer, es wissen auch noch nicht viele….

Ich weiß ja auch gar nicht was ich sagen soll, weil ich ja nichtmal sagen könnte, dass ich lesbisch bin, oder bi. Ich bin mir halt nicht sicher, was ich auf fragen wie:“nur auf Mädchen?“ antworten soll. Klar wenn ich auch auf Jungs stehen sollte, dann dennoch mehr auf Mädchen… mehr weiß ich nicht….

Ihr müsst mir nicht sagen, dass ihr mir das auch nicht sagen könnt… ich möchte nur wissen, wie ihr mich einschätzt… und was würdet ihr mir raten was ich auf obrige Frage antworten soll…

...zum Beitrag

Hi

Diese Frage stelle ich mir selbst schon seit langem..

Ich würde von mir selbst eher behaupten, ich sei lesbisch, aber ich kann nicht ausschliessen, dass ich mich irgendwann in einen Jungen verlieben könnte.

Weil ich mir das aber nicht wirklich vorstellen kann und ich mir auch immer eine Zukunft mit einer Frau vorstelle, habe ich mich dafür entschieden, mich als lesbisch zu outen. Ein Outing finde ich generell nicht nötig, aber ich verstehe, dass es für dich kompliziert ist, nicht genau zu wissen, ob du nun bi oder lesbisch bist.

Oute dich (damit ist auch inneres Outing gemeint) als das, womit du dich mehr identifizieren kannst und wenn du später merkst, dass das doch nicht das Richtige war, dann änderst du das einfach.

Es ist nicht schlimm, beispielsweise anfangs zu denken, man wäre lesbisch und später zu merken, dass man doch bi ist. Das geht eigentlich nur dich etwas an.

...zur Antwort

Ich mache einfach alle, weil ich keine Lust habe, das durchzuzählen:

  • War verliebt
  • Herzen gebrochen
  • Hatte ein gebrochenes Herz
  • Hatte einen festen Freund
  • Hatte eine feste Freundin
  • Habe betrogen
  • Wurde betrogen
  • Hatte Sex
  • Liess mich tätowieren
  • Liess mich piercen
  • Bin gereist
  • Wurde gestochen
  • Hatte gebrochene Knochen
  • Habe Schule geschwänzt
  • Bin in einem Fach durchgefallen
  • Habe nur 1er geschrieben
  • Wurde suspendiert
  • Wurde von der Schule geschmissen
  • War im Gefängnis
  • Habe im Internet jemanden gemobbt
  • Wurde gemobbt
  • Habe gemobbt
  • Fühlte mich unsicher
  • Fühlte mich ignoriert
  • Habe mich geschämt
  • Habe mich in den Schlaf geweint
  • Habe die Nacht durchgemacht
  • Habe gelächelt
  • Habe gelacht
  • Habe ein Lächeln gefälscht
  • Wurde mit Worten verletzt
  • Wurde physisch verletzt
  • Wurde sexuell vergewaltigt
  • Habe jemanden gehasst
  • Habe mich selbst gehasst
  • Will / Wollte sterben
  • War depressiv
  • Binge --> Ist eine Essstörung, kannst du mal googeln
  • Purged: keine Ahnung
  • Habe gehungert
  • Habe / Hatte Anorexie (Essstörung)
  • Hatte Bulimie (Essstörung)
  • Habe mich selbst geschnitten
  • Habe mich selbst verbrannt
  • Habe mich auf eine andere Art selbst verletzt
  • Habe eine Angststörung
  • Habe etwas geklaut
  • Habe gelogen
  • Habe Alkohol getrunken
  • Habe geraucht
  • Habe Drogen genommen
  • Bin / War süchtig
  • War einen Monat lang nüchtern
  • Begann einen Suizidversuch
  • Kenne jemanden, der einen Suizidversuch begannen hat
  • Habe jemanden durch Suizid verloren
  • Hatte eine Überdosis
  • Wurde ins Krankenhaus eingewiesen
  • War bei einem Therapeuten / einer Therapeutin
  • Habe es meinen Eltern erzählt
  • Habe andere psychische Störungen
  • Habe andere medizinische Probleme
  • Habe Medikamente genommen
  • Habe Narben versteckt
  • Habe ein geheimes Konto
  • Wurde rückfällig
  • Habe mich selbst akzeptiert
...zur Antwort

Jemanden erschrecken = Jemanden in Schrecken versetzen

Sich erschrecken: geht nicht

"Ich habe mich erschreckt" ist auch falsch. --> Weil ich mich selbst nicht in Schrecken versetzen kann.

"Er hat sie erschreckt" ist hingegen richtig. --> Er hat sie in Schrecken versetzt.

"Ich habe sie erschreckt" geht auch. --> Ich habe sie in Schrecken versetzt.

--> Das Verb "erschrecken - erschreckte - erschreckt" wird in diesem Fall transitiv verwendet.

erschrocken sein = in Schrecken geraten

sich erschrocken: geht nicht

"Ich habe mich erschrocken" ist falsch --> Du versetzt dich nicht selbst in Schrecken

"Ich bin erschrocken" --> Ich bin in schrecken geraten.

"Er ist darüber erschrocken" --> Er ist in Schrecken geraten.

--> Das Verb wird intransitiv gebraucht.

...zur Antwort

Das ist alles, aber ganz sicher nicht schlimm oder peinlich. Bei den Beerdigungen, bei denen ich war, weinten die sprechenden Personen oft und das hat niemand gestört, weil es nur menschlich ist und sich bei Beerdigungen die meisten Leute sowieso ähnlich fühlen und deine Reaktion nachvollziehen können werden.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft <3

...zur Antwort

In dem Theaterstück sind die Güllner und Güllnerinnen in einem moralischen Dilemma.

Zwar kennen und mögen sie Ill schon ihr ganzes Leben lang, aber es geht ihnen auch wirklich sehr schlecht, und Claire könnte ihnen aus der wirtschaftlichen Krise raushelfen.

Im Laufe der Geschichte wünscht sich das Volk jedoch immer mehr den Tod ihres Mitbewohners, das sagt zwar niemand offen, aber sie beginnen, sich neue Kleidung zu kaufen und gönnen sich teurere Lebensmittel, weil sie sich schon so sicher sind, dass sie Claires Geld bekommen werden. Aber niemand will wirklich an Alfred Ills Tod Schuld.

Dem Lehrer macht diese Situation sehr zu schaffen und - da ist es auch nicht anders als in unserer Welt - er beginnt zu trinken, um diese Situation erträglicher zu machen.

Er weiss zwar, dass er sich unmöglich den Tod eines Familienvaters und Freundes wünschen kann, aber er weiss auch, dass dieses Angebot so gut wie unwiderstehlich ist und er alleine keine Chance gegen den Rest des Volks hätte.

...zur Antwort

Ich hab mal gelesen, dass es Leute gibt, die z.B. auf die Frage "Welche Farbe hat die Sonne?" mit "blau" antworten würden (das ist jetzt das Beispiel, welches auch in dem Artikel verwendet wurde), die jedoch nicht farbenblind sind. Laut diesem Bericht sei es noch nicht bekannt, ob diese Person selbst weiss, dass sie eine Unwahrheit erzählt und ihr das auch auffällt, oder ob es ihr selbst nicht bewusst ist.

Vielleicht meinst du das?

Im Internet bin ich gerade auf den Begriff Mythomanie gestossen, ich weiss jedoch weder, ob das der Begriff ist, den du suchst, noch, ob das der Name der oben beschriebenen Störung ist.

Du kannst ja mal unter diesem Begriff googeln:)

...zur Antwort

Gerade geht es mir nicht so gut, ich habe deswegen auch Schuldgefühle, weil es andere schlimmer haben als ich und ich eigentlich alles habe, was man braucht, aber trotzdem fühle ich mich, als würde mein Leben langsam und unaufhaltbar aus mir hinausfliessen.

Danke für diese Frage

...zur Antwort

Hey

Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber ich lese auch gerade "Girl in Pieces" und ich finde es schwierig, ähnliche Bücher zu finden, da dieses Buch meiner Meinung nach in einem sehr eigenen Stil geschrieben ist.

Hier aber einige Bücher, welche was für dich sein könnten:

  • Bleib bei mir, Sam
  • Grenzverletzungen
  • Bücher von Colleen Hoover
  • Suicide Notes
  • Die Stille meiner Worte
  • Alles, Nichts, und ganz viel dazwischen
  • Am Ende sterben wir sowieso
  • Bücher von Morgane Moncomble
  • Bücher von Brittainy C. Cherry
  • Alles okay
  • They both die at the end
  • Wenn du dich traust

Hab selbst nicht alle davon gelesen, aber vielleicht gefällt dir ja das ein oder andere <3

...zur Antwort
  • Sie sind immer für mich da, hören mir immer zu, wissen, welche Ratschläge wann angemessen sind und wann nicht.
  • Sie versuchen, mich zu verstehen.
  • Wenn es mir schlecht geht, zeigen sie mir, dass sie da sind für mich.
  • Ich muss mich nicht dafür schämen, so zu sein, wie ich bin.
  • Nach allem, was sie über mich wissen, behandeln sie mich noch immer, wie zuvor.
  • Sie nehmen mich ernst.
...zur Antwort

Hey:)

Ich weiss nicht genau, wie das in Deutschland aussieht und in welcher Klasse du gerade bist, aber sich im Unterricht zu melden ist immer eine gute Option, selbst wenn du das Thema nicht verstehst, das Stellen von Fragen könnte dir schon Pluspunkte bei einigen Lehrpersonen einbringen.

Sag deinen Lehrpersonen, dass du deine Note in ihrem Fach verbessern willst. Frag sie, ob es eine Möglichkeit gäbe, beispielsweise mit einem zusätzlichen Vortrag oder vielleicht bietet die Lehrperson eine freiwillige Prüfung an, für alle, die ihre Note verbessern wollen. Wichtig ist einfach, dass deine Lehrpersonen nicht denken, dass dir deine Noten in ihrem Fach egal sind.

Und wenn du dann die Chance bekommst, etwas an deinem Schnitt zu ändern, dann gib alles. Organisier dir notfalls Nachhilfestunden.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

...zur Antwort

Ich wollte den vordersten Teil meines Cutters wegbrechen, weil er nicht mehr gut geschnitten hatte. Die Klinge ist dann weggespickt und ich hab sie nicht mehr gefunden. Später hab ich gesehen, dass die Klinge in der Decke über mir steckengeblieben ist.

Sie steckt da noch immer drin, ich fand das einfach zu eindrücklich.

...zur Antwort

Nein, das würde ich jetzt nicht behaupten. Noch immer gibt es sehr viel Hetero Cis Normativ Werbung, nur weil es jetzt auch Werbung gibt mit Homosexuellen, heisst das nicht, dass ihr Heteros vernachlässigt werdet. Es kann sein, dass dir Dinge, wo Homosexuelle direkt ins Auge stechen, und Dinge mit Heterosexuellen bemerkst du gar nicht.

Und selbst wenn es mehr Werbung mit Homosexuellen *gäbe*: Das heisst noch lange nicht, dass Heteros vernachlässigt werden.

...zur Antwort

Soweit ich weiss braucht es nicht unbedingt einen Grund / Auslöser wie Trauma, Depression usw... Ich glaube, es kann auch "einfach so" entstehen.

Ich habe selbst Emetophobie, in den letzten Jahren ist es bei mir sehr viel besser geworden. Meine Familie war immer sehr heikel, wenn es ums Erbrechen ging, wenn jemand von uns krank war, wollte niemand von der Familie mit dieser Person reden oder in ihrer Nähe sein.

Dadurch habe ich angefangen, Erbrechen als etwas richtig Schlimmes zu sehen. Ich habe mich auch, seitdem ich 6 Jahre alt war, nicht mehr übergeben, weshalb ich nie merken konnte, dass das gar nicht so schlimm ist.

Mittlerweile kann ich sogar aus der gleichen Flasche trinken wie meine Freund:innen ohne in Panik zu geraten.

Emetophobie sollte ernst genommen werden, es ist mehr als einfach nur Ekel. (Wenn du selbst das Gefühl hast, du könntest darunter leiden, dann könnte es helfen, mit einer professionellen Person darüber zu sprechen.)

Hoffe, ich konnte deine Frage beantworten:)

...zur Antwort

Ich mache über Nacht immer Honig darauf, wirkt bei mir besser als Bepanthen, aber nur bei Narben, die fast verheilt sind, bei frischen weiss ich nicht, ob das wirkt.

Wenn du die Narben ab Arm hast, kannst du mehrere Armbänder anziehen und darunter mit Make-up kaschieren, mit den Armbändern fällt es dann nicht so auf, wenn das Make-up nicht genau den gleichen Hautton hat.

Vielleicht hast du zu Hause noch solche Tattoos, die man sich mit Wasser auf die Haut machen kann und nach paar Tagen sind die wieder weg, damit könntest du es auch ein bisschen verstecken, aber pass auf, vielleicht sieht das dann deine Mutter und schaut genauer hin, dass könnte es kritisch werden.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, viel Spass morgen:)

...zur Antwort