Ich bitte um einige Tipps für meine Präsentation über Chronobiologie, kann jemand helfen?

Abend, Leute. Ich komme jetzt einfach mal direkt zu meiner Frage: Ich muss am morgigen (wahrscheinlich schon heutigen) Tag eine Präsentation machen. Ein Plakat habe ich bereits erstellt - ich kenne auch schon das Thema, das ich vortragen werde, fast vollkommen auswendig. Nur bin ich mir unsicher, was meinen Text angeht. (Der Text beruht nur auf den Sachen, die ich sagen werde). Mit meinem Plakat bin ich auch irgendwie unzufrieden. Oben in der Ecke des Plakat stehen nur die Quellen, von denen ich die Informationen habe - das Kleingeschriebene ist nur für Leute, die sich näher dafür interessieren. Auf dem kleinen Zettel unten sind die Erklärungen einiger schwieriger Wörter aufgelistet. Könntet ihr mir vielleicht einige Verbesserungsvorschläge geben? Weiß nicht, ob es eine wichtige Information ist, aber ich bin in der 9ten Klasse - Werkrealschule.

Text: Hallo zusammen, willkommen zu meiner Präsentation. Als Thema habe ich die Chronobiologie ausgewählt. Ich beginn dann einfach mal: Chronobiologie wird auch als die Untersuchung unserer inneren Uhr bezeichnet. Also sie untersucht sozusagen die zeitlichen Prozesse und Verhaltensmuster unseres Körpers und der Organe. Die Chronobiologie trägt diesen Namen, da Chronos auf griechisch “Zeit“ bedeutet. Fangen wir mal an: Jedes Organ besitzt seine Zeit, an dem es am aktivsten und effektivsten arbeitet. Nehmen wir mal als Beispiel unsere Lunge. Sagen wir, dass unsere Lunge zum Beispiel von 8-10 Uhr am aktivsten arbeitet. Daraufhin würde sie dann eine erhöhte Sauerstoffzufuhr benötigen, da sie es braucht. Und genau wie die Lunge besitzen auch alle anderen Organe ihre eigene Zeit, bei der sie am aktivsten arbeiten und jeweils andere Sachen benötigen, um gute Leistungen zu vollbringen. Jetzt stellt sich aber die Frage, wie man denn diese innere Uhr stellen kann. Die Frage wird euch direkt beantwortet; Die innere Uhr kann man mithilfe von Licht stellen. Um sie zu stellen, benötigt man seine Augen. Ohne ein Auge, ist es nicht möglich, unsere innere Uhr zu stellen, da sie eben Licht benötigt. Warum das so ist, werde ich gleich erläutern. Stellt euch mal vor, ihr wärt in einem vollkommen abgedunkelten Raum, in dem es keine einzige Quelle gibt, bei der ihr nachschauen könnt, wie viel Uhr es ist. Was glaubt ihr, wäre dann die Konsequenz davon, die sich auf unsere innere Uhr auswirkt? Genau - Man wüsste nicht mehr wann Tag und wann Nacht ist ~ und genau das wirkt sich negativ aus. Auch andere Sachen wie zu lange Arbeitszeiten in der Nacht, Schlafstörungen oder andere Sachen, die den Schlaf behindern, können die Uhr aus dem Takt bringen. Das wäre äußerst ungesund, erstrecht, da der Schlafrythmus auch ein wichtiger Bestandteil ist. Man könnte jetzt sagen, dass es doch egal sei, ob man zu Tag oder zu Nacht schlafen geht - doch dem ist nicht so, denn der menschliche Körper ist dazu bestimmt, im Tage aktiv und in der Nacht inaktiv zu sein. Jetzt stellt sich noch eine weitere Frage; Warum muss man denn seine innere Uhr stell

...zum Beitrag

So gehts weiter: Jetzt stellt sich noch eine weitere Frage; Warum muss man denn seine innere Uhr stellen? Es wäre doch besser, wenn man diese nicht stellen müsste. Das wäre zwar gut, aber nicht machbar, denn unsere innere Uhr passt sich unserer Umgebung und unseren Lebensumständen an. Nennen wir mal ein Beispiel: Ihr reist in ein anderes Land, in dem eine andere Zeit herrscht - ihr führt eine Armbanduhr mit euch. Was glaubt ihr, müsstet ihr dann mit der Armbanduhr machen? Genau! Ihr müsstet diese stellen, damit sie die richtige Zeit annimmt - So ist es auch mit unserer inneren Uhr, nur, dass diese sich vollkommen alleine und automatisch umstellt. Und jetzt steht noch eine wichtige Frage offen: Wo befindet sich denn unsere innere Uhr? Das ist eigentlich sehr leicht zu erklären. Unsere innere Uhr befindet sich zum Großteil im Suprakiasmatischen Nucleus. Das ist ein kleiner Teil im Gehirn, der 20.000 Neuronen, also Zellen, in sich trägt. Diese Zellen nehmen sozusagen das Licht, welches wir mit unserem Auge wahrnehmen, auf, und verhelfen unserer inneren Uhr dazu, zu funktionieren. Allerdings ist nicht nur der Suprakiasmatische Nucleus ein Bestandteil unserer Uhr, sondern auch alle weiteren Körperzellen, die wir in uns tragen. Man könnte jetzt meinen, dass es zwei unterschiedliche Uhren sind, doch das wäre auch äußerst unlogisch. Man muss es sich einfach mal so vorstellen: Der Suprakiasmatische Nucleus mit seinen Neuronen ist der Dirigent - und alle weiteren Körperzellen sind die Musiker in einem Orchester. Also wie eine Batterie, die eine gesamte Uhr zum laufen bringt. Und so setzen sich diese beiden Faktoren zusammen und bilden gemeinsam unsere innere Uhr

...zur Antwort

Laut einer anderen Frage bist du 15 (:

Scheint meiner Meinung nach ein fake zu sein.

...zur Antwort

Da empfehle ich dir Blood Lad und Blue Exorcist :3 Die musst du unbedingt ansehen! :D

...zur Antwort

Ich hab da mal welche:

-NANA 

-Tonari no Kaibutsu-kun 

-Romeo x Juliet 

-Lovely Complex 

-Brothers Conflict


Das waren jetzt meine Lieblings-Romance Animes. Die sind alle einfach Top!

Ich kenne da noch andere, aber bei den oben erwähnten steht die Liebe im Mittelpunkt und bei den anderen die ich kenne nicht so.

(Ich hab jetzt keine Yaois dazu geschrieben da ich nicht weiß ob du Yaois magst :D)

Ich hoffe ich konnte dir helfen :3



...zur Antwort

Wow, du bist ja so Fett. Ich mit meinen 65kg auf 160cm bin im Gegensatz zu dir eine Bohnenstange... -.-

...zur Antwort
Suche Anime mit ernsten Themen und weniger Klischees

Bin so langsam übersättigt mit diesen Schulanimes und kann langsam den Typus der Protagonisten-entweder Mädchen, schüchtern, naiv, hilflos, ohne Selbstwertgefühl oder Junge, schmal, durchschnittlich, Trottel nicht mehr sehen. Was mich auch nervt sind stets dieselben gleichen Themen bei den neueren Animes, wie erste Liebe, Notendruck, Mädchen, die sich verwandeln können und in den seltsamen(meist sehr aufreizenden Kostümen) anscheinend besser geschützt sind, als vorher in normaler Kleidung. Auch diese Pseudoemanzen gehen mir auf die Nerven, wie sie in vielen Animes zu sehen sind. So hat Sailor Moon für mich beispielsweise nicht wirklich etwas mit Emanzipation zu tun. Es nervt, dass die Protagonistin nichts als Liebe im Kopf hat und nicht wirklich etwas zu Stande bringt, richtig dumm daher kommt. Dieses Klischee decken leider so viele Mädchen in Animes ein(siehe Yuuki aus Vampire Night, Nyu aus Elfenlied). Diese unglaublich süßen Charaktere gehen mir nur noch auf die Nerven, man kann sich ja ein paar Animes mit denen anschauen, aber die ganze Zeit damit überflutet zu werden(war auch ein Grund, warum ich Higurashi no naku koro ni nie zu Ende gesehen habe)? Was mir da so durch den Kopf geht als guten Ansatz, ist Claymore, da die Geschichte einen mitreißt, tiefgründig ist und da die Frauen weniger Klischee behaftete Rollen einnehmen und auch mal einen anderen Charakter haben, als süß, naiv und unsicher. Als anderen guten Anime empfinde ich Naruto, weil die Charaktere da einfach so verschieden sind und für jeden etwas dabei zu sein scheint und da er nicht wirklich mit niedlichen Charakteren überflutet ist, die Thematik im Grunde eigentlich sehr ernst ist, was zwischendurch durch ein paar Witze aufgelockert wird. Als einen anderen guten Anime würde ich auch Beserk betiteln, weil er wirklich außergewöhnlich ist. Kennt ihr eventuell so ein paar Animes, wo der Protagonist, egal ob männlich oder weiblich, ungefähr so wie Zero aus Vampire Night, Dante, Sasuke, Guts, Claire aus Claymore oder Lightning/Cloud aus FF drauf ist und in dem eine ernstere Thematik behandelt wird, die Story sehr unvorhersehbar und tiefgründig ist? Auch einen wo halt weniger dieser komischen, "süßen" Mädchen vorkommen und der Hauptort der Handlung mal nicht die Schule ist...Für Abgespacetes, Mittelalter und Fantasy bin ich da vollkommen offen, solange nur die Kriterien erfüllt werden.^^

...zum Beitrag

Auf jeden fall Hunter x Hunter!

...zur Antwort

Da ist nichts komisch dran. Es gibt viele andere 13-Jährige die sich für das gleiche interessieren.

...zur Antwort

Kalt. Es ist so Kalt.Ich will nicht mehr!Ich will diese Kälte nicht mehr verspüren!Dieses drücken in der Brust! Diese Lasten!Ich kann nicht mehr!Ich will nicht mehr!Wieso vertraut man sich?Man wird eh' verraten!Man wird ausgenutzt!Man wird im Stich gelassen!Ich werde immer wieder fallen gelassen!Immer wieder!Ich habe keine Lust mehr!Keine Lust zu Leben, zu atmen, zu weinen!Kann dieses verdammte klopfende Ding nicht aufhören? Es soll aufhören zu schlagen!Aber wieso Lebe ich noch?Wieso?Wieso habe ich mir nicht schon längst das Leben genommen?Ist es Angst? Nein.Warte ich noch auf etwas? Hoffe ich auf etwas?Was erwarte ich?!Es wird sich eh nicht bessern!Ich bleibe lieber allein, als verraten zu werden!

Das ist der Text.

...zur Antwort

Ich würde eine Freundschaft  sofort beenden wenn der jeweils andere schlecht über mich redet, Geheimnisse preisgibt, mich verrät, mich zu oft anlügt, oder mich ausnutzt. Es gibt noch viel mehr Gründe. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Eine Freundschaft in der es nur ums zocken geht ist keine richtige Freundschaft.

LG - Higduve

...zur Antwort

Weil uns alle dieses eine Thema interssiert?

...zur Antwort