Es ist gleich, nur an Gesamtschulen wird in der Regrln menschlicher mit den Schülern umgegangen, und es wird auch mal Rücksicht auf die Psyche genommen.
Würde den Fächern jetzt mal Notenpunkte zuteilen wenn man vom Spaßfaktor ausgeht.
Deutsch: 9
Mathe: 1
Englisch: 9
Spanisch: 4
Kunst: 6
Sozialwissenschaften: 11
Geschichte: 9
Bio: 7
Chemie: 3
Philo: 13
Sport: 2
Fächer die ich nicht mehr habe:
Musik: 6
Darstellen und Gestallten: 9
Physik: 2
Evangelische Religion: 5
Geselschaftslehre: 12
Wirtschaftslehre: 7
Technik: 3
Hauswirtschaft: 8
Schwimmen: 13
Naturwissenschaften: 7
Wir haben einige Lehrkräfte an der Schule die nur ein Fach unterrichten, es ist also möglich.
Gerade im Bereich Mathe besteht großer Bedarf.
Du musst dich aber in der Lehrerauswahlkommision gegen andere Bewerber durchsetzen, die sich auch für den Quereinstieg bewerben.
Du solltest außerdem die Bereitschaft haben Fortbildungen zu Themen wie Inklusion, Digitalisierung etc. zu machen, und dir außerdem überlegen ob und warum du dich selber für einen guten Lehrer hältst. Es wäre positiv wenn du dir wenn du dich dafür entscheidest regelmäßig Feedbag von den Schülern einhoöst, denn die können die Qualität deines Unterrichtes am besten beurteilen.
Lehrer ist ein anspruchsvoller Job dem man vorallem Psyschisch gewachsen sein sollte, die Burnoutraten sind hoch. Es ist eben mehr als nur Wissensvermittler. Als Lehrer ist man Psychologe, Streitschlichter, Elternersatz, Vorbild. Wenn man es nucht schafft all das unter einen Hut zu bekommen sollte man sich anders orientieren. Wenn du denkst das du all das gut schaffen wirst, steht dir nichts im Wege Lehrer zu werden.
Ich habe an einer Gesamtschule in NRW nach dem ich in meinen 3 E-Kursen und in einem G-Kurs die entsprechenden Noten hatte und die ZAPs bestanden habe das Q für die Oberstufe bekommen, angemeldet habe ich mich bereits vor den ZAPs mit meinem Halbjahreszeugnis.
Du musst für dich selber entscheiden ob du erst eine Ausbildung und dann Abitur machst oder etwas anderes, es ist dein Leben und da sollte dir Niemand rein renden.
Ich würde dir empfehlen dich darüber zu informieren was dich interessiert.
Also wenn du z.B. im medizinischen Bereich arbeiten möchtest könntest du dich von Pflege über Sanitäter bis hin zu Arzt oder Chirog informieren und mal gucken bei was du ddenkstdas es am besten zu dir passt.
Wenn du z.B. eine Sanitäter Ausbildung machst und dann Abi machst und auf Medizin studierst hättest du den Vorteil gewisse Dinge schon bessser zu wissen als deine mit Studenten. Z.B. Spritzen setzen oder weitergehendes Fachwissen, etc.
In manchen Fällen kannst du auch Fachabi oder Vollabi am Berufskolleg in Kombination mit einer Ausbildung machen, beides würde z.B. im Bereich Elektrotechnik funktionieren. Mit Vollabi würde z.B. auch eine Ausbildung zum Erzieher gehen.
Ja, denke schon.
Ich denke nicht das es sinnvoll ist sich darüber zu beschweren das Fleischprodukte teurer werden was im besten Fall auch mit mehr Tierwohl in Zusammenhang steht (leider nicht immer).
Abegesehen von den Tieren ist auch zu bedenken das den Menschen die in Schlachthöfen arbeiten oft nur Hungerlöhne ausgezahlt bekommen, und außerdem ihre Pässe wegegenommen kriegen damit sie nicht weg können. Die meisten davon sind aus dem Ausland, und auch die machen das oft nicht freiwillig, es kommt nicht selten vor das sich jemand an einer Kettensäge verletzt und trotzdem wieder an die Arbeit geschickt wird ohne ausreichende midizinsche Versorgung zu bekommen, und das alles nur für Billigfleisch.
Die meisten Leute die Bürgergeld empfangen, haben gute Gründe dazu. Z.B. Krankheiten die Arbeitsunfähig machen, pflege von Angehöhrigen oder auch Alleinerziehnede Mütter/Väter. Auch mit dem Empfang von Bürgergeld sind die Kinder oft die Leittragenden den es gibt oft kein Geld um mal schwimmen uu gehen oder sich auch nur ein Tablet für due Schule zu kaufen, das in der Oberstufe mittlerweile oft eine Vorraussetzung ist.
Ja die Inflation nervt alle, dies ist jedoch kein Grund Hass auf Menschen zu schieben die noch weniger haben als man selbst.
Probier mal euren Schulsozialarbeiter auf die Problematik aufmerksam zu machen, der müsste dir zuhöhren und das ganze ernst nehnen (unserer hat neulich ein Konzept vorgestellt, was man in solchen Fällen machen soll.)
Wenn der mit den Eltern reden möchte, sagen die meisten schon aus Prinzip zu, auch wenn solche Umstände herrschen.
Auch mit der Klassenleitung könntest du im Zweifel mal das Gespräch suchen.
Die Schule kann dir das grundsätzlich nicht verbieten, da es deine persönliche Entscheidung ist was du wälst.
Lehrkräfte können höchstens Empfehlungen aussprechen.
Wenn der LK oder die LKS im Fach Englisch nicht zur Stande kommen oder so beliebt sind dass zu viele Leute da rein wollen könnte der extrem unwahrscheinliche Fall auftreten dass du dir was anderes aussuchen musst.
Davon ist allerdings erstmal nicht auszugehen.
Es kommt auf verschiedene Faktoren an wie z.B.
Motivation, Psychische Verfassung oder auch Geld.
Eine Person mit verhätlnismäßig reichren Eltern, die in einer guten psychischen und körperlichen Verfassung ist wird wahrscheinlicher ein einser Abitur erriechen als eine Person die kaum genug Geld hat um sich Essen zu kaufen, diese Faktoren beeinflussen dann natürlich auch die Motivation.
Mir ging es z.B. in den letzen Monaten nicht so gut und ich habe jetzt knapp die EF geschafft, dabei mangelte es mir nicht wirklich an Motivation.
Jetzt in den Ferien habe ich z.B. schon Voyzeck an einem Tag komplett durchgelesen, was aber auch mit weniger Stress zusammenhängt.
Ich denke das ich in vielen Fächern die Motivation hätte mehr zu lernen, aber in Mathe wäre ich sehr froh nächstes Jahr irgendwie auf fünf Punkte zu kommen, und wenn das nichts wird wäre ich im schlimmsten Fall auch mit einem zufrieden, solange es am Ende nicht Null sind.
Auf die Hauptschule gehen hauptsächlich Personen mit Einkommesschwachem Elternhaus, aufs Gymnasium hingegen mehr Leute mit Akademiker Eltern.
Ich denke dies ist ein Indikator dafür warum das von manchen Leuten gedacht wird, denn auf der Hauptschule gibt es halt oft nicht die teuersten Klamotten und das neuste Iphone, sondern eher die verebten Klamotten der älteren Geschwister und ein billigeres niedrigklassiges Handy.
Wir (Gesamtschule) haben einen Lehrer der von einem Gymnasium abgeordnet ist bei uns für ein paar Jahre zu arbeiten, und er sagte mal das er die Schüler an unserer Schule für etwas lockerer und nicht so spießig hält, da wir nicht alle das Ziel haben ein einser Abi zu machen etc.
Förderschulen sollten aus meiner Sicht genauso wie das Gymnasium, die Realschule und die Hauptschule langfristig abgeschafft werden, da sie Behinderten Kindern oft die Möglichkeit entziehen sich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen, wie z.B. an Gesamtschulen wo Kinder von anderen Kindern lernen, was einen positiven Effekt auf beide Parteien hat. Deshalb sind Personen die Förderschulen besuchen allerdings nicht gleich asozial. Den im Endeffekt kann erstens niemand was dafür auf welche Schulen sie von ihren Eltern oder je nach Bundesland Lehrern gesteckt werden. Und zum anderen sind es oft die die es ammit am schwersten im Leben haben und auch die geringste Chanche ihr können unter Beweis zu stellen, weil es ihnen oft von Beginn an abgesprochen wird. Auch hier spielt Armut oft eine große Rolle.
Ja sollte an sich gehen, nur solltest du das mit der Schule abklären, wir haben in der 10 (auch Gesamtschule) einen Jungen mit Mukovizidose in die Klasse bekommen, der im Vorjahr seinen Hauptschulabschluss bestanden hatte und gerne noch einen Realschulabschluß machen wollte, den er dann auch geschafft hat.
Auch ein Junge aus der 10 mit dem uch mich ganz gut verstehe wird das Jahr Wiederholen um die Zulassung zu bekommen.
Ich habe dieses/letzes Schuljahr die EF erfolgreich wiederholt, es ist also möglich.
Kommt drauf an was an deiner Schule angeboten wird.
Ich kenne eine die jetzt ihr Studium anfängt und Englisch und Sowi hatte.
Rein um die Gesetzestexte richtig deuten zu können wäre vielleicht Deutsch gut.
Sozialwissenschafften könnte aufgrund der Gewaltenteilung etc. vielleicht auch passen.
Oder Geschichte, da dort ja auch z.b. die Nazizeit usw. behandelt wird und sich viele Gesetze aus dieser Zeit herausentwickelt haben, bzw. nach dieser festgelegt wurden.
Am Ende musst du entscheiden, es gibt vermutlich leider nicht die Möglichkeit einen Rechtskunde LK zu belegen, der dir wirklich irgendwas sinnvolles mitgeben könnte.
Ja, man muss allerdings versuchen sich von den Leuten loszulösen die einem einreden man könnte es sowieso zu nichts bringen.
Ich hatte auch einen FSP Lernen und komme nach den Ferien in die Q1.
Eigentlich müsste der dann aufgehoben worden sein, war zumindest bei mir so.
Könnte sein das sie dir am Ende ein anderes Zeignis und kein Abizeugnis geben, dann wäre aber was schief gelaufen...
Ich musste an der Gesamtschule ein jahrelanges Verfahren durchleben bis ich den FSP in der neunten dann endlich verlassen konnte, und bin jetzt auch in der Oberstufe.
Hatte einen FSP Lernen in der Unterstufe und gehe nach den Ferien in die Q1.
Ich muss aber sagen das ich glück hatte das ich trotz nur inoffiziel aufgehobem Förderschwerpunkt lernen (ab dem zweiten Halbjahr der Neunten Klasse war ich ihn ganz los.) In E-Kurse durfte.
Ich habe lange dafür gekämpft und in den niedrigeren Klassen teils gegen meine Lehrer gearbeitet, einige haben erkannt das die Aussage " Ich mache Abitur" ernst gemeint war.
Ergeiz zahlt sich irgendwann aus, ich bin weiter gekommen als viele mir je zugetraut hätten. Auch wenn meine erste Deutschlehrerin an der Gesamtschule letzens auf Nachfrage zu mir sagte das meine Rechtschreibung zwar ausbaufähig, aber bei weitem nicht auf dem Level von jemandem mit FSP Lernen war.
Ich würde zunächst grundsätzlich immer erstmal empfehlen auf eine Gesamtschule zu welchsen, da dort alle Türen offen stehen, und du weder wiederholen musst noch dich jetzt schon auf einen Abschluss festlegen, was allerdings auch (zumindest in NRW auf die E- und G-Kurse ankommt.)
Ich denke allerdings dass wenn du auf der Realschule plus auf den Hauptschulgang wechselst, du nicht wiederholen müsstest.
Ich gehe davon aus das gemeinsame Lernen an der Realschule plus soll den Effekt haben das Schüler von Schülern lernen und so mehr Inklusion in die Schule gebracht werden soll, was ja an sich eine sehr gute Sache ist.
Schreib am besten Eine Mail:
Sehr geehrte/r Frau/Herr Stufenleiter/in,
(CC: Klassenlehrer/in Tutor/in)
Hiermit stelle ich einen Antrag die Nachprüfung im Fachbereich (..) machen zu können.
MFG.
(Name)
Kann aber auch sein das du von der Schule aus eingeladen wirst.
Weil das ganze durch die Schulkonferenz geht, werde vorraussichtlich mit meinem Schulleiter die Schule verlassen, und es wird ebenfalls eine Abstimmung auf der Schulkonferenz geben welche dann vorraussichtlich meine letze sein wird, du müsstest allerdings eigentlich anfragen können ob du das Protokoll lesen kannst, aus dem das hervorgehen müsste.
Weiß allerdings nicht genau ob es außerhalb von NRW anders ist, sonst lass dich überraschen ;)
Eine 5 kannst du denke ich ausgleichen, aber mit 3 vermutlich nicht.
Ich gehe davon aus das du das Jahr Wiederholen musst, ich empfehle dir also zu versuchen in mindestens zwei der Fächer zu versuchen mehr mit zu arnbeiten, da kannst du wenn dir z.B. Informartik garnicht liegt dort immernoch auf einer fünf bleiben, solange du in einem weiteren Fach mindestens eine 3 hast, Wenn du in den Hauptfächern auf 3 bleibst solltest du solange du mindestens eine 4 in zwei der drei anderen Fächern erzielst keine großen Probleme bekommen.
Immer dran denken 4 gewinnt ;)
Wir benutzen DSBmobile, klappt mal besser und mal weniger gut 🤷🏼♂️