Will er nur Freundschaft oder schon Freundschaft Plus?

Hallo, ich habe ein Thema was mich letzte Zeit etwas mehr beschäftigt als sonst. Ich (w, 16) schreiben mit einem Jungen (21). Wir schreiben schon über zwei Jahre und sind gut miteinander befreundet (ich glaube man kann es so nennen). Wenn irgendetwas bei ihm nicht stimmt und er Sorgen hat, erzählt er mir davon. Er merkt mir auch immer an, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Er kann mich trösten und mich jederzeit zum Lachen bringen, egal was passiert ist. Er ist eigentlich so, wie ein ,,Traummann“ für mich aussehe (er ist nur nicht hübsch). Trotzdem liebe ich ihn nicht. Manchmal sehen wir uns durch Freunde. Die meiste Zeit schreiben wir nur. Wir können zusammen super lachen und vor ein paar Monaten hat er angefangen sexuellbezogene Witze zu machen. Allerdings nicht auf uns bezogen. Ich bin darauf eingegangen und wir machen häufig Witze. Jetzt hat er mal gefragt, ob ich nicht zu ihm kommen möchte und was trinken möchte, da ich Geburtstag hatte und wir es gar nicht gefeiert haben. Als ich entgegnet habe, dass ich nicht weiß, wie ich das meinen Eltern erklären soll, Hat wer gemeint, dass ich sogar bei ihm übernachten könnte, weil seine Eltern verreist sind. Wir verstehen uns super und eigentlich sind wir nur Freunde. Trotzdem machen mir diese Anspielungen zu schaffen. Ich persönlich will nichts von ihm und habe das Gefühl, dass es auf Gegenseitigkeit beruht.

Was glaubt ihr? Will er nur weiterhin mit mir befreundet sein, oder ist er auf eine Freundschaft Plus aus? Findet ihr den Altersunterschied zu groß? (Ich will weder eine Beziehung noch eine Freundschaft Plus)

...zum Beitrag
Er will eine Freundschaft Plus

Ich würde jetzt auch mal vermuten, dass er mehr will. Aber vielleicht will er sogar mehr als "Freundschaft +". Was ich sowieso irgendwie blöd finde, denn entweder mag man jemanden und versucht es miteinander oder lässt es eben bleiben. Ich habe immer das Gefühl, dass so eine unverbindliche "Beziehung" nur zustande kommt weil niemand mehr auf irgendetwas verzichten möchte. Viele wollen alle Vorteile, ohne Nachteile, aber das geht meiner Ansicht nach nicht.

Ich finde, dass man sich auf einen Menschen entweder ganz oder gar nicht einlassen sollte, denn "Freundschaft +" ist oft für einen irgendwann schmerzhaft weil doch mehr Gefühle im Spiel sind und dann ist die ganze Freundschaft kaputt. So eine Beziehung klappt bei den wenigsten!

...zur Antwort

Ich würde es nicht tun, denn wenn sie vergeben ist, sollte sie eigentlich kein Interesse an Dir haben! Wenn doch, ist das auch kritisch zu sehen, denn wenn sie in ihrer Beziehung nach anderen guckt, dann wird sie das gegebenenfalls in einer Beziehung mit Dir nicht anders machen...

Ich finde es auch nicht fair ihrem Freund gegenüber, denn würdest Du wollen, dass ein Typ Deine Freundin anquatscht und ihr steckt, dass er Gefühle für sie hat?

Zudem wirst Du Dich vermutlich blamieren, wenn sie ihren Freund wirklich mag. Dann will sie sicherlich gar nichts mehr mit Dir zu tun haben.

Es kann natürlich auch sein, dass ihre Beziehung am auslaufen ist, aber dann bist Du wahrscheinlich auch eher der "Übergangsmann" zum Trösten und nicht der neue Partner!

...zur Antwort

Vielleicht meinen sie, dass Du "zu toll" bist um Dich anzusprechen. Viele Jungs haben da echt Angst, dass sie abgewiesen werden könnten, vor allem, wenn andere das sehen und mitbekommen könnten!

Vielleicht ist es aber auch zu viel Einbildung Deinerseits, denn man schaut ja oft mal so in die Runde was die anderen gerade machen. Ohne, dass man dann besondere Absichten hat.

...zur Antwort

Das kann man sicherlich nicht so pauschal sagen, denn der Sex ist je nach Stimmung auch immer ein bisschen anders. Ich denke mal, dass die Mischung interessant ist.

Mal ist es ganz sanft, mal härter und mal bestimmt der Eine, mal der andere Partner.

Ich denke, dass die meisten Männer und auch Frauen die Abwechslung, das Rollenspiel lieben.

...zur Antwort

Ich finde 50.- Euro in dem Alter für angemessen, es kommt aber auch darauf an wieviel Geld in der Familie vorhanden ist. Wenn eine Familie gut betucht ist, kann man sicherlich das ein oder andere Extra für die Kinder bezahlen, wenn das Geld knapp ist, wird das nicht so einfach möglich sein.

Die "normale" Kleidung sollte nicht vom Taschengeld bezahlt werden müssen, wenn man aber beispielsweise besondere Schuhe, Jeans oder ein Shirt will, die man nicht unbedingt braucht, dann sollte man sein Taschengeld verwenden und darauf sparen.

Wenn Du nicht sicher bist, ob Du alles brauchst, lege es zurück und hebe es auf, wenn Du mal was Besonderes haben willst.

Ich bin der Meinung, dass "Standard-Ausgaben", wie Pausenessen, Kleidung und auch mal ein Sportverein oder solche Sachen nicht vom Taschengeld bezahlt werden müssen. Wenn Du allerdings statt des üblichen Pausenbrotes oder dem Essen in der Mensa was extra willst, solltest Du das selber übernehmen.

Aber wie gesagt, es kommt immer auf die finanzielle Situation der Eltern an.

...zur Antwort
Was tun, wenn meine Mutter nicht kocht?

Hallo, ich Brauche dringend Hilfe. Ich bin 16 Jahre alt und mache gerade meinen Real-Abschluss Bzw bin mitten drin. Ich habe ganz Tages Schule bis 16 Uhr und danach gehe ich 2 Stunden in die Nachhilfe, also bin ich quasi bis 18.30 weg. Wenn ich Nachhause komme steht kein Essen auf dem Tisch.

Ich erkläre jetzt erstmal meine Situation:)

Ich bin eigentlich eine sehr ruhige Person und beschwere mich eigentlich nie aber langsam reicht es mir. Wir sind eine wohlhabende Familie, und an Geld fehlt es uns eigentlich auch nicht. Ich bekomme jeden Monat von meinem Opa (der noch sehr jung ist, also keine Sorge) Taschengeld. Das sind ungefähr 50€ die er mir jeden Monat schenkt. Das Geld ist für mich gedacht, wenn ich mal in die Stadt bummeln gehen möchte oder einfach nur in den dm gehe. (Frauen wissen was ich meine😊)

seid dem ich Taschengeld jeden Monat von meinem Opa bekomme, bekomme ich nichts von meiner Mutter, was eigentlich auch okay ist, da 50€ einer 16 jährigem eigentlich reichen sollte. Meine Mutter hingegen nutzt dies komplett aus. Ich muss alles selbst bezahlen von Klamotten bis zum Futter meines Hundes und sogar bis zu meinem Mittagessen hin. Ich bin eine Person ich beschwere mich eigentlich nie aber, ich muss mir jeden Tag Mittagessen für die Schule kaufen circa jeden Tag 2€ wenn’s billig ist. Ich muss meinem Hund jede Woche neues Futter kaufen. Ich muss mir meine Klamotten selbst kaufen & ich muss mir meine Kosmetik Sachen kaufen und zahle mein Benzin für meinen Roller. Nebenbei hab ich auch Freizeit und würde gerne was mit Freunden unternehmen am Wochenende, aber das fällt dann leider aus weil ich kein Geld mehr habe, und meine Mutter mir keins geben möchte. Ich habe sie schon X mal darauf angesprochen, dass das was sie tut Bzw erwartet, nicht okay ist. Ich bin Schüler und verdiene kein eigenes Geld - meine Mutter denkt aber 50€ sind die Welt. Sind es aber nicht zumindest wenn ich alles selber bezahlen muss. Ich gehe in keinen Verein, und selbst das Fitnessstudio zahlt meine Oma. Für meine Oma ist das kein Problem, sie macht das gerne. Wenn ich um 18.30 Uhr von der Schule komme steht meistens nichts auf den Tisch. Entweder gibt es ein fertig Produkt, oder wir bestellen Pizza. Aber das kann ich nicht mehr essen! Ich möchte was gesundes, Gemüse oder einen einfachen Obstsalat. Das wird aber nicht erfüllt. Stattdessen muss ich mir anhören lassen, das meine Mutter ja so viel am Tag macht. (Meine Mutter arbeitet nicht mehr wegen meiner Neugeboren Schwester) ich kann verstehen das ein Leben mit Baby anstrengend ist, aber das nichts am Abend frisch gekocht auf den Tisch steht, macht mich wütend. Sie muss nicht einmal Frühstück Bzw Mittagessen machen, es reicht ein leckeres Abendessen. Aber dafür ist sie zu faul (sorry für den Ausdruck)

wenn ich ihr klar mache, das es so nicht geht dann rastet sie entweder aus, oder es hängt eine Ohrfeige.

das Jugend Amt möchte ich nicht um Hilfe bitten.

Tipps?

...zum Beitrag

Ich verstehe Dich und Deinen Ärger. Ich habe das Gefühl, dass es nicht zwingend um ein Essen geht, dass auf dem Tisch stehen sollte, sondern vielmehr um das Gefühl heim zu kommen, erwartet zu werden und sich heimelig zu fühlen. Was hier offensichtlich fehlt.

Ich finde es komisch, dass Du kein Taschengeld von Deiner Mutter bekommst, auch wenn der Großvater Dir was gibt, denn das hat nichts miteinander zu tun. Es kann höchstens Deine Mutter Deinem Großvater sagen, dass sie nicht möchte, dass er Dir was zusteckt.

Ich finde auch, dass ein Kind Deines Alters, das zwar bald auf eigenen Füßen stehen kann und soll, noch in der Obhutspflicht ist. Das heißt, dass man einen Sportverein oder die "normalen" Klamotten und Essen von den Eltern bezahlt bekommt, vorausgesetzt das Geld ist in der Familie vorhanden. Damit meine ich Extras wie ein Fitness-Studio, Musikschule, Freizeitbeschäftigungen. Das Essen in der Mensa solltest Du nicht bezahlen müssen, was anderes ist es für mich, wenn Du das ablehnen würdest und Dir extra was kaufen würdest.

Dass Deine Mutter mit einem Baby viel zu tun hat, steht fest, aber wenn sie "nur" zuhause ist, sollte sie schon auch ein Mindestmaß an Fürsorge für Dich haben.

Rede mit Ihr mal in Ruhe und erkläre ihr, dass Du Eure gemeinsame Zeit vermisst, das Gefühl auch noch ein Kind von ihr zu sein, auch wenn Du fast erwachsen bist. Vielleicht könnt Ihr ab uns zu zusammen kochen oder Euch einfach zu einem Abendbrot zusammen setzen und ein bisschen gemeinsame Zeit haben.

...zur Antwort

Es kommt hier eigentlich nur darauf an welchen Beruf man hat. Wenn Du Dich als Handelsvertreter oder in einem Autohaus als Verkäufer bewerben möchtest, ist es ohne Führerschein sicherlich schlecht.

Wenn Du ein Angestellter im Büro bist, ist es egal ob Du den Führerschein hast, wie Du zur Arbeit kommst, kann dem Chef egal sein.

...zur Antwort
Winter

Also, eigentlich mag ich alle Jahreszeiten, wenn sie denn richtig ausgeprägt sind. Einen kühlen regnerischen Sommer mag ist ebenso ungern wie einen kühlen regnerischen Winter. Am schönsten finde ich den Wechsel, denn wenn es immer gleich wäre, finde ich es langweilig. Für mich wäre es beispielsweise nichts in der Karibik leben zu müssen...

Im Herbst und Winter finde ich es meistens stimmungsvoller und intensiver zu leben, der Sommer ist mir meistens ein bisschen zu laut, zu schrill, irgendwie zu viel.

Der Winter muss aber kalt sein und es muss richtig schönen Schnee geben, sonst ist das auch nichts.

...zur Antwort

So wie die Männer sind die Frauen auch sehr unterschiedlich. Für mich spielt Vieles eine Rolle, das Aussehen, die Art wie man angesprochen wird, in welcher Situation das passiert...

Der erste Eindruck ist einfach eine Gefühlssache, wenn es sich richtig anfühlt dann kann es sein, dass man sich auf ein Date einlässt. Der berühmte erste Eindruck lässt sich nicht rational erklären. Zudem muss man auch gerade einen "Nerv" dafür haben. Wenn man im Stress ist, hat man eventuell gar keinen Sinn für so was.

...zur Antwort

Ich würde ihn direkt darauf ansprechen wieso er Dich nicht beim Grillen oder im Freizeitpark dabei haben möchte. Vielleicht meint er auch nur, dass Du Dich da nicht wohlfühlen würdest.

Gerade wenn Kinder im Spiel sind, wartet man sinnvollerweise erst mal ab wie sich die Beziehung entwickelt, bevor man denen alle paar Monate eine neue Freundin vorstellt. Möglicherweise ist er noch nicht so sicher ob Du Kinder magst und mit ihnen umgehen kannst und magst.

Sag ihm, dass Dich sein Verhalten verletzt und dass Du Dir vorstellst mehr integriert zu werden.

...zur Antwort

Ich finde das jetzt erstmal komisch. Wenn Du keine Lust drauf hast, würde ich es nicht tun, zumal Du auch noch nicht in einem Alter bist, bei man das "volle Programm" erwartet.

Frag doch einfach mal zurück: "Warum?"

Vielleicht hat er mit seinen Kumpels was am laufen, dass er Dir was anschaffen kann. Bei Jungs in dem Alter weiß man nie.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass Du zuviel willst, Du hast nur noch nicht das richtige Mädchen dafür gefunden.

Es ist eine Frage der Reife, wenn man jung ist steht oft erst mal der schnelle Spaß im Vordergrund, das ändert sich mit der Zeit.

Zudem ist es immer wichtig an einer Beziehung zu "arbeiten", das heißt auch mit sicher selber ins Gericht zu gehen und an sich zu arbeiten. Wenn eine Beziehung gar nicht mehr funktioniert sehe ich auch das Ende als besten Weg an. Aber meiner Meinung nach werden viele "Beziehungen" vorschnell beendet weil sie "immer Lippenstift benutzt" und er immer "zocken will". Was ich damit sagen will ist, dass man miteinander reden muss und nicht wegen Kleinigkeiten alles in Frage stellt. Heutzutage wird recht schnell aufgegeben, so ist meine Empfindung dazu.

...zur Antwort

Die Reflektoren sind vorgeschrieben in der Form, dass man auch seitlich bei Dunkelheit im Verkehr gesehen werden sollte. Das sollte vor allem in Deinem Interesse sein, denn es geht hier um Deine Sicherheit.

Es gibt Reifen, die haben schon einen Reflektorstreifen integriert, das sieht man tagsüber nur als hellen Streifen, somit sieht es nicht blöd aus.

Wenn Du keine gelben oder weißen Reflektoren in die Speichen klemmen willst, dann schau doch mal es gibt solche Reflektoren, die man wie Hüllen schmal über die Speichen streifen kann. Die fallen kaum auf, tagsüber sieht man sie fast nicht und sie leuchten aber super. Die sind auch nicht teuer.

Ich finde, dass Du in Deinem eigenen Interesse auf Deine Sichtbarkeit bei Dunkelheit achten solltest, es ist Deine Gesundheit und Dein Leben! Außer Du willst lieber cool umgefahren werden, weil man Dich übersehen hat...

...zur Antwort

Es ist wichtig sich erst einmal ein bisschen besser kennenzulernen. Wenn man sich drei Tage kennt und ins Bett steigt, kann das der Anfang einer Beziehung sein, muss aber nicht.

Ich finde, dass man das schnell merkt, wenn er gar nichts unternehmen mag außerhalb des Bettes. Oder wenn er keinen Wert darauf legt Deine Freunde oder Familie kennenzulernen oder Dir mal seine Freunde vorstellt. Oder, wenn er sich mit Dir nirgends sehen lassen will.

Ich würde ihm erklären, dass Du es langsam angehen lassen willst, weil er Dir wichtig ist, Du wirst merken wie er reagiert, wenn er ungeduldig wird, dann will er wohl nur Sex, wenn er das gut findet und Dich das Tempo vorgeben lässt, dann ist er wohl an mehr als nur Sex interessiert.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es generell attraktiv, wenn Menschen gebildet sind und spezielle Fähigkeiten haben, denn es zeigt Intelligenz und Interesse.

In welchem Fachbereich jemand die Kenntnisse hat finde ich nicht so wichtig, denn die Beganbungen sind eben unterschiedlich.

Wenn jemand Fremdsprachen gut kann wirkt das immer sehr weltmännisch und interessant, aber wenn einer programmieren kann ist das ebenso eine Begabung und zeugt von Interesse und Hingabe zu etwas. Ich finde es immer gut, wenn Menschen sich interessieren, lernen, etwas wissen wollen.

Und oft ist es so, dass man ein Thema erst mal gar nicht so interessant fand und dann bei näherem Kennenlernen erst bemerkt was dahinter steckt. Je mehr man weiß, desto interessanter wird das Thema und man will mehr darüber wissen. Das ist meine Erfahrung, man muss es nur zulassen und neugierig sein/bleiben.

...zur Antwort
Psychiater

Ich kann mir vorstellen, dass man in dieser Berufsgruppe die meisten seelischen Belastungen täglich vorgesetzt bekommt. Hier ist es aber entscheidend wie gut man sich selber davon abgrenzen kann und das nicht an sich ranlässt.

Ein Psychiater DARF sich gar nicht so sehr zu Herzen nehmen, was er zu hören bekommt, sonst ist er nicht mehr in der Lage objektiv Unterstützung zu geben. Er wäre emotional befangen und könnte nicht mehr helfen. Das ist sehr unterschiedlich wie Menschen damit umgehen, nicht jeder kann sich als "Beobachter" sehen.

Auch Feuerwehrleute bekommen sicherlich oft schreckliche Bilder zu sehen, bei denen sie psychisch sehr stabil sein müssen.

Alle genannten Berufsgruppen haben das Potenzial, dass man sich zu sehr vereinnahmen lässt und nicht mehr allein damit fertig wird. Aber es kommt immer auf den einzelnen Menschen an. Man kann auch als Fabrikarbeiter eine Depression erleiden.

...zur Antwort

Das ist ihre Vergangenheit und ich finde es gut, dass sie Dir das ehrlich gesagt hat. Obwohl es Dich eigentlich nicht allzu viel angeht.

Möglicherweise wäre das gar nicht passiert, wenn sie Dich damals schon gekannt hätte. Es ist müßig darüber nachzudenken, denn es ändert nichts.

Vielleicht ist sie aber eben gerade so, wie Du sie jetzt liebst, weil sie diese Erfahrungen gemacht hat. Sie hätte sonst möglicherweise das Gefühl, dass sie was verpasst hat.

Wenn Du sie liebst, solltest Du sie nehmen wie sie ist. Du hast sicherlich in Deiner Vergangenheit auch Sachen, auf die Du nicht so stolz bist und sie liebt Dich trotzdem!

Die Vergangenheit ist vergangen, Du solltest mit ihr abschließen sonst versaust Du Dir die Gegenwart und die Zukunft.

...zur Antwort
Frau

Zumindest ist das bei manchen Tierarten so, die als Zwitter beide Parts übernehmen können. Hier ist das Entscheidene die Kinder bekommen zu können.

Bei den höher entwichelten Lebensformen ist jeweils die männliche Komponente genauso wichtig um Nachkommen zu zeugen.

Wenn Du auf Erziehung, Kinderpflege und solche Dinge abzielst, dann ist sicherlich in den meisten Fällen die Frau der wichtigere Part. Das kann aber später anders werden, wenn gerade Jungs sich mit zunehmendem Alter eher die action-geladenen Seiten des Vaters wünschen. Hier ist oft die Vaterfigur ein bisschen "wichtiger", die Mutter ist dann eher Anlaufstelle für Trost. Aber natürlich nur so, dass es keiner mitbekommt ;-)

...zur Antwort

Wir haben Verwandte in den USA und ja: es ist anders als bei uns. Ich denke mal, dass man überall auf der Welt nach Liebe und Freundschaften sucht, aber die Mentalität ist eben ein bisschen anders.

In den USA ist oft der Schein wichtiger als das Sein, man ist einfach einen Tick oberflächlich, vor allem in Kalifornien, Florida und den anderen "sonnigen" Staaten". Hier wird viel Körperkult betrieben. In den anderen Staaten, die beispielsweise nördlicher an der Grenze zu Kanada liegen, ist das etwas anders. Es ist dort ähnlicher wie bei uns.

Ich kann mir auch vorstellen, dass in den USA der Pioniergeist und das "machen wollen" einfach überwiegt, denn wenn man sich überlegt, dann sind die Amerikaner Nachkommen der "Abenteurer", die die alte Welt aufgegeben haben, aus welchen Gründen auch immer.

Man hatte den Mut neu anzufangen und war auf sich selbst gestellt. Das hat natürlich Vor- und Nachteile.

Wir "Deutsche" sind ein bisschen beständiger, genauer und auch pedantischer. Zudem liegt es wohl in und, dass wir tiefgründiger sind. Ein Volk besteht natürlich immer aus vielen Individuen, aber es hat auch eine gemeinsame Identität.

Das ist sicherlich auch in Asien, Australien oder anderswo auf der Welt zu spüren.

...zur Antwort