Bin ich bi oder lesbisch?

Hallo, ich bin w17. Ich weiß, ihr könnt die Frage auch nicht wirklich beantworten, aber ich würde einfach gerne mal alles erzählen und vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ihr mich seht und dann kann ich mich vielleicht besser einordnen.

Also ich habe mich bereits sowohl in einen Jungen, als auch in ein Mädchen verliebt. Jedoch war ich bis vor diesem Mädchen in vollkommener Überzeugung ich sei Hetero, klar gab es Punkte wo ich daran gezweifelt habe, zB weil ich diesen Jungen nicht wirklich kannte und mir mehr ausgemalt und interpretiert habe wie er so ist, weil ich mich unbedingt verlieben wollte. Alle fragten mich immer, ob ich Lesbisch sei, was ich immer abstritt, aber das abstreiten hat sich irgendwie falsch angefühlt. Jetzt habe ich eine Freundin. Ich habe sie vor ungefähr einem Jahr kennen gelernt. Ich habe mich erst, nachdem ich sie gut kannte in sie verliebt und mit viel stärkeren Gefühlen als zu dem Jungen.

Wenn ich so darüber nachdenke, kann ich mir eine Zukunft auch nur mit einem Mädchen/einer Frau vorstellen. Jedoch z.B in Filmen und Serien habe ich auch auf Jungs einen Crush. Aber in Realität sehr wahrscheinlich nur Mädchen. Das verwirrt mich so. Ich will mir auch gar nicht so einen Druck machen, aber irgendwie macht mich das schon fertig….

Ich habe damals so lange gebraucht um heraus zu finden wer ich bin. Ich outete mich damals als Trans und lebe seit dem endlich als Mädchen und nahm auch dadurch an, dass ich auf jeden Fall auf Jungs stehe und auch nur, weil das alle von mir erwartet haben. Zu sagen, das ich (auch) auf Mädchen stehe war daher schwer, es wissen auch noch nicht viele….

Ich weiß ja auch gar nicht was ich sagen soll, weil ich ja nichtmal sagen könnte, dass ich lesbisch bin, oder bi. Ich bin mir halt nicht sicher, was ich auf fragen wie:“nur auf Mädchen?“ antworten soll. Klar wenn ich auch auf Jungs stehen sollte, dann dennoch mehr auf Mädchen… mehr weiß ich nicht….

Ihr müsst mir nicht sagen, dass ihr mir das auch nicht sagen könnt… ich möchte nur wissen, wie ihr mich einschätzt… und was würdet ihr mir raten was ich auf obrige Frage antworten soll…

...zur Frage

Hi

Diese Frage stelle ich mir selbst schon seit langem..

Ich würde von mir selbst eher behaupten, ich sei lesbisch, aber ich kann nicht ausschliessen, dass ich mich irgendwann in einen Jungen verlieben könnte.

Weil ich mir das aber nicht wirklich vorstellen kann und ich mir auch immer eine Zukunft mit einer Frau vorstelle, habe ich mich dafür entschieden, mich als lesbisch zu outen. Ein Outing finde ich generell nicht nötig, aber ich verstehe, dass es für dich kompliziert ist, nicht genau zu wissen, ob du nun bi oder lesbisch bist.

Oute dich (damit ist auch inneres Outing gemeint) als das, womit du dich mehr identifizieren kannst und wenn du später merkst, dass das doch nicht das Richtige war, dann änderst du das einfach.

Es ist nicht schlimm, beispielsweise anfangs zu denken, man wäre lesbisch und später zu merken, dass man doch bi ist. Das geht eigentlich nur dich etwas an.

...zur Antwort

Ich mache einfach alle, weil ich keine Lust habe, das durchzuzählen:

  • War verliebt
  • Herzen gebrochen
  • Hatte ein gebrochenes Herz
  • Hatte einen festen Freund
  • Hatte eine feste Freundin
  • Habe betrogen
  • Wurde betrogen
  • Hatte Sex
  • Liess mich tätowieren
  • Liess mich piercen
  • Bin gereist
  • Wurde gestochen
  • Hatte gebrochene Knochen
  • Habe Schule geschwänzt
  • Bin in einem Fach durchgefallen
  • Habe nur 1er geschrieben
  • Wurde suspendiert
  • Wurde von der Schule geschmissen
  • War im Gefängnis
  • Habe im Internet jemanden gemobbt
  • Wurde gemobbt
  • Habe gemobbt
  • Fühlte mich unsicher
  • Fühlte mich ignoriert
  • Habe mich geschämt
  • Habe mich in den Schlaf geweint
  • Habe die Nacht durchgemacht
  • Habe gelächelt
  • Habe gelacht
  • Habe ein Lächeln gefälscht
  • Wurde mit Worten verletzt
  • Wurde physisch verletzt
  • Wurde sexuell vergewaltigt
  • Habe jemanden gehasst
  • Habe mich selbst gehasst
  • Will / Wollte sterben
  • War depressiv
  • Binge --> Ist eine Essstörung, kannst du mal googeln
  • Purged: keine Ahnung
  • Habe gehungert
  • Habe / Hatte Anorexie (Essstörung)
  • Hatte Bulimie (Essstörung)
  • Habe mich selbst geschnitten
  • Habe mich selbst verbrannt
  • Habe mich auf eine andere Art selbst verletzt
  • Habe eine Angststörung
  • Habe etwas geklaut
  • Habe gelogen
  • Habe Alkohol getrunken
  • Habe geraucht
  • Habe Drogen genommen
  • Bin / War süchtig
  • War einen Monat lang nüchtern
  • Begann einen Suizidversuch
  • Kenne jemanden, der einen Suizidversuch begannen hat
  • Habe jemanden durch Suizid verloren
  • Hatte eine Überdosis
  • Wurde ins Krankenhaus eingewiesen
  • War bei einem Therapeuten / einer Therapeutin
  • Habe es meinen Eltern erzählt
  • Habe andere psychische Störungen
  • Habe andere medizinische Probleme
  • Habe Medikamente genommen
  • Habe Narben versteckt
  • Habe ein geheimes Konto
  • Wurde rückfällig
  • Habe mich selbst akzeptiert
...zur Antwort

Jemanden erschrecken = Jemanden in Schrecken versetzen

Sich erschrecken: geht nicht

"Ich habe mich erschreckt" ist auch falsch. --> Weil ich mich selbst nicht in Schrecken versetzen kann.

"Er hat sie erschreckt" ist hingegen richtig. --> Er hat sie in Schrecken versetzt.

"Ich habe sie erschreckt" geht auch. --> Ich habe sie in Schrecken versetzt.

--> Das Verb "erschrecken - erschreckte - erschreckt" wird in diesem Fall transitiv verwendet.

erschrocken sein = in Schrecken geraten

sich erschrocken: geht nicht

"Ich habe mich erschrocken" ist falsch --> Du versetzt dich nicht selbst in Schrecken

"Ich bin erschrocken" --> Ich bin in schrecken geraten.

"Er ist darüber erschrocken" --> Er ist in Schrecken geraten.

--> Das Verb wird intransitiv gebraucht.

...zur Antwort

Das ist alles, aber ganz sicher nicht schlimm oder peinlich. Bei den Beerdigungen, bei denen ich war, weinten die sprechenden Personen oft und das hat niemand gestört, weil es nur menschlich ist und sich bei Beerdigungen die meisten Leute sowieso ähnlich fühlen und deine Reaktion nachvollziehen können werden.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft <3

...zur Antwort

In dem Theaterstück sind die Güllner und Güllnerinnen in einem moralischen Dilemma.

Zwar kennen und mögen sie Ill schon ihr ganzes Leben lang, aber es geht ihnen auch wirklich sehr schlecht, und Claire könnte ihnen aus der wirtschaftlichen Krise raushelfen.

Im Laufe der Geschichte wünscht sich das Volk jedoch immer mehr den Tod ihres Mitbewohners, das sagt zwar niemand offen, aber sie beginnen, sich neue Kleidung zu kaufen und gönnen sich teurere Lebensmittel, weil sie sich schon so sicher sind, dass sie Claires Geld bekommen werden. Aber niemand will wirklich an Alfred Ills Tod Schuld.

Dem Lehrer macht diese Situation sehr zu schaffen und - da ist es auch nicht anders als in unserer Welt - er beginnt zu trinken, um diese Situation erträglicher zu machen.

Er weiss zwar, dass er sich unmöglich den Tod eines Familienvaters und Freundes wünschen kann, aber er weiss auch, dass dieses Angebot so gut wie unwiderstehlich ist und er alleine keine Chance gegen den Rest des Volks hätte.

...zur Antwort
  • Sie sind immer für mich da, hören mir immer zu, wissen, welche Ratschläge wann angemessen sind und wann nicht.
  • Sie versuchen, mich zu verstehen.
  • Wenn es mir schlecht geht, zeigen sie mir, dass sie da sind für mich.
  • Ich muss mich nicht dafür schämen, so zu sein, wie ich bin.
  • Nach allem, was sie über mich wissen, behandeln sie mich noch immer, wie zuvor.
  • Sie nehmen mich ernst.
...zur Antwort

Hey:)

Ich weiss nicht genau, wie das in Deutschland aussieht und in welcher Klasse du gerade bist, aber sich im Unterricht zu melden ist immer eine gute Option, selbst wenn du das Thema nicht verstehst, das Stellen von Fragen könnte dir schon Pluspunkte bei einigen Lehrpersonen einbringen.

Sag deinen Lehrpersonen, dass du deine Note in ihrem Fach verbessern willst. Frag sie, ob es eine Möglichkeit gäbe, beispielsweise mit einem zusätzlichen Vortrag oder vielleicht bietet die Lehrperson eine freiwillige Prüfung an, für alle, die ihre Note verbessern wollen. Wichtig ist einfach, dass deine Lehrpersonen nicht denken, dass dir deine Noten in ihrem Fach egal sind.

Und wenn du dann die Chance bekommst, etwas an deinem Schnitt zu ändern, dann gib alles. Organisier dir notfalls Nachhilfestunden.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

...zur Antwort

Nein, das würde ich jetzt nicht behaupten. Noch immer gibt es sehr viel Hetero Cis Normativ Werbung, nur weil es jetzt auch Werbung gibt mit Homosexuellen, heisst das nicht, dass ihr Heteros vernachlässigt werdet. Es kann sein, dass dir Dinge, wo Homosexuelle direkt ins Auge stechen, und Dinge mit Heterosexuellen bemerkst du gar nicht.

Und selbst wenn es mehr Werbung mit Homosexuellen *gäbe*: Das heisst noch lange nicht, dass Heteros vernachlässigt werden.

...zur Antwort

Hi

Also ich finde, wenn er sich regelmäßig meldet, nicht alleine draußen ist, wenn möglich nicht alleine nach Hause gehen muss, und auch wirklich immer zur abgesprochenen Zeit zu Hause ist, dann kann er schon mal eine Stunde länger draußen bleiben. Solange er nicht alleine ist. Und am besten wäre es wahrscheinlich, wenn er dann mit dem Fahrrad nach Hause fährt.

Lg Amèlie

Ps: Also, das war jetzt mal aus der Sicht einer gleichaltrigen wie dein Sohn, ich bin selber erst 14...

...zur Antwort

Hi

Tut mir leid, ich weiß nicht, wie ich handeln würde, ob ich den Mut hätte, irgendetwas zu tun.

Wenn du jedoch geschlagen wirst, rate ich dir: Setz dir eine Grenze, also: Ich lasse das alles mit mir machen, aber kein Stück mehr. Wenn diese Grenze "übertreten" wird, handle ich so ..... (z.B. dann trenne ich mich von ihm) Und achte gut darauf, dass diese Grenze nicht verschoben wird. Mach ihm deutlich, dass du gleich viel wert bist wie er und auch so behandelst werden willst. Such dir Hilfe, wenn du merkst, dass er es nicht einsieht. Sprich mit anderen Leuten darüber (Freunde oder unbekannte).

Lg Amèlie ♡

PS: Ich weiß, dass sich das alles ziemlich einfach schreiben lässt, aber vielleicht konnte ich trotzdem helfen.

...zur Antwort
Was ist es eigentlich zwischen ihr und mir?

Hi, ich bin Tim und 16 Jahre alt. Zum Schulstart bin ich auf ein Gymnasium gewechselt, dadurch lernte ich dieses eine Mädchen (16) kennen. Die erste Woche hatten wir nicht sehr viel miteinander zu tun, aber nach der ersten Woche haben wir uns nach und nach besser verstanden. Seitdem machen wir viel in der Schule gemeinsam und nach der Schule laufen wir meistens ein Stückchen miteinander, wo wir locker über alles mögliche uns unterhalten. Nach knapp einen Monat entwickel ich langsam einige Gefühle zu ihr, jedoch kann ich nicht ihre deuten. Dennoch bemerke ich das sie Anzeichen macht z. B. sie will mit mir in Partneraufgaben/Projekten Zusammenarbeiten und wenn ich in einen Raum komme mich dort behalten. Wir reden nicht nur, sondern machen einige Späße, dazu habe ich von ihr einen Spitznamen bekommen, sie von mir auch :-), und wir haben öfters zufälligen, manchmal auch gezielten, Körperkontakt. Dennoch finde ich es manchmal etwas komisch das wir innerhalb der Schule, wenn die Klassengruppe zusammen ist, eher weniger miteinander zu tun haben und sie sich mit anderen Jungen überwiegend beschäftigt, sogar mir etwas ausweicht. Aber wie oben erwähnt, Arbeiten wir, von ihr erwünscht, bei Partneraufgaben häufig zusammen und nach einer gewissen Entfernung zur Schule reden wir gelassen über Alles und haben teilweise tiefen Augenkontakt. Ich weiß das knapp 4 Wochen eher 5 nicht sonderlich lang sind, aber ich bin in dieser Situation etwas überfordert und will nicht zum falschen Mädchen Gefühle aufbauen.

Könnt ihr mir weiter helfen, was das für eine Situation ist und mir Tipps geben wie ich mit dieser Situation umgehen soll?

PS: mit ihren Freundinnen verstehe ich mich ebenfalls gut, jedoch nicht so sehr wie mit ihr. Dazu haben wir sehr viele Gemeinsamkeiten vom Sport bis hin zur Familie…

LG Tim

...zur Frage

Hi

Ich würde schon sagen, dass das Interesse ihrerseits an dir besteht. Dass sie sich in der Schule abweisend verhält könnte bedeuten, dass sie es nicht so aussehen lassen will, sie renne dir die ganze Zeit hinterher.

Lg Amèlie

PS: Aber das ist nur eine Vermutung... Ich weiß es noch viel weniger als du!

...zur Antwort
  1. Mit 11 Jahren bekam ich meine Brille, heute bin ich 14 Jahre alt.
  2. Ich bin kurzsichtig
  3. Das weiß ich leider nicht, anfangs war es, soweit ich weiß, nur ein wenig, da ich beim Lesen immer Kopfschmerzen bekam, mittlerweile wurden die Gläser schon zweimal verstärkert.
  4. Ja
  5. Weil ich mich mittlerweile sehr daran gewöhnt habe, finde ich, dass ich mit Brille viel besser aussehe, als ohne. Schlimm habe ich sie noch nie gefunden. Ich finde, Brillen gelten durchaus auch als Gesichtsschmuck oder Accessoire.
  6. Meine Mutter, ansonsten eher nicht.
  7. Ein Nachteil ist meiner Meinung nach der Sportunterricht: meine Brille ging schon dreimal kaputt, weil ich einen Ball abbekommen habe, aber ohne Brille sehe ich dann halt kaum, wohin ich, z.B. zielen muss. Ein Vorteil ist, dass bei manchen Leuten das Gesicht viel interessanter aussieht, insbesondere bei Leuten, die keine auffälligen Muttermale oder Sommersprossen im Gesicht haben. Ein weiterer Nachteil ist, dass manche Brillen sehr unangenehm sind, weil man damit z.B. schnell schwitzt. Ich hatte früher eine Brille ohne Nasenpads, da hatte ich dann in der Gegend, in der sie auf der Nase auflag, immer Pickel.
  8. Also ich hatte eine Erste, die soweit ich weiß, dreimal kaputt gegangen ist ich habe danach aber immer dasselbe Modell wiedergekauft, dann eine Zweite, die ging etwa zweimal kaputt und nun habe ich eine Dritte.
  9. Ich habe momentan nur eine. Eigentlich habe ich geplant, dieses Mal zwei zu kaufen, eine etwas robustere und eine, die such zerbrechlich aber schön sein kann, doch ich habe eine gefunden, die zart aussieht, aber sehr robust ist. Jedenfalls ist sie bis jetzt noch nicht kaputt, und das will schon etwas heissen!
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.